muRmLtieR - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
719
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 20:55 Uhr
|
|
Hey!
^^ Mag vlt ein dummes Thema sein aber dafür gibts ja ein "sonstiges" Forum 
Kann mir jemand bitte eben sagen ob die 1. Ableitung von
k(z)= -4/z + 2 * V(6 * z) in Worten: ( Minus vier dividiert durch Z ) PLUS 2 multipliziert mit der Wurzel aus (sechs mal Z)
k'(z)= -4 * z^(-2) + (6*Z)^(-0.5) Minus 4 multipliziert mit (Z hoch minus zwei) PLUS (6 multipliziert mit Z) hoch (minus 0,5)
?
Wäre echt grad dringend..
Danke, murml.
Trickito ergo sum!
|
|
langfingerli - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2004
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 21:03 Uhr
|
|
Der erste Summand hat ein + als Vorzeichen(-*-=+ ^^)
Beim zweiten fehlt noch die innere Ableitung, als insgesamt dann 4*z^(-2) + 6/sqrt[6z]
www.myspace.com/gpunktfinden
|
|
Page666 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
612
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.03.2006 um 21:11 Uhr
|
|
Also Maple sagt folgendes:
> f:=-(4/z)+2*sqrt(6*z);
f := -4 1/z + 2 sqrt(6) sqrt(z)
> diff(f, z);
1/2
1 6
4 ---- + ----
2 1/2
z z
>
In Worten: 4 geteilt durch z quadrat plus wurzel 6 durch wurzel z.
edit: Sorry Maple und Team Ulm sind wohl nicht so richtig copy-und-paste-kompatibel, deshalb das verschobene Format.
https://www.youtube.com/user/wormcluster
|
|
Miykael - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
423
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2006 um 23:43 Uhr
|
|
Zitat: Also Maple sagt folgendes:
> f:=-(4/z)+2*sqrt(6*z);
f := -4 1/z + 2 sqrt(6) sqrt(z)
> diff(f, z);
1/2
1 6
4 ---- + ----
2 1/2
z z
>
In Worten: 4 geteilt durch z quadrat plus wurzel 6 durch wurzel z.
edit: Sorry Maple und Team Ulm sind wohl nicht so richtig copy-und-paste-kompatibel, deshalb das verschobene Format.
das ist das selbe, was dein vorposter auch gesagt hat...
Do you really know me? I might be a God.
|
|
Page666 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
612
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 00:56 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Also Maple sagt folgendes:
> f:=-(4/z)+2*sqrt(6*z);
f := -4 1/z + 2 sqrt(6) sqrt(z)
> diff(f, z);
1/2
1 6
4 ---- + ----
2 1/2
z z
>
In Worten: 4 geteilt durch z quadrat plus wurzel 6 durch wurzel z.
edit: Sorry Maple und Team Ulm sind wohl nicht so richtig copy-und-paste-kompatibel, deshalb das verschobene Format.
das ist das selbe, was dein vorposter auch gesagt hat...
Nein.
https://www.youtube.com/user/wormcluster
|
|
serpent - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
579
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 01:25 Uhr
|
|
Zitat: Der erste Summand hat ein + als Vorzeichen(-*-=+ ^^)
Beim zweiten fehlt noch die innere Ableitung, als insgesamt dann 4*z^(-2) + 6/sqrt[6z]
Das ist die richtige Loesung
4z^(-2) + (6z)^(.5)*6
(Ich bin in AP Calculus, ich weiss das)
"A la cama no te irás sin saber una cosa más." - (Man lernt nie aus.)
|
|
Page666 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
612
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 02:31 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Der erste Summand hat ein + als Vorzeichen(-*-=+ ^^)
Beim zweiten fehlt noch die innere Ableitung, als insgesamt dann 4*z^(-2) + 6/sqrt[6z]
Das ist die richtige Loesung
4z^(-2) + (6z)^(.5)*6
(Ich bin in AP Calculus, ich weiss das)
Schön für Dich, aber die richtige Lösung ist schon längst bekannt.
https://www.youtube.com/user/wormcluster
|
|
APOKALYPSE_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
6039
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 07:42 Uhr
|
|
hatte auch mal nachhilfe aber kann nicht sagen das es mir was gebracht hat.
SCHAUT DOCH EINFACH MAL VORBEI !!!
|
|
Miykael - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
423
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 13:26 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Also Maple sagt folgendes:
> f:=-(4/z)+2*sqrt(6*z);
f := -4 1/z + 2 sqrt(6) sqrt(z)
> diff(f, z);
1/2
1 6
4 ---- + ----
2 1/2
z z
>
In Worten: 4 geteilt durch z quadrat plus wurzel 6 durch wurzel z.
edit: Sorry Maple und Team Ulm sind wohl nicht so richtig copy-und-paste-kompatibel, deshalb das verschobene Format.
das ist das selbe, was dein vorposter auch gesagt hat...
Nein.
doch. natürlich ist das das selbe, kann man doch umformen. omg
naja, was erwartet man von leuten, die maple brauchen..
Do you really know me? I might be a God.
|
|
Page666 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
612
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2006 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Also Maple sagt folgendes:
> f:=-(4/z)+2*sqrt(6*z);
f := -4 1/z + 2 sqrt(6) sqrt(z)
> diff(f, z);
1/2
1 6
4 ---- + ----
2 1/2
z z
>
In Worten: 4 geteilt durch z quadrat plus wurzel 6 durch wurzel z.
edit: Sorry Maple und Team Ulm sind wohl nicht so richtig copy-und-paste-kompatibel, deshalb das verschobene Format.
das ist das selbe, was dein vorposter auch gesagt hat...
Nein.
doch. natürlich ist das das selbe, kann man doch umformen. omg
naja, was erwartet man von leuten, die maple brauchen..
Daß Wurzel x durch x = Wurzel x ist, ist mir auch klar. Aber das Maple-Ergebnis war die bessere Form, weil schon komplett umgeformt. Also spar Dir Deine persönlichen Angriffe und zick nich so blöd rum. Übrigens hatte ich schon genügend Mathevorlesungen an der Uni, um auch ohne Maple auszukommen. Aber wieso soll ich mir den Stress geben und das von Hand ausrechnen? Benutzt Du etwa nie einen Taschenrechner?
https://www.youtube.com/user/wormcluster
|
|
Anastasia3
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1027
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 13:34 Uhr
|
|
brauch ich nicht!
Ai LöF Emos °NuTsCha°
|
|
muRmLtieR - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
719
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2006 um 16:10 Uhr
|
|
freut uns.. -.-
An den Rest: Danke und viel Spass beim weiteren streiten
Trickito ergo sum!
|
|