Geschrieben am: 29.11.2006 um 18:53 Uhr
|
|
Laut WIKI stimmt es das "SERVUS" Sklave bedeutet, dort wird es wie folgt abgehandelt:
Zitat: Servus ist ein traditioneller, freundschaftlicher Gruß in großen Teilen Mitteleuropas. Er ist von Baden-Württemberg, Bayern und Österreich bis nach Slowenien, Ungarn („Szervusz“/„Szervusztok“, „Szia“/„Sziasztok“), Slowakei („Servus“), Rumänien („Servus“) und Polen („Serwus“) gebräuchlich. Er kommt aus dem Lateinischen (servus, lat: „der Sklave“, „der Diener“) und bedeutet in Kurzform „Ich bin Dein Diener“ oder „zu Diensten“.
Servus kann als Begrüßung ebenso wie zur Verabschiedung verwendet werden. (Dies betraf früher auch „Grüß Gott“; heutzutage wird es jedoch anders als "Servus" kaum mehr als Abschiedsgruß, sondern nur noch als Begrüßung verwendet).
„Servus“ ist vor allem unter Freunden und guten Bekannten, die sich duzen, üblich, auch unter Angehörigen gesellschaftlicher Eliten, z.B. war es auch unter den Adligen Altösterreichs, Böhmens und Bayerns in Gebrauch. In der Literatur kommt es daher oft vor.
Es gibt auch interessante Kombinationen von Briefanreden, in denen sowohl das offizielle Amt als auch die persönliche Nähe ausgedrückt wird: Sehr geehrter Herr Minister, Servus lieber Freund!
In vielen Gegenden Süddeutschlands und Österreichs, sowie in Südtirol ist „Servus“ eines der gebräuchlichsten Grußwörter, das auch von Jugendlichen verwendet wird.
Meines Wissens ist es abgeleitet von "SALVE".
Zitat: Der lateinische Gruß Salve bedeutet "Heil, Gesundheit, Ganzheit", ist also ein Segensgruß, der direkte Unversehrtheit meint und wünscht. In Italien grüßt man sich auch heute noch mit "Salve", wenn es zu spät für ein "buongiorno" und zu früh für ein "buona sera" ist.
Durch Mundart und verschiedener Dialekte die vor einigen Zeiten (lang lang ist es her) im Süddeutschenraum vorhanden waren, wurde es zum Servus.
Die Östereicher, Ungarn, Slowenen und auch die Preusen haben da die Finger im Spiel der Dialekte gehabt.
So wurde es mir mal erklärt, ob es nun wirklich stimmt?
Das kommt drauf an ob Du es nachvollziehen kannst.
Egal was ich sage, es tut doch eh jeder was er will.
|