Ich brauch Hilfe von euch Studenten da draußen oder wer sich auch sonst mit auskennt; und zwar bin ich seit 3 Wochen mit meiner Ausbildung fertig möchte und kann in diesem Beruf aber nicht weitermachen. Deshalb werd ich mein Abi nachmachen und zwar als Fernstudium (geht schneller, bessere Fächer, etc.) Nun meine Frage:
Nachdem das freundliche Arbeitsamt mir diesen tollen Weiterbildungsgutschein verweigert hat, welche Möglichkeiten hab ich noch an Unterstützung zu kommen, als Bafög etc. und wo bekomm ich das und vorallem wie (bekommt man mehr, wenn man auszieht?)?? Ich möcht ja nebenher jobben, aber das reicht hinten und vorne nich, für eins von beidem fehlt dann die Zeit.
Also, ich denk der eine oder andere weiß da Bescheid und kann mir bittebitte helfen!!!
nicht einfaches thema, aber die möglichkeiten sind schnell aufgezählt ;)
da du unter 27 bist und das als ausbildungsform anerkannt ist, wärst du (wenn du einen gewissen betrag jährlich nicht überschreitest (abzgl. werbungskosten etc.)) wieder kindergeld-berechtigt. da wären also schonmal 154 euro.
bafög ist auch ne möglichkeit, jedoch n wenig kompliziert... meines wissens nach kriegst du das nur für das letzte jahr der ausbildung. jedenfalls müsstest du dafür einen eigenen hausstand haben. dann gibts noch weitere voraussetzungen (einkommen deiner eltern, usw.), die ich aber nicht im detail kenne... findest aber sicher n paar infos im internet (www.das-neue-bafoeg.de usw.).
bei gewissen fragen könnt ich dir sicherlich auch noch weiterhelfen, aber ich bin kein typischer student