Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -188- -189- -190- -191- -192- ... -600- vorwärts >>>  
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2010 um 21:03 Uhr

Bei modernen Netzteilen jenseits der 90% Wirkungsgrad werden fast alle Spannungen aus der 12V-Schiene generiert.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2010 um 21:06 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Bei modernen Netzteilen jenseits der 90% Wirkungsgrad werden fast alle Spannungen aus der 12V-Schiene generiert.


achso - das erklärt natürlich einiges ;-)
wieder was gelernt :)

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2010 um 21:19 Uhr

Nur um das zu veranschaulichen:

Ein gt100 chip, der in zb der GTX480 sitzt, hat eine verlustleistung von 240 watt unter vollast. Die betriebsspannung ist meines wissens um die 1,1v. Wenn wir jetzt p=u X i umstellen rechnen wir also 240/1,1, was ohne taschenrechner und meiner miesen kopfrechenarbeit immernoch um die !!220Ampere sein muessten, die durch den chip jagen. Mit derartigen stroemen kann man getrost schweissen. Und jetzt stell dir vor, wie du das durch ein 5-layer pcb schickst, deren leiterbahnen duenner als haare sind...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2010 um 23:02 Uhr

Zitat von netscout:

Nur um das zu veranschaulichen:

Ein gt100 chip, der in zb der GTX480 sitzt, hat eine verlustleistung von 240 watt unter vollast. Die betriebsspannung ist meines wissens um die 1,1v. Wenn wir jetzt p=u X i umstellen rechnen wir also 240/1,1, was ohne taschenrechner und meiner miesen kopfrechenarbeit immernoch um die !!220Ampere sein muessten, die durch den chip jagen. Mit derartigen stroemen kann man getrost schweissen. Und jetzt stell dir vor, wie du das durch ein 5-layer pcb schickst, deren leiterbahnen duenner als haare sind...


Das wusste ich schon ;-)
Genau so hat mir das vor nicht allzu langer zeit einer unserer Ingenieure aus der Entwicklung anhand eines AMD Phenom II Prozessors veranschaulicht.
Der absolute Wahnsinn! Fast nicht vorzustellen.

Aber du meinst den GF100 oder gibts da auch schon nen neuen?

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2010 um 23:14 Uhr

es gibt den GF110... (heißt der so?)
Der, der in der GTX 580 verbaut ist.
Aber soweit ich weiß, unterscheidet sich der null zum GF100... er ist nur nicht mehr deaktiviert.
Nvidia bringt also endlich wieder einen Chip raus, der nicht gerade von der Stange schon verkrüppelt ist...

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 06:30 Uhr

Ja, den gf100 meinte ich, verflixtes namenschaos :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 15:55 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

es gibt den GF110... (heißt der so?)
Der, der in der GTX 580 verbaut ist.
Aber soweit ich weiß, unterscheidet sich der null zum GF100... er ist nur nicht mehr deaktiviert.
Nvidia bringt also endlich wieder einen Chip raus, der nicht gerade von der Stange schon verkrüppelt ist...


und den GF104 in der GTX 460 :) ebenfalls ein "entkrüppelter" chip^^ :D

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

SamanthaSlay - 20
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
690 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 17:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2010 um 17:07 Uhr

Hey Leute,


könnte mir jemand eine vernünftige Grafikkarte empfehlen? Der Preis sollte nicht unter 100 und nicht über 200€ liegen. Eine zeitgemäße CPU, eine Festplatte und ein Netzteil, zusätzlich.


Die Hardware sollte spieltauglich sein. Danke.


edit: Gesamtsumme 300-400€
SHbKs - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
31 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 17:30 Uhr

Zitat von SamanthaSlay:

Hey Leute,


könnte mir jemand eine vernünftige Grafikkarte empfehlen? Der Preis sollte nicht unter 100 und nicht über 200€ liegen. Eine zeitgemäße CPU, eine Festplatte und ein Netzteil, zusätzlich.


Die Hardware sollte spieltauglich sein. Danke.


edit: Gesamtsumme 300-400€


Hast du schon ein Mainboard ?

Wenn ja welcher Sockel ?
SamanthaSlay - 20
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
690 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2010 um 18:38 Uhr

Zitat von SHbKs:

Zitat von SamanthaSlay:

Hey Leute,


könnte mir jemand eine vernünftige Grafikkarte empfehlen? Der Preis sollte nicht unter 100 und nicht über 200€ liegen. Eine zeitgemäße CPU, eine Festplatte und ein Netzteil, zusätzlich.


Die Hardware sollte spieltauglich sein. Danke.


edit: Gesamtsumme 300-400€


Hast du schon ein Mainboard ?

Wenn ja welcher Sockel ?



MSi Mainboard Sockel AM2+


hätte erwähnen müssen, 'tschuldigung
smne - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2010 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2010 um 18:48 Uhr

CPU
Graka oder Alternativ
HD
Netzteil
Summe: ca. 383 €

http://www.sysprofile.de/id110587

SamanthaSlay - 20
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
690 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 18:46 Uhr

Zitat von smne:

CPU
Graka
HD
Netzteil
Summe: ca. 383 €



danke für Links :)
smne - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2010 um 18:48 Uhr

kein problem

http://www.sysprofile.de/id110587

__Joshii__ - 29
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
447 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2010 um 01:19 Uhr

Zitat von SamanthaSlay:

Zitat von smne:

CPU
Graka
HD
Netzteil
Summe: ca. 383 €



danke für Links :)


nehm lieber die nvidia...
glaub mir kommst besser davon...
lass die neue reihe ati erstmal ausreifen:)
die gtx is in benchmarks TOP!
:))

//I´m the Grandfather of Golffahrer//CoD BO...11.09.10//

hoomer2 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1430 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2010 um 01:28 Uhr

Zitat von __Joshii__:

Zitat von SamanthaSlay:

Zitat von smne:

CPU
Graka
HD
Netzteil
Summe: ca. 383 €



danke für Links :)


nehm lieber die nvidia...
glaub mir kommst besser davon...
lass die neue reihe ati erstmal ausreifen:)
die gtx is in benchmarks TOP!
:))

wenn du nach benchmarks gehst ist ati besser... außer man reduziert die benchmarks wie computerbase (berechtigterweise). ich würde sagen derzeit ist es eine sache der lieferbarkeit und des preises, für den man derzeit das produkt bekommt. schenken tun se sich beide nichts.
<<< zurück
 
-1- ... -188- -189- -190- -191- -192- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -