Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Film und Fernsehen

Schläft die FSK ???

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Texhex - 44
Champion (offline)

Dabei seit 12.2002
3022 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 00:16 Uhr

Die FSK ist wohl das Lächerliste was es hier überhaupt gibt!

like no other

Shoryuken - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
334 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 00:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 06:24 Uhr

So ne art doom verarsche mit viel blut

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]




Kann man hier downloaden iss von mir




Jonsen - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1565 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 01:15 Uhr

Zitat von -Disturbed-:

ich glaub er meint ne flex ;-) das so nen elektrodings wie ne säge würd ich ma sagen ^^

ja, das meint er. aber eigentlich heißt das teil ja winkelschleifer?

ist in etwa so wie tmpo zu papiertaschentuch....

Achtung! Dieser Post könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Shoryuken - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
334 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 01:16 Uhr

http://download.chip.eu/de/Blood-of-the-13th-Hour-7.7.7_4597821.html
Valnar86
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1195 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 05:24 Uhr

Ja äH ... Blood is cool und geil aber was tut das zum thema ????
DJ_Basti - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
454 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 06:17 Uhr

Zitat von Jonsen:

Zitat von -Disturbed-:

ich glaub er meint ne flex ;-) das so nen elektrodings wie ne säge würd ich ma sagen ^^

ja, das meint er. aber eigentlich heißt das teil ja winkelschleifer?

ist in etwa so wie tmpo zu papiertaschentuch....



ja aber jeder sagt flex ich sag zu nem tempo au ned papiertaschentuch klingt bescheuert!
Photoshop - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 08:00 Uhr

Bevor man so ein Thema eröffnet sollte man sich erst mal (ein wenig) mit dem Thema befassen!

Zum einen, dass die FSK eine sinnvolle (in meinen Augen Einrichtung ist, steht wohl außer Frage!
Ich bin zwar NICHT der Meinung, dass Killerspiele, EGO-Shooter oder Filme Auslöser für Taten wie Winnden sind, dennoch verzerren sie bei manchen(!) Jugendlichen durchaus das Weltbild! - aber das wäre ein anderes Thema!


Also:
Bevor über die FSK geschimpft wird, sollte man einfach mal deren Begründung anschauen und durchlesen! (steht jedem zur Verfügung)
Es wird nicht nur die "Brutalität" des Films, sondern auch DIALOGE, Trailer sowie auch Hintergründe mitbewertet. Zudem zählen auch der Schutz von Feiertagen etc. dazu!
Ich denke wie es hier dargestellt wurde, ist es sicherlich nicht und die Prüfer haben relativ wenig Spielraum! (die Filmindustrie hat auch vile, viel Geld für Bestechungen! ;-) )

Wer sich wirklich mit dem Thema befassen will (bevor er hier postet) kann sich geren bei http://www.spio.de informieren oder dort auch mal einige Anträge/Begründungen durchlesen!

Achja: AUSZUG:




Altersein-
stufungen


Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die „geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen“, nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). In den FSK-Grundsätzen wird dabei bewusst auf eine vermutete potentielle Wirkung abgestellt.
Neben den Altersfreigaben entscheidet die FSK auch über die Eignung von Filmen für die Vorführung an Feiertagen. Nach Art. 140 des Grundgesetzes sind die Sonntage und christlichen Feiertage gesetzlich geschützt. Besonderen Rechtsschutz genießen die „stillen“ Feiertage Karfreitag, Allerheiligen, Buß- und Bettag, Volkstrauertag und Totensonntag. Nicht freigegeben für die stillen Feiertage werden Filme, die dem Charakter dieser Feiertage so sehr widersprechen, dass eine Verletzung des religiösen und sittlichen Empfindens zu befürchten ist.
Mit der Altersfreigabe ist keine pädagogische Empfehlung oder ästhetische Bewertung verbunden. Einen fest gefügten Kriterienkatalog für die Beurteilung der möglichen Wirkungen kann es nicht geben, wohl aber Maßstäbe, die der sachkundigen Auslegung bedürfen. Hierbei ist grundsätzlich das Wohl der jüngsten Jahrgänge einer Altersgruppe zu beachten. Ebenso sind nicht nur durchschnittliche, sondern auch gefährdete Kinder und Jugendliche zu berücksichtigen.
QUELLE: [http://www.spio.de/index.asp?SeitID=18]


ReinerPetold - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
729 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 08:40 Uhr

Zitat von Photoshop:

Klingt zwar nicht bescheuert, ABER
„Wer zuerst kommt, kann einen Markennamen prägen!“ - oder sehr gutes Produktplacment!

Beispiele:
Tempo-Taschentücher kennt jedes Kind. Und das liegt nicht nur daran, dass es das Papiertaschentuch schon seit 75 Jahren gibt.
Am 29. Januar 1929 wurde das Warenzeichen beim Reichspatentamt in Berlin angemeldet. Seitdem schnupfen wir in Tempo. Auch wenn es nicht von Tempo ist.

Der Name Tesa geht auf die Sekretärin Elsa Tesmer zurück, die beim Hersteller Beiersdorf in Hamburg beschäftigt war.
Zunächst stand der Name aber gar nicht für den praktischen Klebestreifen, sondern für die Patenttube der Pebeco-Zahnpasta, 1926 dann für eine neuartige Tauchmasse zum Überhäuten von Wurstwaren. Erst 1936 tauchte der Tesa-Klebefilm auf und wurde zum Kassenschlager für Beiersdorf!

POST IT Selbstklebend, meist gelb und spurlos zu entfernen – so kennen wir den Klebezettel, der uns nun schon seit 23 Jahren das Leben erleichtert.
Er klebt auf Kühlschränken, Computern und in Büchern.

DUDEN Konrad Duden wollte eine einheitliche deutsche Rechtschreibung schaffen. Das gelang ihm innerhalb eines Jahrzehnts. Aber während im allerersten Wörterbuch 1880 gerade einmal 27.000 Wörter zu finden waren, sind es mittlerweile 120.000. Und es werden mit jeder Ausgabe mehr.
„Schau doch mal im Duden nach“ – sagt jeder, auch wenn er nur ein ganz normales Wörterbuch eines anderen Verlages meint.

O.B.: „Hast du mal ein O.b.?“ – Wer diese Frage diskret einer Geschlechtsgenossin stellt, gibt sich meist auch mit einem No-Name-Tampon zufrieden. Denn der Name hat sich seit seiner Einführung 1950 durchgesetzt.
Seit 1952 gibt’s übrigens die Größe „Super“, 1965 dann „superplus“ und 1972 auch „mini“. Und seit 2002 macht O.b. mit seinen geschwungenen Rillen auf sich aufmerksam.

ASPIRIN: Die Kopfschmerztablette ist Kult! Und das auf der ganzen Welt.
Sein Wirkstoff wurde im Jahr 1897 von einem jungen Chemiker entdeckt und zwei Jahre später auf den Namen Aspirin getauft!
Mittlerweile gibt es unter dem Namen Aspirin eine ganze Produktpalette. Bei jeder Form von Schmerz können wir zu Aspirin greifen.

LABELLO: Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind sie da ...
Wenn die Lippen allerdings spröde oder rissig sind, greifen wir zu Labello.
Ob es sich dabei um das Original von Beiersdorf oder einen anderen Lippenpflegestift handelt, ist meist egal. Zumindest für den Verbraucher.

SELTERS: Sekt oder Selters heißt es im Volksmund.
Wobei mit letzterem eher allgemeines Mineralwasser gemeint ist und nicht unbedingt das Sprudelwasser aus den 300 Meter tiefen Quellen der Selters-Mineralquelle Augusta Victoria.
Und weil es das sprudelnde Getränk bereits bei den Kelten unter dem Namen Saltarissa gab, ist Selters einer der ältesten Markenartikel der Welt.

UHU, der Inbegriff für Klebstoff. Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Alleskleber schon, vom Apotheker August Fischer nach dem Vogel benannt, den es damals noch im Schwarzwald gab.
Wie bei den anderen großen Marken steht der Name Uhu mittlerweile für viele verschiedene Kleber.

NUTELLA: Bereits in den 40er Jahren kommt der Piemonter Konditor Pietro Ferrero auf die Idee, aus Haselnüssen und Kakao einen Brotaufstrich herzustellen.
Nach einigen Verfeinerungen kommt Nutella 1964 in Italien auf den Markt, und nur ein Jahr später gibt es die köstliche Creme auch in Deutschland.
Gut so, denn Nutella finden wir so lecker, dass jede Nuss-Nougat-Creme mittlerweile Nutella genannt wird. Egal, von welchem Hersteller sie ist.

Und eben auch für FLEX für Winkelschleifer etc...
Genaugenommen bezeichen wir aber nur eine Marke und KEIN Produkt!



damn... hast du das irgendwo rauskopiert oder hast du einfach nur viiiiel zuviel zeit :)

Wer Reasonable Doubt und Illmatic nie gehört hat, hat im HipHop einfach nix verloren...

Photoshop - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 08:47 Uhr

Zitat von ReinerPetold:

Zitat von Photoshop:

Klingt zwar nicht bescheuert, ABER
„Wer zuerst kommt, kann einen Markennamen prägen!“ - oder sehr gutes Produktplacment!

Beispiele:
Tempo-Taschentücher kennt jedes Kind. Und das liegt nicht nur daran, dass es das Papiertaschentuch schon seit 75 Jahren gibt.
Am 29. Januar 1929 wurde das Warenzeichen beim Reichspatentamt in Berlin angemeldet. Seitdem schnupfen wir in Tempo. Auch wenn es nicht von Tempo ist.

Der Name Tesa geht auf die Sekretärin Elsa Tesmer zurück, die beim Hersteller Beiersdorf in Hamburg beschäftigt war.
Zunächst stand der Name aber gar nicht für den praktischen Klebestreifen, sondern für die Patenttube der Pebeco-Zahnpasta, 1926 dann für eine neuartige Tauchmasse zum Überhäuten von Wurstwaren. Erst 1936 tauchte der Tesa-Klebefilm auf und wurde zum Kassenschlager für Beiersdorf!

POST IT Selbstklebend, meist gelb und spurlos zu entfernen – so kennen wir den Klebezettel, der uns nun schon seit 23 Jahren das Leben erleichtert.
Er klebt auf Kühlschränken, Computern und in Büchern.

DUDEN Konrad Duden wollte eine einheitliche deutsche Rechtschreibung schaffen. Das gelang ihm innerhalb eines Jahrzehnts. Aber während im allerersten Wörterbuch 1880 gerade einmal 27.000 Wörter zu finden waren, sind es mittlerweile 120.000. Und es werden mit jeder Ausgabe mehr.
„Schau doch mal im Duden nach“ – sagt jeder, auch wenn er nur ein ganz normales Wörterbuch eines anderen Verlages meint.

O.B.: „Hast du mal ein O.b.?“ – Wer diese Frage diskret einer Geschlechtsgenossin stellt, gibt sich meist auch mit einem No-Name-Tampon zufrieden. Denn der Name hat sich seit seiner Einführung 1950 durchgesetzt.
Seit 1952 gibt’s übrigens die Größe „Super“, 1965 dann „superplus“ und 1972 auch „mini“. Und seit 2002 macht O.b. mit seinen geschwungenen Rillen auf sich aufmerksam.

ASPIRIN: Die Kopfschmerztablette ist Kult! Und das auf der ganzen Welt.
Sein Wirkstoff wurde im Jahr 1897 von einem jungen Chemiker entdeckt und zwei Jahre später auf den Namen Aspirin getauft!
Mittlerweile gibt es unter dem Namen Aspirin eine ganze Produktpalette. Bei jeder Form von Schmerz können wir zu Aspirin greifen.

LABELLO: Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind sie da ...
Wenn die Lippen allerdings spröde oder rissig sind, greifen wir zu Labello.
Ob es sich dabei um das Original von Beiersdorf oder einen anderen Lippenpflegestift handelt, ist meist egal. Zumindest für den Verbraucher.

SELTERS: Sekt oder Selters heißt es im Volksmund.
Wobei mit letzterem eher allgemeines Mineralwasser gemeint ist und nicht unbedingt das Sprudelwasser aus den 300 Meter tiefen Quellen der Selters-Mineralquelle Augusta Victoria.
Und weil es das sprudelnde Getränk bereits bei den Kelten unter dem Namen Saltarissa gab, ist Selters einer der ältesten Markenartikel der Welt.

UHU, der Inbegriff für Klebstoff. Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Alleskleber schon, vom Apotheker August Fischer nach dem Vogel benannt, den es damals noch im Schwarzwald gab.
Wie bei den anderen großen Marken steht der Name Uhu mittlerweile für viele verschiedene Kleber.

NUTELLA: Bereits in den 40er Jahren kommt der Piemonter Konditor Pietro Ferrero auf die Idee, aus Haselnüssen und Kakao einen Brotaufstrich herzustellen.
Nach einigen Verfeinerungen kommt Nutella 1964 in Italien auf den Markt, und nur ein Jahr später gibt es die köstliche Creme auch in Deutschland.
Gut so, denn Nutella finden wir so lecker, dass jede Nuss-Nougat-Creme mittlerweile Nutella genannt wird. Egal, von welchem Hersteller sie ist.

Und eben auch für FLEX für Winkelschleifer etc...
Genaugenommen bezeichen wir aber nur eine Marke und KEIN Produkt!



damn... hast du das irgendwo rauskopiert oder hast du einfach nur viiiiel zuviel zeit :)


Dazu ist mir meine Zeit zu wertvoll....

Habe ich meiner Facharbeit entnommen,,,
killerzone - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 09:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 09:18 Uhr

Zitat von rootie:

Hitman ist ab 18 weil es der realität zu nahe kommt und deshalb junge Menschen animieren könnte dies auch in der praxis auszuführen.
Das sowas auch vorkommen kann denke ich mal brauch ich grad nach dem Scheiß der in der nähe von Stuttgart gelaufen ist nicht sagen...


Die Leute(jugendl.) die den Film net im Kino sehen DÜRFEN, schauen Ihn sich woanders an... Hält die Leute also net wirklich davon ab, solche Filme zu sehen. Ist also meiner Meinung nach, nur ein sehr geringer "Schutz".


Dieser Post stammt von... Mir ó.Ô!

MactheBess - 44
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
569 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 10:40 Uhr

Zitat von killerzone:

Zitat von rootie:

Hitman ist ab 18 weil es der realität zu nahe kommt und deshalb junge Menschen animieren könnte dies auch in der praxis auszuführen.
Das sowas auch vorkommen kann denke ich mal brauch ich grad nach dem Scheiß der in der nähe von Stuttgart gelaufen ist nicht sagen...


Die Leute(jugendl.) die den Film net im Kino sehen DÜRFEN, schauen Ihn sich woanders an... Hält die Leute also net wirklich davon ab, solche Filme zu sehen. Ist also meiner Meinung nach, nur ein sehr geringer "Schutz".


Mit demselben Argument kann man behaupten dass das Verbot von Drogen sinnlos ist, weil man die "eh an jeder Ecke" bekommt (ob das wirklich so ist, lass ich mal dahingestellt).

@topic
Ich finde die FSK/USK arbeitet sehr ....schwankend.
Wenn es auch um Dialoge und Inhalte und nicht nur um Bilder geht, wie hat dann "Das kleine Arschloch" eine Freigabe ab 12 bekommen? In dem Alter halte ich Nachahmung auf jeden Fall für ein Risiko (und damit meine ich nicht die sexuell motivierten Szenen). dafür wird wie oben beschrieben ein etwas martialischer Dialog gestrichen.

Weitere Beispiele: Die Filme SilentHill und Botched sind ab 16 freigegeben und enthalten zum Teil wirklich grausame Szenen.
Z.Bsp. am Ende von Silent Hill die Live-Verbrennung mit anschließendem Blutbad, und bei Botched baden die ja beständig in Eingeweiden.
Auf der anderen Seite musste selbst die "keine Jugendfreigabe"-Version von John Rambo (DVD) geschnitten werden.
Natürlich sind die geschnittenen Szenen brutal und stellen deutlich die zerfetzten Körper dar (ohne dass der Film davon lebt, im Gegensatz zu Saw oder Hostel), aber da der Film ohnehin keine Jugendfreigabe erhalten hab, verstehe ich nicht warum.
Wer sind die Typen, dass die entscheiden können, was für einen mündigen erwachsenen Menschen zu brutal ist? Ist das nicht der Beginn einer willkürlichen Zensur? Warum kann in einem Film der 16jährige Blut und Eingeweide bewundern und im anderen Film wirds dem Erwachsenen nicht zugetraut damit fertig zu werden?
(Speziell in diesem Beispiel werden die wirklich grausamen Szenen übrigens ungeschnitten gezeigt).

Meine Meinung ist, dass die FSK/USK dringend neue Richtlinien festlegen und sich selber dran halten muss.
Und es muss ganz klar geregelt werden, was überhaupt noch zensiert werden darf, sobald ein Film "ab 18" freigegeben ist.
Klar ist aber auch, dass keine Filme die nur daraus bestehen, Gewalt zu glorifizieren, Folter zu stilisieren oder Minderheiten zu Feindbildern zu erklären zugelassen werden dürfen.
Wer legt fest, wann das zutrifft? Die aktuellen Regelung sind einfach viel zu schwammig....

Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?

Photoshop - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 10:40 Uhr

Zitat von killerzone:

Zitat von rootie:

Hitman ist ab 18 weil es der realität zu nahe kommt und deshalb junge Menschen animieren könnte dies auch in der praxis auszuführen.
Das sowas auch vorkommen kann denke ich mal brauch ich grad nach dem Scheiß der in der nähe von Stuttgart gelaufen ist nicht sagen...


Die Leute(jugendl.) die den Film net im Kino sehen DÜRFEN, schauen Ihn sich woanders an... Hält die Leute also net wirklich davon ab, solche Filme zu sehen. Ist also meiner Meinung nach, nur ein sehr geringer "Schutz".


Na, das ist jedem bewußt!
Aber auch an Zigaretten, Waffen, Pornographie, Drogen, Alkohol etc. kommt man (wenn man es draufanlegt) überall ran!
Es geht ja primär darum, dass der Zugang erschwert wird und der Zugang (evtl.) sogar strafbar ist!
Diese Punkte sollen dazu führen, dass der "Missbrauch" eben eingedämmt wird - zudem dass auch eine Grundlage dafür gegeben ist, juegndlichen manche Sachen eben nicht zugänglich zu machen!!!

Wen ich das heutzutage anschaue finde ich es sowieso erschreckend!
Durch das I-Net kommen KINDER an HARDCOREPORNOS, Gewalt, etc. relativ Problemlos hin und im Netz findet man alles legale und ILLEGALE!!

Zu meiner Jugend haben wir zwar auch (fast) alles bekommen - aber es war wesentlich schwieriger!!!
gi5m0 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 08.2005
441 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 10:42 Uhr

Was mich persönlich an der lieben FSK stört sind Fälle wie zum Beispiel SAW
Diese Filme wurde ohne Zensur im Kino gezeigt, offen dargelegte Körper, OP am offenen Hirn mit allem was dazu gehört. Blut Literweise, die Story besteht aus einem indirekten Mörder, der sinn des Films ist zwar klar erkennbar und stößt auf Bewunderung, dennoch werden weitaus weniger krasse Filme und/oder vor allem Spiele aus dem verkehr gezogen oder heftigst zensiert....
Ich meine hat ein Film nicht fast die selbe Wirkung wie ein Spiel?
Was wäre wenn Saw als Spiel herausgekommen wäre wo nur die Frage offen bleibt welche Rolle übernimmt man. Da hätte die FSK zugeschlagen und es garantiert indiziert.
Meiner Meinung nach zielt die FSK viel zu sehr auf sog. Killer-Spiele da sie die Meinung vertreten diese Spiele würden den Jugendlichen mehr Gewalt aneignen als ein Film.
ich kann diesen Standpunkt jedoch nicht vertreten.

Fuck Dyin

Photoshop - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 10:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 10:56 Uhr

Zitat von gi5m0:

Was mich persönlich an der lieben FSK stört sind Fälle wie zum Beispiel SAW
Diese Filme wurde ohne Zensur im Kino gezeigt, offen dargelegte Körper, OP am offenen Hirn mit allem was dazu gehört. Blut Literweise, die Story besteht aus einem indirekten Mörder, der sinn des Films ist zwar klar erkennbar und stößt auf Bewunderung, dennoch werden weitaus weniger krasse Filme und/oder vor allem Spiele aus dem verkehr gezogen oder heftigst zensiert....
Ich meine hat ein Film nicht fast die selbe Wirkung wie ein Spiel?
Was wäre wenn Saw als Spiel herausgekommen wäre wo nur die Frage offen bleibt welche Rolle übernimmt man. Da hätte die FSK zugeschlagen und es garantiert indiziert.
Meiner Meinung nach zielt die FSK viel zu sehr auf sog. Killer-Spiele da sie die Meinung vertreten diese Spiele würden den Jugendlichen mehr Gewalt aneignen als ein Film.
ich kann diesen Standpunkt jedoch nicht vertreten.


Ja, da hast du recht - in dem Ausschuß sitzen MENSCHEN mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten!
Aber man muss auch mal die Hintergründe sehen: "Kilelr-Spiele" sind eher etwas wo aus der Bahn läuft weil jeder in seiner Kammer seine Pläne schmieden kann. Bei einem Film im Kino ist das in meinen Augen nicht ganz so!!!
Du kannst dir aber ja mal wie oben geschrieben die Begründungen etc. durchlesen: Zum Beispiel hier FSK

Ob sie ab und an daneben liegen liegt im Auge des Betrachters (denek ich auch vereinzelt - aber zuungunsten der Jugendlichen) - dennoch finde ich es gut!!




Emperor666 - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
39 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 12:01 Uhr

manchmal schläft die fsk tatsächlich!!! was ich schon an filmen in der videothek ausgeliehen hab die ab 16 waren und aber in meinen augen wirklich heftig waren und eigentlich ab 18 sein sollten is unvorstellbar. dann gibt es aber wieder filme die ab 18 sind und eigentlich ab 16 sein sollten. ganz schön verwirrend wie die manche sachen sehn:)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Film und Fernsehen

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -