Legacy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
368
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 21:44 Uhr
|
|
was würdet ihr empfehlen?
und welcher hersteller bzw modell bis 280 euro?
|
|
Bjaron89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1065
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 21:48 Uhr
|
|
ich würde dir zum anfang eher akkustik empfehlen und einsteiger gitarren kosten auch nicht wirklich viel schau einfach mal beim nächsten musikgeschäft
dies war ein Bericht von MR. Wuschelkopf
|
|
Youri2k
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 21:49 Uhr
|
|
Es kommt ganz darauf an, was du gerne spielen willst. Wenn du Gitarre nur zur Begleitung spielen willst, dann würd ich dir eine Akustik empfehlen. Wenn du aber mehr Tabulatur und Solos spielen willst, dann ist eine E-Gitarre schon eher dein Fall. Also zum Anfang ist ne Fender Squire nicht schlecht, natürlich nicht so gut wie eine Stratocaster, aber man kann ja nicht alles haben.
|
|
VilleValo12 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat: ich würde dir zum anfang eher akkustik empfehlen und einsteiger gitarren kosten auch nicht wirklich viel schau einfach mal beim nächsten musikgeschäft *dem zustimm*
Vergiss es!
|
|
Bjaron89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1065
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 21:59 Uhr
|
|
naja ich spiel auch metal und hab mit ner akkustik angefangen und zum anfang ist halt ne akkustik auch billiger aber wenn du gleich mit ner e-gitarre anfangen willst dann tu das ich halte dich nicht ab war nur ein rat
dies war ein Bericht von MR. Wuschelkopf
|
|
Legacy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
368
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat: Es kommt ganz darauf an, was du gerne spielen willst. Wenn du Gitarre nur zur Begleitung spielen willst, dann würd ich dir eine Akustik empfehlen. Wenn du aber mehr Tabulatur und Solos spielen willst, dann ist eine E-Gitarre schon eher dein Fall. Also zum Anfang ist ne Fender Squire nicht schlecht, natürlich nicht so gut wie eine Stratocaster, aber man kann ja nicht alles haben.
also die fender stratocaster würd in meim budgetbereich liegn....
und für punk is ne e dann doch angebrachter oder?^^
|
|
Felixkani - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Es kommt ganz darauf an, was du gerne spielen willst. Wenn du Gitarre nur zur Begleitung spielen willst, dann würd ich dir eine Akustik empfehlen. Wenn du aber mehr Tabulatur und Solos spielen willst, dann ist eine E-Gitarre schon eher dein Fall. Also zum Anfang ist ne Fender Squire nicht schlecht, natürlich nicht so gut wie eine Stratocaster, aber man kann ja nicht alles haben.
also die fender stratocaster würd in meim budgetbereich liegn....
und für punk is ne e dann doch angebrachter oder?^^
Also für Punk auf jeden fall...
meiner meinung nach ist es auch kein nachteil gleich mit einer E anzufangen!
Positive Vibration
|
|
Eddie2 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
121
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 22:09 Uhr
|
|
Das ist ein Link
|
|
Legacy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
368
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 22:19 Uhr
|
|
telly, pack deinen profillink weg!!!!
|
|
pr0_and1 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
848
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:24 Uhr
|
|
ich würde auch gerne anfangen, bin aber auf diesem gebiet der totale newcomer...
kennst sich hier jmd. aus?
Dieser Post besteht zu 99,9% aus biologisch abbaubarem Spam.
|
|
p4z1f1s7 - 15
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1252
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:26 Uhr
|
|
TÖTET USER FÜR EIN BESSERES FORUM!!!
|
|
drunkpunk - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
13725
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:28 Uhr
|
|
280€
davon kriegste doch beide zusammen 
Zwar nich beste Qualität, aber beide zusammen 
Nur mit ner E Gitarre kannste aber net viel machen.......... da brauchst no a Menge zubehör (und wehe jetz kommt mir einer mit nem Plektrum ).
Fuck me im famous. (ich Dieb)
|
|
manny777 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
663
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:33 Uhr
|
|
e-gitarre ist zum einsteigen besser. man sieht halt den fortschritt relativ schnell. bei akkustig.... naja da muss man erstmal die ganzen akkorde drauf haben um richtig spielen zu können. und dann fängt man auch mit so langsamen und ruhigen liedern an.... natürlich kann man mit der e- nicht gleich mit deathmetal anfangen. aber nah kurzem eingewönen kriegt man schon nette lieder zusammen. auserdem werden nicht alle finger beansprucht. am anfang halt. wenn man mit powerchords anfängt. dann baut man das halt aus. und solos und so zeug kommt mit der zeit. aber natürlich... ohne übung geht da nichts.
ein vorteil beid der akkustik wäre dass man dann nachher bei der e- die griffe integrieren kann... so wichtig ist das aber nicht. die par griffe die man benötigt.... ab und zu.... kriegt man auch so rein...
also klarer vorteil für die e-gitarre^^
macht mehr musik. werded ROCKER
... wir sind der stachel im arsch der nation ...
|
|
p4z1f1s7 - 15
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1252
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:38 Uhr
|
|
ja, und dann hat man ne e-gitarre kann n bissl lärm damit machen aber weiss nichma wassn d-moll akkord ist geschweige denn ihn greifen zu könne... ne, ersma sollte man sich das können auf der akustikgitarre draufschaffen, dann fällt auch das e-gitarre spielen leichter
TÖTET USER FÜR EIN BESSERES FORUM!!!
|
|
manny777 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
663
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:47 Uhr
|
|
die grundakkorde kriegt man leicht rein. sind aber für e- nicht wirklich notwendig
... wir sind der stachel im arsch der nation ...
|
|
p4z1f1s7 - 15
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1252
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2006 um 23:50 Uhr
|
|
Zitat: die grundakkorde kriegt man leicht rein. sind aber für e- nicht wirklich notwendig
was glaubst du dann woraus sich powerchords zusammensetzen??? man sollte zum musikmachen schon über theoretische grundkenntnisse verfügen, und ich halte es schon witig nachvollziehen zu können wie sich die powerakkorde zusammensetzen und welche töne daraus aus den "normalen" akkorden stammen, bzw welche nicht... verschafft einem kompositorisch enorme vorteile
TÖTET USER FÜR EIN BESSERES FORUM!!!
|
|