Xepher - 27
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2010
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 18:09 Uhr
|
|
Moin moin,
kurz gesagt: An 2 kleinen Stellen an meiner E-Gitarre ist der Lack regelrecht abgeblättert.
Wo oder wie kann ich das kostengünstig reparieren (/lassen)?
Alles was bleibt von meinem Leben: Mein Blut, mein Schweiß und keine Tränen!
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 18:46 Uhr
|
|
Komplett zerlegen und dann entweder selbst abschleifen und neu lackieren, oder dann eben zum Schreiner bringen - die machen das fachmännisch. Kommt halt auch ein wenig drauf an was das Ding wert ist. Bei ner 200 Euro Gitarre: Anschleifen, Spraydose.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Artorias - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
561
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 18:55 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://picture.yatego.com/images/472740d543ee37.9/Pelikan_K24-kqh/pelikan--deckfarbkasten----tuschkasten--24-farben.jpg)
Selbst ist der Mann!
Grade klare Menschen, wärn ein schönes Ziel, Leute ohne Rückgrad, haben wir schon zu viel
|
|
Mandra-gora - 19
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2012
1141
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 18:59 Uhr
|
|
Warum ist das schlimm? Sieht dann wenigstens nicht so aus als würdest du sie nie in die Hand nehmen.
smash the state and masturbate!
|
|
Daniel_1996 - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
4153
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von Mandra-gora: Warum ist das schlimm? Sieht dann wenigstens nicht so aus als würdest du sie nie in die Hand nehmen.
Kann rosten? ^^
Oh Hell Yeah!
|
|
Xepher - 27
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2010
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Komplett zerlegen und dann entweder selbst abschleifen und neu lackieren, oder dann eben zum Schreiner bringen - die machen das fachmännisch. Kommt halt auch ein wenig drauf an was das Ding wert ist. Bei ner 200 Euro Gitarre: Anschleifen, Spraydose.
is ne 500€ klampfe, Epiphone Explorer 1984 Ebony
Alles was bleibt von meinem Leben: Mein Blut, mein Schweiß und keine Tränen!
|
|
Mandra-gora - 19
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2012
1141
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von Daniel_1996: Zitat von Mandra-gora: Warum ist das schlimm? Sieht dann wenigstens nicht so aus als würdest du sie nie in die Hand nehmen.
Kann rosten? ^^
Stellst du deine Gitarre immer in den Regen o.O
smash the state and masturbate!
|
|
Daniel_1996 - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
4153
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von Mandra-gora: Zitat von Daniel_1996: Zitat von Mandra-gora: Warum ist das schlimm? Sieht dann wenigstens nicht so aus als würdest du sie nie in die Hand nehmen.
Kann rosten? ^^
Stellst du deine Gitarre immer in den Regen o.O
Man muss es ja nicht in den Regen stellen, damit es rostet. ^^
Oh Hell Yeah!
|
|
Chaos89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
246
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Komplett zerlegen und dann entweder selbst abschleifen und neu lackieren, oder dann eben zum Schreiner bringen - die machen das fachmännisch. Kommt halt auch ein wenig drauf an was das Ding wert ist. Bei ner 200 Euro Gitarre: Anschleifen, Spraydose.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von Daniel_1996: Zitat von Mandra-gora: Warum ist das schlimm? Sieht dann wenigstens nicht so aus als würdest du sie nie in die Hand nehmen.
Kann rosten? ^^
Holz? Ich nehme an der Lack ist am Kopf, Hals oder Korpus abgeplatzt und nicht die Verchromung an Sattel oder Brücke.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:11 Uhr
|
|
Zitat von Xepher: Zitat von djrene: Komplett zerlegen und dann entweder selbst abschleifen und neu lackieren, oder dann eben zum Schreiner bringen - die machen das fachmännisch. Kommt halt auch ein wenig drauf an was das Ding wert ist. Bei ner 200 Euro Gitarre: Anschleifen, Spraydose.
is ne 500€ klampfe, Epiphone Explorer 1984 Ebony
Spraydose
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Daniel_1996 - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
4153
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2012 um 19:12 Uhr
|
|
Wie soll den der Lack an Holz abbröseln? ^^
Holz hat ja nur eine Schutzschicht und ansonsten wäre noch Kunststoff mit Holz-Optik. ^^
Oh Hell Yeah!
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von Daniel_1996: Wie soll den der Lack an Holz abbröseln? ^^
Holz hat ja nur eine Schutzschicht und ansonsten wäre noch Kunststoff mit Holz-Optik. ^^
Du hast noch nie eine Gitarre in der Hand gehabt, oder? Oder Dich näher damit befasst.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:19 Uhr
|
|
Um diese Gitarre geht es. Zeige mir das Plastik (ausser an Stellen wie Abdeckungen der Pickups, vermutlich auf der Rückseite der Deckel des Elektronikfachs und ein paar Kleinigkeiten)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2012 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2012 um 19:34 Uhr
|
|
Zurück zum Thema. Bei so einer einfarbigen Gitarre würde ich echt versuchen das selbst zu reparieren. Anschleifen und erst mit schwarz und danach mit Klarlack (vorher 24 Stunden trocknen lassen) drüber. Je nach Größe des Schadens den Rest abkleben oder auseinander bauen. Wenn das nicht klappt kannst sie immer noch zum Schreiner geben. Is ja nix kaputt wenn der sie dann wieder komplett entlackt. Und Du lernst gleich mal wie man kleinere Sachen selbst behebt - und falls Du es noch nie gemacht hast, wie so ein Teil überhaupt funktioniert, was da an Teilen dran ist usw.
Wäre es eine Sunburst Lackierung, oder so eine Art Hammerschlaf Effekt oder ein edles Holz, dann hätte ich gesagt: Finger weg, ist komplizierter.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
GaaraX - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1661
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 02:21 Uhr
|
|
Zitat von Daniel_1996: Wie soll den der Lack an Holz abbröseln? ^^
Holz hat ja nur eine Schutzschicht und ansonsten wäre noch Kunststoff mit Holz-Optik. ^^ hast du überhaupt ne ahnung, was du da laberst?! ich denk nicht...
wie schon genannt, entweder selber reparieren, was nicht wirklich schwer ist, oder für viel geld zum schreiner..., bzw nen Musikladen, der Gitarren repariert...der in NU beim allgäuer Ring z.B.
The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)
|
|