Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

DIE GROßE FRAGE | MANN ODER FRAU?!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 06:21 Uhr

Zitat von NinjaBabe:

Zitat von schnaebber:

Frauen entwickeln meiner Meinung nach kein tieferes Interesse an Musik. Sie hören Musik noch nichtmal mit tieferem Interesse, sondern nur aus niederen Beweggründen.


Das Männer in dem Punkt gewonnen haben, dem stimme ich ohne Zweifel zu. Aber was du da für nen primitiven Müll schreibst ist ja nicht mehr feierlich.

Niedere Beweggründe? Ich glaub du hast nen Schaden.

Ausserdem gibts heutzutage genug Frauen die musikalisch sind und damit grossen Erfolg haben.


Hrhrhrhrh------bin mal auf die weiteren Diskussionen gepannt. DAss Männer die größere Musikgeschichte geschrieben haben, darüber braucht man nciht mal ne halbe Sekunde zu diskutieren.
wegen den niederen Beweggründen: Hm.....ich stimme da bei einer Sparte von Frauen (eher Mädchen) zu: bei Teenies ist dies sicher bei einem erheblichen Grundsatz zutreffend, siehe die ganzen Kreischweiber.
NinjaBabe - 38
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
967 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 06:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2007 um 06:28 Uhr

Zitat von Biebe_666:

ich stimme da bei einer Sparte von Frauen (eher Mädchen) zu: bei Teenies ist dies sicher bei einem erheblichen Grundsatz zutreffend, siehe die ganzen Kreischweiber.


ja, hier ist aber eben von Frauen die Rede.
Und der werte Herr von der ersten Seite sollte vielleicht mal erklären was er unter niederen Beweggründen versteht, nicht dass wir hier aneinander vorbeireden.
schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 06:46 Uhr

Zitat von NinjaBabe:

Zitat von Biebe_666:

ich stimme da bei einer Sparte von Frauen (eher Mädchen) zu: bei Teenies ist dies sicher bei einem erheblichen Grundsatz zutreffend, siehe die ganzen Kreischweiber.


ja, hier ist aber eben von Frauen die Rede.
Und der werte Herr von der ersten Seite sollte vielleicht mal erklären was er unter niederen Beweggründen versteht, nicht dass wir hier aneinander vorbeireden.


Gerne doch. Niedere Beweggründe wären z.B.
a) Man (hier Frau) hört eine gewisse Musiksparte weil ein Typ, den sie ganz schrecklich Toll findet diese Art von Musik konsumiert oder kreiert.
b) Man (Frau) sich erhofft, durch hören einer gewissen Musiksparte, in eine gewisse Gesellschaftsschicht integriert werden zu können
c) Frau will den Modestil, dem sie gerade anhängt, mit dem hören einer gewissen Musikrichtung noch einmal unterstreichen.
...
Tieferes Interesse an Musik an sich entsteht aber in keinem der Fälle.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 11:49 Uhr

Diese Absolutheiten sind wieder hahnebüchen...sicher gibt es viele "Frauen", die aus niederen Beweggründen sich mit Musik beschäftigen - das gibt es häufig jedoch auch bei Männern. Aber das keine Frau sich aus "höheren" Gründen mit Musik beschäftig/ kreativ tätig ist, stimmt schlichtweg nicht.
Wieso Frauen keine so prägende Stellung in der Musikgeschichte haben, ist eine gute Frage. ICh denke, es hängt zum Teil damit zusammen, dass bis vor 100, 150 Jahren es den Frauen (nicht wirklich) möglich war, tatsächlich kreativ tätig zu sein, selbst wenn sie es konnten. So war die Position der Frau meist darauf beschränkt, gesellschaftlich anerkanntes Material zu reproduzieren, zu verwalten und einen möglichst gesellschaftlich anerkannten Lebenstil zu pflegen. Dazu kamen noch Verantwortung für Kinder etc. Und auch ist die Musikbranche noch immer wesentlich dominiert von Männern, die wohl ein ähnliches Bild der Frau un der Musik haben wie der User über mir.

sag alles ab.

_Mario_
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2018 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 13:28 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Diese Absolutheiten sind wieder hahnebüchen...sicher gibt es viele "Frauen", die aus niederen Beweggründen sich mit Musik beschäftigen - das gibt es häufig jedoch auch bei Männern. Aber das keine Frau sich aus "höheren" Gründen mit Musik beschäftig/ kreativ tätig ist, stimmt schlichtweg nicht.
Wieso Frauen keine so prägende Stellung in der Musikgeschichte haben, ist eine gute Frage. ICh denke, es hängt zum Teil damit zusammen, dass bis vor 100, 150 Jahren es den Frauen (nicht wirklich) möglich war, tatsächlich kreativ tätig zu sein, selbst wenn sie es konnten. So war die Position der Frau meist darauf beschränkt, gesellschaftlich anerkanntes Material zu reproduzieren, zu verwalten und einen möglichst gesellschaftlich anerkannten Lebenstil zu pflegen. Dazu kamen noch Verantwortung für Kinder etc. Und auch ist die Musikbranche noch immer wesentlich dominiert von Männern, die wohl ein ähnliches Bild der Frau un der Musik haben wie der User über mir.


oh jaa ..das kann echt gut sein

Mir ist bewusst, ich neige zur Sucht, aber muss ich denn alles kontrollieren,selbst Kontrollverlust?

_Mario_
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2018 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 13:29 Uhr

Zitat von schnaebber:

Zitat von NinjaBabe:

Zitat von Biebe_666:

ich stimme da bei einer Sparte von Frauen (eher Mädchen) zu: bei Teenies ist dies sicher bei einem erheblichen Grundsatz zutreffend, siehe die ganzen Kreischweiber.


ja, hier ist aber eben von Frauen die Rede.
Und der werte Herr von der ersten Seite sollte vielleicht mal erklären was er unter niederen Beweggründen versteht, nicht dass wir hier aneinander vorbeireden.


Gerne doch. Niedere Beweggründe wären z.B.
a) Man (hier Frau) hört eine gewisse Musiksparte weil ein Typ, den sie ganz schrecklich Toll findet diese Art von Musik konsumiert oder kreiert.
b) Man (Frau) sich erhofft, durch hören einer gewissen Musiksparte, in eine gewisse Gesellschaftsschicht integriert werden zu können
c) Frau will den Modestil, dem sie gerade anhängt, mit dem hören einer gewissen Musikrichtung noch einmal unterstreichen.
...
Tieferes Interesse an Musik an sich entsteht aber in keinem der Fälle.


wie kommst du bitte auf solche argumente ? ...finde ich überhaupt nicht ...es ist zwar so dass sie die musik eher als beschäftigung sehen ..aber die gründe sind nicht der fall finde ich

Mir ist bewusst, ich neige zur Sucht, aber muss ich denn alles kontrollieren,selbst Kontrollverlust?

KoRnboy91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2911 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2007 um 13:33 Uhr

Zitat von Teargas:

Eindeutig Männer. Trozdem gibt es viele guten weibliche Musiker. Lisa Miskovsky zum Beispiel.


sagst du das jetzt nur weil sie bei "Dead End" ( von In Flames ) mit gesungen hat? xD

naja gibt schon en paar gute aber zu wenig als dass sie in gegenmännern antretten könnten!^^

Zitat Gottfried Keller: Andere Völker achten wir, unser Vaterland Deutschland aber lieben wir

one-eighty - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
327 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2007 um 13:51 Uhr

Zitat von fabi91:

Zitat von drunkpunk:

Männer.

Argument: Evils, Johnny Cash, Beatles und The UNseen ^^

der meinung bin ich auch
siehe auch MOZART; und so wieter

das mit mozart stimmt schon, aber in der zeit, in der diese komponisten gelebt haben, war es für frauen nicht möglich sich so kreativ zu betätigen, sie mussten daheim sein un dkochen...
AsiA_PrinCes - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
153 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2007 um 12:28 Uhr

Zitat von dj-cflava:

Ich hab mir mal überlegt. . wer eigentlich mehr die Musik Geschichte
fasziniert und zum großen teil auch beeinflusste?! Was meint ihr waren es die

Männer oder die Frauen?

Macht euch maa Gedanken.. könnt ja was da lassen . . .

Grüße. . ;-)


denk die männer

ASIA RULZZZ !!!!!

FG10 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
740 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 09:04 Uhr

ich sag mann

vfl ulm 4ever

Knutman - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1380 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 11:17 Uhr

Zitat von Da4H³ad:

Antwort


volltrottel^^

also dass die musik-geschichte meist von männer geprägt wurde, daran ist nichts zu rütteln, jedoch ist es ein scheiß vorurteil dass sich frauen nicht für musik,o der nur oberfgläschlich dafür interressieren.

empty words and empty values in an empty world.

cal96 - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
43 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 11:40 Uhr

mann natürlich
crusader - 35
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3141 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 12:46 Uhr

Zitat von Knutman:

Zitat von Da4H³ad:

Antwort


volltrottel^^

also dass die musik-geschichte meist von männer geprägt wurde, daran ist nichts zu rütteln, jedoch ist es ein scheiß vorurteil dass sich frauen nicht für musik,o der nur oberfgläschlich dafür interressieren.


I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself

minishow - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
135 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2007 um 11:11 Uhr

Zitat von crusader:

Zitat von Knutman:

Zitat von Da4H³ad:

Antwort


volltrottel^^

also dass die musik-geschichte meist von männer geprägt wurde, daran ist nichts zu rütteln, jedoch ist es ein scheiß vorurteil dass sich frauen nicht für musik,o der nur oberfgläschlich dafür interressieren.


genau.....aber so Opern oder so was...da gibtts mehr frauen ......
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2007 um 13:47 Uhr

Zitat von minishow:


genau.....aber so Opern oder so was...da gibtts mehr frauen ......


Geschrieben sind die Opern allerdings überwiegend auch von Männern..

sag alles ab.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -