mafia_king - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 18:20 Uhr
|
|
kent ihn jemand?
wie findet ih ihn?
kann mir einer sagen was das für ein typ ist
fener bahce is the best
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:03 Uhr
|
|
Zitat von mafia_king: kent ihn jemand?
wie findet ih ihn?
kann mir einer sagen was das für ein typ ist
Wikipedia hilft
|
|
CoDPro - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
241
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:04 Uhr
|
|
Des isch an Volldepp!!!
|
|
mafia_king - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:30 Uhr
|
|
ya aber ich les nicht das alles durch
fener bahce is the best
|
|
mafia_king - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von CoDPro: Des isch an Volldepp!!! aha und warum wenn ich fragen darf?
fener bahce is the best
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:48 Uhr
|
|
Zitat von mafia_king: ya aber ich les nicht das alles durch
tja dann bist selber schuld
was würdest du machen wenn ich dir jetzt ein ewig langes posting mache da kannste gleich die seite auf Wikipedia durchlesen
weil ne Bildergeschichte über ihn gibt es wohl nicht
|
|
_JOGI_
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1262
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:48 Uhr
|
|
Nicht wirklich^^
|
|
mafia_king - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat von Pad_B: Zitat von mafia_king: ya aber ich les nicht das alles durch
tja dann bist selber schuld
was würdest du machen wenn ich dir jetzt ein ewig langes posting mache da kannste gleich die seite auf Wikipedia durchlesen
weil ne Bildergeschichte über ihn gibt es wohl nicht aha ya schade aber den post würd ich urschlesen aber eine bildergeschichte wär natürlich das perfecte sache
fener bahce is the best
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 20:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2006 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von _JOGI_:
Nicht wirklich^^
na toll da is einer auf die scheiß Idee gekommen den Beitrag zu editieren
ich zitiere [...Diese Seite wurde zuletzt geändert um 20:21, 1. Jun 2006....]
falls jetzt kommt "dann hättest du den post nicht machen brauchen" ich habe 20 min vor der veränderung gepostet (nur zur vorbeugung von missverständnissen)
achja jetuzt ist der Beitrag bei wikipedia schon kruz aber leider nichtssagend
|
|
_JOGI_
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1262
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 21:14 Uhr
|
|
Peter Hartz
Peter Hartz (* 9. August 1941 in St. Ingbert) ist ein deutscher Manager. Er war bis Juli 2005 der Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG.
Nach ihm wurde das Hartz-Konzept benannt.
Leben
Peter Hartz wurde als jüngster dreier Söhne eines Hüttenarbeiters im saarländischen St. Ingbert geboren. Nach seiner mittleren Reife machte er eine Ausbildung als Industriekaufmann. Nach seinem zweiten Bildungsweg folgte 1965 ein dreijähriges Studium in Saarbrücken.
Hartz führte in der Folge mehrere saarländische, aber auch internationale Unternehmen. Parallel initiierte er gemeinnützige Projekte und sicherte so Beschäftigten den Arbeitsplatz. So gilt er auch als Initiator der deutschen Stahlstiftung.
Ab 1993 war Hartz Personalvorstand bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. Hier erarbeitete er Projekte wie die Vier-Tage-Woche oder 5000 × 5000. Das Projekt 5000 × 5000 bedeutete, dass Volkswagen 5000 neue Arbeitnehmer einstellte, die allerdings nicht nach dem geltenden Haustarifvertrag bezahlt wurden, sondern brutto jeweils 5000 DM pro Monat verdienten.
Von der Universität Trier erhielt Hartz 1994 die Ehrendoktorwürde. 2004 wurde ihm vom Ministerpräsidenten des Saarlands Peter Müller der Ehrentitel Professor verliehen.
Zu größerer Bekanntheit kam Hartz Anfang 2002, als er von der Bundesregierung zur Entwicklung von Reformen am Arbeitsmarkt beauftragt wurde. Dies tat er zusammen mit der nach ihm benannten Hartz-Kommission, die das ebenfalls nach ihm benannte Hartz-Konzept erarbeitet hat. Einige seiner Maßnahmen wurden allerdings nicht umgesetzt.
Hartz ist Stifter und Kuratoriumsmitglied der SHS-Foundation, einer Stiftung mit dem Ziel, alle Saarländer rund um die Welt zu vernetzen. Sein Bruder Kurt Hartz war von 1980 bis 1999 Abgeordneter im saarländischen Landtag für die SPD.
Hartz ist in Niederwürzbach aufgewachsen, lebt heute noch im Saarland, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Er gilt als Freund des früheren Škoda-Managers Helmuth Schuster, gegen den im Juli 2005 wegen Untreue und Betrugs im Rahmen der VW-Korruptionsaffäre ermittelt wird. Auch Personalvorstand Peter Hartz geriet in diesem Zusammenhang immer mehr in die Schusslinie. Am 8. Juli 2005 bot er seinen Rücktritt an, nachdem in der Presse immer wieder von einer Mitwisserschaft Hartz' spekuliert wurde. Am 13. Juli 2005 empfahl das vierköpfige Präsidium des VW-Aufsichtsrates einstimmig, das Rücktrittsangebot von Peter Hartz als Personalvorstand anzunehmen. Hartz wird jedoch keine Abfindung gewährt, er geht mit dem Ausscheiden aus dem Vorstand in Rente.
Dem Präsidium gehörten zu diesem Zeitpunkt der Vorsitzende des Aufsichtsrates Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Christian Wulff, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall Jürgen Peters sowie der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Volkswagen AG Bernd Osterloh an. Am 7. Oktober 2005 gab die Staatsanwaltschaft Braunschweig an, ein Ermittlungsverfahren gegen Hartz wegen Verdachts der Untreue einzuleiten.
Quelle Wikipedia
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von Pad_B: Zitat von _JOGI_:
Nicht wirklich^^
na toll da is einer auf die scheiß Idee gekommen den Beitrag zu editieren
ich zitiere [...Diese Seite wurde zuletzt geändert um 20:21, 1. Jun 2006....]
falls jetzt kommt "dann hättest du den post nicht machen brauchen" ich habe 20 min vor der veränderung gepostet (nur zur vorbeugung von missverständnissen)
achja jetuzt ist der Beitrag bei wikipedia schon kruz aber leider nichtssagend 
ich zitiere mich mal selbst:
der ursprungstext bei Wikipedia ist wieder da
|
|
mafia_king - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von _JOGI_: Peter Hartz
Peter Hartz (* 9. August 1941 in St. Ingbert) ist ein deutscher Manager. Er war bis Juli 2005 der Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG.
Nach ihm wurde das Hartz-Konzept benannt.
Leben
Peter Hartz wurde als jüngster dreier Söhne eines Hüttenarbeiters im saarländischen St. Ingbert geboren. Nach seiner mittleren Reife machte er eine Ausbildung als Industriekaufmann. Nach seinem zweiten Bildungsweg folgte 1965 ein dreijähriges Studium in Saarbrücken.
Hartz führte in der Folge mehrere saarländische, aber auch internationale Unternehmen. Parallel initiierte er gemeinnützige Projekte und sicherte so Beschäftigten den Arbeitsplatz. So gilt er auch als Initiator der deutschen Stahlstiftung.
Ab 1993 war Hartz Personalvorstand bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. Hier erarbeitete er Projekte wie die Vier-Tage-Woche oder 5000 × 5000. Das Projekt 5000 × 5000 bedeutete, dass Volkswagen 5000 neue Arbeitnehmer einstellte, die allerdings nicht nach dem geltenden Haustarifvertrag bezahlt wurden, sondern brutto jeweils 5000 DM pro Monat verdienten.
Von der Universität Trier erhielt Hartz 1994 die Ehrendoktorwürde. 2004 wurde ihm vom Ministerpräsidenten des Saarlands Peter Müller der Ehrentitel Professor verliehen.
Zu größerer Bekanntheit kam Hartz Anfang 2002, als er von der Bundesregierung zur Entwicklung von Reformen am Arbeitsmarkt beauftragt wurde. Dies tat er zusammen mit der nach ihm benannten Hartz-Kommission, die das ebenfalls nach ihm benannte Hartz-Konzept erarbeitet hat. Einige seiner Maßnahmen wurden allerdings nicht umgesetzt.
Hartz ist Stifter und Kuratoriumsmitglied der SHS-Foundation, einer Stiftung mit dem Ziel, alle Saarländer rund um die Welt zu vernetzen. Sein Bruder Kurt Hartz war von 1980 bis 1999 Abgeordneter im saarländischen Landtag für die SPD.
