Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Englisch-Present Perfect und Present Perfect Progressive

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Vivile94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
167 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 14:49 Uhr

hey ihr!!!
Wir schreiben nächste Woche eine Einglisch ka über Present perfect und present Perfect progressive!!!Wer kann mir sagen wie man die beiden sachen bildet oder für was es steht (z.B vergangenheit oder Zukunft)kenn mich bei solchen sachen leider überhaupt net aus!!!Also der wo mir helfen kannn...

What de hell...????

len_z - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
533 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 14:58 Uhr

nimm dein englisch buch, schlage hinten die grammatikkapittel auf, such dir das passende aus, lerne, übe, und du bekomst min ne 3 ; )

.

leTriomph - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
29 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2007 um 14:59 Uhr

Zitat von len_z:

nimm dein englisch buch, schlage hinten die grammatikkapittel auf, such dir das passende aus, lerne, übe, und du bekomst min ne 3 ; )


naja ob man da mindestens ne 3 bekommt ist fraglich, wenn man rat in tu suchen muss


aber english gramatikheft ist immer gutxD

*spott*
Vivile94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
167 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:01 Uhr

Zitat von leTriomph:

Zitat von len_z:

nimm dein englisch buch, schlage hinten die grammatikkapittel auf, such dir das passende aus, lerne, übe, und du bekomst min ne 3 ; )


naja ob man da mindestens ne 3 bekommt ist fraglich, wenn man rat in tu suchen muss


aber english gramatikheft ist immer gutxD

*spott*


Ihr könnt euch eig euer Kommentar spaaren!!!!

What de hell...????

Hannchen93 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
173 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:04 Uhr

present perfect: wenn was in der vergangenheit angefangen hat und immernoch ist (states) Bildung: have/ has + past participle
present perfect progressive: wenn was in der vergangenheit angefangen hat und immernoch ist (action) Bildung: have / has + been + verb mit -ing
alle angaben ohne gewehr :-D aber ich glaub so wars.
Vivile94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
167 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:05 Uhr

Zitat von Hannchen93:

present perfect: wenn was in der vergangenheit angefangen hat und immernoch ist (states) Bildung: have/ has + past participle
present perfect progressive: wenn was in der vergangenheit angefangen hat und immernoch ist (action) Bildung: have / has + been + verb mit -ing
alle angaben ohne gewehr :-D aber ich glaub so wars.


Wird schon stimmen
lol
:totlacher:

What de hell...????

len_z - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
533 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:07 Uhr

Zitat von Vivile94:

Zitat von leTriomph:

Zitat von len_z:

nimm dein englisch buch, schlage hinten die grammatikkapittel auf, such dir das passende aus, lerne, übe, und du bekomst min ne 3 ; )


naja ob man da mindestens ne 3 bekommt ist fraglich, wenn man rat in tu suchen muss


aber english gramatikheft ist immer gutxD

*spott*


Ihr könnt euch eig euer Kommentar spaaren!!!!



ok dann spaaren wir uns mal unsere kommentare, aber wenn man bei TU um rat sucht ist man geistig in der schule wohl nicht immer so anwesend....

.

RuFf-RyDeR - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3204 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:09 Uhr

Present Perfect:
"Im Deutschen nennen wir diese Zeitform Perfekt oder vollendete Gegenwart. Sie drückt aus, dass eine Handlung vor kurzem stattfand und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Die Anwendung der Zeitform unterscheidet sich im Englischen vom Deutschen."

Bildung des Present Perfects:
have / has (je nach Person. Also bei he / she / it kommt has und bei I / they kommt have.) + verb 3. (gibt unregelmäßige Verben, aber die findest du normalerweise hinten in deinem Buch.)

verb3 wird in der Regel mit dem Ansatz '-ed' gebildet, als z.B. learned. (learn [Verb1] + ed = Verb3]

Beispielsätze:
I have learned.
He has learned.

Signalwörter:
just, never, ever, already,...


Present Perfect Progressive:
"Eine Verlaufsform des Perfekt bzw. der vollendeten Gegenwart gibt es im Deutschen nicht. Im Englischen wird damit ausgedrückt, dass eine Handlung bis in die Gegenwart oder bis kurz davor dauerte und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Dabei steht der Ablauf bzw. die Dauer der Handlung im Vordergrund."

Bildung des Present Perfect Progressive:
have / has (gleich wie beim Present Perfect) + been + verb1+ing (z.B. learning)

Beispielsätze:
I have been learning.
He has been learning.

Signalwörter:
since und for.

Hoffe du verstehst es. ;)

zu viele clowns, nicht genug zirkusse.

Vivile94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
167 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:12 Uhr

Zitat von RuFf-RyDeR:

Present Perfect:
"Im Deutschen nennen wir diese Zeitform Perfekt oder vollendete Gegenwart. Sie drückt aus, dass eine Handlung vor kurzem stattfand und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Die Anwendung der Zeitform unterscheidet sich im Englischen vom Deutschen."

Bildung des Present Perfects:
have / has (je nach Person. Also bei he / she / it kommt has und bei I / they kommt have.) + verb 3. (gibt unregelmäßige Verben, aber die findest du normalerweise hinten in deinem Buch.)

verb3 wird in der Regel mit dem Ansatz '-ed' gebildet, als z.B. learned. (learn [Verb1] + ed = Verb3]

Beispielsätze:
I have learned.
He has learned.

Signalwörter:
just, never, ever, already,...


Present Perfect Progressive:
"Eine Verlaufsform des Perfekt bzw. der vollendeten Gegenwart gibt es im Deutschen nicht. Im Englischen wird damit ausgedrückt, dass eine Handlung bis in die Gegenwart oder bis kurz davor dauerte und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Dabei steht der Ablauf bzw. die Dauer der Handlung im Vordergrund."

Bildung des Present Perfect Progressive:
have / has (gleich wie beim Present Perfect) + been + verb1+ing (z.B. learning)

Beispielsätze:
I have been learning.
He has been learning.

Signalwörter:
since und for.

Hoffe du verstehst es. ;)


Ja, danke!!!
Aber was mach ich mit den Signalwörter???

What de hell...????

RuFf-RyDeR - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3204 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:13 Uhr

Zitat von Vivile94:

Zitat von RuFf-RyDeR:

Present Perfect:
"Im Deutschen nennen wir diese Zeitform Perfekt oder vollendete Gegenwart. Sie drückt aus, dass eine Handlung vor kurzem stattfand und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Die Anwendung der Zeitform unterscheidet sich im Englischen vom Deutschen."

Bildung des Present Perfects:
have / has (je nach Person. Also bei he / she / it kommt has und bei I / they kommt have.) + verb 3. (gibt unregelmäßige Verben, aber die findest du normalerweise hinten in deinem Buch.)

verb3 wird in der Regel mit dem Ansatz '-ed' gebildet, als z.B. learned. (learn [Verb1] + ed = Verb3]

Beispielsätze:
I have learned.
He has learned.

Signalwörter:
just, never, ever, already,...


Present Perfect Progressive:
"Eine Verlaufsform des Perfekt bzw. der vollendeten Gegenwart gibt es im Deutschen nicht. Im Englischen wird damit ausgedrückt, dass eine Handlung bis in die Gegenwart oder bis kurz davor dauerte und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Dabei steht der Ablauf bzw. die Dauer der Handlung im Vordergrund."

Bildung des Present Perfect Progressive:
have / has (gleich wie beim Present Perfect) + been + verb1+ing (z.B. learning)

Beispielsätze:
I have been learning.
He has been learning.

Signalwörter:
since und for.

Hoffe du verstehst es. ;)


Ja, danke!!!
Aber was mach ich mit den Signalwörter???


Wenn du jetzt z.B. Sätze vorgelegt bekommst, bei denen du das Present Perfect (oder Present Perfect Progessive) einsetzen musst (in Lücken) dann helfen dir die Signalwörter, da du dann ja weisst, welche Form in die Lücke eingefüllt werden muss.

zu viele clowns, nicht genug zirkusse.

Vivile94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
167 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:15 Uhr

ah ok....

What de hell...????

RuFf-RyDeR - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3204 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:17 Uhr

Ja, z.B. 'John ____________ English since 2000.'

Setz du mal ein, was du denkst, dann sag ich dir, ob's richtig ist oder nicht. :P

zu viele clowns, nicht genug zirkusse.

TobiasOtt - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1953 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:20 Uhr

Zitat von RuFf-RyDeR:

Ja, z.B. 'John ____________ English since 2000.'

Setz du mal ein, was du denkst, dann sag ich dir, ob's richtig ist oder nicht. :P

:-D kann eig jedes Wort rein musst eig schon ein infinitive hinten hin schreiben ^^
Vivile94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
167 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:21 Uhr

Zitat von RuFf-RyDeR:

Ja, z.B. 'John ____________ English since 2000.'

Setz du mal ein, was du denkst, dann sag ich dir, ob's richtig ist oder nicht. :P


writing, reading

What de hell...????

RuFf-RyDeR - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3204 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:22 Uhr

Zitat von TobiasOtt:

Zitat von RuFf-RyDeR:

Ja, z.B. 'John ____________ English since 2000.'

Setz du mal ein, was du denkst, dann sag ich dir, ob's richtig ist oder nicht. :P

:-D kann eig jedes Wort rein musst eig schon ein infinitive hinten hin schreiben ^^


Verdammt, hab ich vergessen. :D

Also sagen wir mal: speak

zu viele clowns, nicht genug zirkusse.

Streamline - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2004
149 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2007 um 15:22 Uhr

Zitat von Vivile94:

Zitat von RuFf-RyDeR:

Ja, z.B. 'John ____________ English since 2000.'

Setz du mal ein, was du denkst, dann sag ich dir, ob's richtig ist oder nicht. :P


writing, reading


learns ,
oder had been learning
kommt auf die situation an

Leben und Leben lassen

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -