Shadows-Pins - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2009
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 11:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2012 um 11:01 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von netscout: Zitat von Shadows-Pins:
Ich setze mich halt mit allem kritisch auseinander , und bin kein Schubladendenker.
Zitat: Da muss schon etwas im Tempel defekt sein , um so eine Art von "Musik" zu mögen.
?
Wer schon immer in einer Schublade saß weiß womöglich nicht, was eine Schublade ist.
Oder bist du einfach nur ein Schizo?
Vielleicht hat er ja bewusst diese Polemik gewählt um eine angeregte Diskussion zu erzielen.
Und was hat das bitte mit Schizophrenie zu tun?
Schizo. VS. Dissoziative Identitätsstörung.
Die Achillessehne vom modernen Hobbyinternetpsychologen.
Knackbuster im Angebot!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 11:15 Uhr
|
|
Diese Studie ist sicherlich richtig. Vor allem nach dem Genuss von alten Happy Metal Sachen wie Dr Stein, Future World, I want Out von Helloween wird mein Gemüt furchtbar trübe und es bauen sich Bilder vor meinen Augen auf von durchgetrennten Venen und Arterien.
Deswegen versuche ich schon seit Jahren davon loszukommen, aber der Satan, welcher dahintersteckt, macht einem das sehr schwer.
|
|
Pundi - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 12:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2012 um 12:10 Uhr
|
|
Wer weiß, welche Faktoren da mit eingespielt haben. Vielleicht machen depressive Menschen einfach Metal und es entsteht ein Teufelskreis. 
Heutzutage hat doch alles "negative impacts on youth", wobe ich ehrlich sagen muss, dass ich mehr starke Charaktere kennengelernt habe, die "Metal" hören, als irgendwelche leichten Weiber, die in Clubs House hören und später besoffen rumheulen, weil die anderen Typen sie zum 50. Mal nur als Sexobjekt betrachten. ;) (bo hoo)
Weiterhin kann man sich so ne Studie immer hinzerren, wie man möchte. Eventuell gab es sogar Extremwerte von Menschen, die nicht depressiv wurden, die dann einfach bereinigt werden, weil sie die Studie verzerren würden. Simple as that.
Dieses ganze Depressiv Getue kann auch eventuell ein "Zeitgeist" der heutigen Zeit sein, weil sich wahrscheinlich viele MEnschen einbilden, dass wenn sie möglichst cool und distanziert wirken möchten, sie Metal hören müssen. Oder weil die Farbe schwarz ihnen so gefällt.
Plus: Nur "Metal" existiert nicht. Dann frage ich mich, was mit den Menschen sein soll, die White Metal (Jesus MEtal!) hören und dauernd Gott preisen. Und was ist hier überhaupt die Definition von "Heavy Metal"?
Gitarren mit Drums? Das haben auch Punkbands.
Cleanen Gesang wie bei Iron Maiden? Heilige Scheiße, das klingt ja gar nicht mehr so böse... ):
Metal selber hat so viele verschiedene Varianten, dass man irgendwann immer in einem anderen Crossgenre ankommt und nie, wie die Studie behauptet: "“Examples of this are when someone listens to the same song or album of heavy metal music over and over again and doesn’t listen to anything else. They do this to isolate themselves or escape from reality." somit eine einzige Musikrichtung hören kann. Die Grenzen sind heutzutage fließend.
Mich hätte eine Studie aus den 60ern und 80ern zum Vergleich interessiert.
Blöd nur, wenn es im Song selber darum geht, mal seinen Arsch hochzukriegen und was aufzubauen.
Kurzum: Es gibt viel zu viele Faktoren, die durch diese Studie im Dunklen gelassen werden. Und jeder, der Statistiken erstellt, weiß, dass sie immer kontextabhängig sind und wer weiß, mit welcher Irrtumswahrscheinlichkeit sie ihre Arbeiten auf die Grundgesamtheit (also alle Menschen überhaupt, die Metal hören) übertragen haben.
50 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die in Interviews befragt und 1000, die beobachtet wurden. Das ist viel zu wenig. Wahrscheinlich ging für die Interviews das Geld aus und man sagte sich: Och, dann lass uns paar Leute mehr beobachten, die werden unsere Hypothese schon untermauen.
Wenn man voreingenommen eine Studie erstellt, wird man auch die Ergebnisse bekommen, die man möchte. ;)
PS: Ich sehe schon. Kreuzzug und Bockwurst82 haben es auf den Punkt gebracht,^^
"All of you | I don't like you | I don't need you | Don't touch me you're sickening..."
|
|
Autopsy
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
798
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 12:52 Uhr
|
|
Ich hab auch ne studie durchgeführt und bin auf das ergebnis gekommen:
dumme menschen hören gerne freiwild.
als begleiterscheinungen treten häufig teamulm und bauwagen auf.
die heilung ist leider nicht legal durchführbar.
|
|
Giglamesh - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2011
910
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von Autopsy: Ich hab auch ne studie durchgeführt und bin auf das ergebnis gekommen:
dumme menschen hören gerne freiwild.
als begleiterscheinungen treten häufig teamulm und bauwagen auf.
die heilung ist leider nicht legal durchführbar.
Dann geh mal wieder zu Freiwild
Per aspera ad astra
|
|
Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2012 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von Shadows-Pins: Klick.
"Young people at risk of depression are more likely to listen habitually and repetitively to heavy metal music. University of Melbourne researcher Dr Katrina McFerran has found.".
Das erklärt auch das Verhalten , von vielen Usern hier im Forum !.
Ich finde diese Studie sehr gut , und kann Dr. K. McFerran nur zustimmen.
Da muss schon etwas im Tempel defekt sein , um so eine Art von "Musik" zu mögen.
Wie denkt ihr darüber?.
Ich höre auch Metal... Depressiv ? Nein ... Und nein bei mir ist nix schiefgelaufen ^^ Ich höre die Musik wegen (manchmal) hintergründigen Texten und weil ich Gitarre spiele ...
*jahimmelarschundzven*
|
|
Roi_Legere - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von Shadows-Pins: Klick.
"Young people at risk of depression are more likely to listen habitually and repetitively to heavy metal music. University of Melbourne researcher Dr Katrina McFerran has found.".
Das erklärt auch das Verhalten , von vielen Usern hier im Forum !.
Ich finde diese Studie sehr gut , und kann Dr. K. McFerran nur zustimmen.
Da muss schon etwas im Tempel defekt sein , um so eine Art von "Musik" zu mögen.
Wie denkt ihr darüber?.
Ich denke, dass es viel mehr Fakt ist, dass intelligente Menschen die Affinität habven, Metal zu hören. Meiner Meinung nach wurde die Studie falsch interpretiert, denn ich habe das Gefühl, dass gebildete Menschen eher dazu neigen, depressive Persöhnlichkeitsbilder auszuprägen. Ungebildete (ich verwende beabsichtigt nicht das Wort "dumme") Menschen neigen meiner Meinung nach dazu, zufrieden zu sein, und ihre Existenz/Rolle im leben nicht zu hinterfragen. Auto, Freundin, 1400 im Monat, Haargel, und Partys mit Bros.
Ich habe selbst erlebt, dass gebildete Menschen nicht mit dem Leben klarkommen, und eher Metal als andere Musikrichtungen hören.
Das ist aber keine generelle regel, die meisten Metalheads sind lebensfroh, mögen es mit Kumpels abzuhängen :D
MEDIC!
|
|
PowerOfMyOwn - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von Autopsy: Ich hab auch ne studie durchgeführt und bin auf das ergebnis gekommen:
dumme menschen hören gerne freiwild.
als begleiterscheinungen treten häufig teamulm und bauwagen auf.
die heilung ist leider nicht legal durchführbar.
wie recht du doch hast. treffender könnte man es nicht sagen
This is my life, it's my crew it's your knockout
|
|
Shadows-Pins - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2009
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2012 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von Roi_Legere: Zitat von Shadows-Pins: Klick.
"Young people at risk of depression are more likely to listen habitually and repetitively to heavy metal music. University of Melbourne researcher Dr Katrina McFerran has found.".
Das erklärt auch das Verhalten , von vielen Usern hier im Forum !.
Ich finde diese Studie sehr gut , und kann Dr. K. McFerran nur zustimmen.
Da muss schon etwas im Tempel defekt sein , um so eine Art von "Musik" zu mögen.
Wie denkt ihr darüber?.
Ich denke, dass es viel mehr Fakt ist, dass intelligente Menschen die Affinität habven, Metal zu hören.
In der Tat.
Und vor allem die Parallelen zur Klassischen Musik.
Insbesondere auf Festivals sieht man ständig Einsteins mit Schottenrock , Trinkhorn und authentischen Plastikwikingerhelmreplikas.
Knackbuster im Angebot!
|
|
_flori - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2012 um 13:37 Uhr
|
|
so ein Quatsch! Ich hör von Morgends bis Abends Hard Rock und Heavy Metal und bin dann meistens noch besser gelaunt. Also auf mich trifft es nicht zu xD
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:42 Uhr
|
|
Ich kann keine Parallelen zwischen der Studie und mir entdecken.
Zum einen habe ich Metal schon gehört, bevor ich überhaupt an Depressionen erkrankte und höre auch heute, nachdem ich geheilt bin, immer noch Metal.
Zum anderen hat Metal meist die Wirkung auf mich, dass ich Probleme besser verarbeiten kann, bei schlechter Laune heitert mich Metal eigentlich nur auf anstatt es noch schlimmer werden zu lassen.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von Autopsy: Ich hab auch ne studie durchgeführt und bin auf das ergebnis gekommen:
dumme menschen hören gerne freiwild.
als begleiterscheinungen treten häufig teamulm und bauwagen auf.
die heilung ist leider nicht legal durchführbar.
Außerhalb von Deutschland kann man meines Wissens nach immer noch Lobotomien durchführen.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Cheater_93 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
630
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 14:41 Uhr
|
|
Ja, vllt. hören sie Metal, weil die Musik Inhalte vermittelt, es heißt ja nicht sie werden depressiv von Metal.
And the wars go on with brainwashed pride!
|
|
Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Shadows-Pins: Klick.
"Young people at risk of depression are more likely to listen habitually and repetitively to heavy metal music. University of Melbourne researcher Dr Katrina McFerran has found.".
Das erklärt auch das Verhalten , von vielen Usern hier im Forum !.
Ich finde diese Studie sehr gut , und kann Dr. K. McFerran nur zustimmen.
Da muss schon etwas im Tempel defekt sein , um so eine Art von "Musik" zu mögen.
Wie denkt ihr darüber?.
Diese Studie bestärkt mich in meiner Meinung: Metal kann einfach nicht gut für den Kopf sein. Ich persönlich glaube, dass solche Musik vor allem auf Teenies in der Pupertät eine negative Auswirkung hat: man wird leichter aggressiv, hat schlechtere Laune (noch schlechtere Laune) usw. Selbst Pflanzen mögen keinen Metalrock^^.
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2012 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von Cheater_93: Ja, vllt. hören sie Metal, weil die Musik Inhalte vermittelt, es heißt ja nicht sie werden depressiv von Metal.
Sondern vom Inhalt oder wie?
Ich mach Ragü aus dir!
|
|