Zitat von X_FISH:
Zitat von Melli6:
Hallö!
Findet ihr nicht auch dass es echt nur noch ne Abzocke is wenn man ein altes aber feines Autole hat?
Nein.
Zitat:
-in Zukunft extra-hohe Steuern
Für wen?
Es ist keine Steuererhöhung geplant - mal von der "Strafsteuer" pro ccm für Fahrzeuge ohne Partikelfilter abgesehen.
Wie die Novellierung der KFZ-Steuer aussieht über welcher sie jetzt in Ansätzen brüten weiß sowieso noch niemand - oder weißt du mehr wie alle anderen?
Zitat:
-keine Plakette => in manche Städte nimmer rein
usw
Für wen?
Bezogen auf die Benziner, welche trotz G-Kat der ersten Generation bessere Werte als Dieselfahrzeuge haben, insbesondere weniger Fein(st)staub verursachen: Passt nicht zusammen. Da gebe ich jedem Recht der die Frage stellt "Das kann doch nicht gerecht sein?".
Bezogen auf Diesel ohne Partikelfilter, ohne Kat, ohne sonstige Technologien (Harnstoff, etc.): Stehe ich voll dahinter das sie nicht mehr überall und ungefiltert herumfahren dürfen.
Zitat:
Mich würd deshalb mal interessiern:
Was habtn ihr so für Autos? (Bitte trennen zwischen sponsered by Mami und Papi und selber verdient! grins)
10,5 Jahre alten VW Bus Benziner. Seit 4 Jahren auf Flüssiggas aufgerüstet. Schadstoffgruppe 4 (grün).
Habe mir lange genug anhören müssen von wegen "Umweltsau", "Wer Benziner fährt denkt nicht an die Umwelt", "Krebs durch Dieselruß (Feinststäube) ist nicht erwiesen", etc.
Dabei waren die Punkte
* sauberere Verbrennung
* weniger Emissionen von Fein(st)staub
* Krebs durch Tierversuche zumindest im Ansatz bestätigt
Schon seit Mitte/Ende der 90er Jahre bekannt.
Was jedoch ebenfalls nicht in das bestehende Konzept passt: Nimmt man dem Fahrzeug 100 kg vom zul.GG, wird aus einem "roten" ein "grünes" bei den Schadstoffgruppen.
Oder: Was ist beispielsweise mit einem 2.0 l Ford Sierra aus den 80ern? NIedrigerer Verbrauch als so mancher Diesel-Kleinwagen und weniger Feinstpartikel. So gesehen zu einem gewissen Grad umweltfreundlicher als manch aktuelles Fahrzeug.
Und: Wer ein altes Fahrzeug fährt (egal ob Diesel oder Benziner) schützt indirekt die Umwelt. Die Produktion eines neuen Fahrzeuges verursacht mehr Schadstoffe als so manche "Umweltsau" der Schadstoffgruppe 1 in 10 Jahren Betrieb mit 15.000 km jährlich durch die Verbrennung von Kraftstoff verursacht.
Aber: Die Wirtschaft muss ja blühen, also lasst uns alle zum Kauf neuer Autos zwingen.
Die Alten kommen dann nach Afrika, in den Osten oder nach Südeuropa - und fahren dort dann weiterhin ohne Kat, Partikelfilter oder sonstige Umweltschutzmaßnahmen herum...
Das ganze Konzept ist in sich nicht wirklich schlüssig - dennoch bin ich der Meinung:
Es muss etwas gemacht werden und die Umweltzonen sind ein nicht unbedingt verkehrter Anfang.
Wow ist schön zu lesen, und ich kann nur sagen das es stimmt das man was tuhen muss und irgendwie muss man ja anfangen oder?!?!