Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Bitte helft mir :-)

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:24 Uhr

Zitat von aRthuR1990:

jetzt hab ichs gecheckt, lass mir bissle zeit zu schreiben wie des funzt ^^

wobei mom des gibt keinen sinn -.-' aber ich versuchs raus zu finden ich muss .....hmmm...

also bin mir nich sicher aber ich denk, mit dem 50 ohm poti regelst du den strom, der an die basis des transistors kommt, dieser öffnet denn dan collector emitter strom, dadurch kriegt der 2. transistor (rechts) auch basis strom, und offnet auch, so läd er dann den kondensator auf, und immer wenn der voll ist geht das licht kurz aus, weil wenn der geladen ist, der strom kurzzeitig nicht durch den transistor fliest, sondern in den kondensator und ihn entläd.

meine meinung, bin für kritik offen
wenn der kondensator sich auflädt ist das licht aus und wenn er den strom agibt leuchtet des wieder! So weit ich des weiß oder net?

Techno 4ever

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:26 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von aRthuR1990:

jetzt hab ichs gecheckt, lass mir bissle zeit zu schreiben wie des funzt ^^

wobei mom des gibt keinen sinn -.-' aber ich versuchs raus zu finden ich muss .....hmmm...

also bin mir nich sicher aber ich denk, mit dem 50 ohm poti regelst du den strom, der an die basis des transistors kommt, dieser öffnet denn dan collector emitter strom, dadurch kriegt der 2. transistor (rechts) auch basis strom, und offnet auch, so läd er dann den kondensator auf, und immer wenn der voll ist geht das licht kurz aus, weil wenn der geladen ist, der strom kurzzeitig nicht durch den transistor fliest, sondern in den kondensator und ihn entläd.

meine meinung, bin für kritik offen
wenn der kondensator sich auflädt ist das licht aus und wenn er den strom agibt leuchtet des wieder! So weit ich des weiß oder net?
Nein stimmt net! Wenn der Kondensator sich auflädt leitet der Transistor nciht mehr dadurch geht die Lampe aus genau! Und wenn der voll ist gibt der den strom auch der LED oder?

Techno 4ever

aRthuR1990 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:28 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von scheyem:

Zitat von aRthuR1990:

jetzt hab ichs gecheckt, lass mir bissle zeit zu schreiben wie des funzt ^^

wobei mom des gibt keinen sinn -.-' aber ich versuchs raus zu finden ich muss .....hmmm...

also bin mir nich sicher aber ich denk, mit dem 50 ohm poti regelst du den strom, der an die basis des transistors kommt, dieser öffnet denn dan collector emitter strom, dadurch kriegt der 2. transistor (rechts) auch basis strom, und offnet auch, so läd er dann den kondensator auf, und immer wenn der voll ist geht das licht kurz aus, weil wenn der geladen ist, der strom kurzzeitig nicht durch den transistor fliest, sondern in den kondensator und ihn entläd.

meine meinung, bin für kritik offen
wenn der kondensator sich auflädt ist das licht aus und wenn er den strom agibt leuchtet des wieder! So weit ich des weiß oder net?
Nein stimmt net! Wenn der Kondensator sich auflädt leitet der Transistor nciht mehr dadurch geht die Lampe aus genau! Und wenn der voll ist gibt der den strom auch der LED oder?



omfg jetzt verwirrst du mich ne wenn er voll is gibt er den strom nicht an die LED weiter, der entläd sich glaub direkt

Thats it!

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:32 Uhr

Zitat von aRthuR1990:

Zitat von scheyem:

Zitat von scheyem:

Zitat von aRthuR1990:

jetzt hab ichs gecheckt, lass mir bissle zeit zu schreiben wie des funzt ^^

wobei mom des gibt keinen sinn -.-' aber ich versuchs raus zu finden ich muss .....hmmm...

also bin mir nich sicher aber ich denk, mit dem 50 ohm poti regelst du den strom, der an die basis des transistors kommt, dieser öffnet denn dan collector emitter strom, dadurch kriegt der 2. transistor (rechts) auch basis strom, und offnet auch, so läd er dann den kondensator auf, und immer wenn der voll ist geht das licht kurz aus, weil wenn der geladen ist, der strom kurzzeitig nicht durch den transistor fliest, sondern in den kondensator und ihn entläd.

meine meinung, bin für kritik offen
wenn der kondensator sich auflädt ist das licht aus und wenn er den strom agibt leuchtet des wieder! So weit ich des weiß oder net?
Nein stimmt net! Wenn der Kondensator sich auflädt leitet der Transistor nciht mehr dadurch geht die Lampe aus genau! Und wenn der voll ist gibt der den strom auch der LED oder?



omfg jetzt verwirrst du mich ne wenn er voll is gibt er den strom nicht an die LED weiter, der entläd sich glaub direkt
DIrekt? was heißt direkt?

Techno 4ever

aRthuR1990 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:36 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von aRthuR1990:

Zitat von scheyem:

Zitat von scheyem:

Zitat von aRthuR1990:

jetzt hab ichs gecheckt, lass mir bissle zeit zu schreiben wie des funzt ^^

wobei mom des gibt keinen sinn -.-' aber ich versuchs raus zu finden ich muss .....hmmm...

also bin mir nich sicher aber ich denk, mit dem 50 ohm poti regelst du den strom, der an die basis des transistors kommt, dieser öffnet denn dan collector emitter strom, dadurch kriegt der 2. transistor (rechts) auch basis strom, und offnet auch, so läd er dann den kondensator auf, und immer wenn der voll ist geht das licht kurz aus, weil wenn der geladen ist, der strom kurzzeitig nicht durch den transistor fliest, sondern in den kondensator und ihn entläd.

meine meinung, bin für kritik offen
wenn der kondensator sich auflädt ist das licht aus und wenn er den strom agibt leuchtet des wieder! So weit ich des weiß oder net?
Nein stimmt net! Wenn der Kondensator sich auflädt leitet der Transistor nciht mehr dadurch geht die Lampe aus genau! Und wenn der voll ist gibt der den strom auch der LED oder?



omfg jetzt verwirrst du mich ne wenn er voll is gibt er den strom nicht an die LED weiter, der entläd sich glaub direkt
DIrekt? was heißt direkt?


jetzt hast du mich komplett verwirrt xD jetzt weiß ich gar nix mehr, wart einfach mal auf die echten checker, wenn nicht, gehst du an die UvE und fragst nach herr maier xD

Thats it!

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:37 Uhr

Nein wie geht direkt entladen?

Techno 4ever

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2006 um 22:39 Uhr

So erklär ich des jetzt mal :-)

Das Blinklicht!
Durch das Freischalten des npn Transistor BC 239 wird gleichzeitig der pnp Transistor BC 213 Freigeschalten!
Jetzt läuft über die Diode Strom und leuchtet! Der Kondensator lädt sich dabei auf und durch das aufladen bekommt der Transistor zu wenig Strom und leitet nicht mehr weiter und das verursacht das die LED aus geht. Wenn der Kondensator voll ist gibt er den Strom wieder frei und der Transistor leitet wieder.
Das ganze passiert sehr schnell hintereinander und die LED Blinkt!
Stellt man den Widerstand des Potentiometers kleiner blinkt die Diode schneller und wenn man den Widerstand größer stellt langsamer. Aber wenn der Widerstand des Potentiometer zu groß gestellt wird kann es sein das der Transistor nicht mehr leitet!
Dadurch Blinkt die Diode wiederum nicht mehr!
So funktioniert das Blinklicht!


Techno 4ever

Madlen21 - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
71 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2006 um 09:27 Uhr

Wobei dir helfen
AudiTT - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
5 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2006 um 09:28 Uhr

um was gehts den überhaupt?
drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2006 um 14:43 Uhr

(der 50k poti und der 100k R stellen in verbindung mit dem kondensator ein RC-glied dar, durch das du die frequenz des blinkens verändern kannst.) der t 239 bekommt beim einschalten einen basistrom und leitet dadurch bekommt der t 213 auch einen basisstrom und schaltet durch dann leuchtet die led und der elko wird geladen. und jetzt meine ich das der t 239 zu wenig basisstrom bekommt und nicht mehr durschaltet. der lade zustand des elkos hält dann noch einen augenblick an und er entläd sich über die led.

diese angaben sind wi immer ohne gewähr

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2006 um 14:47 Uhr

Zitat von drschwob:

(der 50k poti und der 100k R stellen in verbindung mit dem kondensator ein RC-glied dar, durch das du die frequenz des blinkens verändern kannst.) der t 239 bekommt beim einschalten einen basistrom und leitet dadurch bekommt der t 213 auch einen basisstrom und schaltet durch dann leuchtet die led und der elko wird geladen. und jetzt meine ich das der t 239 zu wenig basisstrom bekommt und nicht mehr durschaltet. der lade zustand des elkos hält dann noch einen augenblick an und er entläd sich über die led.

diese angaben sind wi immer ohne gewähr
Hehe danke :-)

Techno 4ever

drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2006 um 14:58 Uhr

für was steht das Y im kreis auf dem schaltplan

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2006 um 15:01 Uhr

Zitat von drschwob:

für was steht das Y im kreis auf dem schaltplan
ist mir auch ein Rätsel! So weit ich weiß ein Mesgerät?

Techno 4ever

Joop14 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
299 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2006 um 19:42 Uhr

ich weis zwar was die einzelne zeichen bedeuten aber sorry

Nimms wies kommt

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2006 um 10:16 Uhr

Zitat von Joop14:

ich weis zwar was die einzelne zeichen bedeuten aber sorry
Naja ich hab des scho lang abgegeben oder sag mer so gestern und ich wollt des hier sperren lassen aber en TUlmler meint vielleicht wollen hier ja noch welche Diskutieren!

Techno 4ever

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -