Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -200- -201- -202- -203- -204- ... -600- | vorwärts >>> |
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
Zitat von locher: Zitat von Webse-: kauf dir eher mal ne festplatte!!mit deinen 500mb bekommst nix mehr drauf und der pc wird sicherlich langsamer sein als ne schildkröte!! und dann ne grafikkarte da brauchst ja wohl ne AGP mit dem board fail schnautze keine ahnung von nix haben aber hauptsache flamen!! |
||
_Physik ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 02.2010 159 Beiträge ![]() |
@_EnEnE_95_ Danke für die Info ;) http://www.hardwareoverclock.com/AMD_PhenomII_X4_955BE_uebertakten-2.htm http://www.hardwareoverclock.com/Sapphire_Radeon_HD6850_und_HD6870-10.htm Fazit: Ich nehm die 6850 und zahl nochmal 50€ weniger :) Da wird sich mein Dad freuen, denn jetzt ist mein PC en echtes Schnäppchen geworden für 510€ ![]() Danke euch allen für die Hilfe, denke das wäre jetzt da entgültige Ergebnis... aber das dacht ich die letzten Tage öfters :O |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
In Ordnung, aber as said, ich würd an deiner Stelle den Athlon nehmen^^ dafür, dass der Pheonm in Spielen nur einen Bruchteil mehr leistet, ist er schon aweng teuer. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
ich hab mir mal den Testbericht von hrdwareoverklock der Grafikkarten angeschaut und muss sagen dass der ja schon a weng "parteiisch" ist^^ wiso sollte denn die 6870 z.B. im idel lauter und wärmer sein wenn diese nen besseren Kühler hat und genauso runtertaktet wie die 6850??? Kühler im Vergleich und dass die 6850 mehr OC-Reserven hat ist ja auch klar da die 6870 genau gleich ist nur einen höheren basisitakt!!! Wer sich also eine 6850 kauft und die Leistung einer 6870 erreichen will muss sich einen anderen Kühler draufkaufen welcher ja auch ca. 50€ kostet was dann wieder auf dem Preisniveau einer 6870 liegt wer gerade n bissl zeit übrig hat kann sich ja mal die Testberichte durchlesen: hardwareluxx computerbase pcgamesehardware edit: hab gerade gesehen dass die 6870 ja 1120 stream prozessoren hat und die 6850 nur 960 sprich die 6850 kann ja gar nicht an die 6870 ran kommen ![]() |
||
_Physik ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 02.2010 159 Beiträge ![]() |
Was mich gerade verwirrt Benchmark Gleiche Benchmark - Anderes Ergebnis? |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
andere treiber/systemkonfiguration? http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
_Physik ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 02.2010 159 Beiträge ![]() |
Ich hab keine Ahnung :P Also Jungs jetzt mal tacheles... 6850 oder 6870? Es geht mir nicht darum welche schneller ist ( die 6870 ist ja klar ) sondern ob die 6870 den aufpreis von 60€ schneller/wert ist? |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von _Physik: Ich hab keine Ahnung :PAlso Jungs jetzt mal tacheles... 6850 oder 6870? Es geht mir nicht darum welche schneller ist ( die 6870 ist ja klar ) sondern ob die 6870 den aufpreis von 60€ schneller/wert ist? >>musst du wissen...<< Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
_Physik ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 02.2010 159 Beiträge ![]() |
Gut dan wohl die 6850 laut dem P/L Verhältnis ;) Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen reicht das Netzteil, sodass ich meinen CPU auf 3,6GHz übertakten kann? be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 Und ich les überall ich soll den Alpenföhn CPU-Kühler Brocken nehmen, aber warum steht da nicht das der für AM3 geeignet ist? Ist er den für AM3 geeignet :P |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
du planst also deine cpu auf 3,6ghz zu takten? soso... letztendlich wirst sowieso nicht du entscheiden, bei welchen frequenzen die cpu laufen will/kann. das ist von chip zu chip /mainboard zu mainboard unterschiedlich, und hängt von so vielen faktoren ab... genug der theorie. ich weiß ja nicht wo man euch physik beigebracht hat, aber 530watt sind eine ganze menge, um sie nur mit einer cpu und einer grafikkarte zu verbraten. das wirst du mit sicherheit nicht schaffen. selbst wenn du in einem jugentlichen leichtsinn meinst, die cpu mit horrenden spannungen an die grenzen vergewaltigen zu müssen :D. und der brocken passt deshalb auf AM3, weil AM2+ und AM3 zwei von den Maßen identische sockel sind. nun alle klarheiten beseitigt? Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
_Physik ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 02.2010 159 Beiträge ![]() |
Das mit AM3 wäre beseitig, Ja... aber wer um gottes willen hat dir verzapft das ich die Spannung hochsetzen will?! Und laut den Foren soll man 3,6Ghz spielend schaffen... und um die 3,9Ghz schafft man nur mit Glück, oder eben durch Spannungsveränderung... Aber mehr als 3,6GHz will ich ja garnicht... |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
des reicht wie oben schon gesagt locker aus!! die CPU hat ne höchstleistung von 125W die Grafikkarte braucht ca. 120W dann noch die Laufwerke, festplatten, Lüfter und ne reserve unterm strich kommst vllt. auf 300W die du benötigst sprich da könntest auch noch n bissl sparen indem du n kleineres Netzteil kaufst vllt. eines ab 350W?? (müsste eigentlich ausreichen aber hier gibts ja noch andere die sich da besser auskennen^^) edit: auch noch toll zu wissen wie viel die grafikkarte "säuft" und somit kostet grafikkartenverbrauch |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
Zitat von Webse-: des reicht wie oben schon gesagt locker aus!!die CPU hat ne höchstleistung von 125W die Grafikkarte braucht ca. 120W dann noch die Laufwerke, festplatten, Lüfter und ne reserve unterm strich kommst vllt. auf 300W die du benötigst sprich da könntest auch noch n bissl sparen indem du n kleineres Netzteil kaufst vllt. eines ab 350W?? (müsste eigentlich ausreichen aber hier gibts ja noch andere die sich da besser auskennen^^) edit: auch noch toll zu wissen wie viel die grafikkarte "säuft" und somit kostet grafikkartenverbrauch schon mal was von wirkungsgrad gehört? http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Zitat von smne: Zitat von Webse-: des reicht wie oben schon gesagt locker aus!!die CPU hat ne höchstleistung von 125W die Grafikkarte braucht ca. 120W dann noch die Laufwerke, festplatten, Lüfter und ne reserve unterm strich kommst vllt. auf 300W die du benötigst sprich da könntest auch noch n bissl sparen indem du n kleineres Netzteil kaufst vllt. eines ab 350W?? (müsste eigentlich ausreichen aber hier gibts ja noch andere die sich da besser auskennen^^) edit: auch noch toll zu wissen wie viel die grafikkarte "säuft" und somit kostet grafikkartenverbrauch schon mal was von wirkungsgrad gehört? schon mal davon gehört, das die leistungsangabe elektrischer gerätschaften sich auf die "abgegebene" leistung bezieht, der wirkungsgrad also schon vorher abgezogen wird? Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Trotzdem ist ein Netzteil, das bei 50% load läuft einfach perfekt. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
<<< zurück |
-1- ... -200- -201- -202- -203- -204- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -