Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Musik
ghitarre>>e- oder akkustik zum anfangen?

Oddgit - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 21:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.03.2006 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat: was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
Ich würd für den Anfang erst mal Deutsch Unterricht nehmen.
Akustik schreibt man nämlich nur mit einem K und Gitarre ohne H 
Sachen gibts, die gibts gar nicht...
Wenn du Akkustische Ghitarre spielen willst, dann nimm Unterricht. Selber bei bringen hat keinen Wert.
Und: Akkorde sind unwichtig. Versuch erst normale Stücke spielen zu können, dann brauchst auch keine Akkorde mehr üben, die gehn dann von alleine.
Naja, wie gesagt. Als erstes Deutsch-Rechtschreib-Crash-Kurs.
Der Mensch ist eine Krankheit, das Geschwür dieses Planeten. Ihr seid wie die Pest.
|
|
Oddgit - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.03.2006 um 22:08 Uhr
|
|
Oh schreck!
Ich bemerke, dass hier fast jeder Akustik mit zwei K schreibt!!! Mit deutschlands Jugend gehts bergab...
Je öfter ich den Threat durchlese, desto größer wird mein Bedürfnis hier meine Meinung abzulassen. Aber das tu ich mir jetzt wirklich nicht an.
Das bezieht sich jetzt nicht auf die Rechtschreibung im Forum, sondern auf das "kompetente Fachwissen" der hier anwesenden Gitarristen...
Der Mensch ist eine Krankheit, das Geschwür dieses Planeten. Ihr seid wie die Pest.
|
|
Youri2k
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 22:07 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
Ich würd für den Anfang erst mal Deutsch Unterricht nehmen.
Akustik schreibt man nämlich nur mit einem K und Gitarre ohne H
Sachen gibts, die gibts gar nicht...
Wenn du Akkustische Ghitarre spielen willst, dann nimm Unterricht. Selber bei bringen hat keinen Wert.
Und: Akkorde sind unwichtig. Versuch erst normale Stücke spielen zu können, dann brauchst auch keine Akkorde mehr üben, die gehn dann von alleine.
Naja, wie gesagt. Als erstes Deutsch-Rechtschreib-Crash-Kurs.
Was heißt hier selberbeibringen hat keine Wert, laber doch keinen Mist, ich hab mir auch alles selber beigebracht und spiel schon über 5 Jahre. Klar macht es Sinn sich Unterricht zu nehmen, dass heißt aber nicht, das man das nicht alleine schaftt. Kommt halt drauf an, ob du Autodidakt bist oder nett.
|
|
BAM91 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: akkustik würde ich jetzt mal ganz psontan sagen!
und das sagt einer der hip hop for ever als forumsbild hat ^^
+schwachsinnig+
also... als anfänger kann man nich wirklich viel... ^^ und bei ner e-gitarre muss man nur einzelne seit anschlagen und es hört sich eigentlich gar nich so schlecht an!!
also für die motivierung wär ne e-gitarre sicherlich besser!!
aber wenns geht besorg dir beides.. es ist einfach besser wenn man mal kein bock hat ind keller zum latschen dann nimmt man schnell die akkustik sitz sich aufs bett und spielt mal was^^
yo! schwachsinnig! und wie *rechtgeb* (zu Hip-Hop forever)
Also ich würd dir auch raten beides zu kaufen wenns geht...gehth halt aber bissl ins Geld  ^^
Aber wenns geld dazu nicht reicht..hmm...dann würd ich sagen kauf dir besser ne e-gitarre...ich nehm mal an, du willst später eh auf die e-gitarre umsteigen (bzw dort bleiben, wenn du dir gleich eine kaufst).
Denn der Steg ist etwas dünner als bei ner akkustik, nich viel aber etwas, somit kannst du bissl besser greifen...Ausserdem kannst du ja einstellen wie's klingen soll..bei den meisten Amps kannst du auch auf Akkustik stellen.
Also besser E-Gitarre
achja..
wenn ne gute e-gitarre willst...
kauf die ne ibanez... man bekommt was für sein geld...
oder wie unten schon genannt... ne fender... klasisch, guter klang...
für den start recht gut!! ... drotzdem hat ne ibanez mehr still
xD
|
|
Oddgit - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 22:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.03.2006 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
Ich würd für den Anfang erst mal Deutsch Unterricht nehmen.
Akustik schreibt man nämlich nur mit einem K und Gitarre ohne H
Sachen gibts, die gibts gar nicht...
Wenn du Akkustische Ghitarre spielen willst, dann nimm Unterricht. Selber bei bringen hat keinen Wert.
Und: Akkorde sind unwichtig. Versuch erst normale Stücke spielen zu können, dann brauchst auch keine Akkorde mehr üben, die gehn dann von alleine.
Naja, wie gesagt. Als erstes Deutsch-Rechtschreib-Crash-Kurs.
Was heißt hier selberbeibringen hat keine Wert, laber doch keinen Mist, ich hab mir auch alles selber beigebracht und spiel schon über 5 Jahre. Klar macht es Sinn sich Unterricht zu nehmen, dass heißt aber nicht, das man das nicht alleine schaftt. Kommt halt drauf an, ob du Autodidakt bist oder nett.
Oh ja toll! Super! Dann kannst du bestimmt toll spielen. Hör mir zu: Wenn dus dir selber bei bringst, kommst du bis zu einem gewissen Punkt und nicht weiter. Dann kannst du sehr wohl spielen, warscheinlich auch nicht mal schlecht, aber wenn du WEITER kommen willst, brauchst du jemand der dir die kleinen Feinheiten vollends zeigt.
Klar, für den, der zwei Akkorde rauf und runter schremmeln will und bissl in ner niveaulosen Band spielen will reicht das völlig. Aber für anspruchsvollere Musik fehlt dir der, der sagt was NOCH besser gehen muss/könnte.
So, jetzt reichts. "duckundweg*
Der Mensch ist eine Krankheit, das Geschwür dieses Planeten. Ihr seid wie die Pest.
|
|
BAM91 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
Ich würd für den Anfang erst mal Deutsch Unterricht nehmen.
Akustik schreibt man nämlich nur mit einem K und Gitarre ohne H
Sachen gibts, die gibts gar nicht...
Wenn du Akkustische Ghitarre spielen willst, dann nimm Unterricht. Selber bei bringen hat keinen Wert.
Und: Akkorde sind unwichtig. Versuch erst normale Stücke spielen zu können, dann brauchst auch keine Akkorde mehr üben, die gehn dann von alleine.
Naja, wie gesagt. Als erstes Deutsch-Rechtschreib-Crash-Kurs.
Was heißt hier selberbeibringen hat keine Wert, laber doch keinen Mist, ich hab mir auch alles selber beigebracht und spiel schon über 5 Jahre. Klar macht es Sinn sich Unterricht zu nehmen, dass heißt aber nicht, das man das nicht alleine schaftt. Kommt halt drauf an, ob du Autodidakt bist oder nett.
Oh ja toll! Super! Dann kannst du bestimmt toll spielen. Hör mir zu: Wenn dus dir selber bei bringst, kommst du bis zu einem gewissen Punkt und nicht weiter. Dann kannst du sehr wohl spielen, warscheinlich auch nicht mal schlecht, aber wenn du WEITER kommen willst, brauchst du jemand der dir die kleinen Feinheiten vollends zeigt.
Klar, für den, der zwei Akkorde rauf und runter schremmeln will und bissl in ner niveaulosen Band spielen will reicht das völlig. Aber für anspruchsvollere Musik fehlt dir der, der sagt was NOCH besser gehen muss/könnte.
So, jetzt reichts. "duckundweg*
ihr dürft mir frei helfen +lol+
ich wär euch sehr dankbar wenn ihr aufhört zum streiten und mir lieber sagen würdet welche lieder ihr als "anfangs-stücke" gespielt habt!...
dazu hab ich nen thread aufgemacht... naja will ja niemanden zwingen^^
xD
|
|
rodman89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
Ich würd für den Anfang erst mal Deutsch Unterricht nehmen.
Akustik schreibt man nämlich nur mit einem K und Gitarre ohne H
Sachen gibts, die gibts gar nicht...
Wenn du Akkustische Ghitarre spielen willst, dann nimm Unterricht. Selber bei bringen hat keinen Wert.
Und: Akkorde sind unwichtig. Versuch erst normale Stücke spielen zu können, dann brauchst auch keine Akkorde mehr üben, die gehn dann von alleine.
Naja, wie gesagt. Als erstes Deutsch-Rechtschreib-Crash-Kurs.
Was heißt hier selberbeibringen hat keine Wert, laber doch keinen Mist, ich hab mir auch alles selber beigebracht und spiel schon über 5 Jahre. Klar macht es Sinn sich Unterricht zu nehmen, dass heißt aber nicht, das man das nicht alleine schaftt. Kommt halt drauf an, ob du Autodidakt bist oder nett.
Oh ja toll! Super! Dann kannst du bestimmt toll spielen. Hör mir zu: Wenn dus dir selber bei bringst, kommst du bis zu einem gewissen Punkt und nicht weiter. Dann kannst du sehr wohl spielen, warscheinlich auch nicht mal schlecht, aber wenn du WEITER kommen willst, brauchst du jemand der dir die kleinen Feinheiten vollends zeigt.
Klar, für den, der zwei Akkorde rauf und runter schremmeln will und bissl in ner niveaulosen Band spielen will reicht das völlig. Aber für anspruchsvollere Musik fehlt dir der, der sagt was NOCH besser gehen muss/könnte.
So, jetzt reichts. "duckundweg*
und irgendwann bringt dich nurnoch talent weiter...
|
|
Guennni - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 22:55 Uhr
|
|
ich weiß nemme so genau wie die hieß aber ich glaub
"BC Rich - WARLOCK"
die hat n Kumpel aber ich find die au gan doll...
|
|
Pro-Zombie
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
488
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 23:19 Uhr
|
|
Also ich hab mit soner ollen klassischen Nylon gitarre angenfange die ich bei ebay für 30€ bekommen hab...ziemlicher schrott, aber jeder fängt mal klein an...hab ungefähr 3-4 monate auf der gespielt, dann bekam ich meine e-gitarre und hab seitdem fast nur noch auf der gespielt...und da meine akkustik nur noch 3 saiten hat und ich zu faul bin neue saiten zu kaufen und die eh nen schrecklichen klang hat, wird es bei der e- auch bleiben...im übrigen spiel ich jetzt fast 2 jahre.
Don't think you're having all the fun. You know me I hate everyone
|
|
TooTall - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
3485
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 23:20 Uhr
|
|
Zitat: Also ich hab mit soner ollen klassischen Nylon gitarre angenfange die ich bei ebay für 30€ bekommen hab...ziemlicher schrott, aber jeder fängt mal klein an...hab ungefähr 3-4 monate auf der gespielt, dann bekam ich meine e-gitarre und hab seitdem fast nur noch auf der gespielt...und da meine akkustik nur noch 3 saiten hat und ich zu faul bin neue saiten zu kaufen und die eh nen schrecklichen klang hat, wird es bei der e- auch bleiben...im übrigen spiel ich jetzt fast 2 jahre.
so ist richtig.. auf so einer nylon lernt es sich für den anfang am besten... hab auch nen paar monaten dann angefangen e zu spielen.. und jetz spiel ich fast nur noch e oder bass...
Legi, intellexi, condemnavi...!
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 13:59 Uhr
|
|
Ich hab auch mit Konzertgitarre angefangen. Dann hab ich mich ca. 1 Jahr mit der rumgeschlagen und mir dann ne E-Gitarre gekauft. Hoppla, das is ja auch schon wieder 2 Jahre her...
|
|
basster - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
Ich würd für den Anfang erst mal Deutsch Unterricht nehmen.
Akustik schreibt man nämlich nur mit einem K und Gitarre ohne H
Sachen gibts, die gibts gar nicht...
Wenn du Akkustische Ghitarre spielen willst, dann nimm Unterricht. Selber bei bringen hat keinen Wert.
Und: Akkorde sind unwichtig. Versuch erst normale Stücke spielen zu können, dann brauchst auch keine Akkorde mehr üben, die gehn dann von alleine.
Naja, wie gesagt. Als erstes Deutsch-Rechtschreib-Crash-Kurs.
Was heißt hier selberbeibringen hat keine Wert, laber doch keinen Mist, ich hab mir auch alles selber beigebracht und spiel schon über 5 Jahre. Klar macht es Sinn sich Unterricht zu nehmen, dass heißt aber nicht, das man das nicht alleine schaftt. Kommt halt drauf an, ob du Autodidakt bist oder nett.
Oh ja toll! Super! Dann kannst du bestimmt toll spielen. Hör mir zu: Wenn dus dir selber bei bringst, kommst du bis zu einem gewissen Punkt und nicht weiter. Dann kannst du sehr wohl spielen, warscheinlich auch nicht mal schlecht, aber wenn du WEITER kommen willst, brauchst du jemand der dir die kleinen Feinheiten vollends zeigt.
Klar, für den, der zwei Akkorde rauf und runter schremmeln will und bissl in ner niveaulosen Band spielen will reicht das völlig. Aber für anspruchsvollere Musik fehlt dir der, der sagt was NOCH besser gehen muss/könnte.
So, jetzt reichts. "duckundweg*
ihr dürft mir frei helfen +lol+
ich wär euch sehr dankbar wenn ihr aufhört zum streiten und mir lieber sagen würdet welche lieder ihr als "anfangs-stücke" gespielt habt!...
dazu hab ich nen thread aufgemacht... naja will ja niemanden zwingen^^
hehe andy *auslach*
also wir haben mit lady in black angfanga^^
may the force be with you - but mostly with me.
|
|
Glueckspilz - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 18:07 Uhr
|
|
ich hab mit e-gitarre angefangen
die akkorde die man am anfang lernt sind eh gleich.
es kommt halt drauf an, was du spielen willst. wenn du rock spielen willst ist es meiner meinung nach sinnlos mit der akkustischen gitarre anzufangen.
ich hab ne cort gitarre, die hat so ca 150 euro gekostet. die gitarre würde ich aber niemandem empfelen weil die nicht besonders toll ist.
A joke is a very serious thing!
|
|
DarkMue - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 19:00 Uhr
|
|
jo ich spiel zwar E-Bass hab aber mit normaler Akustik-Gitarre angefangen
Mein Cousen spielt mit mia in ner Band
er spielt E(Solo)-Gitarre und er hat au mit Akustik angefangen
Unser Gitarre-Lehrer sagt das au ma sollte erst ma Akustzik spielen bevor ma E anfängt
(min. 2Jahre nach meinem Gitarre-Lehrer)
|
|
Basilisk - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2006 um 11:25 Uhr
|
|
Hab auch gleich mit e-gitarre angefangen. Wieso sollt ich erst n paar Jahre was spielen, was mir eh kein Spaß macht? Ich muss sagen das war das einzig richtige für mich. Überleg dir also einfach was du gerne spielen willst und dann tus einfach. Ich hab mit ner Yamaha EB 110 und nem Peavy Rage (15W) angefangen. Keine Ahnung obs die noch gibt *g*, war aber fürn Anfang ganz gut und auch net allzu teuer. Ansonsten kannst die Instrumente in den meisten Geschäften auch einfach mieten.
|
|
Forum / Musik
|