smilingangel - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
282
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 16:53 Uhr
|
|
dann werd ich jetzt auch mal meine augen aufhalten sobald abends besser wetter ist 
wo muss ich hinschaun, um es zu sehen?? (ich wohne in einsingen) bin grad voll fasziniert...
Je ne sais pas!
|
|
Lianc2BKI - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2004
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:05 Uhr
|
|
hihi... kann ich verstehen, hmm einsingen dann müsste es bei euch fast so zu sehen sein wie bei uns von der himmelsrichtung her denke ich... kannst ja mal nach markbronn kommen wenn schönes wetter is
|
|
smilingangel - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
282
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:07 Uhr
|
|
klaro also im westen? ich schau einfach mal rundum in den himmel und hoff, dass ichs entdecken werde
Je ne sais pas!
|
|
Lianc2BKI - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2004
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:18 Uhr
|
|
ja genau so irgendwo zwischen nordwesten und süden normal...
musst mal schauen wenn schöner himmel ist abends und sonne weg ist... man muss nur geduld haben
|
|
Dari_96
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
448
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:52 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://service.gmx.net/de/cgi/thumbnail?CUSTOMERNO=37780793&t=de1839334236.1174149416.f6262701&jobid=&nobg=1&folder=%2FMeine+Bilder%2F&file=das+licht+position%2EJPG&size=1254x924)
Kawabäm ;D
|
|
smilingangel - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
282
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:55 Uhr
|
|
gehn die bilder nur bei mir nicht? oder was treit ihr alle?
Je ne sais pas!
|
|
Dari_96
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
448
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat von smilingangel: gehn die bilder nur bei mir nicht? oder was treit ihr alle?
bei und acu nicht
Kawabäm ;D
|
|
andymity - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1046
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von smilingangel: gehn die bilder nur bei mir nicht? oder was treit ihr alle?
bei mir gehen se auch nicht....dabei würd ichs so gern sehen
-10-
|
|
FaNt0m - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
925
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:57 Uhr
|
|
ich kann se sehen
[ ] Das war spannend. [ ] Das war wissenswert. [ ] Das war eine angebrachte Nachricht. [x] Ankreu
|
|
Dari_96
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
448
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2007 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von andymity: Zitat von smilingangel: gehn die bilder nur bei mir nicht? oder was treit ihr alle?
bei mir gehen se auch nicht....dabei würd ichs so gern sehen 
ich auch
Kawabäm ;D
|
|
Lianc2BKI - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2004
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2007 um 17:58 Uhr
|
|
komisch, vorher gingen die bilder ja nocht... vllt liegt es an dem server wo sie hochgeladen wurden...
egal wenn die letzte winterwelle vorbei ist und wieder guter himmel ist gibt es eh neue und evtl auch bessere
|
|
8 - 25
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2007 um 00:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2007 um 00:24 Uhr
|
|
Erstmal:
Schickt die Bilder an doppelwhopper@gmx.net
Ich lad sie auf nen gscheiten Server hoch.
Nun Achtung: Plausibler Lösungsansatz:
Ich habe das Licht zwar noch nicht gesehen (Bilder gehen nicht) aber da ich auch in Markbronn wohne, kenne ich die Gegend etwas.
Ausgangslage:
Lianc2BKIs Wohnung ist knapp unter der Höhe des Waldes (Richtung West), hinter dem die Sonne untergeht. Das heist, wenn die Sonne senkrecht zur Erdoberfläche scheint, treffen die Strahlen alles, was über dem wald ist, aber nicht den Betrachterpunkt. Nun verlaufen in Markbronn zwischen dem Wald und dem Betrachterpunkt Hochspannungsleitungen, welche Streckenweise über der Sichtlinie Wald-Betrachterpunkt stehen. Und zwar (wer hätte es gedacht) von Nordwesten nach Süden. Es gibt übrigens nicht nur die Leitungen vor dem Wald: Im bzw. hinter dem Wald verlaufen auch noch welche, kleinere die nur so knapp über den Bäumen rausschauen.
Na... wer hat schon ne Idee?
Also...
Wenn nun die Sonne vom Betrachterpunkt aus "vollständig" untergegangen ist, scheint sie aber dennoch in die Hochspannungsleitungen. Gegen den Abend-Himmel köntne ich mir vorstellen, dass diese dann schlecht sichtbar sind und deshalb nicht wahrgenommen werden. Da Licht an Kanten bekannterweise bricht, werden nun Lichtstrahlen nicht weiter gerade aus "geleuchtet" sondern in Richtung Betrachterpunkt.
Problem versch. Darben:
Durch die Brechung wird das Licht in seine Bestandteile aufgeteilt.
Je nach Art der Brechung werden so verschiedene Farben und nicht das ganze Licht "weiß" abgelenkt.
Problem unregelmäsige Bewegung:
Da die Hochspannungsleitungen auch nicht gerade Linear (Haben Bogen drin, Mal auf dem Berg, mal im Tal, machen Kurven) sind, gibt es auch keine gleichmäsige "Leuchtung".
Problem Anfang und Ende gleich:
Da so eine Leitung mehrere Kabel in versch. Höhen hat, kann es sein dass nach einer Wanderung von NW nach S das Licht einfach wieder im NW seine Reise anfangen will, aber dann die Sonne zu tief steht, um weiter zu machen. Da bei versch. Kabelhöhen die Eintreffwinkel versch. sind, trifft das Licht des höheren Kabels den Betrachterpunkt zu anderer Zeit.
Flackern:
Es geht ja auch ein Wind, dadurch werden die Leitungen, oder Bäume, durch die das Sonnenlicht auf die Leitungen scheint hin- und hergeweht.
Da es immer nur zur gleichen Zeit und nur bei klarer Sicht kommt, unterstützt die Theorie, da das ganze nur mit Sonnenlicht möglich ist, und dieses ja auch jeden Tag zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle scheint.
Da es bisher nur Leute aus Markbronn gesehen haben, lässt darauf schließen, dass es nur von einem bestimmten Punkt aus zu beobachten ist, nämlich der, in dem alle Winkel so passen, dass die Lichtbrechung auf den BEtrachter scheit, die Leitungen aber nicht zu sehen sind und die SOnne schon untergegangen ist.
Tja....
Ich bin mir sehr sicher das ich richtig liege ;D
Was bekomme ich wenn's stimmt?
Ich hab das übrigens auch schon beobachtet bei mir unten, allerdings hab ich die Hochspannungsleitungen schnell entdeckt und die Sonne war noch noch nicht untergegangen.
Grüße aus Markbronn.
|
|
Heineken - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2007 um 16:58 Uhr
|
|
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.
|
|
Keskin - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2007 um 17:00 Uhr
|
|
sagt mir gar nichts
|
|
Lianc2BKI - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2004
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2007 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2007 um 17:24 Uhr
|
|
Also die Lösung mit der Lichtbrechung klingt zwar sehr interessant und ist im Prinzip fast lückenlos, das einzigste Problem dabei ist dass ich das Licht schon einmal vom Balkon aus gesehen habe und da war es nicht auf höhe der Leitungen sondern es stand um einiges höher am Himmel also trifft das leider nicht zu, aber echt nicht schlecht trotzdem!!! Auf so eine Idee wäre ich glaub nie gekommen 
Also leider keinen Preis 
Aber keine Sorge, sobald die Wetterlage wieder besser ist und es abends wieder wolkenfrei ist gehts weiter mit den Beobachtungen!!!
|
|