Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

War die Musik früher besser?

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Ziggy72
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
186 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2012 um 16:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2012 um 16:25 Uhr

Man sagt ja immer, dass früher alles besser war, was ja aber nicht stimmt!
Aber ich würde gerne mal objektiv wissen, ob es früher mehr gute Musik gab als heute (natürlich gab & gibt es immer gute & schlechte Musik, wobei was gut oder schlecht ist, natürlich auch subjektiv ist!).
Auf den Gedanken gekommen bin ich als ich kürzlich mal wieder eine alte Cyndi Lauper CD angehört habe und dachte, dass die Musik schon bald 30 Jahre alt ist und immer noch toll klingt (Wobei Cyndi Lauper natürlich nur stellvertretend für viel andere steht)!
Dann hab ich mir überlegt, dass die Musik evt. nur für mich gut klingt weil ich eben in den 80ern meine Jugend hatte und bestimmte Erinnerungen mit der Musik verknüpfe.
Bis auf wenige Ausnahmen (z.z. z.B. Lana del Rey) kann ich mit der Musik die heute so im Radio läuft und in den Charts ist nicht viel anfangen, und mit dem ganzen Deutsch-Rock-Pop-Rap auch nicht. Ich frag mich ob man das in 30 Jahren auch noch hören kann, und ob dann jemand denkt, das war noch tolle Musik damals!?
Aber mir gefällt auch viel Musik aus den 70er & 60er Jahren obwohl ich da noch ein Kind bzw. noch gar nicht geboren war!
Also meine "Kernfrage" wäre (ganz ohne Vorurteile), ist die Musik heute wirklich nicht mehr so gut wie früher oder kommt mir das nur so vor weil ich eben älter bin? Weil der Musikgeschmack wird ja hauptsächlich in der Jugend geprägt!
Ich würde gerne dazu mal ein paar Meinungen lesen!

Gruß Ziggy
Baikal - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2011
444 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 16:34 Uhr

Mainstream war Mainstream und wird immer Mainstream bleiben sofern es
keine Subkultur wird.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Hodor - 34
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
706 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 16:36 Uhr

Früher war Musik wenigstens noch Musik und dafür musste man was können (Instrumente und co.). Heute muss man nurnoch n paar Tästchen am Computer drücken, im Studio ein bischen rumpfuschen, und wenn dann noch irgendein drittklassiger Idiot dazu schlechte Reime aufsagt nennt sich das Musik.

Hodor

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2012 um 16:40 Uhr

Zitat von Hodor:

Früher war Musik wenigstens noch Musik und dafür musste man was können (Instrumente und co.). Heute muss man nurnoch n paar Tästchen am Computer drücken, im Studio ein bischen rumpfuschen, und wenn dann noch irgendein drittklassiger Idiot dazu schlechte Reime aufsagt nennt sich das Musik.


Das sagen die Eltern ihren Kindern immer wieder, aber als sie selbst Kinder waren haben ihnen ihre Eltern das selbe gesagt. Es hat augenscheinlich nie etwas gebracht, die Musik entwickelt sich. Aber die Definition von Baikal triffts.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Smoni1 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
233 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 17:06 Uhr

Zitat von Hodor:

Früher war Musik wenigstens noch Musik und dafür musste man was können (Instrumente und co.). Heute muss man nurnoch n paar Tästchen am Computer drücken, im Studio ein bischen rumpfuschen, und wenn dann noch irgendein drittklassiger Idiot dazu schlechte Reime aufsagt nennt sich das Musik.


So einfach kann man das nicht sagen, finde ich.
Bei Musik, die zB am Pc gemacht wird, gibt es genause gute und schlechte Musik. Und wie vom User über mir schon genannt, die Musik entwickelt sich,
wahrscheinlich hat man früher das selbe gesagt, als Rock Musik populär wurde...

Alle Menschen haben Fehler. Ich wünschte ich hätte auch welche.

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 17:11 Uhr

Ich würde einfach mal sagen, früher hatte ich mehr Zeit die ich darauf investieren konnte, nach (für mich) guter Musik zu suchen. Heute stolper ich noch ab und an zufällig über ne tolle Band, was eindeutig beweist, dass es auch heute noch gute Musik gibt.
Worauf du vermutlich eigentlich hinaus wolltest: heute gibt es definitiv nicht mehr so viele gute Musiker, wie früher, die auf breiter Front erfolgreich sind. Diejenigen, die erfolgreich sind sind es deshalb, weil sie gut vermarktet werden, nicht weil sie besonders gut singen, oder mit ihren Instrumenten umgehen können.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Liedermaker
Profi (offline)

Dabei seit 09.2012
425 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 17:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2012 um 17:42 Uhr

Abgesehen von weiten Teilen der 90´ hat jede musikalische Ära so ihre Highlights..der Unterschied zu den 60´, 70´ oder 80´ ist vielleicht auch dass die Qualität höher war..heute überwiegt jedoch die Quantität..
Außerdem ist alles was heute gemacht wird von damals geprägt..du kannst nichts mehr machen, was nicht schon da war..was dem ganzen ein gutes Stück Authentizität nimmt!

www.ndeee.de Liedermacher Ulm

Phoibe_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2011
137 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 18:00 Uhr

Naja, kann es sein, dass es in den heutigen "Chartliedern" nur um Sex, Drogen und Alkohol geht? o__ô

"»Böse« ist nur ein Wort. Näher betrachtet, ist es einfach ein Schmerz." Eleanor Lamb, BioShock 2.

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 18:05 Uhr

Zitat von Hodor:

Heute muss man nurnoch n paar Tästchen am Computer drücken, im Studio ein bischen rumpfuschen, und wenn dann noch irgendein drittklassiger Idiot dazu schlechte Reime aufsagt nennt sich das Musik.

Auch ein Computer ist ein Musikinstrument, welches gut bzw. schlecht bedient werden kann. Paar meiner Kumpel sind ständig der Meinung irgendwelche Electro- oder Dubstep-Tracks machen zu müssen - das Ergebnis ist jedoch grausam.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

bAsSi_96 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
92 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2012 um 18:07 Uhr

Ich denke nicht unbedingt dass die Musik heutzutage schlechter ist als früher. Sie hat sich eben weiterentwickelt.
Ich muss aber auch ganz klar sagen: die Musik die heute in den Charts ist und im Radio rauf und runter läuft ist absolut nicht mein Geschmack! :)
Wobei ich aber genug Leute kenne die so gut wie ausschließlich Musik dieser Art hören.
djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 18:08 Uhr

Na ja, es gibt mit Sicherheit heute noch genausoviele "gute" Bands wie "früher", aber es ist auf Grund der Schwemme von musikalischen Erzeugnissen einfach schwerer echte Perlen zu finden. Und diese Schwemme begann definitiv schon in den 70ern. Was es da an Schrott auf den Markt und in die Charts schaffte, spottet jeder Beschreibung. Und schon damals musste man nicht singen können um degeneriertes Fan-Gehabe zu erzeugen. Paradebeispiel, weil die aufgeflogen sind, natürlich Milli Vanilli - oder schon in den 70ern Boney M. - beides übrgens Farian-Produkte (ein Schelm ...). Wer gewillt ist ein wenig Augen und Ohren offen zu halten, findet immer noch das wonach er sucht. Charterfolge wird es halt mit handgemachter Musik nur noch selten geben - siehe Beitrag von Baikal.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

bAsSi_96 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
92 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2012 um 18:23 Uhr

Zitat von Barmonster:

Worauf du vermutlich eigentlich hinaus wolltest: heute gibt es definitiv nicht mehr so viele gute Musiker, wie früher, die auf breiter Front erfolgreich sind. Diejenigen, die erfolgreich sind sind es deshalb, weil sie gut vermarktet werden, nicht weil sie besonders gut singen, oder mit ihren Instrumenten umgehen können.


Da muss ich eindeutig zustimmen. Viele talentierte Musiker haben einfach nicht das Glück von jemandem gefördert und groß rausgebracht zu werden.
Viele Leute hören ja aber auch diese „Mainstream-Musik" und die Musiker die da ich sag mal „aus dem Rahmen fallen" haben dann eben auch nicht so viele Fans.
wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 18:24 Uhr

Musik ist leider heute Massenware. Und die Masse derer, die sich Musiker nennen hat leider kaum auffallende Qualitäten.
Dank der Computertechnik kann jeder ***** etwas Zustande bringen und es Musik nennen.
Eine "klassiche Musikausbildung ", also Gesang, Instrumente, Notenkunde, Darstellung,....vermisse ich bei vielen Bands heutzutage.
Aber vermissen ist sicher das falsche Wort, da sie ja sowieso nur 3 Monate im Radio laufen und dann in der Asche der Zeit verschwinden..
Aber Fakt ist, daß die Musik von früher einfach klangvoller und umfangreicher war. Meist auch noch gespielt mit richtigen Instrumenten bzw sogar mit Orchester.
Abgesehen von der NDW-Zeit, die auch geil und notwendig war...!
Aber viele Stücke laufen heute noch und werden in dreißig Jahren auch noch laufen.Diese Qualität haben die wenigsten heutigen Stücke, die durch Fernsehshows gepusht werden. Wenn man die Wahl an Schrott im TV hat, dann wählt man eben den "besten" Schrott.

Ich schaue zum Beispiel kein MTV, VIVA und Co.!
Daher frage ich mich oft, wer den Moderator im Radio bestochen hat, solchen Mist zu spielen. Frage ich dann küngere Bekannte, dann bekomme ich zu hören, daß es ein geiles Video sei! Was soll das denn????
Und wegen der Masse an akustischem Müll haben es gute junge Bands schwer. Zum Glück bekommen sie aber Rückenwind von den Altmeistern der Musik. Dankeschön!

So haben es einige Lieder in die Charts gebracht, die es ohne Video nicht mal auf eine CD geschafft hätten..

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 21:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2012 um 21:54 Uhr

Problem ist halt auch, daß die wirklich guten Titel, die es dann in letzter Zeit doch vermehrt auch mal in die Charts schaffen (ich nenne jetzt einfach mal Gotje, Lana del Rey, Adele, Of Monsters and Men, Train, Overtones, Caligola, Die Toten Hosen, RHCP usw.) derart totgenudelt werden, daß einem nach 2 Monaten das Kotzen kommt wenn man den Titel hört. Früher musste man oft bis zu den Schlagern der Woche auf Bayern 3 warten bis man einen bestimmten Song aus den Charts hören konnte. Heutzutage ist die Stelle des Musikredakteurs mit einem Computer und einer 08/15 Software besetzt und haut Dir immer und immer wieder das gleiche Zeugs um die Ohren. Ich hatte neulich eine Statistik in den Händen zu genau diesem Thema und aus der war herauszulesen, daß bestimmte Sender (da waren auch die üblichen Verdächtigen aus der Region dabei) ein und denselben Titel mehr als 8 mal in 24 Stunden spielen. Das bedeutet, an manchen Tagen wiederholt sich das alle 2 Stunden, da es ja auch Tage mit weniger Einsätzen gibt, z.B. an Thementagen.

'Nuff said

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Bravestarr - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
297 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2012 um 22:05 Uhr

Ich denke auch, dass es eine typische "Früher war alles besser"-Sicht ist.
Wie djrene beschrieben hat, gibt es auch heute genügend, wenn nicht sogar mehr, Ausnahmetalente. Klar, ich persönlich hänge auch an altem Rock der Stones, Doors, Led Zeppelin usw. Die haben auch klar die, für mich, beste Musik hervorgebracht. Objektiv betrachtet muss ich aber sagen, dass es heute nicht schlechter auf dem Markt aussieht. Es ist wohl tatsächlich die multimediale Omnipräsenz heutzutage, die einem diesen Überdruss beschert. Aber man ist auch gerade heutzutage eben nicht mehr auf die Medien angewiesen. Ich habe seit Jahren kein Radio 7 und Konsorten mehr gehört.
Auf VIVA läuft nur noch nachts und morgens Musik, fällt also auch weg.
MP3 und selbst zusammenstellen oder weltweites Internetradio mit unzähligen (Sub) Genre Sendern heisst die Devise.

Sarah Jane brings the pain.

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 22:53 Uhr

Zitat von Phoibe_:

Naja, kann es sein, dass es in den heutigen "Chartliedern" nur um Sex, Drogen und Alkohol geht? o__ô

nein. ging es früher auch schon.
in den 50ern/60ern waren es mehr andeutungen und ausgeschmückt mit Liebe etc.
hör Dir mal die ganzen schlager und aktuellen schlager auf SWR4 an. in sovielen gehts um Sex, oft nur halt "etwas" versteckt oder auch zweideutig.

z.B. Roland kaiser- dich zu Lieben,manchmal möchte ich schon mit dir
Helene Fischer - Und Morgen früh küss ich dich wach, Die Hölle morgen früh
Andrea Berg Die Gefühle Haben Schweigepflicht (ist mehr angedeutet)
oder klassiker: Münchner Freiheit - OHNE DICH


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -