Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Alte deutsche Hymne

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7-  
Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2011 um 17:54 Uhr

Zitat von _Grey-Fox_:

Zitat von Otto_N:



Also "Nazi" rückwärts scheint mir schon sehr weit her geholt.


:kopfschuettel: Deutsche Regierung noch Fragen :totlacher:

Aber dann autonummern wie BIT-CH / S-EX etc. vergeben xD das willkürlich


Das verbietet die Regierung doch auch nur um schon von vornherein Stress zu vermeiden, wenn nicht i-welche Verschwörungstheoretiker alle mit nem SA-Nummernschild als potentielle Massenmörder anzeigen wollen ;)

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2011 um 17:13 Uhr

ich find die "ganze" deutsche hymne auf jeden fall besser als diese halbe wurst da. Auch wenn sie ein paar nicht gerecht fertige teile enthält ..
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 05:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2011 um 05:54 Uhr

Na ja, also eigentlich verstehe ich diee Diskussion nicht so ganz. Die Meldodie ist die alte, es gibt keine neue. Der Text der dritten Strophe ist doch eigentlich in Ordnung und drückt doch auch das aus, was die die Bundesrepublik in den 65 Jahren ihres Bestehens (noch dazu nach der Einheit) ein Stück weit ausmacht (Einigkeit - Recht - Freiheit). Natürlich kann man sich auch einen anderen und vielleicht besseren Text vorstellen, aber von allen drei Strophen passt nun wirklich nur die dritte einigermaßen. Die erste Strophe geht nun wirklich nicht, erstens stimmt sie inhaltlich nicht mehr und zweitens ist sie nun einmal einfach zu sehr belastet. Eine Nationalhymne benötigt man sowieso nur, um sie bei offiziellen Anlässen zu spielen. Dafür reicht eine Strophe aus, sonst zieht sich das ja ewig in die Länge, wenn man da alle drei Strophen spielen will. Das wäre gar nicht praktikabel. Man könnte auch darüber diskutieren, ob eine Hymne überhaupt einen Text benötigt. Meines Wissens hat die spanische Hymne keinen Text.

Was ich ein wenig schade finde, dass ist die Tatsache, dass man nach der Einheit nicht so richtig darüber diskutiert hat, ob wir uns nicht eine neue Hymne geben sollten. Der Text von Brecht stand einmal kurz zur Diskussion, soviel weiß ich noch, aber wohl nicht ganz ernsthaft. Bedauerlich finde ich das aber, denn da hätte man etwas Neues machen können.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -