Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:21 Uhr
|
|
wer von euch hat ne idee was man dagegen tun kann....meine hinterradbremse quietscht so nervig....
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
Dracula666
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
10624
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:23 Uhr
|
|
neue bremsscheibe kaufen?
Hoch auf dem Panzerwagen
|
|
Daedalus - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1605
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:24 Uhr
|
|
ölen 
ne Spaß beiseite. nimm nen stinknormalen Bleistift (Graphitstift) und mal damit ein bisschen auf der Bremsscheibe rum. Hilft auch bei quitschenden Türen.
Nur Wissen ist Macht!
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:25 Uhr
|
|
kann doch fast net sein, die is noch garnet alt...außerdem nehm ich die hiniterradbremse ja nur als unterstützungsbremse...
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
Dan90 - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:26 Uhr
|
|
Öl
|
|
Jacksen - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1967
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:26 Uhr
|
|
mh... an meinem roller quitschen die auch immer... aber wenn ich die dann n bissl anzieh und ein paar hundert meter fahr, dann is der "dreckfilm" runter von der bremse und sie quitschen normal nemme....
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Daedalus: ölen 
ne Spaß beiseite. nimm nen stinknormalen Bleistift (Graphitstift) und mal damit ein bisschen auf der Bremsscheibe rum. Hilft auch bei quitschenden Türen.
ja gut, aber normalerweise hat graphit ja ne schmierende wirkung..weiß net ob dass so gut is auf ner bremsanlage..?!!
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:27 Uhr
|
|
lustig, ehrlich....
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
ossi_13 - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:32 Uhr
|
|
ist die maschine ne längere zeit im freien gestanden??????
was dir gehört ghört auch mir, aber was mir gehört, geht dich einen feuchten scheiss an!
|
|
BSLehmann - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:32 Uhr
|
|
Schreibt doch net so an scheis.
Feile die Bremsbeläge ein bisschen von der Seite an, wo die Bremsscheibe auf die Kante der Bremsbeläge trifft. Das hilft ein bisschen.
Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von ossi_13: ist die maschine ne längere zeit im freien gestanden??????
nein....
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von BSLehmann: Schreibt doch net so an scheis.
Feile die Bremsbeläge ein bisschen von der Seite an, wo die Bremsscheibe auf die Kante der Bremsbeläge trifft. Das hilft ein bisschen.
mhhh, dachte bisher immer da is nen bissl dreck auf der scheibe, aber durch bloses bremsen kriegst des wies aussieht net runter...
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:47 Uhr
|
|
hab grad bei google nachgelesen... ich glaub da sollt ich mal in die werkstatt fahren, es wird empohlen des problem mit kupferpaste zu beheben, aber steht extra drin dass man das nach möglichkeit net selbst machen soll...
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
BSLehmann - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 19:58 Uhr
|
|
ja....da es um bremsen geht wird dir das jeder empfehlen. aber wenn man sich bisschen damit auskennt ist das gar kein problem.
Mit Kupferpaste kann man die Kontaktstellen zwischen Bremssattel und Bremsbeläge einschmieren, das hemmt die schwingungsübertragung.
ABER KEINE KUPFERPASTE AUF DIE BELÄGE SELBER!!!
also mit den kanten anschrägen und der kupferpaste müsste das recht gut weggehen.
ansonsten hilft nur noch eins: orginale bremsbeläge.
Denn das meiste Quietschen tritt nur bei Bremsbelägen anderer Hersteller auf.
Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!
|
|
Tome - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von BSLehmann: ja....da es um bremsen geht wird dir das jeder empfehlen. aber wenn man sich bisschen damit auskennt ist das gar kein problem.
Mit Kupferpaste kann man die Kontaktstellen zwischen Bremssattel und Bremsbeläge einschmieren, das hemmt die schwingungsübertragung.
ABER KEINE KUPFERPASTE AUF DIE BELÄGE SELBER!!!
also mit den kanten anschrägen und der kupferpaste müsste das recht gut weggehen.
ansonsten hilft nur noch eins: orginale bremsbeläge.
Denn das meiste Quietschen tritt nur bei Bremsbelägen anderer Hersteller auf.
ja gut, dann probier ich das mal, danke, des sind aber originale beläge, sind noch die allerersten...
Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....
|
|
Apriliasr50 - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2006 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von BSLehmann: ja....da es um bremsen geht wird dir das jeder empfehlen. aber wenn man sich bisschen damit auskennt ist das gar kein problem.
Mit Kupferpaste kann man die Kontaktstellen zwischen Bremssattel und Bremsbeläge einschmieren, das hemmt die schwingungsübertragung.
ABER KEINE KUPFERPASTE AUF DIE BELÄGE SELBER!!!
also mit den kanten anschrägen und der kupferpaste müsste das recht gut weggehen.
ansonsten hilft nur noch eins: orginale bremsbeläge.
Denn das meiste Quietschen tritt nur bei Bremsbelägen anderer Hersteller auf.
richtich
mach ich au immer
|
|