TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 10:48 Uhr
|
|
Aloha Community,
folgender Sachverhalt: Ich würde mir gerne einen Schriftzug auf die Gitarre machen. Die Vorlage habe ich ausgedruckt auf einem Stück Papier. Die Gitarre selbst ist NICHT wie üblich mit Nitrolack versehen, sondern meines Erachtens nach lasiert.
Problem: Leider fehlt es mir an künstlerischen Talent und den nötigen Skillz den Schriftzug einfach abzupinseln. Habe den Vorschlag bekommen, das mit einer Folie, ahnlich den Fenster -und Autofolien, zu realisieren - hab aber keine Ahnung ob das funktioniert geschweige denn wo das machen lassen. Wenn ich die Vorlage auf die Gitarre pausen könnte, würde ich mir zutraun das danach auszumalen, allerdings weiß ich weder etwas über die Vor- und Nachbehandlung des Holzes noch welche Farbe geeignet wäre.
...daher meine Frage: Gibt es Jemanden der schonmal vor einem solchen/ähnlichen "Problem" stand oder sich in der Thematik, seien es nun Gitarren oder Holzverarbeitung, auskennt und mir Lösungsvorschläge anbieten kann?
Für Tipps, Tricks und Hilfestellung wär ich sehr dankbar...
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 10:52 Uhr
|
|
Mach ein Negativ und dann nutze Lack.
So als Idee in den Raum geworfen.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 11:00 Uhr
|
|
Ein Negativ aus einem Ausdruck machen. Verzeih wenn die Frage doof ist, aber wie?
Und Lack, schön und gut, die Problematik mit dem Auftragen bleibt bestehen bzw braucht das Holz davor und/oder danach nochmal eine Behandlung?
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
_weareone_ - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2012
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 11:11 Uhr
|
|
Das mit der Folie find ich die beste Lösung, du kannst doch auf verschiedenen Seiten dein Design hochladen und dann als Folie schicken lassen?
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 11:19 Uhr
|
|
Tatsache...?
Ich habe eben die Befürchtung, dass eine solche Folie, durch regelmäßiges Spielen, schnell an den Ecken sich abzulösen beginnt...und dann nicht gut aussieht & darunter das Holz zu leiden hat.
...aber dennoch: Hast du mir eine Empfehlung für eine bestimmte Seite, basierent auf Erfahrungswerten oder Kritiken?
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
O0O0O0O0O
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2012
1264
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 11:24 Uhr
|
|
duasch oifach an reachda schwaza nagllack nuff.
wie kriegen die das hin, obwohl sie ständig neue scheisse posten, mich nie zu überraschen?
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 11:26 Uhr
|
|
Zitat von O0O0O0O0O: duasch oifach an reachda schwaza nagllack nuff.
...den Gleichen, welchen ich auf meinen "trven" Fingernägel hab, oder? Genialer Plan
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 12:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2013 um 12:02 Uhr
|
|
Wenn das Holz lasiert ist (man sieht dann im Regelfall die Maserung des Holzes durch), dann könnte es Probleme mit der Haftung von Aufklebern geben. Kann, muß aber nicht. Schaden nimmt das Holz drunter nicht, es kann aber sein, daß Du, wenn Dir der Aufkleber mal auf den Keks geht, die Schrift noch siehst, weil das Holz anders ausbleicht als ohne. Prinzipiell kommt es bei der Haftung des Teils auch immer drauf an wo genau der denn hin soll. Wenn da viel Reibung durch die Hand oder Klamotten da ist - vergiss die Aufkleber-Nummer.
Wenn Du lackierst muß Dir klar sein, daß das dauerhaft ist. Dann geht ohne abschleifen nix mehr, wenn Du in 1 Jahr drauf kommst, daß Kirk Hammet doch nix kann Und ich frage einfach mal interessehalber: Was ist das für ne Axt? Ist es ein derartiges Billigteil, daß man es riskieren kann es notfalls zu verschandeln? Lasiertes Naturholz spricht da eigentlich dagegen. Aber falls Dir das egal ist, mach Dir ne Sprühvorlage und nimm ne Lackdose und sprüh drauf los. Danach am besten die ganze Klampfe mit Klarlack behandeln, dann hält das Zeug. Zumindest wenn die Lasur nicht allzu frisch ist. Sprühvorlage stellt man einfach so her: Den Schriftzug auf dem Blatt ausschneiden - und zwar "negativ". Sprich Du brauchst nachher nicht den ausgeschnittenen Schriftzug, sondern das Blatt aus dem Du den raus geschnitten hast. Dementsprechend selbiges nicht zerschnippseln. Und immer schön daruf achten, daß Buchstaben wie O, A, R usw. Teile haben, die mit einem kleinen Balken am Blatt dran bleiben müssen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 12:17 Uhr
|
|
Das war doch mal konstruktiv 
Bei der "Axt" handelt es sich um eine Gibson Paula, also möchte ich da eigendlich nichts riskieren 
Und keine Sorge, den selben Schriftzug trage ich auf der Haut, also sollte der auf der Gitarre auch eher für die Ewigkeit gemacht sein.
Positionieren will ich das ganze in der Krümmung des Korpus im oberen Bereich - also Kontakt mit Hand/Kleidung ist da, wenn auch nicht so exzessiv.
Das Problem bei der Methode mit Negativ & Aufsprühen liegt glaub ich, an der Recht "verschnörkelten" Schrift des Schriftzugs (siehe Forenavatar - selbe Schrift und Wort). Außerdem, und das muss ich einfach nochmal betonen, fehlt mir meines Erachtens das handwerkliche Geschick das bei einer solchen Klampfe selbst zu wagen...
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
nicki-mtb - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
124
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 12:30 Uhr
|
|
das mit der negativschablone und dem sprühlack wär mir zu frickelig ohne übung. die schablone müßte auch aus lebefolie sein, nur aus papier läuft dir der lack unter die ränder.
ich würd das durchpausen und mit nem lackstift nachmalen. so spezielles papier zum durchdrücken gibts auch in hell, falls dein untergrund eher dunkel ist und die lackstifte in verschiedenen stärken. in neu-ulm beim böesner solltest du fündig werden. ansonsten das helle papier im nähbedarf
ich führe selbstgespräche, dann hört mir eine kompetente person zu
|
|
O0O0O0O0O
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2012
1264
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 12:35 Uhr
|
|
Zitat von TripleM1: Zitat von O0O0O0O0O: duasch oifach an reachda schwaza nagllack nuff.
...den Gleichen, welchen ich auf meinen "trven" Fingernägel hab, oder? Genialer Plan 
du ersparst mir viel schreibarbeit: exakt besagten nagellack meinte ich.
<3
wie kriegen die das hin, obwohl sie ständig neue scheisse posten, mich nie zu überraschen?
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 12:45 Uhr
|
|
Wir verstehen uns.. <3
@ nicki-mtb: Hört sich nach einer sinnvollen Methode an, danke für den Tipp. Klappt das auch mit dem Aufpausen sauber und wie darf ich mir das mit den Lackstiften vorstellen? Ist das wie ein Edding nur mit Lack?
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
nicki-mtb - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
124
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 13:04 Uhr
|
|
das aufpausen sollte gut gehen wenn der untergrund nicht wöllig glatt (also lackiert) und auch nicht zu uneben ist. schauen das dein stift zum durchdrücken immer wieder gespitzt ist das es saubere dünne linien gibt. ja der lackstift ist wie edding. könntest auch noch beim rayer, neue strasse oder im gut sotierten schreibwarengeschäft schauen
ich führe selbstgespräche, dann hört mir eine kompetente person zu
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 13:10 Uhr
|
|
...da es sich um lasiertes Mahagoniholz an einer Klampfe handelt, bin ich was Glätte und Ebenheit angeht, mal ganz optimistisch 
Nochmals mein Dank für den Tipp, wenn nicht noch ein besserer Lösungsvorschlag kommt, werde ich mich daran probieren...
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|
nicki-mtb - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
124
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 13:24 Uhr
|
|
bitte, das wird schon. ich will dann bilder sehen
ich führe selbstgespräche, dann hört mir eine kompetente person zu
|
|
TripleM1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 13:30 Uhr
|
|
Zitat von nicki-mtb: bitte, das wird schon. ich will dann bilder sehen
Bei geglücktem Werk soll es an Bildern nicht scheitern
"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."
|
|