Tropdrog
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 18:31 Uhr
|
|
ist es möglich mit einer gitarre und verstärker und ner menge kabel die ganzen signale auf dem pc aufzunehmen bzw das ganze zeug einfach zu speichern
wenn ihr ein programm wisst das auch helfen könnte wär ich sehr dankbar
thx im voraus
meine rechtschreibung ist mir so egal wie dir wohl der sinngehalt deiner posts ;P
|
|
Asgaard
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2007
1020
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 18:33 Uhr
|
|
protools
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 18:42 Uhr
|
|
cubase SX ist gut und einfach... einfach lineout vom amp nehmen ind dein mikrokanal am PC rein .. aufnahme drücken fertig... mit dem kannsch au ganz passabel abmischen...
|
|
Tropdrog
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 18:43 Uhr
|
|
so jetzt hab ich das wichtigste vergessen
ich benötige freeware natürlich xDDD
meine rechtschreibung ist mir so egal wie dir wohl der sinngehalt deiner posts ;P
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von -Ed87-: cubase SX ist gut und einfach... einfach lineout vom amp nehmen ind dein mikrokanal am PC rein .. aufnahme drücken fertig... mit dem kannsch au ganz passabel abmischen... eigentlich nicht...mach mal ne d.i.-box zwischen lineout und pc...dann reden wir weiter.
|
|
langfingerli - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2004
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.08.2007 um 19:13 Uhr
|
|
Ohgott, der Kindergarten wirft wieder mit teueren Programmen rum. Protools, lol^^Hast du überhaupt eine Ahnung, was das ist? Ich kann nicht mehr...
Audacity oder reaper sind die Programme deiner Wahl:
http://audacity.sourceforge.net/
http://reaper.fm/
Und an den Profi über mir, natürlich braucht man keine DI-Box...
www.myspace.com/gpunktfinden
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:18 Uhr
|
|
wieso das nicht?
|
|
langfingerli - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2004
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.08.2007 um 19:25 Uhr
|
|
Naja, eine DI Box dient ja nur dazu, dass du ein asymmetrisches Signal in ein symmetrisches umwandelst. Bei kleinen Signalwegen braucht man eigentlich nie eine DIBox. Ich spiele schon 5 Jahre auf der Bühne und habe noch nie eine gebraucht, außer beim Rhodes...
Schaden tut es natürlich nie, wenn man eine ordentliche DI-Box hat;)
www.myspace.com/gpunktfinden
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:28 Uhr
|
|
ja gerade wegen dem asymetrischen signal..ich hab die erfahrung, dass ein symterisches signal einfach "mehr hermacht" als ein asymetrisches^^ zumindest für die ohren..
|
|
langfingerli - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2004
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:31 Uhr
|
|
Naja, eine DIBox sollte den Klang nicht verfälschen. Die Umwandlung wird ja nur gemacht, weil symm. Signale weniger störanfällig sind(bei langen Signalwegen wichtig, wenn etwas über ein multicore zum 30m entfernten Mischpult geht). Eigentlich sollte da kein Unterschied zu hören sein.
www.myspace.com/gpunktfinden
|
|
marzl - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1420
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von langfingerli: Naja, eine DIBox sollte den Klang nicht verfälschen. Die Umwandlung wird ja nur gemacht, weil symm. Signale weniger störanfällig sind(bei langen Signalwegen wichtig, wenn etwas über ein multicore zum 30m entfernten Mischpult geht). Eigentlich sollte da kein Unterschied zu hören sein.
aber hallo...ohne DI-Box hast eventuell/wahrscheinlich/bestimmt rauschen auf dem kanal
mit DI-Box hast du kein Rauschen sonst aendert sich garnix von wegen klang o.Ä.
greetz
Ene mene muh und raus bist du!
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von langfingerli: Naja, eine DIBox sollte den Klang nicht verfälschen. Die Umwandlung wird ja nur gemacht, weil symm. Signale weniger störanfällig sind(bei langen Signalwegen wichtig, wenn etwas über ein multicore zum 30m entfernten Mischpult geht). Eigentlich sollte da kein Unterschied zu hören sein. ich meinte eigentlich, dass ich den kreissägensound vermeiden will..
|
|
Flo666 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:48 Uhr
|
|
Nur um ne Gitarrenspur aufzunehmen würde ich den Nero Wave Recorder (oder so) nehmen oder den No23 Recorder wenns nix kosten darf, aber richtig gute Aufnahmen kriegste damit bestimmt nich hin.
Rüdiger, rest in peace
|
|
Tropdrog
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:48 Uhr
|
|
so jetzt und unterm strich?
meine rechtschreibung ist mir so egal wie dir wohl der sinngehalt deiner posts ;P
|
|
marzl - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1420
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:51 Uhr
|
|
unterm strich benutz ne DI-Box oder stell n shure sm 57 vor die röhre falls du eins zur hand hast...
...aber lass lieber das mit dem von line-out ohne DI-Box in mic-in vom rechner
greetz
Ene mene muh und raus bist du!
|
|
Tropdrog
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 19:57 Uhr
|
|
Zitat von marzl: unterm strich benutz ne DI-Box oder stell n shure sm 57 vor die röhre falls du eins zur hand hast...
...aber lass lieber das mit dem von line-out ohne DI-Box in mic-in vom rechner
greetz
danke
und jetzt nochmal für die die gar keine ahnung haben xD
[(mich)]
meine rechtschreibung ist mir so egal wie dir wohl der sinngehalt deiner posts ;P
|
|