Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

[Hilfe] 5.1 Heimkinosystem, welches?

<<< zurück   -1- -2-  
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 01:02 Uhr

5.1 System zum Musikhören? So ein Blödsinn.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Floh_F - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
228 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 09:50 Uhr

Zitat von 39:

5.1 System zum Musikhören? So ein Blödsinn.


Warum Blödsinn, ich hab nen 7.1 und das klingt auch beim Musik hören super. Dabei sind halt die vorderen (bei mir deutlcih stärkeren als die hinten) Lautsprecher halt auch lauter, die hinteren sorgen da nur für etwas "Raumgefühl" . Ansonsten kann man ja immer noch in den Stereobetrieb umschalten, hab ich auch paar mal getestet aber ich fand den Klang so nicht als wirklich besser.
Ich finde 5.1 immer gut und sinnvoll, wenn einem das nicht so gefällt beim Musik hören, kann man ja immer noch auf Stereo umschalten. Aber so hat man immerhin die Möglichkeit einen Film oder ein Spiel in 5.1 zu hören, das hätte man bei einem 2.1 System nicht.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 11:43 Uhr

Aber der Threadersteller will das System hauptsächlich für Musik nutzen, was bringt es dann, wenn er ein 5.1 System hauptsächlich auf Stereo laufen lässt?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Floh_F - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
228 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 12:49 Uhr

Wenn er es dann wirklich immer nur auf Stereo laufen lässt, macht es natürlich schon mehr Sinn ein 2.1 System zu kaufen. Die sind dann ja auch zum gleichen Preis besser, die Kosten für Center + Rear Lautsprecher fallen dann ja weg.
Aber dabei leidet dann halt der Genuss wenn er doch mal spielt / Filme schaut, denn dort find ich ist Surround einfach Pflicht wenns gut sein soll, da ist das Erlebnis gleich mal ganz anders. z.b. habe ich Jedes mal beim Anfang von Fast & Furious 5 das Gefühl, als würde mich das Auto von hinten überfahren :D
Muss er dann halt selber abwägen worauf er mehr Wert legt.
Ich jedoch benutz mein 7.1 System (was allerdings auch durch zahlreiche Aufrüstungen nicht mehr ansatzweise im Geldbereich des Threaderstellers liegt) auch beim Musik hören nie im Stereobetrieb. Ich finde etwas mehr Raumwirkung besser. Dann einfach Dolby Pro Logic IIz Musik Modus reintun beim AVR und nicht Stereo. Der überwiegende Sound kommt ja immernoch von den größeren Lautsprechern vorne, diese erhalten lediglich eine kleinere Unterstützung von der Seite + von hinten, was meiner Meinung nach den Hörgenuss bei Musik nicht schmälert, sondern eher noch etwas aufwertet. Ich mag es quasi "eingehüllt" zu sein in der Musik, außerdem erscheint es mir öfters so als hätten manche Lieder sogar gewisse Surroundeffekte (oder mein AVR generiert die aus dem eigentlichen Stereo, keine Ahnung, aber es klingt gut).
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.05.2012 um 15:28 Uhr

Zitat von fake-user:



Nope den 800€+ entspricht es nicht, es wäre ein Denon AVR-1312
http://www.testberichte.de/p/denon-tests/avr-1312-testbericht.html

Aktiver Sub ist so wie so eine Überlegung wert, da ich vor habe später auf ein 5.1 Sytem aufzurüsten.

edit: Das mit den Ansprüchen der User in Bezug auf Lautsprecher ist mir auch schon aufgefallen. Aber 10K "nur" für Boxen, ist mir dann doch n bissel too much :-D

An deiner Stelle würde ich, insbesondere weil der 1312 etwas schwachbrüstig im Stereobetrieb ist, mich nach etwas höherklassigen Boxen orientieren. Gerade die Kipsch RF-82 bekommt man für 340€ das Stück, und sind auch bei schwachen Signalen sehr effizient und Dynamisch. Dem Ausbau steht ebenso nichts im Weg, und wäre doch schade, wenn du irgendwann die Grundlage deines Systems bereust. 10k ist weit übertrieben, und machen bei dem AVR keinen wirklichen Sinn :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.05.2012 um 15:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2012 um 15:33 Uhr

Zitat von Floh_F:

Ich mag es quasi "eingehüllt" zu sein in der Musik, außerdem erscheint es mir öfters so als hätten manche Lieder sogar gewisse Surroundeffekte (oder mein AVR generiert die aus dem eigentlichen Stereo, keine Ahnung, aber es klingt gut).

Das schafft ein gutes Stereopaar mit Leichtigkeit. Das Problem ist eben bei den meisten AVR's, dass sie nicht für den Stereobetrieb taugen und sich nur im Mehrkanalbetrieb gut anhören. Würdest du nur deine beiden Front Ls an einem Stereo-Vollverstärker betreiben würdest du diesen Sound wahrscheinlich dem "aufgemischten" vorziehen. Kommt aber auch darauf an, was für Lautsprecher du als FL/FR verwendest...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Floh_F - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
228 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 17:26 Uhr

Das sind normale Lautsprecher, also keine großen Standlautsprecher (aus dem Teufel Theater 3 Set) . Abmessung etwa HxBxT 31x15x17cm. Dauerbelastbarkeit je 80 Watt, Shortterm 140W mit einem Hochtöner und nem 13cm Mitteltöner.

Allerdings spielt das bei mir eh nicht so die große Rolle, die Verteilung von Musik und Film ist bei mir etwa 50:50 , daher würd ich auf Surround nicht verzichten wollen. Und für 2 verschiedene klanglich gute Systeme, ein Surround für Film und ein Stereo für Musik fehlt mir schlicht das Geld, da bin ich froh, dass ich wenigstens eines habe.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.05.2012 um 17:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2012 um 18:01 Uhr

Das 3er kenne ich gut, benutze selbst das 4er als 5.2 Heimkinokonfiguration. Allerdings fehlt es da für den reinen Stereobetrieb schlicht an Membranfläche, ist eben ein reines Mehrkanalsystem. Das war auch mein Problem, weshalb ich mittlerweile 2 Systeme autark betreibe. Theater 4 für Mehrkanal und das Stereosystem aus NAD BEE C326BEE und den Kipsch RF-82 separat. Und sobald ich den Stereobetrieb vergleiche, egal ob ich nun die Kipsch oder die Frontboxen des Theater 4 verwende, der Onkyo AVR hat nicht den Hauch einer Chance, auch wenn er das Signal mehrkanälig wiedergibt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Cypress_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
225 Beiträge

Geschrieben am: 30.05.2012 um 17:56 Uhr

ich kann das samsung ht-d5550
nur empfehlen
einfach brilliant der sound

Don't understand science? Try religion

AudioElectr - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
35 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 18:10 Uhr

Ich hoffe ich habe das so richtig überflogen. Also:

Das System ist hauptsächlich zum Musik hören? Dann denk an ein 2.0 oder 2.1 System. Bei gleicher Investition lohnt sich der klangliche Unterschied.

Zumal die wenigste Musik in 5.1 richtig abgemischt wurde. D.h. oftmals hat man ein wenig mehr Atmosphäre vom Publikum mit drauf, oder wenn es ganz schlimm ist wurde ein wenig Hall auf die hinteren Lautsprecher gemischt.

Wenn der Fokus auf Musik liegt: Schnapp dir ein amtliches Stereosystem. So far...
Floh_F - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
228 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 18:13 Uhr

@netscout
Das glaube ich dir gerne, nur fehlt mir als 18jähriger der grad das Abi bekommen hat und demnächst ne Ausbildung anfängt schlicht das Geld für 2 derartige autarke Systeme, erst recht da ich mir vor kurzem nen Auto zugelegt hab um meinen künftigen Arbeitsort auch gut zu erreichen..
Werde also mit meinem 7.1 System mit Onkyo Verstärker und FL+FR+Center aus Teufel Theater 3 und Sub+Rear+Rear Back vom Teufel Concept E Magnum PE sowohl für den Musikgenuss als auch die Filme leben müssen. Ist zwar nicht optimal, aber dennoch recht gut und anders gehts halt grad einfach nicht.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.05.2012 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2012 um 18:19 Uhr

Zitat von Floh_F:

@netscout
Das glaube ich dir gerne, nur fehlt mir als 18jähriger der grad das Abi bekommen hat und demnächst ne Ausbildung anfängt schlicht das Geld für 2 derartige autarke Systeme, erst recht da ich mir vor kurzem nen Auto zugelegt hab um meinen künftigen Arbeitsort auch gut zu erreichen..
Werde also mit meinem 7.1 System mit Onkyo Verstärker und FL+FR+Center aus Teufel Theater 3 und Sub+Rear+Rear Back vom Teufel Concept E Magnum PE sowohl für den Musikgenuss als auch die Filme leben müssen. Ist zwar nicht optimal, aber dennoch recht gut und anders gehts halt grad einfach nicht.

Du benutzt nicht die 2 integrierten Subwoofer der Front Ls des Theater 3? Das ist aber ziemlich schade, gegen die beiden kann der sub des Concept E nämlich nichts ausrichten.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Floh_F - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
228 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 18:30 Uhr

Ich glaube wir beide sprechen von unterschiedlichen LS. Meine Boxen sind normale Satellitenlautspecher (Modellbezeichnung: M 310 FR ), diese haben nur einen Hochtöner und einen 13cm Mitteltöner, keinen integrierten Sub?
So einen meine ich:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ich denke Sie sprechen von den großen Front LS bei der Hybrid Version des Theater 3? Diese haben nämlich noch einen integrierten Subwoofer..
Die Sachen vom Concept E sind aber hauptsächlich deswegen vorhanden da ich das Set davor hatte und nach und nach erweitert habe..
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.05.2012 um 18:43 Uhr

Ach so, dann war ich gerade in der falschen Baureihe, mein Fehler. Ich hatte dieses System vor Augen: [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -