hab das zwar noch nie mit einer gitarre gemacht,
jedoch so wie die klampfe auf rene´s foto aussieht,
ist die lackierung matt.
würde hammerit lack empfehlen, der kostet etwas mehr aber
spart grundierung und hält danach bombenfest.
hammerit glanzlack gibts natürl. auch aber da mußt halt selbst abwägen
ob und wie dann der kontrast zum unbehandelten rest kommt.
hammerit ist einfach top, auch vom trockenbild her.
immer schön in durchgehenden flüssigen zügen mit ca. 30 cm aufsprühen, NICHT xmal stotternd drübersprühen.
schleifpapier min. 1000er körnung eher noch höher!
-bekommst zbsp. bei auto trost.
joa, lets rock....
<ironie>was auch hilft - nimm eine Pendelhub-Stichsäge - ganz feines Blatt - und schneide die verkratzten Stellen aus ... dann sieht man die Kratzer auch nicht mehr ... und das Teil ist vielleicht nicht mehr ganz so halslastig</ironie>
<ironie>was auch hilft - nimm eine Pendelhub-Stichsäge - ganz feines Blatt - und schneide die verkratzten Stellen aus ... dann sieht man die Kratzer auch nicht mehr ... und das Teil ist vielleicht nicht mehr ganz so halslastig</ironie>
<ironie>es redet niemand dümmer raus als er ist....</ironie>