Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Soundsystem

<<< zurück   -1- -2-  
Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 14:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2012 um 14:39 Uhr

Zitat von Penta-Phi:

Zitat von Analogfan82:

Dann würd ich mir ein Stereo System fürs Musikhören besorgen, am besten höchstens bis Ende der 80er von der Qualität her und dann halt ein neues 5.1 System für Kinofilme. Wobei man auch mit guten Stereolautsprechern Raumklang erzeugen kann, mir fällt da immer noch die Stelle am Anfang von "City-Am Fenster" ein, wo man den Sänger am Anfang durch sein Zimmer laufen hört. Und dass war Ost-Rock ^^ Also ist da sicher noch mehr möglich aber die benötigten Komponenten sind wohl nicht bezahlbar.


Qualität Ende der 80er? Was meinst du damit? Zu der Zeit fing bei fast allen großen Herstellern der Sparwahn an und es gab kaum mehr normale Verstärker, jedenfalls nicht zu bezahlbaren Preisen. Fast alle setzten auf diese integrierten Verstärkerschaltungen auf einem Chip, der Name will mir geracde nicht einfallen.
Mittlerweile haben sich einige Hersteller wieder aber daran erinnert, wie man Verstärker baut und man kann mittlerweile sehr gute Geräte kaufen.


Also bis 88-89 kann man schon noch was sehr gutes erwarten, sofern es Marantz/ASW/MB Quart /Infinity/ Grundig (FineArts-Reihe) oder ähnlich heisst. Es ist richtig dasss da oft vermehrt Plastikschrott verkauft wurde was später gang und gebe war. Insbesondere kamen dann die Asiaten mit ihrem Plastikschrott ala Sony, im Gegensatz zu den 70ern wo viele Deutsche/Amerikanische und auch asiatische Hersteller extremst hochwertige Geräte lieferten.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 14:41 Uhr

Wenn schon was Antikes, dann würde ich weiter zurück gehen und mir einen "Monster-Receiver" von Marantz oder Sansui holen. Allerdings sind die Dinger in restauriertem Zustand noch sehr teuer. Von nicht restaurierten Geräten würde ich die Finger lassen, sofern man nicht viel selber machen kann.

B2T, Frage an den TE: muss es denn unbedingt ein 5.1 sein, bzw. was willlst du mit dem System hauptsächlich machen?

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 14:44 Uhr

Zitat von Penta-Phi:

Wenn schon was Antikes, dann würde ich weiter zurück gehen und mir einen "Monster-Receiver" von Marantz oder Sansui holen. Allerdings sind die Dinger in restauriertem Zustand noch sehr teuer. Von nicht restaurierten Geräten würde ich die Finger lassen, sofern man nicht viel selber machen kann.

B2T, Frage an den TE: muss es denn unbedingt ein 5.1 sein, bzw. was willlst du mit dem System hauptsächlich machen?


Du sprichst von der Marantz 2200er Reihe? Die sind übelst teuer, letzthin war einer bei Ebay für 3500€ drin, wenn man da mal bedenkt wann dass gebaut wurde oO.

Ansonsten stellt sich mir auch die Frage worauf der Threadersteller hinaus will. Fürs Musikhören würde ich ihm Komponenten aus den 70ern bis Mitte der 80er empfehlen, da bekommt man auch recht günstig gute Ausstattung, durch Leute die ihr Zeug ahnungslos wie sie oft sind bei Ebay regelrecht "verschachern".

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 14:51 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Du sprichst von der Marantz 2200er Reihe? Die sind übelst teuer, letzthin war einer bei Ebay für 3500€ drin, wenn man da mal bedenkt wann dass gebaut wurde oO.

Ansonsten stellt sich mir auch die Frage worauf der Threadersteller hinaus will. Fürs Musikhören würde ich ihm Komponenten aus den 70ern bis Mitte der 80er empfehlen, da bekommt man auch recht günstig gute Ausstattung, durch Leute die ihr Zeug ahnungslos wie sie oft sind bei Ebay regelrecht "verschachern".


Marantz 2275

Ein wirklich schönes Gerät....leider wird der im Preis noch deutlich steigen.

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

FlyingBeatz - 39
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1876 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 15:02 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Zitat von TommyBlueEye:


Ab 5 Lautsprechern. 2 sind ja "normal"!

5.1 kommt ja auch nur weil 5 Lautsprecher + Subwoofer ein "System" bilden.
Neuerdings gibt es jetzt ja schon 7.1, allerdings glaube ich nicht wirklich dass der TE soviel Geld ausgeben möchte!


Soviel zum Thema Halbwissen oO, beim Musikhören ist immer noch Stereo dass Non-Plus Ultra der Musikwiedergabe. Für heute meist schrottigen Kinosound gibts dann die Illusion namens Dolby Surround und Nachfolger.
Nicht umsonst verkaufen echte Edelmarken nur Stereogeräte.

Der Mensch hört mit 2 Ohren, daher ist Stereo der einzige echte Raumklang den es, aufgrund der Menschlichen Anatomie geben kann. Weil der Mensch auch nur mit 2 Kanälen hört.


dann zähl harman kardon wohl nichtmehr zu den edelmarken, weil in meinem auto ein harman kardon surround soundsystem drin ist. Ich weiß jetzt nur nicht ob 5.1 oder 7.1

press -play-

Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 15:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2012 um 15:08 Uhr

harman kardon ist nach wie vor eine gute Marke, Edelmarke würde ich sie nicht nennen.

Das mit dem Surround im Auto (und wie immer bei Musikwiedergabe) ist so ne Sache:

Ich persönlich mag es nicht, wenn die Musik "von überall" her kommt. Bei einem Konzert stehen die Musiker ja auch nur vorne auf der Bühne und nicht in der Halle verteilt.
Rein elektronische Musik mag da ne Ausnahme sein, da ich sie jetzt nicht mit einer Bühne in Verbindung bringe.

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -