Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Turn- und Sportverein München von 1860 e.V.

<<< zurück   -1- ... -119- -120- -121- -122- -123- ... -507- vorwärts >>>  
erbacher89
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
4068 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:12 Uhr

Zitat:

Zitat:

Rangnick !


Das glaub ich nicht, ist für 60 nicht zahlbar!!!
abgesehen davon wird er nicht einen 2. Ligisten trainieren!!!

Könnt mir vorstellen das es so einer wie Norbert Meier wird.....!!

meier ist gesperrt^^

aber in richtung rapolder oder so könnte es gehen, wobei der ja 4-3-3 spielen lässt und ich weiß ja nciht, ob 60 dafür die richtigen spieler hat, ...3 Stürmer, ...die treffen ja jetzt schon nichts, ...
Makaay10 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:14 Uhr

ja scheiße hab ich vergessen meinte aber so ein format!!!
Ja Rapolder ist kei schlechter!!

Aber wie wärs mit Walter Schachner ist ja jetzt auch vereinslos, und ist sicherlich ein guter!!

Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

erbacher89
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
4068 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2006 um 16:18 Uhr

Quelle: http://www.israelnetz.de/show.sxp/10602.html?sxpident=192172630j1025478--Qh4845525F976436568948Je6061599

Israelischer Trainer zu 1860 München?

MÜNCHEN (inn) - Der Vorstand vom Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München verhandelt zur Stunde über die Verpflichtung des israelischen Trainers Nir Klinger. Der derzeitige Trainer von Maccabi Tel Aviv spricht fließend Deutsch.

"Die Münchener Löwen haben in Israel aufgrund der antisemitischen Äußerungen des FC Bayern München stark an Popularität gewonnen", so Karl Auer, Präsident von 1860 München. Damit bezog er sich offenbar auf ein Spiel der Bayern in Teheran, bei dem Slogans während der Fernsehübertragung das iranische Atomprogramm verherrlichten.

Außerdem seien Abbas Soan, israelischer Nationalspieler, und Haim Revivo, ehemaliger israelischer Nationalspieler und Spieler des Jahres 2003 in der Türkei, im Gespräch.

Die Münchner Löwen sind seit dem gestrigen Sonntag auf intensiver Trainersuche, da der bisherige Coach Reiner Maurer aufgrund von Erfolglosigkeit entlassen wurde. (ms)

________________________________

Omg, die Geschätsstelle von 60 überrascht mich immer wieder^^...ne, also ich denk des is ne ente, ...wenn der auer so ne aussage machen würde, dann würde man ihn ja sofort von seinem Amt entheben...

Und zum Thema Schachner: Würde gut zu uns passen, ist auch im Gespräch.
MICHI90 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2643 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:18 Uhr

sammer??
der als letzten verein den vfb hatte!

SSVUlm4ever - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
2372 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:19 Uhr

Zitat:

sammer??
der als letzten verein den vfb hatte!


ich denke nicht, dass er zu den 60ern passt
celtic-spatz - 39
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
414 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:19 Uhr

nie mehr erdte liga ,nie mehr erdte liga

Keine Fane keine Punkte BVB. Rot- Weiss- Essen ficken und vergessen

Makaay10 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:20 Uhr

Lieber Gott der israelie hat doch keine ahnung, besonders net von der 2. liga!!!
des sollen se lieber lassen, meiner meinung können sie mit dem nicht aufsteigen!!!


Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

erbacher89
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
4068 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:22 Uhr

Zitat:

Lieber Gott der israelie hat doch keine ahnung, besonders net von der 2. liga!!!
des sollen se lieber lassen, meiner meinung können sie mit dem nicht aufsteigen!!!

War glaub eher ne ente, ...naja, ...und wenn die spieler dann net kämpfen, dann dürfen se wahrscheinlich nach Betlehem laufen oder in Golgotha steine zählen^^...was aber nicht mal so schlecht wär^^
Makaay10 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:25 Uhr

sport1.at:


Erste Sondierungsgespräche zwischen Schachner und 1860?



Walter Schachner wird erneut als Trainer-Kandidat in Deutschland genannt

WERBUNG
München - Das Trainerjahr 2006 wurde für Reiner Maurer nur zu einem 90-Minuten-Erlebnis.

Der Coach des TSV 1860 München (Steffen Hofmann, Harald Cerny) musste am späten Sonntagabend seinen Hut nehmen - nur knapp 48 Stunden nach dem ersten Auftritt der "Löwen" im neuen Jahr, der verheerend schlechten Nullnummer gegen Schlusslicht LR Ahlen.

Manager Roland "Magic" Kneißl zog von sich aus Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt der "Blauen" und gab daraufhin seinen Rücktritt bekannt.

Präsident Auer geknickt

1860-Präsident Karl Auer war nach der Bekanntgabe von Maurers Entlassung sichtlich getroffen.

"Die Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen. Ich bin ziemlich angeschlagen. Aber wir wollten nichts unversucht lassen, das Ziel Aufstieg zu realisieren", erklärte er.

Maurer überrascht

Der geschasste Maurer schien förmlich überrumpelt: "Ich war sehr überrascht, hatte mich aufs Pokalspiel gefreut. Die Heimschwäche war der einzige Grund für die Entlassung. Sonst gab es nichts."

Am Samstag hatte er allerdings im kleinen Kreis bereits zugegeben, dass er die Mannschaft nicht mehr erreiche. Der Coach hatte Probleme mit einigen Spielern wie Costa, Schäfer, Krontriris. Dazu Maurer: "Es gibt immer Spieler, die unzufrieden sind."

Ohne sportliche Führung

Faktum ist aber: Die "Löwen" stehen nach dem ersten von 17 "Endspielen" ohne sportliche Leitung da. Co-Trainer Bernhard Trares übernimmt bis auf Weiteres die Leitung der Mannschaft.

"Wir werden jetzt Gespräche mit allen Kandidaten führen. Spätestens bis zum Heimspiel am 6. Februar gegen Greuther Fürth werden wir eine neue sportliche Leitung gefunden haben", ließ Vize-Präsident Wolfgang Hauner verlauten.

Erste Gespräche mit Walter Schachner?

Die Liste der Maurer-Nachfolger ist lang. Der in der Winterpause erneut bei einigen Deutschen Bundesligisten (v.a. Köln) hoch gehandelte Walter Schachner, erst kürzlich beim GAK beurlaubt, ist mit in der Verlosung.

Nach Informationen der Münchener "tz" sollen mit dem Steirer bereits erste Sondierungsgespräche geführt worden sein. Laut "Bild München" weilte Präsident Auer bereits in Österreich. Angeblich auf Geschäftsreise, inoffiziell um mit Schachner zu sprechen.

Cerny zur "Bild": "Schachner ist ein sehr guter Trainer, er will ins Ausland. Ich glaube, er würde es machen."

Viele Kandidaten

Als heiße Kandidaten werden aber auch der erst vor einer Woche in Dubai entlassene Eduard Geyer, Uwe Rapolder (zuletzt 1. FC Köln) und Ralf Rangnick (zuletzt Schalke 04) gehandelt. Alles gestandene Trainer mit reichlich Erfahrung.

Auch über Ewald Lienen (Hannover 96) und Hermann Gerland (Bayern München II) wird spekuliert. Außenseiterchancen haben die beiden ehemaligen 1860-Spieler Holger Fach (zuletzt Wolfsburg) und Thomas Häßler, der kürzlich seine Trainer-Lizenz erwarb.

Lorant bringt sich in Spiel

Der absolute Knaller wäre allerdings eine Rückholaktion von Werner Lorant. Der derzeitige Coach des türkischen Erstligisten Sivaspor jedenfalls bringt sich bereits selbst ins Spiel.

"Alte Liebe rostet nicht. Wenn mich von 1860 jemand anruft, würde ich mir die Sache überlegen", sagte Lorant.

"Es musste was passieren"

Bereits am Freitagabend hatte sich Manager Kneißl mit dem Präsidium über den Rauswurf Maurers beraten. "Es musste was passieren. Der Auftritt der Mannschaft hat uns letztlich keine andere Möglichkeit gelassen."

Seinen freiwilligen Rückzug auf seinen früherern Posten als Chef der Fanartikel GmbH erklärte der 42-Jährige aber auch gleich am selben Abend: "Mir lag dieses Amt nicht. Das Taktieren und die dauernde Kritik sind nicht meine Sache."

Angeblich bereits Einigung mit Stefan Reuter

Nach Informationen der "Abendzeitung" soll ein Nachfolger Kneißls schon feststehen: Ex-Nationalspieler Stefan Reuter wird danach der neue starke Mann bei den "Löwen".

Am Samstag sollen Boss Auer und Aufsichtsratschef Alfred Lehner bereits Kontakt zu Reuter aufgenommen und auch Einigung erzielt haben.

Darüber hinaus sind Christian Hochstätter (früher Gladbach), Andreas Rettig (früher Köln) und der ehemalige "Löwen"-Manager Edgar Geenen im Gespräch. "Wenn mich 1860 fragen würde, würde ich mit einem klaren ja antworten", sagte Geenen.

Wildmoser denkt an Rückkehr

Zudem ist im großen Sechziger-Roulette auch der Name eines alten Bekannten wieder im Spiel. In München wird heftig über eine Rückkehr von Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser spekuliert.

Der 66-Jährige meldete sich in der "Bild" zu Wort. "Wenn überhaupt, kann ich mir eine Mitarbeit im Aufsichtsrat vorstellen. Mitarbeit, nicht Vorsitz."

Der TSV 1860 steht so oder so vor einem kompletten Neuanfang - und das nach dem 18. Spieltag der Saison.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

war zwar lang aber informativ wie ich finde

Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

erbacher89
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
4068 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:31 Uhr

Zitat:

sport1.at:


Erste Sondierungsgespräche zwischen Schachner und 1860?



Walter Schachner wird erneut als Trainer-Kandidat in Deutschland genannt

WERBUNG
München - Das Trainerjahr 2006 wurde für Reiner Maurer nur zu einem 90-Minuten-Erlebnis.

Der Coach des TSV 1860 München (Steffen Hofmann, Harald Cerny) musste am späten Sonntagabend seinen Hut nehmen - nur knapp 48 Stunden nach dem ersten Auftritt der "Löwen" im neuen Jahr, der verheerend schlechten Nullnummer gegen Schlusslicht LR Ahlen.

Manager Roland "Magic" Kneißl zog von sich aus Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt der "Blauen" und gab daraufhin seinen Rücktritt bekannt.

Präsident Auer geknickt

1860-Präsident Karl Auer war nach der Bekanntgabe von Maurers Entlassung sichtlich getroffen.

"Die Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen. Ich bin ziemlich angeschlagen. Aber wir wollten nichts unversucht lassen, das Ziel Aufstieg zu realisieren", erklärte er.

Maurer überrascht

Der geschasste Maurer schien förmlich überrumpelt: "Ich war sehr überrascht, hatte mich aufs Pokalspiel gefreut. Die Heimschwäche war der einzige Grund für die Entlassung. Sonst gab es nichts."

Am Samstag hatte er allerdings im kleinen Kreis bereits zugegeben, dass er die Mannschaft nicht mehr erreiche. Der Coach hatte Probleme mit einigen Spielern wie Costa, Schäfer, Krontriris. Dazu Maurer: "Es gibt immer Spieler, die unzufrieden sind."

Ohne sportliche Führung

Faktum ist aber: Die "Löwen" stehen nach dem ersten von 17 "Endspielen" ohne sportliche Leitung da. Co-Trainer Bernhard Trares übernimmt bis auf Weiteres die Leitung der Mannschaft.

"Wir werden jetzt Gespräche mit allen Kandidaten führen. Spätestens bis zum Heimspiel am 6. Februar gegen Greuther Fürth werden wir eine neue sportliche Leitung gefunden haben", ließ Vize-Präsident Wolfgang Hauner verlauten.

Erste Gespräche mit Walter Schachner?

Die Liste der Maurer-Nachfolger ist lang. Der in der Winterpause erneut bei einigen Deutschen Bundesligisten (v.a. Köln) hoch gehandelte Walter Schachner, erst kürzlich beim GAK beurlaubt, ist mit in der Verlosung.

Nach Informationen der Münchener "tz" sollen mit dem Steirer bereits erste Sondierungsgespräche geführt worden sein. Laut "Bild München" weilte Präsident Auer bereits in Österreich. Angeblich auf Geschäftsreise, inoffiziell um mit Schachner zu sprechen.

Cerny zur "Bild": "Schachner ist ein sehr guter Trainer, er will ins Ausland. Ich glaube, er würde es machen."

Viele Kandidaten

Als heiße Kandidaten werden aber auch der erst vor einer Woche in Dubai entlassene Eduard Geyer, Uwe Rapolder (zuletzt 1. FC Köln) und Ralf Rangnick (zuletzt Schalke 04) gehandelt. Alles gestandene Trainer mit reichlich Erfahrung.

Auch über Ewald Lienen (Hannover 96) und Hermann Gerland (Bayern München II) wird spekuliert. Außenseiterchancen haben die beiden ehemaligen 1860-Spieler Holger Fach (zuletzt Wolfsburg) und Thomas Häßler, der kürzlich seine Trainer-Lizenz erwarb.

Lorant bringt sich in Spiel

Der absolute Knaller wäre allerdings eine Rückholaktion von Werner Lorant. Der derzeitige Coach des türkischen Erstligisten Sivaspor jedenfalls bringt sich bereits selbst ins Spiel.

"Alte Liebe rostet nicht. Wenn mich von 1860 jemand anruft, würde ich mir die Sache überlegen", sagte Lorant.

"Es musste was passieren"

Bereits am Freitagabend hatte sich Manager Kneißl mit dem Präsidium über den Rauswurf Maurers beraten. "Es musste was passieren. Der Auftritt der Mannschaft hat uns letztlich keine andere Möglichkeit gelassen."

Seinen freiwilligen Rückzug auf seinen früherern Posten als Chef der Fanartikel GmbH erklärte der 42-Jährige aber auch gleich am selben Abend: "Mir lag dieses Amt nicht. Das Taktieren und die dauernde Kritik sind nicht meine Sache."

Angeblich bereits Einigung mit Stefan Reuter

Nach Informationen der "Abendzeitung" soll ein Nachfolger Kneißls schon feststehen: Ex-Nationalspieler Stefan Reuter wird danach der neue starke Mann bei den "Löwen".

Am Samstag sollen Boss Auer und Aufsichtsratschef Alfred Lehner bereits Kontakt zu Reuter aufgenommen und auch Einigung erzielt haben.

Darüber hinaus sind Christian Hochstätter (früher Gladbach), Andreas Rettig (früher Köln) und der ehemalige "Löwen"-Manager Edgar Geenen im Gespräch. "Wenn mich 1860 fragen würde, würde ich mit einem klaren ja antworten", sagte Geenen.

Wildmoser denkt an Rückkehr

Zudem ist im großen Sechziger-Roulette auch der Name eines alten Bekannten wieder im Spiel. In München wird heftig über eine Rückkehr von Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser spekuliert.

Der 66-Jährige meldete sich in der "Bild" zu Wort. "Wenn überhaupt, kann ich mir eine Mitarbeit im Aufsichtsrat vorstellen. Mitarbeit, nicht Vorsitz."

Der TSV 1860 steht so oder so vor einem kompletten Neuanfang - und das nach dem 18. Spieltag der Saison.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

war zwar lang aber informativ wie ich finde

1.) Lorant bringt sich immer ins Spiel, wenn was bei 60 ist (die letzten male auch schon)
2.) Wildmoser soll wegbleiben
3.) Bitte nicht den Reuter. Der hat von 60 keine Ahnung.
4.) Schachner ist meiner Ansicht nach ein guter Trainer, der sicher auch zu Sechzge passt...
Del_Biero - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
931 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 16:47 Uhr

Zitat:

sport1.at:


Erste Sondierungsgespräche zwischen Schachner und 1860?



Walter Schachner wird erneut als Trainer-Kandidat in Deutschland genannt

WERBUNG
München - Das Trainerjahr 2006 wurde für Reiner Maurer nur zu einem 90-Minuten-Erlebnis.

Der Coach des TSV 1860 München (Steffen Hofmann, Harald Cerny) musste am späten Sonntagabend seinen Hut nehmen - nur knapp 48 Stunden nach dem ersten Auftritt der "Löwen" im neuen Jahr, der verheerend schlechten Nullnummer gegen Schlusslicht LR Ahlen.

Manager Roland "Magic" Kneißl zog von sich aus Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt der "Blauen" und gab daraufhin seinen Rücktritt bekannt.

Präsident Auer geknickt

1860-Präsident Karl Auer war nach der Bekanntgabe von Maurers Entlassung sichtlich getroffen.

"Die Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen. Ich bin ziemlich angeschlagen. Aber wir wollten nichts unversucht lassen, das Ziel Aufstieg zu realisieren", erklärte er.

Maurer überrascht

Der geschasste Maurer schien förmlich überrumpelt: "Ich war sehr überrascht, hatte mich aufs Pokalspiel gefreut. Die Heimschwäche war der einzige Grund für die Entlassung. Sonst gab es nichts."

Am Samstag hatte er allerdings im kleinen Kreis bereits zugegeben, dass er die Mannschaft nicht mehr erreiche. Der Coach hatte Probleme mit einigen Spielern wie Costa, Schäfer, Krontriris. Dazu Maurer: "Es gibt immer Spieler, die unzufrieden sind."

Ohne sportliche Führung

Faktum ist aber: Die "Löwen" stehen nach dem ersten von 17 "Endspielen" ohne sportliche Leitung da. Co-Trainer Bernhard Trares übernimmt bis auf Weiteres die Leitung der Mannschaft.

"Wir werden jetzt Gespräche mit allen Kandidaten führen. Spätestens bis zum Heimspiel am 6. Februar gegen Greuther Fürth werden wir eine neue sportliche Leitung gefunden haben", ließ Vize-Präsident Wolfgang Hauner verlauten.

Erste Gespräche mit Walter Schachner?

Die Liste der Maurer-Nachfolger ist lang. Der in der Winterpause erneut bei einigen Deutschen Bundesligisten (v.a. Köln) hoch gehandelte Walter Schachner, erst kürzlich beim GAK beurlaubt, ist mit in der Verlosung.

Nach Informationen der Münchener "tz" sollen mit dem Steirer bereits erste Sondierungsgespräche geführt worden sein. Laut "Bild München" weilte Präsident Auer bereits in Österreich. Angeblich auf Geschäftsreise, inoffiziell um mit Schachner zu sprechen.

Cerny zur "Bild": "Schachner ist ein sehr guter Trainer, er will ins Ausland. Ich glaube, er würde es machen."

Viele Kandidaten

Als heiße Kandidaten werden aber auch der erst vor einer Woche in Dubai entlassene Eduard Geyer, Uwe Rapolder (zuletzt 1. FC Köln) und Ralf Rangnick (zuletzt Schalke 04) gehandelt. Alles gestandene Trainer mit reichlich Erfahrung.

Auch über Ewald Lienen (Hannover 96) und Hermann Gerland (Bayern München II) wird spekuliert. Außenseiterchancen haben die beiden ehemaligen 1860-Spieler Holger Fach (zuletzt Wolfsburg) und Thomas Häßler, der kürzlich seine Trainer-Lizenz erwarb.

Lorant bringt sich in Spiel

Der absolute Knaller wäre allerdings eine Rückholaktion von Werner Lorant. Der derzeitige Coach des türkischen Erstligisten Sivaspor jedenfalls bringt sich bereits selbst ins Spiel.

"Alte Liebe rostet nicht. Wenn mich von 1860 jemand anruft, würde ich mir die Sache überlegen", sagte Lorant.

"Es musste was passieren"

Bereits am Freitagabend hatte sich Manager Kneißl mit dem Präsidium über den Rauswurf Maurers beraten. "Es musste was passieren. Der Auftritt der Mannschaft hat uns letztlich keine andere Möglichkeit gelassen."

Seinen freiwilligen Rückzug auf seinen früherern Posten als Chef der Fanartikel GmbH erklärte der 42-Jährige aber auch gleich am selben Abend: "Mir lag dieses Amt nicht. Das Taktieren und die dauernde Kritik sind nicht meine Sache."

Angeblich bereits Einigung mit Stefan Reuter

Nach Informationen der "Abendzeitung" soll ein Nachfolger Kneißls schon feststehen: Ex-Nationalspieler Stefan Reuter wird danach der neue starke Mann bei den "Löwen".

Am Samstag sollen Boss Auer und Aufsichtsratschef Alfred Lehner bereits Kontakt zu Reuter aufgenommen und auch Einigung erzielt haben.

Darüber hinaus sind Christian Hochstätter (früher Gladbach), Andreas Rettig (früher Köln) und der ehemalige "Löwen"-Manager Edgar Geenen im Gespräch. "Wenn mich 1860 fragen würde, würde ich mit einem klaren ja antworten", sagte Geenen.

Wildmoser denkt an Rückkehr

Zudem ist im großen Sechziger-Roulette auch der Name eines alten Bekannten wieder im Spiel. In München wird heftig über eine Rückkehr von Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser spekuliert.

Der 66-Jährige meldete sich in der "Bild" zu Wort. "Wenn überhaupt, kann ich mir eine Mitarbeit im Aufsichtsrat vorstellen. Mitarbeit, nicht Vorsitz."

Der TSV 1860 steht so oder so vor einem kompletten Neuanfang - und das nach dem 18. Spieltag der Saison.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

war zwar lang aber informativ wie ich finde
:daumenhoch:
Elessar - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
431 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 18:23 Uhr

lorant wär doch ned schlecht
genau das temprament fehlt grad

greetings Elessar

erbacher89
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
4068 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2006 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2006 um 19:50 Uhr

Berichten des bayrischen Fernsehns zufolge steht anscheinend Stefan Reuter als Manager fest....

nachher sind Auer, Hofmann und Reuter bei Blickpunkt Sport...man, des wird wieder ein heißer abend....

Edit: Karl Auer hat das ganze bestätigt.

Und nochmals edit: Stefan Reuter hat schon Erfahrung mit 1860. Er war bis 1982 Spieler beim "TSV 1860 Dinkelsbühl" ^^ :-)
Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2006 um 21:05 Uhr

Zitat:

Ich würde schon gerne mal wieder Lorant bei einem deutschen Verein sehen,
vielleicht wäre er auch die richtige Lösung, wer weiß.

Ich glaube, dass die Trainerentlassung aufjedenfall eine gute Entscheidung war, denn es muss jetzt ein Umschwung kommen, sonst wird es schwer aufzusteigen.


jo, der kann ja zu bayern gehn

:)

Makaay10 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2006 um 13:08 Uhr

Ich hatte recht!!!

Schachner wird der neue trainier von 60!!!!!
Eine sehr gute Wahl......

Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

<<< zurück
 
-1- ... -119- -120- -121- -122- -123- ... -507- vorwärts >>>
 

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -