Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Anlage

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
fb1996 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
183 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:35 Uhr

Steckermäßig sieht's da eher schlecht aus... Loch hat 1,5 mm Durchmesser und das Kabel wird hineingeklemmt...
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:39 Uhr

Ich glaub so selbst das es ein Wackelkontakt nicht ist. Weil wenn mal eine Box nich funktioniert und ich die Anlage ausschalt und wieder einschalt gehen oft beide wieder. Meistens hiflt es auch wenn ich kurz den Bass hochdrehe das beide wieder normal funktioniern.
-hpi-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
95 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:39 Uhr

bei so alten anlagen gehen irgendwann die transistoren den bach runter
is der klang vll mal irgendwann basslastig geworden oder hats bei bestimmten frequenzen geknackt?
das is oft n zeichen
-hpi-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
95 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:39 Uhr

Zitat von _Dome94_:

Ich glaub so selbst das es ein Wackelkontakt nicht ist. Weil wenn mal eine Box nich funktioniert und ich die Anlage ausschalt und wieder einschalt gehen oft beide wieder. Meistens hiflt es auch wenn ich kurz den Bass hochdrehe das beide wieder normal funktioniern.


ok wenn ich das höre bin ich mir sicher dass die transistoren im eimer sind
dann is der verstärker leider so gut wie verloren...
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:41 Uhr

Hmmm schade schade. Wäre sowas teuer wenn ich des neu einbauen lassen würde ^^
Sahno_2006 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
166 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von fb1996:

Hab auch ein altes Monstrum... Da werden auch die losen enden hinten reingesteckt, keine klinkenbuchsen oder so... Vllt mal in diese Löcher mit kontaktspray rein... Oder dir Kupferenden abschleifen und polieren... Oder das Kabel prüfen und evtl. wenn möglich durch neues 2adriges Kabel ersetzen...
Ich hatte das gleiche problem und jetzt einfach gelöst Media Markt gegangen Verstärker gekauft alten DVD Player ran und fertig funktioniert super die Boxen sind die alten geblieben

Willst du etwas sagen dann sag es jetzt willst du etwas machen dann mach es jetzt

LUXI - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
104 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:44 Uhr

also nochmal was du alles schauen kannst

... 1. kabelenden abschneiden ... neu abisolieren
... 2. mal die kabel tauschen ... also die kabel von der linken box an die rechte und die von der rechten an die linke ... dann schauen ob die andere rumspackt ... also wenn vorher die linke probleme gemacht hatt ... und nachdem du die kabel "getauscht" hast die rechte probleme macht dann liegts am kabel
3. wenns immernoch probleme gibt dann musst du i-wie die verbindung von CD-Deck zum Verstärker checken ... ich weiß ja net welche verbindungen da sind ... chinch oder was anderes ;-)

... und wenn dann nix geht ... dann weiß ich auch net :-D

Nachts is´s kälter als draußen :D

-hpi-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
95 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:44 Uhr

das poblem is diese transistoren sind alle modellspezifisch
falls du nen passenden kriegst kanns halt sein der klingt anders oder vll schlechter
und der einbau is auch nich ganz ohne, so n transistor is schnell durchgebraten bei löten...
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:48 Uhr

Also wenn dann müsten beide Kabel defekt sein weil beide Boxen rumspinnen ^^. Ich hör ja grad Musik. Erst ging die rechteBox net. Nach aus- und anschalten gingen beide. Dann ging wieder die rechteBox net und jetzt ist die linke Box ganz ganz leise ^^ ^^. Die Verbindungen vom Deck zum Verstärker sind zwei Chinc Stecker jeweils weiß und rot. Also insgesamt zwei weiße und zwei rote Stecker.^^
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:49 Uhr

Zitat von -hpi-:

das poblem is diese transistoren sind alle modellspezifisch
falls du nen passenden kriegst kanns halt sein der klingt anders oder vll schlechter
und der einbau is auch nich ganz ohne, so n transistor is schnell durchgebraten bei löten...



Ohhhh :(
LUXI - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
104 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:54 Uhr

Zitat von _Dome94_:

Also wenn dann müsten beide Kabel defekt sein weil beide Boxen rumspinnen ^^. Ich hör ja grad Musik. Erst ging die rechteBox net. Nach aus- und anschalten gingen beide. Dann ging wieder die rechteBox net und jetzt ist die linke Box ganz ganz leise ^^ ^^. Die Verbindungen vom Deck zum Verstärker sind zwei Chinc Stecker jeweils weiß und rot. Also insgesamt zwei weiße und zwei rote Stecker.^^


... und warum schreibst nich gleich dass beide boxen rumspacken :totlacher:

... und die info dass die eine mal lauter dann mal wieder leiser wird wär auch net ganz schlecht gewesen :-D

... dann sinds klar die tranistoren :-D ... für die frage ob sich´s lohnt die zu erneuern bin ich der falsche mann :-D

Nachts is´s kälter als draußen :D

_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:55 Uhr

Zitat von _Dome94_:

Hi Leute. Kennt sich einer von euch vielleicht mit Musikanlagen aus. Ich hab eine die ist relativ alt. Ist ne Siemens RV 310. Ich hab folgendes Problem. Meistens funktionieren beide Boxen aber ab und zu geht nur die eine oder die andere. Wenn ich die Anlage wieder ausschalt und wieder einschalte kann es sein, dass beiede wieder gehen. Was könnte da das Problem sein. Könnte des vielleicht ein Wackelkontakt oder so sein.
LG Dome


Hab ich doch so halbwegs ganz am Anfang geschrieben ^^
elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 21:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 21:58 Uhr

Zitat von Stui91:

Zitat von fb1996:

Hab auch ein altes Monstrum... Da werden auch die losen enden hinten reingesteckt, keine klinkenbuchsen oder so... Vllt mal in diese Löcher mit kontaktspray rein... Oder dir Kupferenden abschleifen und polieren... Oder das Kabel prüfen und evtl. wenn möglich durch neues 2adriges Kabel ersetzen...


ja ich meinte ja wenn es möglich ist soll er den stecker drauf bauen des geht einfach und hat nachher ne bessere verbindung


Ich glaube auch, dass er bei den Kabeln ansetzen sollte. Es ist ein Unding, die Litzen einfach in ein Loch zu stecken. Wenn in dem Loch keine Klemmen sind, ist ein guter Kontakt nicht gewährleistet. Dann sollte er zB Bananenstecker dranlöten.
Eine weitere Fehlerquelle könnten die Potentiometer sein - also Laustärkeregler oder auch die Bassregler. Die haben oft schlechten Kontakt bei so alten Geräten und sollten dann ausgetauscht werden.
Das ist aber keine Angelegenheit für einen blutigen Laien.
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:00 Uhr

Also in den Löchern ist schon ne Klemme. Daran liegts dann mal net^^
_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:03 Uhr

Wäre es eigentlich möglich nen komplet neuen Verstärker zu kaufen falls es wirklich daran liegen sollte. Also ich mein jetzt nicht denn gleichen neu zu kaufen sondern nen komplett neuen denn ich glaub nicht, dass man für die Anlage sowas noch bekommt außer aus Ebay oder so aber denen trau ich net so ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -