Walkabout - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2004
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2004 um 18:02 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert:
Ulm hatte heute seinen bisher dritten "Eistag" in diesem Winter.
"Eistag" wird in der Meteorologie ein Tag genannt, bei dem die
Tages-Höchsttemperatur nicht über 0°C steigt, es also den ganzen Tag über Frost gibt. (wie ja sicher für alle zu merken war!)
Eistage in diesem Winter in Ulm waren bisher folgende Tage:
25.11.2004
07.12.2004
08.12.2004
Zwar gibt es vorwiegend im Süden Deutschlands dieser Tage auch Eistage, Ulm ist aber meines Wissens nach einer der wenigen Orte, die gestern UND heute einen solchen Eistag hatten.
So, das war Wetterkunde mit Walkabout! 
Liebe Grüße,
Clemens
|
|
Tjom$on - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2002
323
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2004 um 18:10 Uhr
|
|
kk is das jez gut oda schlecht ....
also gab es früher mehr "eistage" ? wegen erderwärmung und treibhaus blabla blubb jez weniger .. ?
|
|
Walkabout - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2004
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2004 um 18:21 Uhr
|
|
Hi!
Naja ob das gut oder schlecht ist muss jeder für sich selber entscheiden! 
Es ist auf jeden Fall eine ganz normale Sache, die - über einen LÄNGEREN Zeitraum beobachtet - nicht abnehmen darf, dann kann man vielleicht von Erwärmung sprechen.
Leider liegen mir die langjährigen Daten net vor, aber gerechnet von 1990-2003 hat Ulm durchschnittlich 10-11 Eistage im Dezember. Wie gesagt, wieviel Eistage es früher gab weiß ich jetzt nicht, nur dann könnte man halt eine Aussage über evt. Abnahme der Anzahl und weiter eine Aussage über eine Erwärmug machen.
Schauen wir erstmal, wieviel diesen Dezember noch kommen. 2003 waren es vom Durchschnitt her zwei zu wenig, was noch im Bereich des normalen liegt. Ich denke aber man kann davon ausgehen, dass es früher mehr gab. Werd mich kundig machen...
Liebe Grüße!
clemens
|
|
Paulostar - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2003
4885
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2004 um 19:18 Uhr
|
|
Gut das ich mir gestern einen schönen langen schwarzen Mantel gekauft hab
|
|
timo_paul - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2003
2890
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2004 um 09:50 Uhr
|
|
nett zu wissen ....
kannst auch bitte noch einwerfen wie lang die eistage anhaltern laut deiner vorliegenden daten .?.
# powered by timopaul.com # mail@timopaul.com # http://timopaul.com #
|
|
Walkabout - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2004
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2004 um 11:57 Uhr
|
|
Hi,
Wie jez, meinst Du mit "wie lange die anhalten" in welchen Monaten es wieviel Eistage gibt, also wie sie verteilt sind oder was anderes?
Lg,
Clemens
|
|
timo_paul - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2003
2890
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2004 um 12:01 Uhr
|
|
also das im juni keine eistage zu unseren landen sein werden ist glaube klar .... aber bis zu welchem monat die eistage anhalten ... ob es z.b. im maerz ncoh eistage gibt oder ob ich februar die letzten sind oder ncoh laenger .?. durchschnittswerte sind immer cool ...
# powered by timopaul.com # mail@timopaul.com # http://timopaul.com #
|
|
Walkabout - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2004
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2004 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2004 um 13:25 Uhr
|
|
Achso alles klar, Frage verstanden! Hab mich mal ein bisschen kundig gemacht und hab jetzt bis auf einige wenige Lücken die Daten von 1947-2004 zusammengetragen, dann wollen wir mal: 
1. Eistage gibt es in Ulm normalerweise erst im November, Ausnahme: 1985, wo es bereits im Oktober 1 Eistag gab.
Statistik: von den 48 Jahren, von denen mir Daten vorliegen, gab es insg. 32 Jahre im November Eistag(e), krasses Beispiel: wieder 1985 mit 14 Eistagen im Nov.
2. Die "Eistag-Saison" dauert normalerweise bis zum Februar/März, Ausnahme: 1986, wo es sogar im April noch 1 Eistag gab.
Statistik: von besagten 48 Jahren hatte jeweils der
- Januar jedes Jahr Eistag(e)
- Februar in insg. 39 Jahren Eistag(e)
Maximalanzahl von Eistagen im Februar war 1956 mit insg. 26 (!) Eistagen, dieser "unterkühlte" Monat hatte übrigens eine Durchschnittstemperatur von -10,4 °C, während die Normaldurchschnittstemp. nur -0,1 °C beträgt
- März in insg. 18 Jahren Eistag(e)
- April (wie gesagt) nur in 1 Jahr
Noch eine letzte Info obendrauf: Ulm hatte in den Jahren 1947-2004 eine Durchschnittsanzahl an Eistagen von 33,9 Tagen jährlich.
So, ich geb zu, es war sehr ausführlich, aber ich hoffe doch verständlich...!
Wenn noch jemand Fragen hat, bitte fragen!
Liebe Grüße,
Clemens
|
|
-andiipro- - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2009 um 11:16 Uhr
|
|
Ok hat jetzt keiner geplickt aber egal
♫ ♪ ~IPod touch~ ♪ ♫
|
|
-andiipro- - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2009 um 11:17 Uhr
|
|
Vll. doch oder !?
♫ ♪ ~IPod touch~ ♪ ♫
|
|
-andiipro- - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2009 um 11:18 Uhr
|
|
Weiß nich soo genau !?
♫ ♪ ~IPod touch~ ♪ ♫
|
|
i_am_serious - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2009 um 11:22 Uhr
|
|
omg, du hast nen uralten und total unwichtigen thread von 2004 ausgekramt, nur weil dir langweilig ist und du was zum spammen hast, oder? :D
|
|
-andiipro- - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2009 um 11:59 Uhr
|
|
nöö aber egal
♫ ♪ ~IPod touch~ ♪ ♫
|
|