Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -445- -446- -447- -448- -449- ... -600- vorwärts >>>  
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 20.10.2012 um 12:38 Uhr

Die IGP des 2500K ist auch nicht arg viel mehr als "trocken"

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 20.10.2012 um 12:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2012 um 12:51 Uhr

Zitat von 39:

Die IGP des 2500K ist auch nicht arg viel mehr als "trocken"

Finde ich jedenfalls 10 mal nützlicher als vor nem schwarzen bildschirm zu sitzen. Und für die Zukunft: Bitte unterlass solche unnützen sch**** antworten. Du trägst hier in dem Thread absolut nix nützliches bei, dann lass es doch einfach gänzlich sein. Hier gehts nicht drum einzeilige Kommentare abzulassen, sondern den Usern die Hilfe brauchen, diese bereitzustellen.

http://www.sysprofile.de/id110587

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 20.10.2012 um 14:54 Uhr

Zitat von 39:

Die IGP des 2500K ist auch nicht arg viel mehr als "trocken"

Na und? Sie zaubert ein Bild auf den Schirm und kann sogar HD-Videos wiedergeben. Das ist allemal besser, als den Rechner gar nicht verwenden zu können. Außerdem kann der Z77 nativ Ivys ansteuern und kann PCI-e 3.0-Karten verwalten, auch wenn das nur bei einem Ivy Brigde richtig funktioniert. Für Aufrüstaktionen ist das sicherlich noch interessant.
Daher würde ich auch einen Ivy nehmen. Interessant wäre in dieser Hinicht auch, wofür du den Rechner eigentlich brauchst. Wenn du viel Renderst, dann nimm auf alle Fälle einen i7. Wenn nicht, dann reicht auch ein normaler i5 lockerst aus, den musst du dann nicht mal übertakten.
Sorry für evemntuelle Fehler in der Rechtschreibung, aber meine Brille ist grad beim Machen^^

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 20.10.2012 um 21:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2012 um 21:27 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von 39:

Die IGP des 2500K ist auch nicht arg viel mehr als "trocken"

Na und? Sie zaubert ein Bild auf den Schirm und kann sogar HD-Videos wiedergeben. Das ist allemal besser, als den Rechner gar nicht verwenden zu können. Außerdem kann der Z77 nativ Ivys ansteuern und kann PCI-e 3.0-Karten verwalten, auch wenn das nur bei einem Ivy Brigde richtig funktioniert. Für Aufrüstaktionen ist das sicherlich noch interessant.
Daher würde ich auch einen Ivy nehmen. Interessant wäre in dieser Hinicht auch, wofür du den Rechner eigentlich brauchst. Wenn du viel Renderst, dann nimm auf alle Fälle einen i7. Wenn nicht, dann reicht auch ein normaler i5 lockerst aus, den musst du dann nicht mal übertakten.
Sorry für evemntuelle Fehler in der Rechtschreibung, aber meine Brille ist grad beim Machen^^

Stimmt, an den PCI-e 3.0 hab ich grad gar nicht gedacht, in Zukunft wird man evtl. leicht ausgebremst mit ner high end karte und 2.0. Dann plädiere ich auch für Ivy Bridge

http://www.sysprofile.de/id110587

K4rtOff3L - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
50 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2012 um 00:29 Uhr

Hallihallo,

Mal wieder eine kleine Frage:

Core i5 3550
Radeon HD 7870 GHz

sonst "normaler Rechner mit standart mainboard, Speicher, einer HDD und vllt. 2 Gehäuselüfter.

Würde da ein 400W BeQueit Straight Power E9 nicht auch schon reichen?
OC ist nicht vorgesehen.

Wer hat sich eigentlich diesen Scheiß mit der Fusszeile ausgedacht?

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 00:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 00:31 Uhr

Zitat von K4rtOff3L:

Hallihallo,

Mal wieder eine kleine Frage:

Core i5 3550
Radeon HD 7870 GHz

sonst "normaler Rechner mit standart mainboard, Speicher, einer HDD und vllt. 2 Gehäuselüfter.

Würde da ein 400W BeQueit Straight Power E9 nicht auch schon reichen?
OC ist nicht vorgesehen.

Dürfte gut reichen. Für Aufüstzwecke würde ich dann aber doch 450-500w nehmen.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

K4rtOff3L - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
50 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2012 um 00:35 Uhr

Bin ich beruhigt, war nämlich recht überrascht als man mir im Arlt( nicht in dem in Ulm) gesagt hat, dass man für dieses System doch besser, grade wegen Aufrüstzwecken, lieber ein Corsair 600W nehmen solle Oo.
Aber Danke für die Info! :)

Wer hat sich eigentlich diesen Scheiß mit der Fusszeile ausgedacht?

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 11:05 Uhr

Zitat von K4rtOff3L:

Bin ich beruhigt, war nämlich recht überrascht als man mir im Arlt( nicht in dem in Ulm) gesagt hat, dass man für dieses System doch besser, grade wegen Aufrüstzwecken, lieber ein Corsair 600W nehmen solle Oo.
Aber Danke für die Info! :)

Lieber Qualität als Wattzahl. Die wollten dir sicher ein CX600V2 andrehen oder so, die sind nicht so berauschend gut. Von denen würde ich sogar eher abraten.
Dein System wird wahrscheinlich nicht mal an den 250w kratzen, daher sind 600w vollkommen überdmiensioniert und schwachsinnig. 600w+ braucht man i.d.R. nur für Multi-GPU-Systeme, also keine Bange. Das Bequiet wird jedenfalls über die Last lachen. Gute Wahl.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Elloga - 30
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1033 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2012 um 12:55 Uhr

hallo

also ich möchte für meine eltern einen home pc zusammenstellen, dieser wird überwiegend für internet und grafisch nicht anspruchsvolle spiele verwendet.
die kriterien sind:
- max 300€ für den pc
- sollte kein stromfresser sein
- es sollte ein windows XP drauf laufen

vorhanden wären:
- ein miditower ATX gehäuse
- Festplatte (IDE), wäre gut falls ein anschluss vorhanden wäre, ist aber nicht nötig da als 2t platte gedacht
- Betriebssystem Windows XP 32Bit

ich dachte an eine PC mit Trinity APU und 4GB RAM

bevor ich hardware suche wäre noch eine Frage offen: funktioniert eine Trinity APU mit XP?

...but then i took an arrow in the knee

Schattenhaft - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2012 um 14:18 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von 39:

Die IGP des 2500K ist auch nicht arg viel mehr als "trocken"

Na und? Sie zaubert ein Bild auf den Schirm und kann sogar HD-Videos wiedergeben. Das ist allemal besser, als den Rechner gar nicht verwenden zu können. Außerdem kann der Z77 nativ Ivys ansteuern und kann PCI-e 3.0-Karten verwalten, auch wenn das nur bei einem Ivy Brigde richtig funktioniert. Für Aufrüstaktionen ist das sicherlich noch interessant.
Daher würde ich auch einen Ivy nehmen. Interessant wäre in dieser Hinicht auch, wofür du den Rechner eigentlich brauchst. Wenn du viel Renderst, dann nimm auf alle Fälle einen i7. Wenn nicht, dann reicht auch ein normaler i5 lockerst aus, den musst du dann nicht mal übertakten.
Sorry für evemntuelle Fehler in der Rechtschreibung, aber meine Brille ist grad beim Machen^^

Also danke an alle fürs Feedback.
Werde mir dann nen i5-Ivy holen und n schickes Z77 Board (muss da aber mal schauen was mir dann reicht).
Und zum übertakten...auch wenns gut ohne geht, dennoch will ich halt immer ein wenig mehr rausholen. Wills jetzt net übertreiben, aber ein wenig kitzelt es mich dann schon :-D
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2012 um 15:23 Uhr

@Elloga: Ich glaube nicht, dass es FM2 Boards mit IDE Anschluss gibt.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2012 um 15:29 Uhr

Abgesehen davon bietet AMD für die A und E APU Serien XP-treiber an, auch in 32bit.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

K4rtOff3L - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
50 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2012 um 17:06 Uhr

Hallolo,

Ich bin verwirrt. Grund ist folgende Leistungsaufnahmetabelle: Link zeigt es im Test mit Furmark 3 verschiedene Radeons 7950 (mit Boost und ohne) zwischen 180 und 266 Watt, welche ist denn da nun welche? Oo



Wer hat sich eigentlich diesen Scheiß mit der Fusszeile ausgedacht?

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2012 um 17:12 Uhr

steht doch dran?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2012 um 17:17 Uhr

Zitat von 39:

steht doch dran?

Das ganze dreht sich um PowerTune, das ist soweit ich weiß eine Spannungsregulierung. Das selbe machst du mit CPUs, wenn du sie übertaktest - du setzt die Spannung auf ein konstantes Niveau, damit sie nicht unter Volllast mit zu viel und auf dem Desktop mit zu wenig Spannung laufen. So hab ich das zumindest in Erinnerung.
Wenn du nicht übertaktest, ist ein Stromsparprofil das Richtige für dich.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

<<< zurück
 
-1- ... -445- -446- -447- -448- -449- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -