-golden-eye- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.01.2010 um 14:48 Uhr
|
|
gibt das ne schriftliche aufgabe.. also intervalle schriftlich bestimmen (eben mit notenvorlage) oder müsst ihr das raushören?
|
|
Kaspar08 - 15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.01.2010 um 14:50 Uhr
|
|
Zitat von -golden-eye-: gibt das ne schriftliche aufgabe.. also intervalle schriftlich bestimmen (eben mit notenvorlage) oder müsst ihr das raushören?
also ich glaub die schreibt uns zwei töne auf und wir müssen sagen ob vermindert, rein, groß, übermäßig, klein.....
aber was ist doppelt übermäßig?
was soll ich den sagen?? kp....
|
|
-golden-eye- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.01.2010 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.01.2010 um 15:05 Uhr
|
|
Zitat von Kaspar08: Zitat von -golden-eye-: gibt das ne schriftliche aufgabe.. also intervalle schriftlich bestimmen (eben mit notenvorlage) oder müsst ihr das raushören?
also ich glaub die schreibt uns zwei töne auf und wir müssen sagen ob vermindert, rein, groß, übermäßig, klein.....
aber was ist doppelt übermäßig?
ich würds mir nur so erklären, dass es noch mal ein halbton höher ist als der "normale" übermäßige. eine doppelt übermäßige quarte sind 7 halbton schritte, während eine übermäßige quart nur 6 sind. das (doppelt übermäßige quart) entspricht aber wieder eine reinen quint.
ich hab musik 4-stündig.. aber wir machen das bisher nicht mal so genau.
wobei diese bezeichnungenwie doppelt übermäßig und doppelt vermindert nicht wirklich gebrächlich sind.
|
|
--Juuule-- - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.01.2010 um 15:20 Uhr
|
|
@Kaspar08
Kannst du denn die Vorzeichen von den Tonleitern?
Ansonsten kannst du ja mit der Erklärung von Sinn3R
gar nichts anfangen!
Das mit dem doppelt vermindert und doppelt übermäßig an einem Bsp.:
wenn du den Abstand von c - f suchst
ist das eine reine Quarte weil das f ja in C-Dur vorkommt ( C-Dur hat ja keine Vorzeichen)
wenn du den Abstand von c - fis suchst ist es übermäßig da in C-Dur nicht das f vorkommt (da wäre es rein) sondern der obere Ton ist noch einen Halbton höher, sprich der Abstand ist größer, also ist es eine übermäßige Quarte
und wenn du den Abstand von c - fisis suchst ..dann wäre es doppelt übermäßig..(also doppelt übermäßig / doppelt vermindert dann bei Doppel-bs und Doppelkreuzen ..
hoffe du hast iwas von dem hier verstanden ^^
|
|
Kaspar08 - 15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.01.2010 um 20:20 Uhr
|
|
[quote=542289ist das eine reine Quarte weil das f ja in C-Dur vorkommt ( C-Dur hat ja keine Vorzeichen)[/quote]
heißt dass, dass wenn eine tonleiter keine vorzeichen hat, das nur reine intervalle sind
was soll ich den sagen?? kp....
|
|
--Juuule-- - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.01.2010 um 21:47 Uhr
|
|
[quote=391262][quote=542289ist das eine reine Quarte weil das f ja in C-Dur vorkommt ( C-Dur hat ja keine Vorzeichen)[/quote]
heißt dass, dass wenn eine tonleiter keine vorzeichen hat, das nur reine intervalle sind[/quote]
1. NUR C-Dur (und halt die parallele Moll) hat keine Vorzeichen
2. Nein, das heißt nur, dass es, wenn der obere Ton in der Tonleiter des unteren Tons vorkommt, ein reines ODER GROßES Intervall ist
(rein wie schon von jemand anderem vorher geschrieben:
1,4,5,8 ; groß/klein: 2,3,6,7)
|
|
Kaspar08 - 15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 13:32 Uhr
|
|
sry, ich check des net so...
bei mir steht im heft:
übermäßiges intervall:
reines oder großes intervall wird noch größer gemacht.
vermindertes intervall:
reines oder kleines intervall wird noch kleiner gemacht.
heißt das, dass jeder intervall, von 1 bis 8 klein, groß, vermindert und übermäßig sein kann?
was soll ich den sagen?? kp....
|
|
--Juuule-- - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 16:48 Uhr
|
|
Ne...
also 1,4,5,8 (also die reinen Intervalle)
bei denen is es chronologisch so:
doppelt vermindert - vermindert - rein - übermäßig - doppelt übermäßig
die können nie groß oder klein sein .. und der "Normalzustand" ist rein
und bei 2,3,6,7:
doppelt vermindert - vermindert - klein - groß - übermäßig - doppelt übermäßig
die können nie rein sein, da darfst aber des kleine Intervall ned vergessen ..
d.h. wenn du eine große Sekunde hast und tust den Abstand um nen Halbton verkleinern wird des erstmal klein und ned vermindert ..
|
|