Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -202- -203- -204- -205- -206- ... -600- vorwärts >>>  
Protagonist - 29
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
2451 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2010 um 21:54 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von Protagonist:

Ich werfe hier einfach mal 2 Wörter in den Raum:
Hackintosh Komplett-PC


Welcher ist der mit dem besten Preis- eistungs-Verhältnis?

Die Frage ist jetzt, was du darunter meinst^^
selbst zusammengebaute PCs haben fast immer Windows als Betriebssystem :-D

Komplett-PCs auch...
Nur ich mein von der Kompatibilität und dem allgemeinen P/L-Verhältnis her.
Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2011 um 12:38 Uhr

ich brauch mal n bissl entscheidungshilfe in Sachen Netzteil

in der Auswahl steht das:
Enermax MODU82+ II 425W
Geizhals
und das
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
Geizhals

Preislich schenken die beiden sich nix. Das Enermax ist um 2cm kürzer was mir etwas besser gefällt da mein "Gehäuse" recht klein wird. Und es hat den HeatGuard sowie den SIP (unvorhergesehene Stromstöße) Schutzmechanismus. Beim HeatGurad Läuft der Netzteillüfter 30-60sekunen nach um die Elektronik zu schützten.
Dagegen hat das be quiet! aber DC DC Technologie, welche mir sehr gefällt. Zudem schrammt das be quiet nur knapp an 80+ Gold vorbei.
Außerdem habe ich gehört, dass das PCB des Enermax nur das Papierdingens sein soll und dass 85°C Kondensatoren verbaut werden. Es wäre toll wenn mir jemand dies Bestätigen könnte oder besser noch dass es nicht stimmt.

Jetzt hoffe ich mal dass mir jemand auch bezüglich der Technik die drinn steckt sagen kann welches ich kaufen soll.
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2011 um 13:04 Uhr

Zitat von Webse-:

ich brauch mal n bissl entscheidungshilfe in Sachen Netzteil

in der Auswahl steht das:
Enermax MODU82+ II 425W
Geizhals
und das
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
Geizhals

Preislich schenken die beiden sich nix. Das Enermax ist um 2cm kürzer was mir etwas besser gefällt da mein "Gehäuse" recht klein wird. Und es hat den HeatGuard sowie den SIP (unvorhergesehene Stromstöße) Schutzmechanismus. Beim HeatGurad Läuft der Netzteillüfter 30-60sekunen nach um die Elektronik zu schützten.
Dagegen hat das be quiet! aber DC DC Technologie, welche mir sehr gefällt. Zudem schrammt das be quiet nur knapp an 80+ Gold vorbei.
Außerdem habe ich gehört, dass das PCB des Enermax nur das Papierdingens sein soll und dass 85°C Kondensatoren verbaut werden. Es wäre toll wenn mir jemand dies Bestätigen könnte oder besser noch dass es nicht stimmt.

Jetzt hoffe ich mal dass mir jemand auch bezüglich der Technik die drinn steckt sagen kann welches ich kaufen soll.


Du machst bei beiden Herstellern absolut nix falsch. Nicht nur auf dem Papier schenken die sich nichts :D
Das BeQuiet hat übrigens theoretisch 80+ Gold... in Europa, wegen dem 230V-Stromnetz. Da aber die 80+-Auszeichnungen in Amerika gemessen werden, erreicht das Netzteil wegen dem vergleichsweise ineffizienten 110V-Netz im lowload-Bereich "nur" 80+-Silber... daher ein "quasi-80+G-Netzteil". Genauso wars übrigens auch beim Corsair HX 750...
Auch die 85°C-Kondis beim Enermax-Netzteil stimmen, allerdings muss dazu gesagt werden, dass diese auf einem sehr hohen Qualitätsniveau liegen. Besser die, als billige 105°C-Kondis auf so manchem Blendernetzteil...
Ein Freund von mir hat das MODU82+ mit 525w verbaut - ich muss sagen, dass ich selten so ein leises Netzteil gesehen habe. Gut, ich hab auch noch nicht besonders viele in Aktion gesehen :-D
Was bleibt sonst zu sagen?
Ich würde zum BeQuiet greifen, schon allein, weil die Konstruktion des Modu82+ EIGENDLICH schon zweieinhalb Jahre alt ist und das BeQuiet dagegen völlig neu...
Außerdem ist die maximale Ausgangsleistung höher.
Und ansonsten - weißt du ja - schenken die sich absolut gar nichts. Glücklich wirst du mit beiden. Sieh es als eine Entscheidung zwischen Mercedes und Audi^^
MfG

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2011 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.01.2011 um 13:22 Uhr

einfacher hasts mir net wirklich gemacht aber trotzdem thx :-D

also das Enermax ist ja überarbeitet weswegen ja auch der HeatGuard und diverse Neuerungen drin sind.
Und Leistungstechnisch würden mir sogar 350W ausreichen müssen. :-D
aber die Tatsache dass das be quiet eben als 80+Gold angesehen werden kann ist halt doch wieder ein fetter Pluspunkt.

Naja ich werd dann wohl eher das Netzteil nehmen das in den nächsten paar Wochen um einiges billiger wird als das andere.
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2011 um 17:31 Uhr

Gute Entscheidung :-D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

_Physik - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
159 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 03:04 Uhr

Zu welchem neuen Sandy Bridge Prozessor ratet ihr?

Ich wäre für den i5 2400...

Sollte möglichst der billigste sein, der aber nicht bedeutend schlechter ist als die anderen ;)

Ich wäre ja für den i5 2400...

Hier nochn paar Seiten zur Hilfe P:

>>LINK 1

>>LINK 2

>>LINK 3
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 13:36 Uhr

Wenn du NIEMALSNIE vor hast, zu übertakten, dann nimm den 2500er, würde ich pauschal sagen.
Ansonsten nimm den 2500k

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

smne - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2011 um 15:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2011 um 15:58 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Wenn du NIEMALSNIE vor hast, zu übertakten, dann nimm den 2500er, würde ich pauschal sagen.
Ansonsten nimm den 2500k

der 2500k rockt!

http://www.sysprofile.de/id110587

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 15:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2011 um 15:59 Uhr

Joa :-D
Ich glaub, ich besorg mir als längst überfälligen PC nen 2500k auf nem AsRock P67 Pro 3 (P67 für 95€!!), 8GB G.Skill DIMM und ne GeForce GTX 560 :D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

_Samuu - 30
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
501 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:04 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Joa :-D
Ich glaub, ich besorg mir als längst überfälligen PC nen 2500k auf nem AsRock P67 Pro 3 (P67 für 95€!!), 8GB G.Skill DIMM und ne GeForce GTX 560 :D

hat der 2500k garkein hyperthreading oder was?

LP/RA/GD-Fan(antiker)

Mystic-Car - 31
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
924 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:06 Uhr

Naja Hyperthreading...
Im Moment braucht dass wohl keiner, Leistungsschub ist nicht merkbar...
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von Mystic-Car:

Naja Hyperthreading...
Im Moment braucht dass wohl keiner, Leistungsschub ist nicht merkbar...


In Spielen nicht^^
@ Simple:
Wie halt vorher auch:
i5 - kein HT
i7 - HT

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

_Samuu - 30
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
501 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:15 Uhr

der otto-normalverbraucher nicht nein, aber leute die mit ihrem PC ernsthaft arbeiten wollen schon.

LP/RA/GD-Fan(antiker)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:17 Uhr

Zitat von _Samuu:

der otto-normalverbraucher nicht nein, aber leute die mit ihrem PC ernsthaft arbeiten wollen schon.

mit HT kommt der 2600K an den Core i7 980X ran - und das will verdammt noch mal was heißen!
Wenn man den noch auf 4,X GHz overclockt O.O
Leck mich am Socken...

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

_Samuu - 30
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
501 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:19 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von _Samuu:

der otto-normalverbraucher nicht nein, aber leute die mit ihrem PC ernsthaft arbeiten wollen schon.

mit HT kommt der 2600K an den Core i7 980X ran - und das will verdammt noch mal was heißen!
Wenn man den noch auf 4,X GHz overclockt O.O
Leck mich am Socken...

O_O

LP/RA/GD-Fan(antiker)

<<< zurück
 
-1- ... -202- -203- -204- -205- -206- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -