Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Gewalt in der Familie

destiney - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2009 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von Buckcherry: Bei sowas denk ich immer an die ärzte
wenn du mich wieder verhaust stellst du dir selber ein Armutzeugnis aus...
aber ich kanns verstehen wenn jemandem mal die Hand ausrutscht, jeder macht Fehler auch wenn ihr es vielleicht nicht seht tut es euren Eltern irgendwann leid.
Jemand der seine Kinder aufrichtig liebt und wirklich alles für deine Kinder tun würde und auch seine Hand für sein Kind ins Feuer legen würde der schlägt seine Kinder nicht und denen rutsch auch keine Hand aus.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2009 um 07:45 Uhr
|
|
Ich habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen und denke eigentlich, dass man dieses Thema in den größeren Zusammenhang der Erziehung stellen muss.
Ich finde, dass man hier zunächst einmal fein säuberlich unterscheiden sollte: Gewalt, also ein Kind oder einen Jugendlichen verprügeln und verletzten, das ist vollkommen daneben, absolut nicht zulässig und darf nicht vorkommen. Eltern, die so etwas tun, denen gehört ohne Frage das Handwerk gelegt.
Anders sieht es in meinen Augen mit einem kleinen Klaps oder auch einmal mit der berühmten Ohrfeige aus. Wenn einem das einmal im Leben vorkommt, so finde ich persönlich das nicht so schlimm. Ich weiß nicht, ob ich es machen würde (ich habe eben keine Kinder), weil ich ich mich eigentlich immer versuche in der Gewalt zu haben und weil es auch andere Möglichkeiten der Sanktion gibt (man packe die lieben kids am Taschengeld, das tut am meisten weh ...), aber ich habe nicht den Eindruck, dass die zwei bis drei Ohrfeigen, die ich im Leben kassiert habe, mir nun so wahnsinnig geschadet hätten. Selbstverständlich bin ich auch der Meinung, das Gewalt keine Lösung ist und zu der Zeit als ich so alt war, da hat man eben vieles auch noch ganz anders gesehen. Ich persönlich finde es wichtig, dass man mit den kids redet, sie auch einmal sehr ernsthaft ins Gebet nimmt, wenn das erforderlich ist und dass man konsequent ist. Das muss ich in meinem Beruf auch sein. Wenn ich eine Sanktion in Aussicht stelle für Fehlverhalten, dann muss ich sie am Ende auch durchziehen, sonst lernen kids niemals, dass jedes Verhalten im Leben Konsequenzen hat. Die kids wollen nämlich sogar Grenzen spüren, sie testen sie aus und sie achten und lieben am Ende den, der ihnen diese Grenzen setzt, denn Grenzen bieten auch Geborgenheit und Sicherheit. Dann weiß man, innerhalb welchen Gebietes man sich bewegen kann und wo ein deutliches Stoppschild steht. Erziehung muss nicht autoritär in des Wortes negativer Bedeutung sein, aber ich halte gar nichts von antiautoritärer Erziehung. Echte Autorität gewinnt man dadurch, dass man selbst Mensch ist und bleibt, ehrlich seinen kids gegenüber ist, auch eigene Fehler zugeben kann und indem man Vertrauen schafft. Das ist in meinen Augen das wichtigste: Die kids und die Jugendlichen müssen immer das Gefühl haben, dass sie kommen dürfen, auch wenn sie Mist gebaut haben.
Ich glaube, dass leider manche Eltern zur Gewalt neigen, weil sie sich nicht anders zu helfen wissen. Sie kommen gegen ihre kids nicht an, weil diese keinen Respekt vor ihren Eltern mehr haben. Das kommt aber wiederum daher, dass viele Eltern eben nicht konsequent sind und keine klaren Regeln aufstellen, an die sie sich selbst auch halten. Erwünschtes Verhalten muss ich selbst vorleben und Werte ebenso. Dann ist man selbst Vorbild, dem die kids auch ganz unbewusst nacheifern. Außerdem brauchen die kids viel Zuwendung und man muss viel mit ihnen reden.
|
|
v2k - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
2901
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2009 um 11:51 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Die kids und die Jugendlichen müssen immer das Gefühl haben, dass sie kommen dürfen, auch wenn sie Mist gebaut haben.
um?
Zitat von teacher-1: Ich glaube, dass leider manche Eltern zur Gewalt neigen, weil sie sich nicht anders zu helfen wissen. Sie kommen gegen ihre kids nicht an, weil diese keinen Respekt vor ihren Eltern mehr haben. Das kommt aber wiederum daher, dass viele Eltern eben nicht konsequent sind und keine klaren Regeln aufstellen, an die sie sich selbst auch halten. Erwünschtes Verhalten muss ich selbst vorleben und Werte ebenso. Dann ist man selbst Vorbild, dem die kids auch ganz unbewusst nacheifern.
Außerdem brauchen die kids viel Zuwendung und man muss viel mit ihnen reden.
der letzte satz stimmt maximal halbwegs.
sonst mag ich die passage und kann die absolut nachvollziehn.
|
|
change_one - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2009 um 12:55 Uhr
|
|
Es gibt doch einfachere Methoden einfach einen stillen Stuhl wie bei Supernanny in Keller tun und wenn er frech ist muss er 5 min dort sitzen bleibenxDDD.
|
|
_Bismillah - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
202
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2011 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von _-Onkelz-_: Hey Leute
Mich würd mal voll interessieren was ihr von Gewalt in der Familie haltet also das Eltern ihre Kinder schlagen Misshandeln,....Was meint ihr was man als Aussenstehender dagegen machen kann und was als Familienmitglied einer solchen Familie? Habt ihr damit schon selber erfahrungen?
ist n scheiß gefühl sagen zu müssen , die eigenen eltern ( die menschen , die einen anscheinend , am meisten lieben ) hätten einen geschlagen..
-.-
i-wie passiert so viel scheiße und keiner kriegts mit oder hört weg !
|
|
Forum / Sonstiges
|