Hmm...schwierig...Heath Ledger als Joker hat ganz klar Maßstäbe für alle Bösewichte gesetzt, aber für meinen Geschmack hat er die Grenze zwischen Genialität und Wahnsinn schon viel zu weit hinter sich gelassen.
Mein lieblings-Antagonist (um ihn wirklich als Bösewicht abzustempeln hat er für mich viel zu nachvollziehbare Motive) bisher ist tatsächlich Luke Goss als Prinz Nuada in Hellboy 2, dicht gefolgt von Andrew Scott als Jim Moriarty in Sherlock
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
-Quiet- - 20
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2015
358
Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2015 um 13:21 Uhr
Apropos Comics,
ich mochte auch Samuel L. Jackson in Kingsman, als der etwas andere Schurke Valentine. Oder Ji-Tae Yu in Oldboy, als Fiesling Woo-jin. Oder Jamie Foxx als Electro, in The Amazing Spider-Man 2, sowie den Green Goblin, der von Dane DeHaan hervorragend gespielt wurde.
ich mochte auch Samuel L. Jackson in Kingsman, als der etwas andere Schurke Valentine. Oder Ji-Tae Yu in Oldboy, als Fiesling Woo-jin. Oder Jamie Foxx als Electro, in The Amazing Spider-Man 2, sowie den Green Goblin, der von Dane DeHaan hervorragend gespielt wurde.
Ach, es gibt so viele coole Schurken.
Echt? Also gerade Electro habe ich als einen der blassesten Superschurken der letzten Jahre überhaupt empfunden.
Aber da fällt mir ein: Rang 3 nimmt bei mir Tom Hiddleston als Mr. "Mickriger Gott" Loki ein.
wundert mich, dass der hier noch überhaupt nicht erwähnt wurde...
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
Spearhead - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2015
932
Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2015 um 13:31 Uhr Zuletzt editiert am: 07.07.2015 um 13:39 Uhr
Ich fand ja die Leistung von Tom Cavanagh in "The Flash" ziemlich beeindruckend. Dr. Harrison Wells war definitiv eins der Dinge, die zum guten Gelingen der Serie beigetragen haben.
edit: Vincent D'Onofrio ist bei "Daredevil" als Kingpin auch ne ziemliche Nummer.
ich mochte auch Samuel L. Jackson in Kingsman, als der etwas andere Schurke Valentine. Oder Ji-Tae Yu in Oldboy, als Fiesling Woo-jin. Oder Jamie Foxx als Electro, in The Amazing Spider-Man 2, sowie den Green Goblin, der von Dane DeHaan hervorragend gespielt wurde.
Ach, es gibt so viele coole Schurken.
Echt? Also gerade Electro habe ich als einen der blassesten Superschurken der letzten Jahre überhaupt empfunden.
Aber da fällt mir ein: Rang 3 nimmt bei mir Tom Hiddleston als Mr. "Mickriger Gott" Loki ein.
wundert mich, dass der hier noch überhaupt nicht erwähnt wurde...
Bei Electro isses so: ich konnte mit ihm mitfühlen, ihn verstehen. Von der Gesellschaft ausgestoßen, dabei wollte er lediglich, dass ihm jemand etwas Aufmerksamkeit widmet, ihn wahrnimmt. Das konnte Jamie Foxx ganz gut vermitteln, ist aber später dann tatsächlich etwas eigenickt, wurde dafür von Dane DeHaan abgelöst. Allerdings hatte der nur einen kurzen Auftritt, auch wenn eben einen genialen Einstieg.
Mittlerweile brauche ich nicht zu hoffen, dass Dane DeHaans Rolle ausgebaut wird und er irgendwann zum Hauptantagonisten mutiert, zumal Sony / Marvel einen weiteren Reboot planen, was ich offen gesagt zum Kotzen finde.
ich mochte auch Samuel L. Jackson in Kingsman, als der etwas andere Schurke Valentine. Oder Ji-Tae Yu in Oldboy, als Fiesling Woo-jin. Oder Jamie Foxx als Electro, in The Amazing Spider-Man 2, sowie den Green Goblin, der von Dane DeHaan hervorragend gespielt wurde.
Ach, es gibt so viele coole Schurken.
Ich empfand Samuel L. Jackson auch in Unbreakable als ganz coolen Bösewicht
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
-Quiet- - 20
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2015
358
Beiträge
Geschrieben am: 08.07.2015 um 18:31 Uhr
Hans Landa würde mir da auch einfallen.
Dat face.
Christoph Waltz, zweifelsohne einer der besten Schauspieler überhaupt, hat seine Rolle so unheimlich 'echt' gespielt, der obendrein eine humoristische Note verpasst, dass ich ihn i-wann tatsächlich lieb gewonnen hab. Obwohl er ein Judenkiller war. Der Nazi.
Bevor mir einer mit Anthony Hopkins kommt, scheiß ich drauf.
++
Meine Wenigkeit.
Ich habe bereits zahlreiche Schurken porträtiert. Darunter den Joker in The Dark Fart, Norma Bates in Psycho Slays Again, Dracula in Dracula, das Alien in Alien(s), Darth Vader in Star Wars: The Empire Strikes Back Again & Lord Voldemorts Mutter in Herr Der Fliegen. Außerdem diente ich als Quelle der Inspiration bei den Romanen von HP Lovecraft & Mary Shelley.
Gleichzeitig mein Lieblingschar bei GoT (nach Jon Snow und Tyrion)
Edit: Die Szene gibt wenig her, ik. Aber ich spoiler doch nicht die besten Scenes. Anschauen.
Ich muss hier auch mal bekannt geben: Ich habe jahrelange GoT boykottiert, aber nachdem ich das erste Buch gelesen und die erste Staffel gesehen war/bin ich süchtig. GoT ist genial. Egal ob nun Story, Schauspieler, Effekte, Sex, Titten, Gewalt, Humor. Für jeden was dabei Selbst Kolleginnen die Fantasyzeug hassen habe ich angesteckt. Es gibt auch keine strickte Trennung von gut/böse. Die (vielleicht) einzigen Kritikpunkte bislang: Die Dracheneier sahen in Staffel 1 wie Plastik aus (und warens sicher auch) und Bran ist wirklich der einzige Schauspieler den ich nicht mag.
Ach, und anbei noch ein Lob dass die Serie "eingedeutsch" wurde. Nachdem ich das erste Buch gelesen habe habe ich Hörbucher von nem Kumpel bekommen. Deutsch passt einfach besser, Egal ob nun "Schnee", "Sand" etc. für die Bastarde, "Königsmund" und "Königsweg" und und und. Klingt einfach authentischer.
Auch lustig: Die vielen Parallen/Anspielungen zu Herr der Ringe. Aber GoT kann mehr. Hoffentlich werden die letzten zwei Staffeln noch gut.
Achja: Mein persönlicher Liebling: Jorah Mormont /und freilich seine kleine Cousine).
Und wenn wir schon dabei sind:
Hab letztens den neuen Star Wars gesehen. Mensch, da war Ser Barristan Selmy nur am Rande zu sehen und hat gerade mal nen Satz gekriegt. Enttäuschung des Jahres.
Und wenn wir schon dabei sind und von Serien und Schauspielern reden: Gestern seit Ewigkeiten mal wieder den genialen "Club der toten Dichter gesehen". Scheisse. Das ist ja Wilson! Oder Indiana Jones 1: Scheisse, das ist ja Doc Oc!
Bei gutem Englischvermögen sollte man sich GoT, trotz der soliden Übersetzung, in O-Ton geben. In der Originalfassung kommen die Chars einfach besser zur Geltung. Außerdem geht dadurch ebenso der britische Akzent der Darsteller flöten. Den liebe ich.
Bei gutem Englischvermögen sollte man sich GoT, trotz der soliden Übersetzung, in O-Ton geben. In der Originalfassung kommen die Chars einfach besser zur Geltung. Außerdem geht dadurch ebenso der britische Akzent der Darsteller flöten. Den liebe ich.
Der original-britische Akzent der gaaaanzen britischen Schauspieler? Also wenn man neben den internationalen auch noch die ganzen Schotten und Iren abzieht (= kein britischer Akzent), dann bleiben gerade mal so 50% britische Schauspieler )
Achja: Mein persönlicher Liebling: Jorah Mormont /und freilich seine kleine Cousine).
Und wenn wir schon dabei sind:
Hab letztens den neuen Star Wars gesehen. Mensch, da war Ser Barristan Selmy nur am Rande zu sehen und hat gerade mal nen Satz gekriegt. Enttäuschung des Jahres.