Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Nachtleben
Die Zukunft des ROXY

wuschel19770 - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
899
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 08:34 Uhr
|
|
Zitat von RathausUlm: Zitat von MrBoombastic:
Und hier noch an die Grünen ----> Echt toll das ihr die Meinung hier wissen wollt, aber das beste ist ihr löscht den Thread und euren Account und klemmt euch lieber wieder hinter die Politik dann erreicht ihr da vllt auch mal was
Keine Sorge, wir pflegen die TU-Präsenz in der Freizeit. Die Arbeit wird darunter nicht leiden.
Zum ROXY aktuelles von Dr. Thomas Kienle (CDU) aus dem Kulturausschuss:
„Sie [gemeint sind wir GRÜNE] sollten hier nicht so ideologisch sein und versuchen, etwas zu erhalten, was ohnehin nicht lebensfähig ist.“ Die Fans vom ROXY täten gut daran, aktiv zu werden und für die Einrichtung zu werben – sonst gibt es sie 2011 nicht mehr.
Da muss ich dem Mann zustimmen so ist es!!!
|
|
DJRosso
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2003
978
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von Texhex: Zitat von gehtgarnicht: ...schade, dass herr rosso immer noch nicht verstanden hat, dass es bei der Diskussion über den Erhalt eines Kulturzentrums wie dem Roxy, nicht nur um Diskoabende geht...
Auch sind die Grünen nicht das Rathaus!
 Gut das ich nicht der Einzige bin dem das aufgefallen ist
Ich denke das ich in meinem Beitrag sehr wohl zu verstehen gegeben habe, das ich den Unterschied zwischen dem Discoabend ala Tanzfabrik und dem anderen kulturellen Angebot des Roxy kenne. Ebenso habe ich glaube ich ganz deutlich auch betont das ich sehrwohl verstanden habe das die Grünen nicht für das Rathaus sprechen sondern vielmehr aus dem Rathaus!! Ich dachte das wäre klar!!
Nichts desto trotz stehe ich zu meiner Meinung, es müssen sich viele andere Ulmer Gastronomen mit nur einem erfolgreichen Tag in der Woche über Wasser halten. Das Roxy hatte doch mehr als nur voll jeden Samstag und das über Jahre und da sollen angeblich keine Gewinne eingefahren worden sein???? Da frägt man sich schon wo da das Geld hingeflossen ist??? Wenn trotzdem noch Zuschüsse notwendig waren??? Sehr komisch das die meisten kulturellen Veranstaltungen, da nicht Samstags stattfanden?? Sondern nahezu regelmäßig am Samstag die Tanzfabrik als Discothekenbetrieb!!!
Nur Komisch das sich noch keiner zu dem Thema "Öffentliche Ausschreibung von Kulturveranstaltungen" gemeldet hat, ich finde diese Idee gar nicht so schlecht.
www.DJROSSO.de .......the finest in blackmusic
|
|
DJRosso
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2003
978
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 12:26 Uhr
|
|
Nur mal zur Erinnerung:
Also erstmal find ich das mächtig cool und vor allem endlich sinnvoll das sich hier im Forum von TU auch mal aus politischer Ebene jemand einfindet und sich jemand sozusagen direkt aus dem Rathaus meldet-- Wie oft musste man in den letzten Jahren erfahren, das finanzielle Entscheidungen der Stadt getroffen wurden, die teilweise komplett an den Wünschen und Zielen der Ulmer Jugend vorbei gingen. Deswegen finde ich die Teilnahme an so einem Forum sehr sinnvoll. Ich denke auch nicht das einer hier Schmutz aufwühlen will?? Gibt es denn da etwas zu wühlen?? Ohhaa. Das jetzt wieder ein Ulmer Roxy unter dem Deckmäntelchen der Kultur mit Steuergeldern subventioniert werden soll empfinde ich als Frechheit. Gut man muss unterscheiden zwischen der Tanzfabrik die wohl einzig und allein dazu diente damit sich ein paar wenige die Taschen füllten mit einer "verdeckten Gastronomie", was übrigens schon der eine oder andere Gastronom vor langer Zeit beklagte (Meine Gedanken schweifen ein wenig in die Blaubeurerstr.!!!) .....und dem sogenannten offiziellen Kulturprogramm. Ausstellungshallen um Künstler zu unterstützen und Veranstaltungen durchzuführen hat Ulm doch wirklich genug, Aber in der heutigen Zeit in einem solchen Umfang mit unseren Steuergeldern wieder eine Tanzfabrik zu unterstützen,nein!!!! In einer Zeit in der eingesessene Ulmer Gastronomen, die Ihre "Vergnügungssteuer, etc... wenigstens bezahlen und um Ihr überleben hart kämpfen, finde ich schlichtweg Verschwendung von Steuergeldern und ein grober Eingriff in den Wettbewerb, wenn hier Subvetionen/Gelder fließen!!....und das mir jetzt keiner kommt mit man müsste dort Arbeitsplätze retten.
Wenn heute ein Theato,Myers,Players, etc.... schließen würde, wer würde den da die Arbeitsplätze retten?? ...und ich rede nicht nur von den Angstellten die unmittelbar in den Lokalitäten arbeiten, sondern auch von den Arbeitsplätzen drum herum, kaum einer hat sich wohl mal Gedanken gemacht wieviel Arbeitsplätze indirekt an der, ich nenne es mal "freien" Ulmer Gastronomie hängen. Arbeitsplätze kleiner Mittelständler, Grafikbüros, Stadt-Zeitschriften, Getränkelieferanten, Elektrofimen...... Würde heute ein solches Objekt schließen, wäre es einfach so, die Firmen bleiben auf Ihren Aussenständen sitzen und der ehemalige Betreiber wäre eben insolvent. Es muss Schluss sein mit solchen Subventionen, das ist ungerecht gegenüber allen anderen Ulmer Gastronomen, die hart arbeiten! Viel sinnvoller wäre es doch dann solche kulturellen Angebote/Konzerte als öffentliche Ausschreibung auszuschreiben und der Gastronom mit dem besten Konzept erhält den Zuschlag diese Veranstaltung in seinen Räumlichkeiten durchzuführen. So wäre es möglich vielleicht sogar durch späteres Spenden öffentliche Einrichtungen oder Organisationen, Kindergärten, Krebshilfe, etc zu unterstützen. Die Stadt würde sich viel Geld einsparen und würde sich wundern wie angagiert die Ulmer Gastronomen hierfür wären. Ich wüsste sogar ein schönes Plätzchen für die Tafel zum ausschreiben, am besten beim Hr. Milz im Gang vorm Büro, so würde die Zusammenarbeit der Stadt Ulm mit den Gastronomen deutlich verbessert werden können, beim Gastrotreff im Ordnungsamt. Nun ja ich denke so hat wohl jeder seine eigene Meinung zum Thema Roxy. Ich wünsch Euch allen ein schönes Wochenende und nicht vergessen liebe Ulmer und Ulmerinnen, ab und an sollte man auch etwas tanzen gehen, es befreit nicht nur den Geist sondern auch die Seele und hält fit!!
www.DJROSSO.de .......the finest in blackmusic
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 12:40 Uhr
|
|
Neues zum Thema aus der heutigen Zeitung:
SWP zum ROXY
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
Lukas* - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2004
572
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 14:44 Uhr
|
|
alsob scheiss ulm so arm wär, die stadt gibt millionen für irgend n scheiss aus wo sich jeder normale bürger an kopf langt und niemand wirklich was davon hat ... sollen die mal ihren haushaltsplan herzeigen, das wär bestimmt lustig ... und dann wird wegen 250tdm rumdiskutiert ... das ist lächerlich ...
|
|
MrBoombastic - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 16:31 Uhr
|
|
@ Rosso
Haben deine Gastronomen mit nur einem erfolgreichen Tag auch so hohe Ausgaben wie das Roxy ???
Ich kenn die Zahlen jetzt nicht genau aber ich glaub kaum das dein Gastronom
solche Bookings im Kulturellen Bereich hat wie das Roxy, was schlichtweg n haufen Kostet ! Die Künstler geben sich auch nicht mit klein Scheiß ab die wollen auch Geld, noch dazu was warmes zu essen und und und !
Auch glaub ich nicht das der Gastronom so ein Riesen Haus hat wie das Roxy, was meinst was des an Instandhaltungskosten sind !
Deswegen finde ich das man des Roxy nicht mit irgendeim daher gekommenem Gastronomiebetrieb vergleichen kann 
Und das du dein Beitrag nur kopiert hast zeigt von deinem geistigen Niveau,
wahrscheinlich bist du da echt verdammt stolz darauf was
hat wohl auch dein letztes bisschen hirnschmalz gekostet
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von Lukas*: Sollen die mal ihren haushaltsplan herzeigen, das wär bestimmt lustig ... und dann wird wegen 250tdm rumdiskutiert ... das ist lächerlich ...
Der Plan ist knapp 500 Seiten strark, übrigens alle davon öffentlich. Welchen Posten siehst Du denn als entbehrlich an?
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
nona - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2003
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 18:29 Uhr
|
|
Also die Argumente der damals gegründeten IG Gastro( die sich übrigens nach kurzer Zeit wieder aufgelöst hat) wieder aufzuwärmen macht sie inhaltlich nicht wahrer.
Auch wenn man sie noch so oft, in fragwürdigem Stiel von sich lässt. Mich würde einmal interessieren wann Dj Rosso das letzte mal im Roxy war?
Und zum Thema Schmutz - solche Forenbeiträge, wie die von DJ Rosso geben dem Roxy doch recht.Es ging bei diesem Statement nur darum zu bewerten, ob diese Art und Weise der Grünen Sinn macht - mit wenig Fakten und polarisierenden Thesen(Zitat:wieviel Geld,Euer Geld (das der Steuerzahler) sollen wir dafür ausgeben? 250.000 € sind es derzeit jedes Jahr. Ist das ROXY es Euch Wert?) - solch ein Thema zu verfassen.
Mit den Unterstellungen von DJ Rosso wird übrigens den Gremien und Kontrollorganen in Ulm der Vorwurf gemacht, daß sie ihren Job nicht richtig gemacht haben die letzten 10 Jahre - Respekt, da hat DJ Rosso ja bestimmt fundierte Kenntnisse.
Und die Frage, ob es Sinn macht, auf diesem Niveau zu diskutieren hat sich auch von selbst beantwortet.Wobei ich jetzt mal eine Lanze brechen muß, seid das Roxy selbst ein wenig Licht ins Dunkel gebracht hat durch einen eigenen Beitrag, gibt es auch durchaus kritische, aber sinnvolle Stimmen.
|
|
morgenhanz - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2009
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2009 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von Timbo84: Zitat von morgenhanz: roxy ist der letzte laden..
wer da hingett hat echt was verloren im leben.
1) musikgeschmack
b) die lust am leben.
genau diese Beiträge wünscht man sich in einer disskusion
Mich wundert das bei dem Alter nicht...
wenigstens wohn ich nichmerh bei mami
|
|
DJRosso
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2003
978
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2009 um 09:53 Uhr
|
|
@ MrBoombastic:
@ Nona:
Also etwas Hirnschmalz ist noch übrig, deshalb wollen wir nicht ausfallend sondern sachlich bleiben. Wie gesagt ich bin dafür entweder die Kulturveranstaltungen öffentlich auszuschreiben, für die Gastronomen oder auch das gesamte Roxy für eine günstige Miete komplett zu vermieten/privatisieren, in Verbindung einer Vorgabe mit einer gewissen Anzahl kultureller Veranstaltungen. Ich bin auch nicht gegen eine Tanzfabrik, wenn diese in einem privaten Rahmen von statten geht. So kommt wenigstens Miete in die Stadtkasse- Immer noch besser als das jedesmal Subventionen/Steuergelder fließen.
Wenn man an einem Sonntag Abend -- z.B. -- einen Harfenspieler angagiert und dafür das Roxy öffnet für 6-10 Leute, dann ist das schlichtweg betriebswirtschaftlich komplett daneben, nur damit man wieder ein Stempelchen bekommt für eine Kulturveranstaltung. Das hätte auch in einem Cafe stattfinden können, der Betreiber manches Cafes wäre über die 10 Gäste schon froh gewesen und die Stadt hätte sich Geld gespart. In der privaten Wirtschaft würden bei solchen Fehlentscheidungen Köpfe rollen. In Ulm gibt es genügend Veranstalter und Discothekenbetreiber die auch Konzerte durchführen, dabei muss knallhart kalkuliert werden, wenn die minus machen gibts auch keine Subventionen, wir wärs denn wenn man auch diese Veranstaltungen bezuschusst, oder die Gema Gebühren übernimmt für die Ulmer Gastronomen bei solchen Veranstaltungen??!!! Na ich denke man versteht jetzt was ich meine-- Eine regelmässige Tanzfabrik als Discothekenveranstaltung hat in einer bezuschussten Kulturhalle nichts verloren. Man holt ja auch nicht jede Woche die gleiche Band auf die Bühne???? .. und daran gibts nichts zu rütteln!!!
Man sollte sich nur mal den Haushaltsplan genauer anschauen, ich kenne keinen Club in Ulm mit so vielen Festangestellten, etc.......aber dazu möchte ich nichts weiter sagen, die Zahlen sprechen für sich.
Eine solche Zahl kommt ja nicht von heut auf morgen zusammen, das sammelt sich ja an, dennoch --zur Verteidigung-- des ROXY muss ich auch mal sagen, es sind denke ich für alle keine leichten Zeiten in der Gastronomie. Die Menschen halten Ihr Geld zusammen, weil viele Angst vor der Zukunft in unserem Land haben.
Ich hoffe das die Menschen die darüber zu Entscheiden haben was mit dem Roxy passieren soll, das ganze sehr nüchtern sehen und so handeln als wäre es Ihr eigenes Geld das investiert wird!! Die Frage ist doch ganz einfach, für jeden: Würdest du privat so viel Geld in ein Roxy investieren? Was erwartest du danach davon? ..und jetzt die wichtigste Frage: Selbst wenn das Geld nachher weg wäre, wie hoch war der nutzen dann kulturell für alle (Besucherzahlen?) und wäre es nicht auch günstiger gegangen irgendwo anderst??
Das führt zwangsläufig zu folgender Überlegung: Wie gesagt was ist daran falsch: Entweder die kulturellen Veranstaltungen frei auszuschreiben, für die Ulmer Gastronomen, oder das Roxy privatisieren, vermieten, mit einer Vorgabe/Anzahl an kulturellen Konzerten, Veranstaltungen, etc. auf jedenfall keine weiteren Zuschüsse das ist meiner Meinung nach ungerecht gegenüber den Ulmer Gastronomen die auch Ihre Veranstaltungen selbst finanzieren müssen!
Nun ja ich wollte eigentlich nur eine Idee und einen Vorschlag machen,
der ebenfalls zum Erhalt der Kultur in Ulm beitragen würde.
.... ich wünsche euch allen eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit!
www.DJROSSO.de .......the finest in blackmusic
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2009 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von nona: Es ging bei diesem Statement nur darum zu bewerten, ob diese Art und Weise der Grünen Sinn macht - mit wenig Fakten und polarisierenden Thesen(Zitat:wieviel Geld,Euer Geld (das der Steuerzahler) sollen wir dafür ausgeben? 250.000 € sind es derzeit jedes Jahr. Ist das ROXY es Euch Wert?) - solch ein Thema zu verfassen.
Nun, wir haben gehofft, durch Provokation eine lebendige Debatte zu bekommen.
Denn wir sind, wie es scheint, eine der wenigen im Rat, die die Einrichtung schätzen. Es wurde bereits dargestellt, dass wir vielen von dem, was uns bekannt ist, nicht veröffentlichen dürfen, denn die Infos sind nichtöffentlich. Wie wäre es denn, wenn Du Fakten beisteuerst?! Denn nochmals: wenn es nicht bald eine öffentliche Diskussion zum Thema gibt, gibt es 2011 kein ROXY mehr! Das hat eine Ratsmehrheit wie die zuständige Bürgermeisterin deutlich gemacht.
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2009 um 14:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2009 um 14:35 Uhr
|
|
Zitat von RathausUlm: Zum ROXY aktuelles von Dr. Thomas Kienle (CDU) aus dem Kulturausschuss:
„Sie [gemeint sind wir GRÜNE] sollten hier nicht so ideologisch sein und versuchen, etwas zu erhalten, was ohnehin nicht lebensfähig ist.“ Die Fans vom ROXY täten gut daran, aktiv zu werden und für die Einrichtung zu werben – sonst gibt es sie 2011 nicht mehr.
Wo der Mann nicht unrecht hat.
Seien wir ehrlich, das ROXY ist von der Stadt subventionierte "Kultur". Das Hauptproblem, das ich bei subventionierten Einrichtungen generell sehe, ist dass alle dafür bezahlen, aber nur einige wenige entscheiden was Kultur ist. Man schaue sich einfach die Reaktionen hier an: viele wissen fast nichts von Veranstaltungen außerhalb der Tanzfabrik, weil die Veranstaltungen für sie nicht attraktiv sind.
Ein Blick ins aktuelle Programm zeigt mir als kommende Highlights Die Kleine Tierschau und Pippo Pollina an. Caveman läuft zum wiederholten Male. Warum reserviert das ROXY solche Plätze und die Publicity nicht für Ulmer Künstler? Warum hängen nicht in der ganzen Stadt Plakate die die offene Bühne im ROXY bewerben?
Wenn das ROXY mit Recht von der Stadt Ulm geförderte Kultur sein will, dann sollte es meiner Meinung nach auch den Schwerpunkt auf Künstler von Ulm legen und bieten was für viele Ulmer attraktiv ist, was am besten geht indem es ein weites Spektrum bietet. Leider hat das ROXY das in meinen Augen bisher nicht geschafft, die guten Ulmer Lokalbands fand ich immer auf dem Obstwiesenfestival oder in den Clubs anstatt im ROXY und die Ulmer Theatergruppen spielten in Festungsgemäuern anstatt im ROXY.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
peach_87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
126
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2009 um 14:38 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von RathausUlm: Zum ROXY aktuelles von Dr. Thomas Kienle (CDU) aus dem Kulturausschuss:
„Sie [gemeint sind wir GRÜNE] sollten hier nicht so ideologisch sein und versuchen, etwas zu erhalten, was ohnehin nicht lebensfähig ist.“ Die Fans vom ROXY täten gut daran, aktiv zu werden und für die Einrichtung zu werben – sonst gibt es sie 2011 nicht mehr.
Wo der Mann nicht unrecht hat.
Seien wir ehrlich, das ROXY ist von der Stadt subventionierte "Kultur". Das Hauptproblem, das ich bei subventionierten Einrichtungen generell sehe, ist dass alle dafür bezahlen, aber nur einige wenige entscheiden was Kultur ist. Man schaue sich einfach die Reaktionen hier an: viele wissen fast nichts von Veranstaltungen außerhalb der Tanzfabrik, weil die Veranstaltungen für sie nicht attraktiv sind.
Ein Blick ins aktuelle Programm zeigt mir als kommende Highlights Die Kleine Tierschau und Pippo Pollina an. Caveman läuft zum wiederholten Male. Warum reserviert das ROXY solche Plätze und die Publicity nicht für Ulmer Künstler? Warum hängen nicht in der ganzen Stadt Plakate die die offene Bühne im ROXY bewerben?
Wenn das ROXY mit Recht von der Stadt Ulm geförderte Kultur sein will, dann sollte es meiner Meinung nach auch den Schwerpunkt auf Künstler von Ulm legen und bieten was für viele Ulmer attraktiv ist, was am besten geht indem es ein weites Spektrum bietet. Leider hat das ROXY das in meinen Augen bisher nicht geschafft, die guten Ulmer Lokalbands fand ich immer auf dem Obstwiesenfestival oder in den Clubs anstatt im ROXY und die Ulmer Theatergruppen spielten in Festungsgemäuern anstatt im ROXY.
also wenn das mal nicht ein beitrag war in dem alles stimmt...!!
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?!^^
|
|
MrBoombastic - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2009 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von DJRosso:
Wie gesagt ich bin dafür entweder die Kulturveranstaltungen öffentlich auszuschreiben, für die Gastronomen oder auch das gesamte Roxy für eine günstige Miete komplett zu vermieten/privatisieren, in Verbindung einer Vorgabe mit einer gewissen Anzahl kultureller Veranstaltungen. Ich bin auch nicht gegen eine Tanzfabrik, wenn diese in einem privaten Rahmen von statten geht. So kommt wenigstens Miete in die Stadtkasse- Immer noch besser als das jedesmal Subventionen/Steuergelder fließen.
Wenn man an einem Sonntag Abend -- z.B. -- einen Harfenspieler angagiert und dafür das Roxy öffnet für 6-10 Leute, dann ist das schlichtweg betriebswirtschaftlich komplett daneben, nur damit man wieder ein Stempelchen bekommt für eine Kulturveranstaltung. Das hätte auch in einem Cafe stattfinden können, der Betreiber manches Cafes wäre über die 10 Gäste schon froh gewesen und die Stadt hätte sich Geld gespart. In der privaten Wirtschaft würden bei solchen Fehlentscheidungen Köpfe rollen. In Ulm gibt es genügend Veranstalter und Discothekenbetreiber die auch Konzerte durchführen, dabei muss knallhart kalkuliert werden, wenn die minus machen gibts auch keine Subventionen, wir wärs denn wenn man auch diese Veranstaltungen bezuschusst, oder die Gema Gebühren übernimmt für die Ulmer Gastronomen bei solchen Veranstaltungen??!!! Na ich denke man versteht jetzt was ich meine-- Eine regelmässige Tanzfabrik als Discothekenveranstaltung hat in einer bezuschussten Kulturhalle nichts verloren. Man holt ja auch nicht jede Woche die gleiche Band auf die Bühne???? .. und daran gibts nichts zu rütteln!!!
Man sollte sich nur mal den Haushaltsplan genauer anschauen, ich kenne keinen Club in Ulm mit so vielen Festangestellten, etc.......aber dazu möchte ich nichts weiter sagen, die Zahlen sprechen für sich.
Eine solche Zahl kommt ja nicht von heut auf morgen zusammen, das sammelt sich ja an, dennoch --zur Verteidigung-- des ROXY muss ich auch mal sagen, es sind denke ich für alle keine leichten Zeiten in der Gastronomie. Die Menschen halten Ihr Geld zusammen, weil viele Angst vor der Zukunft in unserem Land haben.
Ich hoffe das die Menschen die darüber zu Entscheiden haben was mit dem Roxy passieren soll, das ganze sehr nüchtern sehen und so handeln als wäre es Ihr eigenes Geld das investiert wird!! Die Frage ist doch ganz einfach, für jeden: Würdest du privat so viel Geld in ein Roxy investieren? Was erwartest du danach davon? ..und jetzt die wichtigste Frage: Selbst wenn das Geld nachher weg wäre, wie hoch war der nutzen dann kulturell für alle (Besucherzahlen?) und wäre es nicht auch günstiger gegangen irgendwo anderst??
Das führt zwangsläufig zu folgender Überlegung: Wie gesagt was ist daran falsch: Entweder die kulturellen Veranstaltungen frei auszuschreiben, für die Ulmer Gastronomen, oder das Roxy privatisieren, vermieten, mit einer Vorgabe/Anzahl an kulturellen Konzerten, Veranstaltungen, etc. auf jedenfall keine weiteren Zuschüsse das ist meiner Meinung nach ungerecht gegenüber den Ulmer Gastronomen die auch Ihre Veranstaltungen selbst finanzieren müssen!
Also erstens ist deine idee mit dem Ausschreiben schwachsinn :
1.Weil die meisten Künstler ja gebucht werden und nicht einfach so nach Ulm kommen
und 2. weil die meisten Cafe´ s oder sonstiges gar nicht die Möglichkeiten haben so eine Veranstaltung durchzuführen, da die Künstler auch Mindestanvorderungen stellen, wie z.B. bestimmtes licht oder bühnengröße.
Des haben die meisten Lokalitäten eben nich. Und was ist wenn die Veranstaltung mal besser besucht ist ? Soviel Platz haben die auch nicht
Deswegen ist des meiner Ansicht nach nicht Möglich die auszuschreiben !
Dann zu deiner Sache mit mieten :
Soviel ich weiß kann man des Roxy für Veranstaltungen mieten ! Macht Koko oder so glaub auch.
Und nun zu deiner nächsten Sache mit : " Ich hoffe das die Menschen die darüber zu Entscheiden haben was mit dem Roxy passieren soll, das ganze sehr nüchtern sehen und so handeln als wäre es Ihr eigenes Geld das investiert wird!! "
Meiner Meinung nach kannst du des nicht Vergleichen Privates Geld & "Steuergelder".
Es geht hier um Kultur und wer dafür nicht zahlen will ist meiner meinung nach entschuldigt den ausdruck dumm !
und die Stadt hätte sich Geld gespart wenns roxy nicht aufmachen würde ?
Dadurch kommt doch des Geld erst wieder in deren Kassen zurück!
Wie schon geschrieben wurde von keine Ahnung wem das 200 000 € davon sofort wieder an die Stadt quasi zurück gehen 
Ich hoffe des erleutert mal wieder einiges
|
|
MrBoombastic - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2009 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von LiLaLauneFux: findet ROXY auch Müll
Tanzfabrik soll Konkurs anmelden wegen WIRTSCHAFTskriese
Deine " Intelligentigkeit" spricht für sich
|
|
Forum / Nachtleben
|