Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

bringt n dickes kabel was?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2008 um 16:55 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von 67Bushido67:

also hab da ma ne frage hab nämlich ne bass box die 1000W mehr hat als der verstärker abba wenn ich ungefähr bei der hälfte mit dem lautstärkenregler bin sind die geräucshe nicht mehr so kla!
also würde das etwas bringen wenn ich ein dickeres kalben kauf und anschließ?
Das heißt einfach das dein Verstärker net mehr drauf hat. Überdreht sich sozusagen. Ist aber bei sehr vielen Geräten so. Darum hört sich es meist kaka an wenn man ne Anlage aufdreht.


jop

n hochwertigeres kabel würd evtl. n bisschen was in der gesamtqualität bringen, aber n dickeres nix^^

1010011010

uncelsam - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
78 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2008 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2008 um 17:02 Uhr

Hallo zusammen!

erst mal hat eine Bass Box keine Leistung, sondern ihr kann Leistung von einem Verstärker zugeführt werden.

In deinem Fall hat der Verstärker einfach nicht genug Leistung um den Bass sauber anzutreiben.

Was ist das denn für ein Woofer?

Edit: Die ganzen Voodoo-Kabel bringen überhaupt nichts!
95% aller CD's sind doch eh zu tode Komprimiert. Und die wenigen guten CD's die es noch gibt, sind eher im Klasic, Jazz, usw Bereich zu finden

Grüße

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:08 Uhr

Zitat von Topper_XXX:

Zitat von Ef_von_Iks:

Also es gibt so High-End Kabel. Die sind nicht dicker sondern einfach von der Reinheit her hochwertiger.
Aber ich würd erstmal den Verstärker auf die Boxen abstimmen. Für so ein richtig hochwertiges High-End kabel kann man schon mal so 1600€ pro Meter hinblättern ;-)
Ebay machts möglich


Kein Wunder hat der Vollidiot noch 00 Verkäufe

man beachte doch bitte das kohlenstoff als wiederstandsmaterial in potentiometern etc. verwendet wird. also soll dieser herr mich doch bitte aufklären was nun an diesem kabel den hohen preis rechtfertigt. ich halte das eher für betrug.
denn desto mehr das audiosignal in einem leiter gedämpft wird desto verzerrter und dumpfer klingt die musik am ende (was auch daher führt das das signal stärker verstärkt werden muss bzw vorverstärkerstufen benötigt. und bei jeder verstärkung gibt es qualitative verluste.

daher eignen sich am besten für leiter die materialien mit dem geringsten spezifischen wiederstand, und die daraus resultierende leitfähigkeit.. und die währen: (werte in Ohm pro mm² pro m)

1. Silber: 0,0163
2. Kupfer: 0,0172
3. Gold: 0,024
4. Aluminium: 0,028
5. Platin: 0,108

euer fehler momentan: ihr verwechselt da etwas ganz gewaltig mit den übergangswiederständen. die sind nämlich bei gold und platin (aber auch silber) geringer als bei kupfer etc. (auch wegen korrosion) weswegen für steckverbindungen gern vergoldete kontakte verwendet werden.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:10 Uhr

Zitat von uncelsam:

Und die wenigen guten CD's die es noch gibt, sind eher im Klasic, Jazz, usw Bereich zu finden


Die Besten CDs die ich kenne (also von der Klangqualität her) sind die von Reinhard Mey. Das ist einfach pervers wie das klingt. Wenn de dann noch die Richtige Anlage hast, die Augen zu machst, denkste er steht vor dir und singt nur für dich ;-)

Zitat von netscout:

es bringt überhaupt nichts über sowas zu diskutieren wenn wir überhaupt keine daten haben.
interessant wäre
Verstärker:
-typ
-einsatzzweck
-betriebsdaten (watt max, watt sin. impedanz, leistungsaufnahme, und wo die leistung überhaupt herkommt.)
-querschnitt der zuleitung.
Box:
-dimensionen der lausprecher (heisst: grösse, material, spule)
-aufbau (mehrere lautsprecher, schaltung der lautsprecher)
-betriebsdaten (watt max, watt sin. impedanz, leistungsaufnahme)
-querschnitt des lautsprecherkabel


Wichtig wäre auch die Bauform der Boxen. Ein Kumpel (von dem ich auch das mit den High-End-Kabel weiß) hat sich Hornlautsprecher gebaut. Die betreibt er mit einem 8W (!!!) verstärker und kann wenn er will 116dB(A) erzeugen. Daher sagt die Leistung einfach relativ wenig aus.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:12 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Topper_XXX:

Zitat von Ef_von_Iks:

Also es gibt so High-End Kabel. Die sind nicht dicker sondern einfach von der Reinheit her hochwertiger.
Aber ich würd erstmal den Verstärker auf die Boxen abstimmen. Für so ein richtig hochwertiges High-End kabel kann man schon mal so 1600€ pro Meter hinblättern ;-)
Ebay machts möglich


Kein Wunder hat der Vollidiot noch 00 Verkäufe

man beachte doch bitte das kohlenstoff als wiederstandsmaterial in potentiometern etc. verwendet wird. also soll dieser herr mich doch bitte aufklären was nun an diesem kabel den hohen preis rechtfertigt. ich halte das eher für betrug.
denn desto mehr das audiosignal in einem leiter gedämpft wird desto verzerrter und dumpfer klingt die musik am ende (was auch daher führt das das signal stärker verstärkt werden muss bzw vorverstärkerstufen benötigt. und bei jeder verstärkung gibt es qualitative verluste.

daher eignen sich am besten für leiter die materialien mit dem geringsten spezifischen wiederstand, und die daraus resultierende leitfähigkeit.. und die währen: (werte in Ohm pro mm² pro m)

1. Silber: 0,0163
2. Kupfer: 0,0172
3. Gold: 0,024
4. Aluminium: 0,028
5. Platin: 0,108

euer fehler momentan: ihr verwechselt da etwas ganz gewaltig mit den übergangswiederständen. die sind nämlich bei gold und platin (aber auch silber) geringer als bei kupfer etc. (auch wegen korrosion) weswegen für steckverbindungen gern vergoldete kontakte verwendet werden.


Okay... dann war das Ebay-Beispiel halt nicht passend. Ich hab einfach High-end kabel eingegeben und nach dem Preis sortiert ;-) Ich hab ja in einem weiteren Beitrag beschrieben welche Stoffe man nimmt und warum ;-)

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

Markus2 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
924 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:22 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von smartdennis:

dickes kabel bringt nix...;-) du kansnt eventuel ein titan kabel oder bronze kabel verwenden bringt ein etwas besseren klang als die normalen,..


Was für ein geschwätz. Das beste wären Pure Gold, bzw. Platin Kabel. Die kann sich aber niemand leisten. Deshalb ist nach Platin und Gold Kupfer das am besten leitende Material. Je reiner das Kupfer im Kabel, desto besser der klang und desto höher der Preis.


Ich dachte, Silber wäre das bestleitende Metall.
Gold wird doch nur für Kontakte verwendet weil es nicht korrodiert.

Und des Weiteren dürfte der Widerstandsunterschied zwischen
den Verschiedenen Metallen bei Kabellängen von wenigen Metern noch
fast nicht auffallen.

Ich denke, du wirst mit einem anderen Kabel keinen großen. Unterschied hören.



Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2008 um 17:29 Uhr

Zitat von 67Bushido67:

also hab da ma ne frage hab nämlich ne bass box die 1000W mehr hat als der verstärker abba wenn ich ungefähr bei der hälfte mit dem lautstärkenregler bin sind die geräucshe nicht mehr so kla!
also würde das etwas bringen wenn ich ein dickeres kalben kauf und anschließ?


rofl...
aber sicher nicht rms ? oder sinus ? o.O
denke mal auf dem sub steht drauf 2000W max. und ganz klein (20w rms) oder so...
und auf dem verstärker 1000w und hat vllt 30w rms...

aber will nix behaupten... nur mal nen tipp... schau mal was genau draufsteht.
und sollte die box 4 ohm haben und dein verstärker 4 - 8 verkraften, kannst du mit 4 ohm die beste leistung rausholen.
hat dein verstärker 8 ohm und deine box 4, dann lebt dein verstärker nichtmehr lange^^, aber andersrum kein problem, also verstärker 4 ohm und box 8 ohm oder gar 16.

aber so wie du beschrieben hast, hört sich das an wie clipping, d.h. dein verstärker ist an seiner grenze weil er einfach evt. auch vom netzteil usw. zu wenig saft bekommt, und übersteuert dann alles...

ich nehm immer als faustregel: doppelte verstärkerleistung zur box.
also genau andersrum... sagen wir mal verstärker 200w sinus und box 100w und das beides an 4 ohm z.B..
dann kannst du auch lautmachen, ohne verzerren, weil dein verstärker dann genug reserven hat, und denke, dass das jede halbwegs gute box auch aushält ;-)

gruß

Le même procédure au chaque jour ... :-)

gabber-mose - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
298 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:36 Uhr

ein verstärker hat kein Widestand am ausgang, der Widerstand sind die Boxen und wenn diese 4 ohm haben, dann kommt eben die Leistung für 4 Ohm raus.
wobei dies ja nur ein Richtwert ist, die Impedanz ändert sich ja frequenzabhängig.

---Verleihe Licht- und Tontechnik--- bei Interesse einfach anschreiben.

Nik007 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2135 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:40 Uhr

Zitat von 67Bushido67:

also hab da ma ne frage hab nämlich ne bass box die 1000W mehr hat als der verstärker abba wenn ich ungefähr bei der hälfte mit dem lautstärkenregler bin sind die geräucshe nicht mehr so kla!
also würde das etwas bringen wenn ich ein dickeres kalben kauf und anschließ?


glaube net frag doch mal im fachgeschäfft

Stolzer Deutscher!!!

_Gourmet_ - 33
Champion (offline)

Dabei seit 08.2008
2513 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:40 Uhr

das bringt gar nichts. der verstärker bringt die wattzahl gar nicht her. d.H. größerer Verstärker kaufen

R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr

tec0fish - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1431 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:55 Uhr

Zitat von tracer:

Zitat von 67Bushido67:

also hab da ma ne frage hab nämlich ne bass box die 1000W mehr hat als der verstärker abba wenn ich ungefähr bei der hälfte mit dem lautstärkenregler bin sind die geräucshe nicht mehr so kla!
also würde das etwas bringen wenn ich ein dickeres kalben kauf und anschließ?


rofl...
aber sicher nicht rms ? oder sinus ? o.O
denke mal auf dem sub steht drauf 2000W max. und ganz klein (20w rms) oder so...
und auf dem verstärker 1000w und hat vllt 30w rms...

aber will nix behaupten... nur mal nen tipp... schau mal was genau draufsteht.
und sollte die box 4 ohm haben und dein verstärker 4 - 8 verkraften, kannst du mit 4 ohm die beste leistung rausholen.
hat dein verstärker 8 ohm und deine box 4, dann lebt dein verstärker nichtmehr lange^^, aber andersrum kein problem, also verstärker 4 ohm und box 8 ohm oder gar 16.

aber so wie du beschrieben hast, hört sich das an wie clipping, d.h. dein verstärker ist an seiner grenze weil er einfach evt. auch vom netzteil usw. zu wenig saft bekommt, und übersteuert dann alles...

ich nehm immer als faustregel: doppelte verstärkerleistung zur box.
also genau andersrum... sagen wir mal verstärker 200w sinus und box 100w und das beides an 4 ohm z.B..
dann kannst du auch lautmachen, ohne verzerren, weil dein verstärker dann genug reserven hat, und denke, dass das jede halbwegs gute box auch aushält ;-)

gruß

wtf??? und jetzt auf deutsch...

fitter, healthier and more productive / a pig in a cage on antibiotics

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 17:57 Uhr

deutscher gehts nicht. wenn es in physik das nächste mal um U/R*I in der schule geht, sei einfach anwesend. dann erklärt sich vieles von alleine..

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 18:00 Uhr

Zitat von netscout:

deutscher gehts nicht. wenn es in physik das nächste mal um U/R*I in der schule geht, sei einfach anwesend. dann erklärt sich vieles von alleine..


Oder in Elektortechnik ;-)

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 18:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2008 um 18:03 Uhr

naja, da er 16 ist und ein so mieses technisches verständnis aufweist schätze ich er ist vieleicht im bvj, in irgendeiner sonderschule oder macht eine lehre als bürokaufmann XD

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2008 um 18:14 Uhr

Zitat von netscout:

naja, da er 16 ist und ein so mieses technisches verständnis aufweist schätze ich er ist vieleicht im bvj, in irgendeiner sonderschule oder macht eine lehre als bürokaufmann XD


Stimmt... oder er hat einfach überhaupt nicht aufgepasst.
Aber da an sich schon das Gesamte Problem (viel zu überdimensionierte Boxen mit falsch abgestimmtem Verstärker) da ist möcht ich garnicht erst weiter drüber diskutieren :-D

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -