Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -478- -479- -480- -481- -482- ... -600- | vorwärts >>> |
Ich_zieh ![]() Champion (offline) Dabei seit 08.2009 3150 Beiträge ![]() |
Zitat von netscout: Grundsätzlich können die, wenn sie dies als Grund des Defektes identifizieren, dies zum Nlass nehmen, die rückerstattung oder den Umtausch zu verweigern, da Eigenverschulden.Kommt aber selten vor. Eine CPU statisch grillen ist schon ein Kunststück. Ist aber schon vielen passiert. Naja Danke.. Kann mit mit einem H61 overclocken? Und die non k's auch? |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Sorry, aber "viele" machen auch jeglichen Fehler, den man in diser Beziehung überhaupt begehen kann. Das ist pure Dummheit und Ignoranz gegenüber grundlegender Regeln im Umgang mit ESD Empfindlicher Hardware. Non-K's kann man nur soweit übertakten, wie es der Turbomodus erlaubt. Das geht meines Wissens mit allen Chipsätzen. Die K-CPU's lassen sich nur mit "Z" Chipsätzen übertakten, dafür bis zu der physikalischen Grenze. Beides geht nur über den Multiplikator und nicht über den BCLK. Intel „Ivy Bridge“ Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Ich_zieh ![]() Champion (offline) Dabei seit 08.2009 3150 Beiträge ![]() |
An dem BCLK wage ich mich nicht.^^ |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Zitat von netscout: Ja. und die ist im Vergleich zu richtigen Grafikkarten geradezu lächerlich.Okey, das wusste ich nicht. Das ist wahrlich schwach. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Zitat von Ich_zieh: An dem BCLK wage ich mich nicht.Wer sich an den wagt, hat nen Geldscheißer. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
Zitat von netscout: Non-K's kann man nur soweit übertakten, wie es der Turbomodus erlaubt. Das geht meines Wissens mit allen Chipsätzen. Non K-CPU´s lassen sich um 400MHz per Multi Übertackten aber dannach ist endgültig schluss |
||
Ich_zieh ![]() Champion (offline) Dabei seit 08.2009 3150 Beiträge ![]() |
Was haltet ihr von dem Gehäuse? Reicht es oder muss ein neues her? |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
abgesehen davon, dass es (meiner meinung nach) kotzhässlich ist, reicht jedes atx gehäuse. Guter Airflow herrscht in dem Gehäuse bestimmt auch nicht, ist eben son no name ding.Wenn ich mir neue Hardware kaufe, würde ich sie bestimmt nicht in son uraltgehäuse stecken, aber theoretisch "reicht" das natürlich. http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
Ich_zieh ![]() Champion (offline) Dabei seit 08.2009 3150 Beiträge ![]() |
Zitat von smne: abgesehen davon, dass es (meiner meinung nach) kotzhässlich ist, reicht jedes atx gehäuse. Guter Airflow herrscht in dem Gehäuse bestimmt auch nicht, ist eben son no name ding.Wenn ich mir neue Hardware kaufe, würde ich sie bestimmt nicht in son uraltgehäuse stecken, aber theoretisch "reicht" das natürlich. Dann spare ich mir die 30€.^^ |
||
Schattenhaft ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 10.2008 320 Beiträge |
Moin moin.....bin gerade etwas dabei, mir solangsam nen neuen Rechner zusammenzustellen. Konkrete Hersteller hab ich jetzt noch keine, da mir gerade eines zu schaffen macht.....das Netzteil. Ich peile gerade eines in der Größenordnung 600W an..... sollte das ausreichen, um einen i5-3570k und ne ATI der 7950Serie (beides soll ein wenig overclocked werden) auch auf Vollast zu befeuern? Oder sollte ich lieber auf n Netzteil mit 650/700W gehen? |
||
Schattenhaft ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 10.2008 320 Beiträge |
Zitat von smne: abgesehen davon, dass es (meiner meinung nach) kotzhässlich ist, reicht jedes atx gehäuse. Guter Airflow herrscht in dem Gehäuse bestimmt auch nicht, ist eben son no name ding.Wenn ich mir neue Hardware kaufe, würde ich sie bestimmt nicht in son uraltgehäuse stecken, aber theoretisch "reicht" das natürlich. Gut.....ist zwar net schick, aber wenn man ein wenig Kreativität daran auslässt, lässt sich sich bestimmt einiges daraus machen |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von Schattenhaft: Moin moin.....bin gerade etwas dabei, mir solangsam nen neuen Rechner zusammenzustellen.Konkrete Hersteller hab ich jetzt noch keine, da mir gerade eines zu schaffen macht.....das Netzteil. Ich peile gerade eines in der Größenordnung 600W an..... sollte das ausreichen, um einen i5-3570k und ne ATI der 7950Serie (beides soll ein wenig overclocked werden) auch auf Vollast zu befeuern? Oder sollte ich lieber auf n Netzteil mit 