Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -360- -361- -362- -363- -364- ... -600- | vorwärts >>> |
trinkilord ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 09.2005 194 Beiträge ![]() |
mal ne frage bezüglich Arbeitsspeicher: Auf was muss man achten? und was sagen "Timings" aus ? z.B. C-L-9 9-9-24 Denn was ich mich frage, warum RAM vom gleichen Hersteller von der GB-Größe her gleich sind, aber trotzdem horrende Unterschiede im Preis haben. Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört... |
||
Timon123 ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 03.2005 170 Beiträge |
Achent muss man auf die Tacktung des Arebitsspeichers und die Größe es bringt dir nicht viel 8GB mit 667mhz wenn die CPU dem entsprächend schnell ist für das geld kauft man sich dann liebe 4GB mit 1600mhz das Meinbord muss natürlich dazu passen Ich darf falsch schreiben |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
Zitat von trinkilord: mal ne frage bezüglich Arbeitsspeicher:Auf was muss man achten? und was sagen "Timings" aus ? z.B. C-L-9 9-9-24 Denn was ich mich frage, warum RAM vom gleichen Hersteller von der GB-Größe her gleich sind, aber trotzdem horrende Unterschiede im Preis haben. je kleiner die timings, desto besser. http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
jain!! 1. musst darauf achten dass das Mainboard den RAM unterstützt ( z.B. DDR3 und den Takt) 2. es bringt eigentlich nur bei Llano-APU´s Taktraten von 1600Mhz+ zu kaufen 3. je niedriger die Timings sind, desto schneller ist der RAM. Aber CL9 reicht vollkommen weil auch alles andere reine Geldverschwendung ist! 4. sind 4GB eher zu wenig! vorallem bei den Ramschpreisen muss man eigentlich zu 8GB greifen |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Im Grunde genommen kann man sagen, je kleiner die Timings und je höher die Frequenz, desto schneller auch der Arbeitsspeicher, aber die Unterschiee sind fü den hohen Preisunterschied kaum spürbar. Edit: Am besten ist du schnappst dir einfach die billigesten mit 9er Timings und 1333er Frequenz. Das reicht von der Geschwindigkeit und ist nicht zu teuer. Dann kannst du auch mal mehr Ram kaufen. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
trinkilord ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 09.2005 194 Beiträge ![]() |
Zitat von smne: Zitat von trinkilord: mal ne frage bezüglich Arbeitsspeicher:Auf was muss man achten? und was sagen "Timings" aus ? z.B. C-L-9 9-9-24 Denn was ich mich frage, warum RAM vom gleichen Hersteller von der GB-Größe her gleich sind, aber trotzdem horrende Unterschiede im Preis haben. je kleiner die timings, desto besser. heißt pauschal C-L-7 7-7 ist besser wie C-L-9 9-9 ? und was war im oberen fall die -24?^^ Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört... |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Zitat von trinkilord: heißt pauschal C-L-7 7-7 ist besser wie C-L-9 9-9 ? und was war im oberen fall die -24?ja, aber die differenz liegt im nanosekundenbereich und ist außerdem von der frequenz abhängig. Über die bedeutung der 24 weiß ich derzeit nicht bescheid. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
die 24 ist der wert von der Cycle Time (tRAS) aber die ist meines wissens immer oder bis auf ein paar wenige ausnahmen immer 24! |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von trinkilord: Zitat von smne: Zitat von trinkilord: mal ne frage bezüglich Arbeitsspeicher:Auf was muss man achten? und was sagen "Timings" aus ? z.B. C-L-9 9-9-24 Denn was ich mich frage, warum RAM vom gleichen Hersteller von der GB-Größe her gleich sind, aber trotzdem horrende Unterschiede im Preis haben. je kleiner die timings, desto besser. heißt pauschal C-L-7 7-7 ist besser wie C-L-9 9-9 ? und was war im oberen fall die -24?^^ Die Timings sind die Speicherlatenzen, also wie lange die Information braucht, um in den Schalter geschrieben zu werden. Das Ansprechverhalten von Speicherchips wird von den Timings und der Taktfrequenz gemessen. Je geringer die Latenz, desto besser und desto weniger Schaltvorgänge werden benötigt, dass die Information "am Speicher ankommt". Allerdings sollte man den Rest nicht komplett vernachlässigen. Eigentlich sind die Latenzen für den Otto-Normaluser eher uninteressant. Ich beispielsweise nutze Markenspeicher von G.Skill mit einer Allerweltsgeschwindigkeit von 1333MHz und einer Latenz von CL9, auch wenn ich Schreib- und Leseintensive Anwendungen benutze. Ich würde dir raten: kauf dir Speicher vom Markenhersteller, schau, dass du die 1333MHz (bei Llano dementsprechend mehr) und eine Latenz von CL9 hast. Der Rest ist meiner Meinung nach Geldverschwendung, die gesparten 30€ sind in einer ordendlichen Kühlung besser angelegt. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
trinkilord ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 09.2005 194 Beiträge ![]() |
@Prof was meinst du mit Llano? Außerdem habe ich gelesen dass man den mit dem 2700K Prozessor auch höhergetakteten DDR3 RAM ansprechen kann. Habs nur leider nich ganz so geschnallt wie das gemeint war ;) Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört... |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
Zitat von trinkilord: @Profwas meinst du mit Llano? Außerdem habe ich gelesen dass man den mit dem 2700K Prozessor auch höhergetakteten DDR3 RAM ansprechen kann. Habs nur leider nich ganz so geschnallt wie das gemeint war ;) Llano ist eine APU (CPU+GPU) von AMD! Die freut sich über höher getakteten RAM Offizell können Sandy-Bridge CPU´s (2700K) nur 1333Mhz es würde zwar auch mit 1600Mhz funktionieren aber du hast vllt. 1-2% Performancegewinn Wenn überhaupt! Aber das kannst ja eh alle im BIOS einstellen und die 1600Kits kosten ja auch ned mehr als 1333er also kauf weilchen du willst ;) |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Da die integrierte Grafik des LIano den RAM als Grafikspeicher nutzt, profitiert sie enorm von dem erhöhtem Datendurchsatz bei schnellerem Speicher. Bei allen anderen Anwendungen schafft es der Prozessor nicht annähernd, einen Dualchannel mit 1333Mhz so auszulasten, das sich Leistungsunterschiede zwischen DDR3-1333 und 1600 bzw CL7 oder CL9 bemerkbar machen. Sie sind allenfalls messbar, und bewegen sich maximal in einem Bereich von 3%. Deshalb ist es völlig unsinnig, auf Plattformen bei denen nicht die integrierte Grafik des LIanos genutzt wird, sein Geld für teure Speicherriegel zu verballern. Das Geld ist im Prozessor, der Grafikkarte, der SSD oder dem Netzteil weitaus besser aufgehoben. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
trinkilord ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 09.2005 194 Beiträge ![]() |
Zitat von netscout: Da die integrierte Grafik des LIano den RAM als Grafikspeicher nutzt, profitiert sie enorm von dem erhöhtem Datendurchsatz bei schnellerem Speicher.Bei allen anderen Anwendungen schafft es der Prozessor nicht annähernd, einen Dualchannel mit 1333Mhz so auszulasten, das sich Leistungsunterschiede zwischen DDR3-1333 und 1600 bzw CL7 oder CL9 bemerkbar machen. Sie sind allenfalls messbar, und bewegen sich maximal in einem Bereich von 3%. Deshalb ist es völlig unsinnig, auf Plattformen bei denen nicht die integrierte Grafik des LIanos genutzt wird, sein Geld für teure Speicherriegel zu verballern. Das Geld ist im Prozessor, der Grafikkarte, der SSD oder dem Netzteil weitaus besser aufgehoben. Alles klar! Vielen Dank für eure Hilfe ![]() Aber ich werde wohl tatsächlich auf den Ivy Bridge warten + die neue Nvidia Karte. Bin nur am überlegen ob ich mein altes Netzteil noch weiterhin benutzen kann. Ich werd mir die Einzelteil Komponenten kaufen und dann meinen alten PC ausschlachten und schauen was ich davon noch nutzen kann. Denke für den werde ich nicht genug Geld bekommen um davon ein Netzteil + Gehäuse zu kaufen Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört... |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
was hast denn noch für ein Netzteil? |
||
XxEarGasmxX ![]() Anfänger (offline) Dabei seit 10.2011 19 Beiträge |
Ich hab mal ne Frage? Ich habe mein neues Netzteil gerade reingebaut und habe versucht zu starten. Ohne erfolg. Habs nochmal versucht und wieder nichts. PC leuchtet kurz auf und das wars. Dann hab ich die Verkabelung angeschaut und alles war korrekt drin. Jedoch beim DVD Laufwerk war hinten wo es vom NT ins laufwerk reingeht ein stück des steckers (der Pins in der Öffnung) vom laufwerk abgebrochen. Jetzt habe Laufwerk ausgebaut und der PC startet normal... Ich wollte wissen ob jetzt irgendwas am Netzteil war oder doch Laufwerk?? |
||
<<< zurück |
-1- ... -360- -361- -362- -363- -364- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -