Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Anlage

<<< zurück   -1- -2- -3-  
-hpi-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
95 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:09 Uhr

klar, wenn die impendanz und die leistung passt kannst eig jeden beliebigen verstärker an deine boxen anschließen
fragt sich halt ob sich das lohnt, ich weiß ja nich wie die vom klang her sind... ;)
DAViDE- - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
340 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:23 Uhr

Zitat von _Dome94_:

Hi Leute. Kennt sich einer von euch vielleicht mit Musikanlagen aus. Ich hab eine die ist relativ alt. Ist ne Siemens RV 310. Ich hab folgendes Problem. Meistens funktionieren beide Boxen aber ab und zu geht nur die eine oder die andere. Wenn ich die Anlage wieder ausschalt und wieder einschalte kann es sein, dass beiede wieder gehen. Was könnte da das Problem sein. Könnte des vielleicht ein Wackelkontakt oder so sein.
LG Dome


glaub mir ich hatte auch ne alte von pioneer die war voll gut aber dann ist das cdlaufwerk kaputt gegangen und ich hab ne neue von teufel die ist noch besser... kauf ne neue. geld in die alte reinzustecken ist sinnlos und verschwendung
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:20 Uhr

Ok ich danke nochmal allen für die schnellen und zahlreichen Antworten. Dann muss ich mal überlegen ob ich mir ne neue zulege ^^ oder vielleicht nen neuen Verstärker kauf.
LG Dome
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 15:47 Uhr

Zitat von elepsi:

Ich glaube auch, dass er bei den Kabeln ansetzen sollte. Es ist ein Unding, die Litzen einfach in ein Loch zu stecken. Wenn in dem Loch keine Klemmen sind, ist ein guter Kontakt nicht gewährleistet. Dann sollte er zB Bananenstecker dranlöten.
Eine weitere Fehlerquelle könnten die Potentiometer sein - also Laustärkeregler oder auch die Bassregler. Die haben oft schlechten Kontakt bei so alten Geräten und sollten dann ausgetauscht werden.
Das ist aber keine Angelegenheit für einen blutigen Laien.

Wenigstens ein vernünftiger Post...
Selbst wenn sich herausstellen sollte, das das Problem beim Verstärker liegt, solange die Leistungstransistoren der Endstufenblöcke noch in Ordnung sind (und das sind sie mit ziemlicher Sicherheit) lohnt sich eine Reparatur normalerweise immer.
Korrodierte Potis sind tatsächlich oft die Ursache für so etwas. Wenn man die nötigen (Mess-)Werkzeuge (und das Know-how) nicht hat sollte man damit zum Fachmann...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -