LikeTheWind - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2006 um 04:34 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: i scheib scho dialekt.
why not? was isch daran schlimm
Man kann das Geschriebene schlechter lesen und es liest sich so
Ganz meiner Meinung!
Who the fu** is D&G
|
|
Rootsmuli - 61
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2006 um 15:16 Uhr
|
|
Konsequentes Dialektschreiben hat zur Folge , daß die eigentlich korrekte Schreibweise - oft ohnehin kaum vorhanden - immer weiter verlernt wird , aber wenn die Kids dann feststellen müssen , das kein vernünftiger Arbeitgeber jemandem einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellt , der zu doof ist , einen fehlerfreien Lebenslauf zu verfassen , dann ist das Geschrei und Gejammer groß...
Soviel Polizei überall - man fühlt sich gar nicht mehr sicher...
|
|
godde - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
977
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2006 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat: Konsequentes Dialektschreiben hat zur Folge , daß die eigentlich korrekte Schreibweise - oft ohnehin kaum vorhanden - immer weiter verlernt wird , aber wenn die Kids dann feststellen müssen , das kein vernünftiger Arbeitgeber jemandem einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellt , der zu doof ist , einen fehlerfreien Lebenslauf zu verfassen , dann ist das Geschrei und Gejammer groß...
da hat doch des eine nix mit am andra zum doa!!!!
-------Wir bringen's auf den Punkt, Sagen was sich keiner traut -------
|
|
schneckee - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2006 um 21:44 Uhr
|
|
also ich schreib schon auch mal "isch" oder so aber wenn dann welche anfangen so richtig bauern-schwäbisch zu schreiben wo man erst mal ne stunde übersetzen muss dass man kapiert was der will, dann nervts mich scho auch mal.. und zu dem vorletzten oder so: nur weil ich ab un zu dialekt schreib und meine wörter klein schreib kann ich, wenns drauf ankommt schon deutsch schreiben und war auch immer im einserbereich bei diktaten etc. wollt ich mal loswerden *löl*
|
|
chiara-joy - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
69
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2006 um 18:09 Uhr
|
|
isch ab ond zua ganz witzig....
carpe diem - nutze den tag
|
|
Sim_91 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1473
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2006 um 18:32 Uhr
|
|
ja mach ich auch manchmal...find ich luschdig ^^
Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm xD
|
|
-isi-91 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
713
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2006 um 19:05 Uhr
|
|
ich machs eigentlich überhaupt nich..find ich, lässt sich einfach nicht so gut lesen ^^
und Asche fällt auf mich nieder.
|
|
grandma - 53
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
695
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2006 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat: Mir ist aufgefallen dass die meisten im Dialekt schreiben, besonderst die Schwaben und Bayern....
Manchmal regt das voll auf
wenn da oiner muint er müsst so schreiba... oder so in der Art halt 
Naja jedenfalls denke ich dass sich das gewaltig auf die Rechtschreibung auswirkt und zwar negativ!
Denn auch in der Schule werden die berühmt berüchtigten "Breifchen" so geschrieben.... hm wie schnell ist es denn da passiert dass man in einem Aufsatz oder Diktat aus einem "ist" ein "isch" macht...
Die Macht der Gewohnheit setzt sich da sicher durch....
Auf jeden Fall würden die Schwaben aus einem Briefchen kein Breifchen machen.. weil des von Haus aus scho gar it so hoißt...
Schwobarock vom Feinsten......
|
|
RubyfleA
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
375
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2006 um 16:47 Uhr
|
|
Voll luschdig! Schwäbisch 4 eva!
. .
|
|
Shakira2 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
3660
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2006 um 16:55 Uhr
|
|
also wenn ich mit jemandem chatte,der schwäbisch schreibt,muss ich scho manchmal länger überlege,was derjenige dann meint..aber in den diktaten oder in der schule allgemein hab ich kein problem zwischen meinem dialekt un zwischen hochdeutsch zu unterscheiden...da schreib ich automatisch hochdeutsch...hier bei TU schreib ich nich wirklich in meinem dialekt,weil ich denn net richtig shcreibe kann sondern nur schwätze....un ich bin kei schwäbin,sondern ne alemannin,falls des jemand kennt^^
See you later alligator,see you soon sailermoon.....!
|
|
alex_54 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2006 um 16:57 Uhr
|
|
mich nerven diese moechte gern schwaben die nur so komisch schreiben
(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)
|
|
--BiNi-- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von _lolipop_: Mir ist aufgefallen dass die meisten im Dialekt schreiben, besonderst die Schwaben und Bayern....
Manchmal regt das voll auf
wenn da oiner muint er müsst so schreiba... oder so in der Art halt 
Naja jedenfalls denke ich dass sich das gewaltig auf die Rechtschreibung auswirkt und zwar negativ!
Denn auch in der Schule werden die berühmt berüchtigten "Breifchen" so geschrieben.... hm wie schnell ist es denn da passiert dass man in einem Aufsatz oder Diktat aus einem "ist" ein "isch" macht...
Die Macht der Gewohnheit setzt sich da sicher durch....
is mir auch schonmal passiert
aba ich finds angenehmer so zu schreiben wie mans spricht, also jedenfalls in tu oder icq, weil man da besser ausdrücken kann was man wie meint...
aber in aufsätzen oder anderen arbeiten is des dann natürlich schwierig wieder richtig zu schreiben, aber meistens gehts...
|
|
--BiNi-- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von _lolipop_: Mir ist aufgefallen dass die meisten im Dialekt schreiben, besonderst die Schwaben und Bayern....
Manchmal regt das voll auf
wenn da oiner muint er müsst so schreiba... oder so in der Art halt 
Naja jedenfalls denke ich dass sich das gewaltig auf die Rechtschreibung auswirkt und zwar negativ!
Denn auch in der Schule werden die berühmt berüchtigten "Breifchen" so geschrieben.... hm wie schnell ist es denn da passiert dass man in einem Aufsatz oder Diktat aus einem "ist" ein "isch" macht...
Die Macht der Gewohnheit setzt sich da sicher durch....
|
|
--BiNi-- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von _lolipop_: Mir ist aufgefallen dass die meisten im Dialekt schreiben, besonderst die Schwaben und Bayern....
Manchmal regt das voll auf
wenn da oiner muint er müsst so schreiba... oder so in der Art halt 
Naja jedenfalls denke ich dass sich das gewaltig auf die Rechtschreibung auswirkt und zwar negativ!
Denn auch in der Schule werden die berühmt berüchtigten "Breifchen" so geschrieben.... hm wie schnell ist es denn da passiert dass man in einem Aufsatz oder Diktat aus einem "ist" ein "isch" macht...
Die Macht der Gewohnheit setzt sich da sicher durch....
|
|
susi24 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
132
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 14:11 Uhr
|
|
Also i schreib scho au ab und zu schwäbisch. Manchmal wenns grad passt. 
Aber ich find es noch viel schlimmer wenn man heutzutage in die Grundschulen schaut, in den 1. Jahren müssen die sogar erst so schreiben wie sie sprechen. Des find i mal totaler Blödsinn, denn das was man als 1. lernt bleibt am ehesten "hängen" Genau wie Teletubbies oder wie man die schreibt. Die lernen den Kindern noch das falsche Sprechen...
In meinen Augen alles viel schlimmer als wenn hier bereits Jugendliche und Erwachsene ab und zu mal etwas mundart schreiben!
Warum braucht man hier ne "Fusszeile"? www.bodywell-massagen.de
|
|