Feel_me - 49
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von rd87: Zitat von Schladde_: Zitat von Alucard91: Guten Abend,
also hab mir vor morgen bei "musicline" ein Starterset für E-Gitarren kaufen.
Auf was muss man achten? Wo sollte der Preis liegen (für einen absoluten Anfänger)
Hab bisher hier mal was gefunden
Startersets
Die Marke Tenson sagt mir gar nix, der Preis aber umso mehr
Nein es muss nicht grad DIE Gitarre schlecht hin sein. Sollte sich nur gut nach einer anhören.
Die Ibanez, liegt mir aber schon eher, aber bissl teuer für einen der noch nie gitarre gespielt hat. (Ach ja Linkshändergitarren haben die auch?)
Bitte tipps für einen "Trottel" in dem Gebiet^^
MfG Alucard
ich hab auch mit einem starterpacket von Tenson für 136 € angefangen. habs aber be iebay bestellt. vielleciht schaust da mal.
gruß :)
Ich hab das gleiche für 120 im örtlichen Musikstore bekommen  Hab mir dann aber ziemlich bald Fendersaiten draufgezogen, die klingen einfach viel schöner. Für den Anfang und zum Üben reicht se eigentlich.
NEIN!! Weil..wenn du jetzt schon nicht genügend Geld hast für was anständiges, dann wirst du in kürze..und das wird so sein ..noch weniger für was anständiges haben !! 300-400 MINDESTENS!!!! Dann lieber bissl warten und sparen!!!
=>>> http://ndee.jimdo.com
|
|
Alucard91
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 18:30 Uhr
|
|
Gut 200€ muss nich die grenze sein, sondern in dem Bereich liegen. Ne dicke Gitarre für 500 Tucken muss ich ja als absoluter Laie nicht kaufen o_O
Online will ich nicht kaufen, wenn dann schon mit Beratung und Klangqualität etc.
Noch ne andere Frage
Ähm und wie lern ich dann am besten? (ohne Musiklehrer!, vorerst mal)
Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug
|
|
Feel_me - 49
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von Schlingel86:
Online kauft man aber keine Gitarren da man sie nicht in der Hand hatte und den Amp kauft man nicht weil man ihn nicht gehört hat ...
Absolut richtig..auch wenn man bei Thomann "hören" kann wie sie klingt..aber grundsätzlich geb ich dir recht!
=>>> http://ndee.jimdo.com
|
|
slowdive - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1690
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von Alucard91: Online will ich nicht kaufen, wenn dann schon mit Beratung und Klangqualität etc.
Noch ne andere Frage
Ähm und wie lern ich dann am besten? (ohne Musiklehrer!, vorerst mal)
Bei Youtube findet man ganz nette Tutorials^^
|
|
NikNukem - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:30 Uhr
|
|
Bekomm ich jetzt ärger wenn ich ein fremdlink poste? ^^ ich schreib ihn per pm
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
|
|
--BLACK-- - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
570
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 18:32 Uhr
|
|
also falls du wen anfängerset suchst beit beim sound-circus in biberach gut bedient, der macht echt geile packete zu sehr fairen preisen
|
|
Feel_me - 49
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von Alucard91: Gut 200€ muss nich die grenze sein, sondern in dem Bereich liegen. Ne dicke Gitarre für 500 Tucken muss ich ja als absoluter Laie nicht kaufen o_O
Ähm und wie lern ich dann am besten? (ohne Musiklehrer!, vorerst mal)
Damit haben die meisten angefangen..ich auch..ist echt klasse!! Peter Burschs Gitarrenbuch
=>>> http://ndee.jimdo.com
|
|
JZ79
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 18:38 Uhr
|
|
Hmm, hab mir mal alles durchgelesen; teilweise ganz gute Ratschläge, teilweise eher nicht so hilfreich.
Du bist Anfänger.
Bedenke: Eine E-Gitarre hat Stahlsaiten, eine Konzertgitarre Nylonsaiten. Wenn dann bei einer (Billig-) E-Gitarre noch eine hohe Saitenlage ist, werden am Anfang die Fingerkuppen schmerzen. Wenn der Amp sch... klingt und dazu noch anfängerhaftes Spielen, wirst Du nicht viel lernen, sondern das mit viel Verzerrerung ausgleichen...
Mein Tipp:
Schau ins Internet bei www.thomann.de (ja, ich weiß, alle Instrumentenverkäufer werden jetzt aufheulen...) nach einer Konzertitarre für 79,- Euro. Die ist vollmassiv !!! (d.h. Boden, Decke und Zargen sind KEIN Sperrholz sondern massiv Holz), die klingt saugut (Tonbeispiel ist auch vorhanden), sie ist super bespielbar und sie kommt vom deutschen Vertrieb GEWA (einem großen Vertrieb).
Meiner Meinung nach für einen Anfänger die allerbeste Wahl.
Und dann such Dir einen guten Gitarrenlehrer, der Dir vernünftig was beibringt.
oder halt das Bursch-Buch - damit hab ich auch angefangen... 
Bei Fragen gerne PN
Gruß
PS habe 10 Jahre in der Instrumentenbranche gearbeitet und habe die gleiche Thomann Gitarre...
Du kannst sie Dir ja mal bei mir ansehen und "antesten"
|
|
NikNukem - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von JZ79: Hmm, hab mir mal alles durchgelesen; teilweise ganz gute Ratschläge, teilweise eher nicht so hilfreich.
Du bist Anfänger.
Bedenke: Eine E-Gitarre hat Stahlsaiten, eine Konzertgitarre Nylonsaiten. Wenn dann bei einer (Billig-) E-Gitarre noch eine hohe Saitenlage ist, werden am Anfang die Fingerkuppen schmerzen. Wenn der Amp sch... klingt und dazu noch anfängerhaftes Spielen, wirst Du nicht viel lernen, sondern das mit viel Verzerrerung ausgleichen...
Mein Tipp:
Schau ins Internet bei www.thomann.de (ja, ich weiß, alle Instrumentenverkäufer werden jetzt aufheulen...) nach einer Konzertitarre für 79,- Euro. Die ist vollmassiv !!! (d.h. Boden, Decke und Zargen sind KEIN Sperrholz sondern massiv Holz), die klingt saugut (Tonbeispiel ist auch vorhanden), sie ist super bespielbar und sie kommt vom deutschen Vertrieb GEWA (einem großen Vertrieb).
Meiner Meinung nach für einen Anfänger die allerbeste Wahl.
Und dann such Dir einen guten Gitarrenlehrer, der Dir vernünftig was beibringt.
oder halt das Bursch-Buch - damit hab ich auch angefangen... 
Bei Fragen gerne PN
Gruß
PS habe 10 Jahre in der Instrumentenbranche gearbeitet und habe die gleiche Thomann Gitarre...
Du kannst sie Dir ja mal bei mir ansehen und "antesten"
Nur um die FIngerkuppen zu schonen mit ner akkustik anfangen??? wenn du viel spielst tun die auch auf nylon weh!!
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
|
|
Alucard91
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von NikNukem: Zitat von JZ79: Hmm, hab mir mal alles durchgelesen; teilweise ganz gute Ratschläge, teilweise eher nicht so hilfreich.
Du bist Anfänger.
Bedenke: Eine E-Gitarre hat Stahlsaiten, eine Konzertgitarre Nylonsaiten. Wenn dann bei einer (Billig-) E-Gitarre noch eine hohe Saitenlage ist, werden am Anfang die Fingerkuppen schmerzen. Wenn der Amp sch... klingt und dazu noch anfängerhaftes Spielen, wirst Du nicht viel lernen, sondern das mit viel Verzerrerung ausgleichen...
Mein Tipp:
Schau ins Internet bei www.thomann.de (ja, ich weiß, alle Instrumentenverkäufer werden jetzt aufheulen...) nach einer Konzertitarre für 79,- Euro. Die ist vollmassiv !!! (d.h. Boden, Decke und Zargen sind KEIN Sperrholz sondern massiv Holz), die klingt saugut (Tonbeispiel ist auch vorhanden), sie ist super bespielbar und sie kommt vom deutschen Vertrieb GEWA (einem großen Vertrieb).
Meiner Meinung nach für einen Anfänger die allerbeste Wahl.
Und dann such Dir einen guten Gitarrenlehrer, der Dir vernünftig was beibringt.
oder halt das Bursch-Buch - damit hab ich auch angefangen... 
Bei Fragen gerne PN
Gruß
PS habe 10 Jahre in der Instrumentenbranche gearbeitet und habe die gleiche Thomann Gitarre...
Du kannst sie Dir ja mal bei mir ansehen und "antesten"
Nur um die FIngerkuppen zu schonen mit ner akkustik anfangen??? wenn du viel spielst tun die auch auf nylon weh!!
Feuerzeug unter die Finger halten, Hornhaut bilden, weiterspielen
Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug
|
|
JZ79
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 18:43 Uhr
|
|
"Nur um die FIngerkuppen zu schonen mit ner akkustik anfangen??? wenn du viel spielst tun die auch auf nylon weh!!"
...ja,und bei wenig spielen bereits auf E-Gitarre. Und "viel spielen" ist für einen Anfänger besser, oder?
|
|
NikNukem - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:42 Uhr
|
|
xD Richtig... das kann schon weh tun, aber da gewöhnst dich recht schnell dran und dann bekommst eh hornhaut
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
|
|
Feel_me - 49
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 18:55 Uhr
|
|
Das erste mal tuts immer weh..ähem !!
=>>> http://ndee.jimdo.com
|
|
Daan_i - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von Alucard91: Guten Abend,
also hab mir vor morgen bei "musicline" ein Starterset für E-Gitarren kaufen.
Auf was muss man achten? Wo sollte der Preis liegen (für einen absoluten Anfänger)
Hab bisher hier mal was gefunden
Startersets
Die Marke Tenson sagt mir gar nix, der Preis aber umso mehr
Nein es muss nicht grad DIE Gitarre schlecht hin sein. Sollte sich nur gut nach einer anhören.
Die Ibanez, liegt mir aber schon eher, aber bissl teuer für einen der noch nie gitarre gespielt hat. (Ach ja Linkshändergitarren haben die auch?)
Bitte tipps für einen "Trottel" in dem Gebiet^^
MfG Alucard
Ich finde du solltest die da nehmen.. hab ich mir am Anfang auch gekauft.. jetzt kauf ich mir ne Les Paul.
Die Hier!!
V.f.B.
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 20:28 Uhr
|
|
nach gitarre klingt alles.
versuch, dass du normal laso mit rechts spielst, für ne linkshändergitarre zahlst du immer mindestens das doppelte und kannst dir schwerer was beibringen lassen.
1010011010
|
|