pinkdead
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 15:05 Uhr
|
|
meine freundin hat ihre immer nur 4 mal im jahr oder so gegossen.
und die sind schön gewachsen und nicht verreckt oder so.
aber vllt kommts ja auch auf die art drauf an...keine ahnung...
Wenn alle Stricke reißen, halten immer noch die DREADS
|
|
TheRing - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1643
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 15:41 Uhr
|
|
Zitat: Also cih find das keinen scheiß, denn ich kenn eine, der ist das passiert udn ich stell mir das schon cool vor, wenn man dann nachher überall so grüe soße hat udn so, ich find schon, das das was hat

oh ja wie cool
omfg
Ironie wird immer ohne Probleme erkannt.
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2008 um 21:14 Uhr
|
|
Is jetzt n bisschen Schleichwerbung :
Wer sich für Kakteen interessiert, kann ja in die Gruppe "Kakteen und Sukkulenten" kommen. Hab schon gesehen, dass hier einige Leute Ahnung davon haben...
|
|
smily25 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
231
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2008 um 21:58 Uhr
|
|
Einen Katus darf man überhaupt nicht ansprühen und schon gar nicht gießen wie eine Blume,sondern nur ein wenig in den untertopf,der nimmt sich was er braucht und mehr nicht,wenn man ihn von oben gießt oder den sand,bekommt der kleine Fliegen,die ziemlich lästig sind.Hatte das Problem schonmal und hab´mich dann bei einem Floristen erkundigt ,aber das die platzen,hab´ich auch noch nie gehört,sieht bestimmt lustig aus
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2008 um 22:04 Uhr
|
|
Ich bezweifle, dass ein Kaktus platzen kann... (es sei denn, jemand übezeugt mich vom Gegenteil).
Wenn der Kaktus zuviel Wasser kriegt, geht er doch eher ein oder verschimmelt oder tut ähnliches. Aber platzen ? Sorry, aber ich kann mir schlecht vorstellen, wie ne Opuntia platzt
|
|
Scavenger - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2005
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2008 um 17:48 Uhr
|
|
... ich muss Aldeberan hier zustimmen...
Kakteen können nicht platzen... man sollte sie auch nicht nur einmal mim Monat gießen!
Ich kann euch nur empfehlen auch in der Kakteen-Gruppe schlau zu machen (<-- dies ist keine Schleichwerbung)
Gruß Scavenger
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2008 um 22:25 Uhr
|
|
Das mit dem Gießen kommt drauf an...
Im Winter sollte man das Gießen vollständig einstellen, im Sommer hingegen regelmäßig kleine Mengen Wasser zum Wachstum des Kaktus zu Verfügung stellen.
Ob das Wasser von oben oder unten kommt, ist eigentlich egal, sofern die Menge stimmt. Auch einsprühen ist daher kein Problem, nach der Winterruhe sollte man den Kaktus auf die Weise sogar von Staub befreien.
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.01.2008 um 19:56 Uhr
|
|
Zitat von aldebaran: Das mit dem Gießen kommt drauf an...
Im Winter sollte man das Gießen vollständig einstellen, im Sommer hingegen regelmäßig kleine Mengen Wasser zum Wachstum des Kaktus zu Verfügung stellen.
Ob das Wasser von oben oder unten kommt, ist eigentlich egal, sofern die Menge stimmt. Auch einsprühen ist daher kein Problem, nach der Winterruhe sollte man den Kaktus auf die Weise sogar von Staub befreien.
Muss mich korrigieren: Sofern ihr Leitungswasser verwendet, kann das Gießen von oben schädlich sein, da sich Kalk auf dem Kaktus ablagern kann !
Was beim Gießen außerdem noch beachtet werden sollte: Das Gießwasser sollte einen leicht sauren ph-Wert haben, Regenwasser eignet sich deshalb besonders gut.
|
|
Scavenger - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2005
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2008 um 17:39 Uhr
|
|
Stimmt :)
|
|