650/700W gehen? Keinesfalls - lieber kleiner dimensionieren. Unter Volllast schluckt das System selbst übertaktet wohl keine 300w oder kratzt zumindest daran. Das bedeutet ein BeQuiet Straight Power E9 480w ist mehr als ausreichend. Mehr ist keineswegs notwendig. Gruß, Matze EDIT: Darf ich mal nach deinem System fragen? ;) Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Schattenhaft: Moin moin.....bin gerade etwas dabei, mir solangsam nen neuen Rechner zusammenzustellen.Konkrete Hersteller hab ich jetzt noch keine, da mir gerade eines zu schaffen macht.....das Netzteil. Ich peile gerade eines in der Größenordnung 600W an..... sollte das ausreichen, um einen i5-3570k und ne ATI der 7950Serie (beides soll ein wenig overclocked werden) auch auf Vollast zu befeuern? Oder sollte ich lieber auf n Netzteil mit 650/700W gehen? Keinesfalls - lieber kleiner dimensionieren. Unter Volllast schluckt das System selbst übertaktet wohl keine 300w oder kratzt zumindest daran. Das bedeutet ein BeQuiet Straight Power E9 480w ist mehr als ausreichend. Mehr ist keineswegs notwendig. Gruß, Matze EDIT: Darf ich mal nach deinem System fragen? ;) dem stimme ich zu. du brauchst niemals mehr wie 500 watt. (markennetzteil) http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
Schattenhaft ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 10.2008 320 Beiträge |
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Schattenhaft: Moin moin.....bin gerade etwas dabei, mir solangsam nen neuen Rechner zusammenzustellen.Konkrete Hersteller hab ich jetzt noch keine, da mir gerade eines zu schaffen macht.....das Netzteil. Ich peile gerade eines in der Größenordnung 600W an..... sollte das ausreichen, um einen i5-3570k und ne ATI der 7950Serie (beides soll ein wenig overclocked werden) auch auf Vollast zu befeuern? Oder sollte ich lieber auf n Netzteil mit 650/700W gehen? Keinesfalls - lieber kleiner dimensionieren. Unter Volllast schluckt das System selbst übertaktet wohl keine 300w oder kratzt zumindest daran. Das bedeutet ein BeQuiet Straight Power E9 480w ist mehr als ausreichend. Mehr ist keineswegs notwendig. Gruß, Matze EDIT: Darf ich mal nach deinem System fragen? ;) Also die Konfiguration ist noch nicht final, da ich noch ein wenig sparen muss.....aber im großen und ganzen, wird es auf folgende Komponenten rauslaufen: - ASRock Z77 Extreme4 - Intel Core i5-3570K - Corsair Vengeance LP Series Black DDR3-1600 (8GB) - VTX3D RADEON HD 7950 X-Edition V3 Boost CPU Lüfter ist mit Absicht keiner dabei, da das ganze System später eh mit Wasser gekühlt werden soll. Dann werd ich beim Netzteil wohl zu dem hier greifen, wenn mein aktuelles zu schwach ist (grad zufaul nach zusehen): Corsair Builder Series CX500 Gehäuse entweder: - CM Storm Scout II SGC-2100-KWN1 oder - anidees AI-6B Und zum Schluss ne kleine SSD die lediglich dem Win7 etwas Beine machen soll. |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Eine Wasserkühlung (ich nehme an, eine anständige, kein so All-In-One-Schrott) und ein Corsair CX? Du sparst am falschen Ende, mein Freund! Bevor du beim Netzteil sparst, sparst du lieber bei deiner Wasserkühlung (eine anständige Grafikkarte samt Kühlblock, ein leises Netzteil und ein leiser Turmkühler in leisem Gehäuse reichen problemlos, um den Schallpegel deines PCs auf "unhörbar" zu drücken) und kaufst dir das BeQuiet, was wir dir empfohlen haben. Sonst ist die Lärmquelle in deinem PC am Ende das Netzteil, wo doch die (ich hoffe mal anständige) Wasserkühlung die CPU und die Grafikkarte rausnehmen sollte. Außerdem ist das Corsair nicht gerade das hochwertigste Netzteil. Das ist im Endeffekt ein aufgepumptes Office-Netzteil. Es schafft die 500w, aber doch eher schlecht als recht. Das e9 hingegen ist eines der besten Netzteile auf dem Markt und ein echter Preis-Leistungsbrecher. Ja, es hat ein verdammt gutes PLV, und es ist das beste Netzteil in der Wattklasse für unter 100€. Wer bei so einem Rechner nicht 10% des Budgets für das Netzteil investiert, der macht was falsch. So long, Matze EDIT: Wenn es dir um die Lautstärke geht, schlage ich folgendes vor. BeQuiet Straight Power E9 480w CM (würde ich eh nehmen) Thermalright HR-02 Macho Gigabyte Radeon HD 7950 Windforce 3* Fractal Design Define R4 Crucial M4 128MiB Und übrigens: wer eine Wasserkühlung für unter 200€ kauft, der macht was falsch. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
<<< zurück |
-1- ... -478- -479- -480- -481- -482- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -