Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Servus - Wieso benutzen es alle?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
Nintendo - 36
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1402 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2006 um 17:21 Uhr

Zitat von FreakyDiva:

Wieso benutzen alle zur Begrüßung "Servus" ?
Ich glaub einfach , das sie es nicht wissen , das es "Sklave" heißt und lateinisch ist ;-)
Was sagt ihr zu dem nunja , soll ich "Trendwort" sagen ?

Hoffe der Thread ist nicht all zu Sinnlos ... ^^


passt scho :-D
ist ja in Sonstiges
das ist einfach hier im Schwäbischen so..
genau wie die oben Moin sagen

Meine Gedanken jagen sich in der gleichen Sinnlosigkeit wie ein Hund sein Schwanz!

Chrisi007 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
74 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2006 um 18:21 Uhr

Zitat von FreakyDiva:

Wieso benutzen alle zur Begrüßung "Servus" ?
Ich glaub einfach , das sie es nicht wissen , das es "Sklave" heißt und lateinisch ist ;-)
Was sagt ihr zu dem nunja , soll ich "Trendwort" sagen ?



hey das alles hab ich mir auch gedacht als ich auch mal latein hatte!!
nein das ist einfach so, hat sich nach der zeit eingebürgert,
die alten römer sagten immer zu ihren sklaven "servus" und sie kamen und brachten
ihnen was sie wollten und natürlch sagten sie das auch in der öffentlichkeit und ich glaube, das sich
"trendwort" so mehr oder weniger verbreitet hat!!! :-D

ich weiß meine logik!! :-P
Murphy25 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
550 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2006 um 18:29 Uhr

kein plan warum man das sagt
also ich hab auch latein und weiß deshalb auch wie du das es sklave heißt aber trotzdem sag ichs also ich finds auch nicht schlimm das mans benutzt
The-Tenderly - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
97 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2006 um 18:53 Uhr

Laut WIKI stimmt es das "SERVUS" Sklave bedeutet, dort wird es wie folgt abgehandelt:

Zitat:

Servus ist ein traditioneller, freundschaftlicher Gruß in großen Teilen Mitteleuropas. Er ist von Baden-Württemberg, Bayern und Österreich bis nach Slowenien, Ungarn („Szervusz“/„Szervusztok“, „Szia“/„Sziasztok“), Slowakei („Servus“), Rumänien („Servus“) und Polen („Serwus“) gebräuchlich. Er kommt aus dem Lateinischen (servus, lat: „der Sklave“, „der Diener“) und bedeutet in Kurzform „Ich bin Dein Diener“ oder „zu Diensten“.

Servus kann als Begrüßung ebenso wie zur Verabschiedung verwendet werden. (Dies betraf früher auch „Grüß Gott“; heutzutage wird es jedoch anders als "Servus" kaum mehr als Abschiedsgruß, sondern nur noch als Begrüßung verwendet).

„Servus“ ist vor allem unter Freunden und guten Bekannten, die sich duzen, üblich, auch unter Angehörigen gesellschaftlicher Eliten, z.B. war es auch unter den Adligen Altösterreichs, Böhmens und Bayerns in Gebrauch. In der Literatur kommt es daher oft vor.

Es gibt auch interessante Kombinationen von Briefanreden, in denen sowohl das offizielle Amt als auch die persönliche Nähe ausgedrückt wird: Sehr geehrter Herr Minister, Servus lieber Freund!

In vielen Gegenden Süddeutschlands und Österreichs, sowie in Südtirol ist „Servus“ eines der gebräuchlichsten Grußwörter, das auch von Jugendlichen verwendet wird.


Meines Wissens ist es abgeleitet von "SALVE".

Zitat:

Der lateinische Gruß Salve bedeutet "Heil, Gesundheit, Ganzheit", ist also ein Segensgruß, der direkte Unversehrtheit meint und wünscht. In Italien grüßt man sich auch heute noch mit "Salve", wenn es zu spät für ein "buongiorno" und zu früh für ein "buona sera" ist.


Durch Mundart und verschiedener Dialekte die vor einigen Zeiten (lang lang ist es her) im Süddeutschenraum vorhanden waren, wurde es zum Servus.
Die Östereicher, Ungarn, Slowenen und auch die Preusen haben da die Finger im Spiel der Dialekte gehabt.

So wurde es mir mal erklärt, ob es nun wirklich stimmt?
Das kommt drauf an ob Du es nachvollziehen kannst.



Egal was ich sage, es tut doch eh jeder was er will.

_-LEFT-_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
59 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2006 um 19:16 Uhr

ist zweideutig hallo und tshüss auf einmal wie aloa
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -