Geschrieben am: 26.04.2006 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von witzbold87: [b] sorry, aber mit dene aufgaben kann ich echt nix anfangen, wer hilft mir?! bitte!!!! isch dringend! [/b]
3.1
stoffgemische: homogen heterogen? mit begründung!
margarine
kräutersalz
mineralwasser
3.2.1
erklären sie den vorgang der fetthärtung mit hilfe eines geeigneten molekülausschnittes. bestimmen sie den reaktionstyp
3.2.2
warum werden fette gehärtet?
3.3
folgendes fettmolekül kann in der margarine enthalten sein
c17h33
c17h35
c15h31
3.3.1
benennen sie die gebundenen fettsäuren
3.3.2
das molekül (von grad eben) soll gespalten werden. schreiben sie dafür die reaktionsgleichung
3.4.1
die spaltung der fette findet auch im körper statt. geben sie die orte der fettspaltung an und die beteiligten enzyme.
3.4.2
beurteilen sie die verdaulichkeit von margarine und weißem plattenfett. begründen sie ihre aussage
3.5
welche hauptaufgabe hab vit. a im menschl. körper?
3.5.2
warum sollte vit. a nich überdosiert werden?
3.6
der durchschnittliche fettverbrauch in deutschland liegt bei ca. 140g pro tag. erklären sie ursachen für diesen hohen verbrauch und zeigen sie folgen auf!!
3.1 margarine und mineralwasser homogen; Kräutersalz heterogen
3.2.1 Molekülausschnitt mit Doppelbindung zwischen C-Atomen auswählen; Die Doppelbindung wird in eine Einfachbindung umgewandelt durch anlagerung von 2 H-Atomen; nennt sich katalytische Hydrierung, da ein Katalysator zum einsatz kommt (meist Nickel)
3.2.2 Um aus Ölen (flüssig) Fette (fest) herstellen zu können (siehe Margarine)
3.5.2 da es ein fettlösliches Vitamin ist und vom Körper nur sehr langsam ausgeschieden wird. (Vergiftungsgefahr!)
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|