Hartz ist in Niederwürzbach aufgewachsen, lebt heute noch im Saarland, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Er gilt als Freund des früheren Škoda-Managers Helmuth Schuster, gegen den im Juli 2005 wegen Untreue und Betrugs im Rahmen der VW-Korruptionsaffäre ermittelt wird. Auch Personalvorstand Peter Hartz geriet in diesem Zusammenhang immer mehr in die Schusslinie. Am 8. Juli 2005 bot er seinen Rücktritt an, nachdem in der Presse immer wieder von einer Mitwisserschaft Hartz' spekuliert wurde. Am 13. Juli 2005 empfahl das vierköpfige Präsidium des VW-Aufsichtsrates einstimmig, das Rücktrittsangebot von Peter Hartz als Personalvorstand anzunehmen. Hartz wird jedoch keine Abfindung gewährt, er geht mit dem Ausscheiden aus dem Vorstand in Rente.
Dem Präsidium gehörten zu diesem Zeitpunkt der Vorsitzende des Aufsichtsrates Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Christian Wulff, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall Jürgen Peters sowie der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Volkswagen AG Bernd Osterloh an. Am 7. Oktober 2005 gab die Staatsanwaltschaft Braunschweig an, ein Ermittlungsverfahren gegen Hartz wegen Verdachts der Untreue einzuleiten.
Quelle Wikipedia
damit kann ich nicht wirklich was anfangen
aber danke
fener bahce is the best
|
|
_JOGI_
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1262
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 21:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2006 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von mafia_king: Zitat von _JOGI_: Peter Hartz
Peter Hartz (* 9. August 1941 in St. Ingbert) ist ein deutscher Manager. Er war bis Juli 2005 der Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG.
Nach ihm wurde das Hartz-Konzept benannt.
Leben
Peter Hartz wurde als jüngster dreier Söhne eines Hüttenarbeiters im saarländischen St. Ingbert geboren. Nach seiner mittleren Reife machte er eine Ausbildung als Industriekaufmann. Nach seinem zweiten Bildungsweg folgte 1965 ein dreijähriges Studium in Saarbrücken.
Hartz führte in der Folge mehrere saarländische, aber auch internationale Unternehmen. Parallel initiierte er gemeinnützige Projekte und sicherte so Beschäftigten den Arbeitsplatz. So gilt er auch als Initiator der deutschen Stahlstiftung.
Ab 1993 war Hartz Personalvorstand bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. Hier erarbeitete er Projekte wie die Vier-Tage-Woche oder 5000 × 5000. Das Projekt 5000 × 5000 bedeutete, dass Volkswagen 5000 neue Arbeitnehmer einstellte, die allerdings nicht nach dem geltenden Haustarifvertrag bezahlt wurden, sondern brutto jeweils 5000 DM pro Monat verdienten.
Von der Universität Trier erhielt Hartz 1994 die Ehrendoktorwürde. 2004 wurde ihm vom Ministerpräsidenten des Saarlands Peter Müller der Ehrentitel Professor verliehen.
Zu größerer Bekanntheit kam Hartz Anfang 2002, als er von der Bundesregierung zur Entwicklung von Reformen am Arbeitsmarkt beauftragt wurde. Dies tat er zusammen mit der nach ihm benannten Hartz-Kommission, die das ebenfalls nach ihm benannte Hartz-Konzept erarbeitet hat. Einige seiner Maßnahmen wurden allerdings nicht umgesetzt.
Hartz ist Stifter und Kuratoriumsmitglied der SHS-Foundation, einer Stiftung mit dem Ziel, alle Saarländer rund um die Welt zu vernetzen. Sein Bruder Kurt Hartz war von 1980 bis 1999 Abgeordneter im saarländischen Landtag für die SPD.
Hartz ist in Niederwürzbach aufgewachsen, lebt heute noch im Saarland, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Er gilt als Freund des früheren Škoda-Managers Helmuth Schuster, gegen den im Juli 2005 wegen Untreue und Betrugs im Rahmen der VW-Korruptionsaffäre ermittelt wird. Auch Personalvorstand Peter Hartz geriet in diesem Zusammenhang immer mehr in die Schusslinie. Am 8. Juli 2005 bot er seinen Rücktritt an, nachdem in der Presse immer wieder von einer Mitwisserschaft Hartz' spekuliert wurde. Am 13. Juli 2005 empfahl das vierköpfige Präsidium des VW-Aufsichtsrates einstimmig, das Rücktrittsangebot von Peter Hartz als Personalvorstand anzunehmen. Hartz wird jedoch keine Abfindung gewährt, er geht mit dem Ausscheiden aus dem Vorstand in Rente.
Dem Präsidium gehörten zu diesem Zeitpunkt der Vorsitzende des Aufsichtsrates Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Christian Wulff, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall Jürgen Peters sowie der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Volkswagen AG Bernd Osterloh an. Am 7. Oktober 2005 gab die Staatsanwaltschaft Braunschweig an, ein Ermittlungsverfahren gegen Hartz wegen Verdachts der Untreue einzuleiten.
Quelle Wikipedia
damit kann ich nicht wirklich was anfangen
aber danke
Steht doch alles drin..
|
|
mafia_king - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2006 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.06.2006 um 16:32 Uhr
|
|
Zitat von _JOGI_: Zitat von mafia_king: Zitat von _JOGI_: Peter Hartz
Peter Hartz (* 9. August 1941 in St. Ingbert) ist ein deutscher Manager. Er war bis Juli 2005 der Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG.
Nach ihm wurde das Hartz-Konzept benannt.
Leben
Peter Hartz wurde als jüngster dreier Söhne eines Hüttenarbeiters im saarländischen St. Ingbert geboren. Nach seiner mittleren Reife machte er eine Ausbildung als Industriekaufmann. Nach seinem zweiten Bildungsweg folgte 1965 ein dreijähriges Studium in Saarbrücken.
Hartz führte in der Folge mehrere saarländische, aber auch internationale Unternehmen. Parallel initiierte er gemeinnützige Projekte und sicherte so Beschäftigten den Arbeitsplatz. So gilt er auch als Initiator der deutschen Stahlstiftung.
Ab 1993 war Hartz Personalvorstand bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. Hier erarbeitete er Projekte wie die Vier-Tage-Woche oder 5000 × 5000. Das Projekt 5000 × 5000 bedeutete, dass Volkswagen 5000 neue Arbeitnehmer einstellte, die allerdings nicht nach dem geltenden Haustarifvertrag bezahlt wurden, sondern brutto jeweils 5000 DM pro Monat verdienten.
Von der Universität Trier erhielt Hartz 1994 die Ehrendoktorwürde. 2004 wurde ihm vom Ministerpräsidenten des Saarlands Peter Müller der Ehrentitel Professor verliehen.
Zu größerer Bekanntheit kam Hartz Anfang 2002, als er von der Bundesregierung zur Entwicklung von Reformen am Arbeitsmarkt beauftragt wurde. Dies tat er zusammen mit der nach ihm benannten Hartz-Kommission, die das ebenfalls nach ihm benannte Hartz-Konzept erarbeitet hat. Einige seiner Maßnahmen wurden allerdings nicht umgesetzt.
Hartz ist Stifter und Kuratoriumsmitglied der SHS-Foundation, einer Stiftung mit dem Ziel, alle Saarländer rund um die Welt zu vernetzen. Sein Bruder Kurt Hartz war von 1980 bis 1999 Abgeordneter im saarländischen Landtag für die SPD.
Hartz ist in Niederwürzbach aufgewachsen, lebt heute noch im Saarland, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Er gilt als Freund des früheren Škoda-Managers Helmuth Schuster, gegen den im Juli 2005 wegen Untreue und Betrugs im Rahmen der VW-Korruptionsaffäre ermittelt wird. Auch Personalvorstand Peter Hartz geriet in diesem Zusammenhang immer mehr in die Schusslinie. Am 8. Juli 2005 bot er seinen Rücktritt an, nachdem in der Presse immer wieder von einer Mitwisserschaft Hartz' spekuliert wurde. Am 13. Juli 2005 empfahl das vierköpfige Präsidium des VW-Aufsichtsrates einstimmig, das Rücktrittsangebot von Peter Hartz als Personalvorstand anzunehmen. Hartz wird jedoch keine Abfindung gewährt, er geht mit dem Ausscheiden aus dem Vorstand in Rente.
Dem Präsidium gehörten zu diesem Zeitpunkt der Vorsitzende des Aufsichtsrates Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Christian Wulff, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall Jürgen Peters sowie der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Volkswagen AG Bernd Osterloh an. Am 7. Oktober 2005 gab die Staatsanwaltschaft Braunschweig an, ein Ermittlungsverfahren gegen Hartz wegen Verdachts der Untreue einzuleiten.
Quelle Wikipedia
damit kann ich nicht wirklich was anfangen
aber danke
Steht doch alles drin.. ya schon
aber ich versteh die fremdwörter nicht^^
fener bahce is the best
|
|