Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2010 um 14:17 Uhr
|
|
ein skoprion hat bestimmt kein bock sich zum heimtier zu machen!er gehört in die wildnis so wie alle wildtiere..
ein hund im gegensatz dazu is vom menschen herangezüchtet worden vor anno dazumal und liebt den menschen (mehr oder weniger)..verstehst du DIE aussage??
katzen kommen ebenso gern zu ihrem heim zurück,nur wenns nen skorpion draussen aussetzt kommt der nich wieder..so wie alle wilden tiere,die sich nicht zähmen lassen!
get the balance right
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2010 um 14:55 Uhr
|
|
Deine Aussage entbehrt jeglicher Grundlage.
Versteh mich nicht falsch: auf rein emotionaler Ebene verstehe ich deine Argumentation. Du hast nur offensichtlich keinerlei Ahnung von Wirbellosen (was kein Vorwurf ist, nur eine Feststellung).
Du vergleichst einen Skorpion mit einem Zootier.
Zum einen musst du dabei bedenken, dass Wirbellose einen IQ von Null haben. Sie sind weit weniger entwickelt als Wirbeltiere. Der Löwe im Zoo ist sich bewusst, dass er eingesprerrt ist, der Skorpion nicht.
Zum anderen sind Spinnen und Skorpione keine bewegungsaktiven Tiere. Selbst ein Fisch, dessen Nervensystem auch nicht hoch entwickelt ist, verspürt natürlich serh wohl eine Einschränkung wenn er in einem Aquarium gehalten wird. Ein Fisch (sofern es kein Fiff-Bewohner ist) ist es von Natur aus eben gewohnt, grosse Stecken schwimmen zu können. Diese Mögllichkeit wir ihm in Gefangenschaft genommen.
Der Lebenszyklus einer Vogelspinne aber sieht z. B. so aus:
Unter einem Stein, einer Rinde etc. eine Wohnhöhle graben. Warten. Wenn etwas vorbei kommt, das als Nahrung taugt, fünf Schritte raus sprinten und das Tier überwältigen, danach zurück in die Höhle. Wenn etwas vorbei kommt, das nicht als Nahrung taugt (zu klein oder zu gorss), einfach sitzen bleiben.
Ein niedrig entwickelter Lauerjäger, wie Spinnen und Skorpione, erleben bei artgerechter Haltung als Haustier weder psychische noch physidche Nachteile. Im Gegentiel, durch das Fehlen von Fressfeinden und die immer gesicherte Nahrungsversorgung werden sie i. d. R. sogar viel älter als ihre Artgenossen in freier Wildbahn. Sie nehmen als Haustier keinen Schaden, wie höher entwickelte Tiere die in Gefangenschaft auch bei der maximal möglicihen Pflege Verhaltensstörungen entwickeln oder aufgrund von emotionalen Defiziten nur eine verkürzte Lebenserwartung aufweisen.
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
woumbadz
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
4381
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2010 um 15:01 Uhr
|
|
Ne .
Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.
|
|
Scarmo - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1400
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2010 um 15:05 Uhr
|
|
Ich bin selbst Skorpion, also brauch ich kein Skorpion als Haustier...
I don't wanna die - so you're gonna have to... DIE!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2010 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von Peter_Parker: Deine Aussage entbehrt jeglicher Grundlage.
Versteh mich nicht falsch: auf rein emotionaler Ebene verstehe ich deine Argumentation. Du hast nur offensichtlich keinerlei Ahnung von Wirbellosen (was kein Vorwurf ist, nur eine Feststellung).
Du vergleichst einen Skorpion mit einem Zootier.
Zum einen musst du dabei bedenken, dass Wirbellose einen IQ von Null haben. Sie sind weit weniger entwickelt als Wirbeltiere. Der Löwe im Zoo ist sich bewusst, dass er eingesprerrt ist, der Skorpion nicht.
Zum anderen sind Spinnen und Skorpione keine bewegungsaktiven Tiere. Selbst ein Fisch, dessen Nervensystem auch nicht hoch entwickelt ist, verspürt natürlich serh wohl eine Einschränkung wenn er in einem Aquarium gehalten wird. Ein Fisch (sofern es kein Fiff-Bewohner ist) ist es von Natur aus eben gewohnt, grosse Stecken schwimmen zu können. Diese Mögllichkeit wir ihm in Gefangenschaft genommen.
Der Lebenszyklus einer Vogelspinne aber sieht z. B. so aus:
Unter einem Stein, einer Rinde etc. eine Wohnhöhle graben. Warten. Wenn etwas vorbei kommt, das als Nahrung taugt, fünf Schritte raus sprinten und das Tier überwältigen, danach zurück in die Höhle. Wenn etwas vorbei kommt, das nicht als Nahrung taugt (zu klein oder zu gorss), einfach sitzen bleiben.
Ein niedrig entwickelter Lauerjäger, wie Spinnen und Skorpione, erleben bei artgerechter Haltung als Haustier weder psychische noch physidche Nachteile. Im Gegentiel, durch das Fehlen von Fressfeinden und die immer gesicherte Nahrungsversorgung werden sie i. d. R. sogar viel älter als ihre Artgenossen in freier Wildbahn. Sie nehmen als Haustier keinen Schaden, wie höher entwickelte Tiere die in Gefangenschaft auch bei der maximal möglicihen Pflege Verhaltensstörungen entwickeln oder aufgrund von emotionalen Defiziten nur eine verkürzte Lebenserwartung aufweisen.
Wie kommt es dann, dass einige Spinnen genug Intelligenz entwickeln können, um einige Züge im Voraus zu planen? Was sicher nichts mehr mit reinem Schema-F-ich-folg-meinem-Instinkt-Denken zu tun hat.
Um zu planen wie man einen Rückzug vortäuscht um, dann im weitem Bogen unbemerkt an seine Beute heranschlecith, um von einer erhöhten Position auf sie herabzuspringen, braucht zum einen empathische Fähigkeiten, als auch Ich-Bewusstsein.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2010 um 20:12 Uhr
|
|
Mir ist nicht bekannt, dass es eine Spinnen-Spezies mit diesem Jagdverhalten gibt. Mag aber nichts bedeuten, da meine Kompetenz in puncto Spinnen bei den Theraphosidae liegt. Dies ist ja auch die Spinnen-Familie, die üblicherweise als Haustiere gehalten werden.
Bei ihnen gibt es solch ein Verhalten definitiv nicht.
Ein "Heranschleichen in weitem Bogen" funktioniert bei ihnen schon deshalb nicht, da sie ein potentielles Beutetier, welches sich nicht bewegt, kaum wahrnehmen können. Schon gar nicht aus der Distanz. Dafür reichen die Sinnesleistungen ihrer Punktaugen und der Chemorezeptoren an den vorderen Gliedmassen nicht aus.
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2010 um 20:18 Uhr
|
|
get the balance right
|
|
Huebsch1_ - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 14:13 Uhr
|
|
nein xD
|
|
IOU_666 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1060
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 14:15 Uhr
|
|
mit denen kannst nichts anfangen aber schön sind sie^^
Cupcake!!!!! *-*
|
|
adiboi
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 14:18 Uhr
|
|
Ich find sie auch sehr schön aber wär echt nichts für mich -- kein bock auf ne vergiftung
|
|
_luX_ - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
559
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 14:19 Uhr
|
|
ich wüsste nichtmal was ich dene füttern muss
:D
|
|
0xydence
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1133
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 14:20 Uhr
|
|
Unter dem Aspekt meiner kompletten Unfähigkeit in Sachen Verantwortung, Geduld und Vorsicht ist das keine Option für mich
Das System kann mich mal.
|
|
musclecar - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
11519
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 19:43 Uhr
|
|
ich hatte mal 3. ist aber schon lange her!
war nicht so der hit^^
Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 16:31 Uhr
|
|
würd mir auch gerne einen holen, aber ich find nur die dickschwanzskorpione schön, und da sind die meisten übelst giftig. der pandinus imperator oder der haarige texasskorpion sehen irgendwie eigenartig aus(sind bestimmt gümnasisten), mit ihren zerbrechlichen schwänzen. hört sich jetzt vielleicht wie eine fallus überkompensation an, ist es aber nicht
|
|
woumbadz
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
4381
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 16:35 Uhr
|
|
Is zwar langweilig, aber wieso nicht.
Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.
|
|