Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
anleitung zum dreadlocks selber machen

Kidney - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:03 Uhr
|
|
hat jemand eine ahnung wie ich dreadlocksselber machen kan wil unbedingt welche hab aber keine ahnung wie das geht
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pilz
|
|
Daedalus - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1605
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:05 Uhr
|
|
nimm Salzwasser, damit verfilzen die Haare am besten
Nur Wissen ist Macht!
|
|
Kidney - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:05 Uhr
|
|
ja aber wie werden die so dan
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pilz
|
|
sweetyDany - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:08 Uhr
|
|
Du solltest Dein Haar kurz bevor Du mit dem Dreaden anfängst mit Kernseife oder ähnlichem gewaschen haben. Danach am besten gründlich heiß fönen. Es ist sehr hilfreich, wenn Dein Haar trocken ist, bevor Du anfängst.
Schritt 1: Strähnen abteilen. ||-
Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, das Haar schon vorher in passende Strähnen einzuteilen und diese mit Haarklammern, Gummibändern oder ähnlichem abzuklemmen. Wenn Du das vorher machst, kann es Dir nicht passieren, dass Du zum Schluß Dreads von ganz unterschiedlicher Größe hast. Wenn Dir das nichts ausmacht, weil Du sowieso unregelmäßige, wilde, Dreads auf dem Kopf haben willst, auch gut, aber pass auf, dass Du keine kleinen Strähnen "vergißt".
Wie groß die Strähnen sein müssen, die Du abteilst, hängt natürlich davon ab, wie fett Deine Dreads werden sollen. Die Dreads werden natürlich dicker als die Haarsträhnen. Ich glaube die Dicke vom kleinen Finger ist ne ganz gute Richtgröße, wenn man normal dicke Dreads haben will... Am besten einfach an einem Dread ausprobieren, die richtige Größe kriegt man schnell raus. Hauptsache die Grundfläche ist möglichst gleichmäßig, entweder rund oder quadratisch.
PS: Je feiner Dein Haar ist, desto kleinere Strähnen solltest Du nehmen...
Zu beachten ist noch, dass unterschiedlich dicke Dreads auch unterschiedlich schnell verfilzen. Fette Dreads verfilzen in aller Regel schneller als dünne, wenn Du Dir also nicht sicher bist, ob Du dünne oder dicke Dreads machen willst, dann würde ich Dir zu dicken raten.
Überlege Dir Deine Wahl in jedem Fall gründlich, denn es ist sehr schwer, nach dem Dreaden z.B. aus zwei dünnen Dreads einen großen zu machen.
Schritt 2: Die eigentliche Arbeit, das Dreaden. ||-
Nimm eine Strähne, die Du vorher abgeteilt hast, und klemme alles Haar darum mit Haarklammern o.ä. so ab, dass es Dich beim Dreaden der Strähne nicht behindert. Entferne dann das Gummiband oder die Klammer aus der Strähne, die Du Dreaden willst. V.a. Wenn Du Dir die Dreads selber machst, würde ich am Hinterkopf anfangen, da es dort natürlich schwieriger ist. Ich habe mir die Dreads auch ganz allein gemacht und vorne angefangen. Nach 2 Stunden hing mir das BackCombing zum Hals raus und ich hatte den schwierigen Hinterkopf noch vor mir... *g*
Backcombing bedeutet "zurück kämmen", das heißt, man kämmt mit einem feinzinkigen Läuse - oder Tierkamm (der aus Metall sein sollte, weil sonst die Spitzen brechen !) von den Spitzen zum Ansatz hin, also in die "verkehrte" Richtung. Dabei muß man die ganze Zeit die Strähne fest anziehen, so dass sie ständig gespannt ist. Man fängt unten am Ansatz an, gegen die Kopfhaut zu kämmen und arbeiteet sich langsam weiter nach oben, wobei man immer fest gegen den Strich kämmt.
Der Trick dabei ist, dass man nach und nach die Haare einzeln losläßt, während man fest kämmt. Die losgelassenen Haare (die etwas kürzeren Haare der Strähne zuerst) werden dann nach unten gedrückt und bilden das, was später der Dreadlock wird.
Man muß die Strähen wirklich fest halten und anziehen, während man kämmt. Wenn sich beim Kämmen eher ein Filzknäuel bildet (und es wird meistens so sein...), der nicht rund ist, dann solltest Du den Knäuel mit der Hand zusammendrücken, drehen, anziehen und dann wieder fest gegen den Strich kämmen, solange bis der Kamm nicht mehr durchkommt. Das machst Du dann solange, bis er rund wird. Nur nicht die Geduld verlieren, es funktioniert wirklich !
Stell Dir das Dreaden nicht zu leicht vor, das Backcombing und das Ziehen an den Haaren wird evtl. auch etwas weh tun und Du oder Dein Freund wirst/wird Stunden brauchen, bis Du etwas dreadlock-ähnliches auf dem Kopf hast ! Wenn Du das nicht aushälst, dann solltest Du den Gedanken an Dreads lieber aufgeben, es erspart Dir 'ne Menge Mühe. Willst Du aber wirklich in einem Jahr (solange wird es dauern, bis die Dreads wirklich verfilzt sind) mit hammergeilen Dreads rumlaufen, hast Du Geduld und Zeit für Deine Dreads, dann wird Dich das alles nicht sonderlich kratzen. Denk an das Ziel.
Fight on, Dreadlock-Soldier ! ;)
Besonders schwierig wird es sein, die Ansätze und Spitzen zu verfilzen. Aber vor allem bei den Ansätzen ist es wichitg, dass Du Dir Mühe gibst. Wenn die Ansätze nicht verfilzen, dann wird es auch das Haar, das später nachwächst nicht tun ! Aber keine Angst, wenn Deine Ansätze nur schlecht verfilzen, das ist normal. Auf der FAQs-Seite und im Forum findest Du einige Tricks, wie Du die Ansätze und Spitzen trotzdem zum verfilzen bringst.
Schritt 3: Direkt nach dem Dreaden... ||-
OK, Du hast es bis hierher geschafft? Sehr gut, wenn Du willst, kannst Du jetzt noch die Spitzen mit einem kleinen Gummiband befestigen. Am Anfang ist das sinnvoll, weil die Spitzen leich aufgehen werden. Verfilze die Spitzen so gut wie es geht (Du wirst merken, dass das ziemlich schwer ist, weil Du nur noch eine kleine Spitze von der Strähne zum festhalten haben wirst...) Knicke lege die (nicht oder kaum verfilzten) Haare an den Spitzen um und befestige sie mit einem Gummiband am Dread. Das Band sollte natürlich sehr fest sitzen, die Spitzen werden dann mit der Zeit mit in den Dread verfilzen und Du hast einen schönen runden Abschluß der Dreadlocks. Wenn Du willst, kannst Du, nachdem Du die Spitzen mit einem Gummiband befestigt hast, die unvefilzten Haare natürlich auch einfach abzwicken, aber mir wären meine Haare dazu zu schade... ;) Lass auf jeden Fall den ein oder anderen Millimeter überstehen. Es hilft auch, wenn Du unverfilzte Enden täglich mit den Fingerspitzen rollst, mit der Zeit sollte das dann ganz nette Spitzen geben.
Schritt 4: Wax...
Wenn Du spezielles "Dreadwax" verwenden willst, dann ist jetzt die Zeit dafür. Das Wax soll helfen, den Dread zusammenzuhalten und ihn schneller verfilzen lassen. Ob das Zeugs wirklich wirkt, muss am besten jeder selbst ausprobieren, im Forum gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema...
Nimm das Wax und reibe es etwas zwischen Daumen und Zeigefinger, um es etwas flüssiger zu machen. Noch einfacher ist es, das Wax vorher mit einem Fön zu erwärmen.
Fang an den Ansätzen an und reib das Zeugs in den Dread rein. Nimm nicht zuviel ! Es sollte genug Wachs sein, dass Du es fühlen kannst, aber nicht soviel, dass man es sehen kann. Du machst hier keine Kerzen...
Normalerweise reicht Wachs in der Größe eines Bonbons für einen Dread (es kommt natürlich auf die Länge Deiner Haare an)
GRATULATION, DU HAST DEINEN ERSTEN DREADLOCK !
Jetzt kommen je nach gewählter Dicke Deiner Dreads noch 30 - 100 weitere dazu.
|
|
Daedalus - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1605
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:11 Uhr
|
|
bedenke aber immer dass richtige Dreads sich nur noch mühevoll, zeitaufwendig und meist ziemlich schmerzhaft entfernen lassen. oder du hast danach ne kurzhaarfrisur
Nur Wissen ist Macht!
|
|
Kidney - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:12 Uhr
|
|
hört sich sehr schmertz haft an
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pilz
|
|
Daedalus - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1605
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:15 Uhr
|
|
Zitat von Kidney: hört sich sehr schmertz haft an
das reindrehen oder das rausmachen?
Nur Wissen ist Macht!
|
|
Kidney - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2006 um 12:16 Uhr
|
|
beides
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pilz
|
|
panorama
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2006 um 18:19 Uhr
|
|
geh auf www.dreadlockz.net
da gibts ne super anleitung mit bildern und wenn du noch fragen hast, helfen dir die leute im forum!
|
|
Kidney - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2006 um 18:21 Uhr
|
|
ok
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pilz
|
|
sabbabecci - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.09.2007 um 17:26 Uhr
|
|
also ich kann aus eigener erfahrung nur sgaen, ja...das reinmachen kann durchuas etwas schmerzhaft werden. einerseits weil einem einfach irgendwann die arme weh tun und andererseits wenn (z.B. eine "unheimlich liebe" schwetser, die) dann ordentlich an den haaren zieht und die kopfhaut schmerzt.
hat denn irgendwer schon erfahrungen mit dreadlocks von nem afroshop gemacht? oder hat irgendwer von euch connections zu leuten, die dreadz machen?
Don't imitate, inovate!
|
|
Ms_Chocolate - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
46
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.09.2007 um 15:13 Uhr
|
|
lol nich nur das reinmachen is verdammt schmerzhaft sondern auch das "rauskemmen" hats in sich!!!!!
wir werden als individuum geboren und sterben als kopie!
|
|
_paddi_ - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
392
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.09.2007 um 20:02 Uhr
|
|
Zitat von sabbabecci: also ich kann aus eigener erfahrung nur sgaen, ja...das reinmachen kann durchuas etwas schmerzhaft werden. einerseits weil einem einfach irgendwann die arme weh tun und andererseits wenn (z.B. eine "unheimlich liebe" schwetser, die) dann ordentlich an den haaren zieht und die kopfhaut schmerzt.
hat denn irgendwer schon erfahrungen mit dreadlocks von nem afroshop gemacht? oder hat irgendwer von euch connections zu leuten, die dreadz machen?
ja ich hab meine Dreads in Afroshop machen lassen und ich würde es keinem weiterempfehlen. Das Problem bei der Sache ist, dass die Dreads am Anfang schon sehr gut aussehen allerdings steht man danach ohne weitere Hilfe einfach alleine damit da und hat eigentlich nicht viel Ahnung vom dreaden.Außerdem ist es sehr teuer.
Noch ein paar Anmerkungen: Auf den ganzen Seiten wo es beschrieben ist wie man dreads macht, steht, dass man die Haare vorher mit Kernseife waschen soll, ich bin der Meinung, dass das nicht so gut ist, man sollte die Haare einen Tag vorher lieber gar nicht waschen dann kann man den Talg der auf der Kopfhaut ist noch als Schutz verwenden (tut nicht so weh).
life is peachy: rrrrra
|
|
sabbabecci - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2007 um 23:19 Uhr
|
|
also ich hab sehr gute erfahrungen mit dem die haare, allerdings schon ne weile vorher, immer mit seife waschen, gemacht.
War das einzige, wie ich meine leider recht gesunden haare zumindest ein wenig kaputt machen bzw. austrocknen konnte.
naja, ich hab meine dreads damals abgeschnitten, das war dann eigentlich nicht wirklich schmerzhaft..wenn man von dem sich von seinen dreadz verabschieden müssen absieht
; )
Don't imitate, inovate!
|
|
Jah-soldier - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
125
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2009 um 22:47 Uhr
|
|
ich würde die finger davon lassen sie sleber zu amchen geht ratz fatz in die hose=/
ich kann dir anbieten dir welche zu machen, wenn du intresse hast.
ich nehme nur leider ein gewisses endgeld, da ich das sozusagen nebenher mache, aber keine sorge ich werde dich nihct arm machen;)
bei intresse meldde dich
|
|
Andy03 - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2010 um 17:08 Uhr
|
|
Zitat von Jah-soldier: ich würde die finger davon lassen sie sleber zu amchen geht ratz fatz in die hose=/
ich kann dir anbieten dir welche zu machen, wenn du intresse hast.
ich nehme nur leider ein gewisses endgeld, da ich das sozusagen nebenher mache, aber keine sorge ich werde dich nihct arm machen;)
bei intresse meldde dich
wie viel geld ? wo wohnst du ?
|
|
Forum / Sonstiges
|