Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Musik
Wo ladet ihr Musik runter

Amixor33 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2192
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2012 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von 258369147: Zitat von Amixor33: Von Musik-Sammler.de
Zitat: Allgemein
CD 597 96.4%
Vinyl 8 1.3%
DVD 13 2.1%
Tape 1 0.2%
Bisher ausgegeben 3955.30 €
Abrufe Deiner Sammlung 2771
Damit wäre alles gesagt...
ist doch albern.
Was du sicher mit einem richtig gutem Argument belegen kannst..
Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)
|
|
ACupOfDrone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 13:21 Uhr
|
|
@Amixor33:
Der gemeine Musiksauger findet sich in der Welt der Musiksammler nicht zurecht. Das Tonträgersammeln macht ja auch nicht wirklich Sinn sondern ist ein Hobby dessen Sinn jeder Sammler für sich ergründet... oder so.
Wahrscheinlich fand er/sie deine "Angeberei" albern :D
@Thema: CDs ca. 50
LPs 7
+ n großer Datensalat auf dem PC
wo ich ihn runterlade? CD ripping, Sammlungen von Freunden, Blogs, Seiten der Künstler usw. (KEIN iTunes)
Wenn es eine Seite für alles gäbe, dann würde ich sie kennen... der Threadtitel ist einfach zu allgemein gehalten, aber als angehender Musiksammler kann ich nicht die Finger von der Tastatur lassen :-/
Tell me why world, unfathomable and good, the beauty of everything is infinite and cruel.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von ACupOfDrone: @Amixor33:
Der gemeine Musiksauger findet sich in der Welt der Musiksammler nicht zurecht. Das Tonträgersammeln macht ja auch nicht wirklich Sinn sondern ist ein Hobby dessen Sinn jeder Sammler für sich ergründet... oder so.
Wahrscheinlich fand er/sie deine "Angeberei" albern :D
Natürlich ist Tonträgersammeln ein Hobby, jedoch musst Du mir erklären, warum es keinen Sinn machen soll, sich Sachen, die man gerne haben möchte, zu kaufen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
ACupOfDrone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 13:36 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von ACupOfDrone: @Amixor33:
Der gemeine Musiksauger findet sich in der Welt der Musiksammler nicht zurecht. Das Tonträgersammeln macht ja auch nicht wirklich Sinn sondern ist ein Hobby dessen Sinn jeder Sammler für sich ergründet... oder so.
Wahrscheinlich fand er/sie deine "Angeberei" albern :D
Natürlich ist Tonträgersammeln ein Hobby, jedoch musst Du mir erklären, warum es keinen Sinn machen soll, sich Sachen, die man gerne haben möchte, zu kaufen.
Ich meine aus der Sicht eines normalen Musiksaugers, der sich ein mal im Jahr spontan im Mediamarkt ne CD holt und sich den Rest von etlichen Seiten zieht, also rein objektiv. Das merkt ja keiner, es ist effizienter, schneller, einfacher..
Natürlich muss man auch erst mal das Wort "Sinn" definieren.
Ich kaufe mir jedenfalls keine CDs weil ich mir dabei einen Sinn einbilde, sondern weil ich mich über die größer werdende Sammlung freue, wegen den Covers, dem Gefühl des Platten und CDs ein/auflegens. Eine Sucht macht ja an sich auch keinen Sinn (ist es das nicht, wenigstens eine kleine?^^).
Tell me why world, unfathomable and good, the beauty of everything is infinite and cruel.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:40 Uhr
|
|
Logisch ist es eine Sucht - wie die meisten Hobbys. Und logischerweise gehört auch ein gewisses Maß an Angeberei dazu - ähnlich wie im Sport, man will immer besser sein als andere. Aber bei mir ist es sicherlich in allererster Linie eine Verbundenheit zur Musik - die könnte ich zu einem Datensalat, wie Du so schön sagtest, nie haben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Goatlordlord - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1762
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Logisch ist es eine Sucht - wie die meisten Hobbys. Und logischerweise gehört auch ein gewisses Maß an Angeberei dazu - ähnlich wie im Sport, man will immer besser sein als andere. Aber bei mir ist es sicherlich in allererster Linie eine Verbundenheit zur Musik - die könnte ich zu einem Datensalat, wie Du so schön sagtest, nie haben.
Ich sehe inzwischen auch CDs als Datensalat an. Zwar gibt's da im Idealfall noch ein schönes Booklet dazu, allerdings ist und bleibt eine CD eine Daten-Ansammlung. Die einzig wahre Möglichkeit, Musik zu hören, sind analoge Tonträger und Konzerte!
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
|
|
ACupOfDrone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Logisch ist es eine Sucht - wie die meisten Hobbys. Und logischerweise gehört auch ein gewisses Maß an Angeberei dazu - ähnlich wie im Sport, man will immer besser sein als andere. Aber bei mir ist es sicherlich in allererster Linie eine Verbundenheit zur Musik - die könnte ich zu einem Datensalat, wie Du so schön sagtest, nie haben.
Ich spüre auch keine Verbundenheit zum Digitalkram auf meinem PC, nur zur Musik in dem Moment, in dem ich sie mir anhöre. Bei den einzelnen Datenträgern ist das aber auf jeden Fall anders! Die entwickeln mit der Zeit auch einen emotionalen Wert. Die Festplatte ist für mich eben NUR ein Datenträger, CD/LPs tragen auch Erinnerungen, wenn man das so sagen kann.
Tell me why world, unfathomable and good, the beauty of everything is infinite and cruel.
|
|
ACupOfDrone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von Goatlordlord: Zitat von djrene: Logisch ist es eine Sucht - wie die meisten Hobbys. Und logischerweise gehört auch ein gewisses Maß an Angeberei dazu - ähnlich wie im Sport, man will immer besser sein als andere. Aber bei mir ist es sicherlich in allererster Linie eine Verbundenheit zur Musik - die könnte ich zu einem Datensalat, wie Du so schön sagtest, nie haben.
Ich sehe inzwischen auch CDs als Datensalat an. Zwar gibt's da im Idealfall noch ein schönes Booklet dazu, allerdings ist und bleibt eine CD eine Daten-Ansammlung. Die einzig wahre Möglichkeit, Musik zu hören, sind analoge Tonträger und Konzerte!
Naja, ich sehe das so, dass CDs und analoge Tonträger ja allesamt nur für ein einziges Album "bestimmt" sind, was für mich den großen Unterschied zu wiederbeschreibbaren Massenspreichermedien ausmacht. Und wenn du die CD mit der Vinyl LPs vergleichst: Die hat ja auch nur Rillen...
Tell me why world, unfathomable and good, the beauty of everything is infinite and cruel.
|
|
Goatlordlord - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1762
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von ACupOfDrone:
Naja, ich sehe das so, dass CDs und analoge Tonträger ja allesamt nur für ein einziges Album "bestimmt" sind, was für mich den großen Unterschied zu wiederbeschreibbaren Massenspreichermedien ausmacht. Und wenn du die CD mit der Vinyl LPs vergleichst: Die hat ja auch nur Rillen...
Ich kann es auch nicht vernünftig beschreiben, aber ich persönlich habe einfach wesentlich mehr Spaß an Vinyl, und geb auch für eine Schallplatte gerne einiges mehr aus als für eine CD. Es macht einfach wesentlich mehr Spaß, eine Platte auf den Plattenspieler zu legen, sie erstmal zu reinigen und dann vorsichtig die Nadel aufzulegen, als einfach ne CD einzulegen und Play zu drücken. Das ist für mich beinahe ein religiöses Ritual!
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
|
|
ACupOfDrone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 14:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 14:03 Uhr
|
|
^^ ja stimmt. Das war auch der Grund, wieso ich meine Euros schließlich für ein brauchbares Analogequpiment ausgegeben hab. Für CDs gebe tatsächlich selten mehr aus als 10€ (amazon sei dank) . Bei Platten kommt man ja selten unter 17€ :-/
Für mich ist das aber auch eine ganz neue Welt. Und wirklich (außer vor sich selbst) begründen kann man den Sinn der ganzen Musikkonsumierrituale imho eh nicht
Tell me why world, unfathomable and good, the beauty of everything is infinite and cruel.
|
|
Goatlordlord - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1762
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 14:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von ACupOfDrone: ^^ ja stimmt. Das war auch der Grund, wieso ich meine Euros schließlich für ein brauchbares Analogequpiment ausgegeben hab. Für CDs gebe tatsächlich selten mehr aus als 10€ (amazon sei dank) . Bei Platten kommt man ja selten unter 17€ :-/
Für mich ist das aber auch eine ganz neue Welt. Und wirklich (außer vor sich selbst) begründen kann man die ganzen Musikkonsumierrituale imho eh nicht 
Zum Glück gibt's noch Flohmärkte, da kann man meistens das eine oder andere Vinylschnäppchen mitnehmen^^
Ein paar nachvollziehbare Begründungen fallen mir aber schon noch ein:
- Cover sehen einfach wesentlich besser in Vinylformat aus!
- Lebenserwartung CD (ca.20 Jahre) gegenüber Vinyl (bei guter Behandlung ewig)
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Goatlordlord: Zitat von ACupOfDrone:
Naja, ich sehe das so, dass CDs und analoge Tonträger ja allesamt nur für ein einziges Album "bestimmt" sind, was für mich den großen Unterschied zu wiederbeschreibbaren Massenspreichermedien ausmacht. Und wenn du die CD mit der Vinyl LPs vergleichst: Die hat ja auch nur Rillen...
Ich kann es auch nicht vernünftig beschreiben, aber ich persönlich habe einfach wesentlich mehr Spaß an Vinyl, und geb auch für eine Schallplatte gerne einiges mehr aus als für eine CD. Es macht einfach wesentlich mehr Spaß, eine Platte auf den Plattenspieler zu legen, sie erstmal zu reinigen und dann vorsichtig die Nadel aufzulegen, als einfach ne CD einzulegen und Play zu drücken. Das ist für mich beinahe ein religiöses Ritual!
Da stimme ich vorbehaltlos zu. CD läuft meistens als Hintergrundberieselung oder eben im Auto, wenn ich bewußt Musik HÖRE, dann meistens von Vinyl.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Goatlordlord - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1762
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 14:10 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von Goatlordlord: Zitat von ACupOfDrone:
Naja, ich sehe das so, dass CDs und analoge Tonträger ja allesamt nur für ein einziges Album "bestimmt" sind, was für mich den großen Unterschied zu wiederbeschreibbaren Massenspreichermedien ausmacht. Und wenn du die CD mit der Vinyl LPs vergleichst: Die hat ja auch nur Rillen...
Ich kann es auch nicht vernünftig beschreiben, aber ich persönlich habe einfach wesentlich mehr Spaß an Vinyl, und geb auch für eine Schallplatte gerne einiges mehr aus als für eine CD. Es macht einfach wesentlich mehr Spaß, eine Platte auf den Plattenspieler zu legen, sie erstmal zu reinigen und dann vorsichtig die Nadel aufzulegen, als einfach ne CD einzulegen und Play zu drücken. Das ist für mich beinahe ein religiöses Ritual!
Da stimme ich vorbehaltlos zu. CD läuft meistens als Hintergrundberieselung oder eben im Auto, wenn ich bewußt Musik HÖRE, dann meistens von Vinyl.
Im Auto läuft Kassette^^
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
|
|
Forum / Musik
|