Geschrieben am: 15.03.2011 um 15:47 Uhr
|
|
Zitat von elepsi: Ich glaube auch, dass er bei den Kabeln ansetzen sollte. Es ist ein Unding, die Litzen einfach in ein Loch zu stecken. Wenn in dem Loch keine Klemmen sind, ist ein guter Kontakt nicht gewährleistet. Dann sollte er zB Bananenstecker dranlöten.
Eine weitere Fehlerquelle könnten die Potentiometer sein - also Laustärkeregler oder auch die Bassregler. Die haben oft schlechten Kontakt bei so alten Geräten und sollten dann ausgetauscht werden.
Das ist aber keine Angelegenheit für einen blutigen Laien.
Wenigstens ein vernünftiger Post...
Selbst wenn sich herausstellen sollte, das das Problem beim Verstärker liegt, solange die Leistungstransistoren der Endstufenblöcke noch in Ordnung sind (und das sind sie mit ziemlicher Sicherheit) lohnt sich eine Reparatur normalerweise immer.
Korrodierte Potis sind tatsächlich oft die Ursache für so etwas. Wenn man die nötigen (Mess-)Werkzeuge (und das Know-how) nicht hat sollte man damit zum Fachmann...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|