8 - 25
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 17:40 Uhr
|
|
Moin, hab ne Frage bei der ich nicht weiter komme:
4,6g Magnesiumbromid werden in Wasser gelöst (V = 2l)
gesucht: Stoffmengenkonzentration der Bromidionen in der Lösung
|
|
steeve89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 17:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2007 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von 8: Moin, hab ne Frage bei der ich nicht weiter komme:
4,6g Magnesiumbromid werden in Wasser gelöst (V = 2l)
gesucht: Stoffmengenkonzentration der Bromidionen in der Lösung
Gesamtmasse in g/mol berechnen, dann mit Dreisatz rausfinden wieviel mol die 4,6g entsprechen und durch 2 teilen, dann hast die Konzentration in mol/l.
gruß steeve
|
|
MaLy - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
750
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 17:54 Uhr
|
|
0,02207103 mol/L
Es gibt keine Pauschallösungen!!!
|
|
steeve89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von MaLy: 0,02207103 mol/L 
Net ganz. Du hast vergessen durch 2 zu teilen. Die 4,6g werden in 2l Wasser gelöst, alse entspricht des was du hast der Konzentration in 2l Wasser
|
|
MaLy - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
750
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 18:20 Uhr
|
|
Zitat von steeve89: Zitat von MaLy: 0,02207103 mol/L 
Net ganz. Du hast vergessen durch 2 zu teilen. Die 4,6g werden in 2l Wasser gelöst, alse entspricht des was du hast der Konzentration in 2l Wasser
oh sorry.....aber die frage lautet ja wie viel bromidionen befinden sich in der Lösung....0,02207103 mol in einem Liter und halt des doppelte in 2 L
normalerweise gibt man die Stoffmengenkonzentration immer in mol/L an soweit mir des meine Ausbilder richtig beigebracht haben
Es gibt keine Pauschallösungen!!!
|
|
-nobodY- - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2004
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 18:36 Uhr
|
|
0,022 mol/l hab ich auch raus!!!
Meister des Geschriebenen, Terminator des laboranten Vokabulars und Ignorant der Rechtschreibung
|
|
-nobodY- - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2004
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 18:45 Uhr
|
|
also brauchst halt die formeln c= n / v und n= m / M^^
dann stellst erstmal die reaktionsgleichung auf
dann rechnest n aus und dann kannst ja dadraus mit der rktgleichung die stoffmengen für die restl edukte und produkte ausrechnen und dann setzt die stoffmenge der bromidionen in c= n / V ein und dann hasts ergebnis..oder hab ich n denkfehler gemacht?
Meister des Geschriebenen, Terminator des laboranten Vokabulars und Ignorant der Rechtschreibung
|
|
Neo_m85 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
285
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 19:04 Uhr
|
|
da Magnesiumbromid= MgBr2 --> M=184,1g/mol
4,6g MgBr2 --> 0,025mol -----> 0,05 mol Br-
daher c(Br-)= 0,025mol/L,
hell awaits...
|
|
steeve89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 22:04 Uhr
|
|
Aber alle haben die Volumenangabe übersehen, oder täusch ich mich jetzt da? Er hat nämlich geschrieben, dass die 4,6g MgBr2 in 2 Litern Wasser gelöst werden, dito ist in einem Liter nur die hälfte drin
|
|
8 - 25
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat von Neo_m85: da Magnesiumbromid= MgBr2 --> M=184,1g/mol
4,6g MgBr2 --> 0,025mol -----> 0,05 mol Br-
daher c(Br-)= 0,025mol/L,
Du hast das Ergebnis raus, welches auf meinem Arbeitsblatt steht.
Aber wie du auf die 0,05 mol Br- kommst ist mir noch nciht so ganz klar.
wird das einfach doppel genommen weil n(Mg):n(Br2) = 1:2 ist?
Wie sieht dass dann z.B. bei Na2Co3 (natriumchlorid) aus?
|
|
8 - 25
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2007 um 21:35 Uhr
|
|
na ihr Chemisten?
keine Ahnung?
|
|