Moskito89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 16:52 Uhr
|
|
Das Huhn oder das ei?
Fumanchu sendet und er sendet an euch...
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 16:54 Uhr
|
|
das ei oder ?
|
|
Moskito89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 16:55 Uhr
|
|
oder das Huhn weil irgendwo muss das ei her sein
Fumanchu sendet und er sendet an euch...
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 16:58 Uhr
|
|
da könnt ich ja genausogut schreiben "das ei, weil irgendwo muss ja das huhn her sein"
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:00 Uhr
|
|
das ist ein teufelskreis = nicht zu lösen
|
|
Jacksen - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1967
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:04 Uhr
|
|
Zitat: das ist ein teufelskreis = nicht zu lösen
genau
|
|
Greenhorn - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:05 Uhr
|
|
das huhn weil alles lebewesen aus einzellern = amöben entstanden sind
hip-hop zu hören ist wie in ein waschbecken zu pinkeln, man kann es tun sollte man aber nicht!(j.s.)
|
|
RealNuckel - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1863
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:06 Uhr
|
|
"In der Natur entwickeln sich lebende Sachen durch Änderungen in ihrer DNA. In einem Tier, sagen wir mal einem Huhn treffen DNA von einer männlichen Samenzellenzelle auf ein weibliches Ovulum und bilden eine Zygote - die erste Zelle eines neuen Babyhuhns. Diese erste Zelle teilt sich dann in unzählbaren Schritten, bis alle Zellen des kompletten Tieres vorhanden sind. In jedem möglichem Tier enthält jede Zelle genau die gleiche DNA, und diese DNA kommt aus der Zygote.
Hühner unterscheiden sich nun von den "Nichthühnern" durch (kleine) Änderungen, die durch das Mischen der männlichen und weiblichen DNA oder durch Veränderungen an der DNA verursacht wurden. Diese Änderungen und Veränderungen haben in dem Punkt einen Effekt, das eine neue (Huhn)zygote erstellt wird. Das heißt, als sich zwei Nichthühner paarten deren DNA bzw., die sich daraus ergebene Zygote insofern eine Mutation ist, als das sie die Erbanlage für ein Huhn enthält, ist das das zutreffende Huhn produziert. Diese Zelle mit einen Zygote teilte sich, und das erste zutreffende Huhn zu produzieren.
Vor dieser ersten zutreffenden Huhnzygote gab es nur Nichthühner. Die Zygote ist der einzige Platz, in dem DNA-Veränderungen ein neues Tier produzieren konnten, und die Zygote wird im Ei des Huhns untergebracht. Demnach muss das Ei zuerst gekommen sein."
www.RealNuckel.de.vu
|
|
Partykoenig - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2005
604
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:06 Uhr
|
|
ich
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
RealNuckel - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1863
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:06 Uhr
|
|
Wenn Sie an die wörtliche Deutung der Geschichte der Schöpfung glauben, dann ist Ihre Antwort, dass das Huhn zuerst da war. In der Schöpfungsgeschichte schuf Gott alle Tiere als Tiere, nicht als Eier oder Babys. So wurde das Huhn "hergestellt" und erst dann begann es Eier zu legen.
www.RealNuckel.de.vu
|
|
RealNuckel - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1863
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:07 Uhr
|
|
Um diese Theorie zu glauben, muss man kein Atheist sein... Wenn Sie also an die Evolutionstheorie glauben, dann glauben Sie, dass das Ei zuerst da war, obgleich das Ei nicht durch ein Huhn produziert wurde. Laut der Evolutionstheorie würde "vereinfacht gesprochen" irgendein Vorhuhngeschöpf ein Ei gelegt haben und dieses Ei würde eine durch Mutation entstehende Variation mit unterschiedlicher DNA als seine Muttersubstanzen gewesen sein. Als Ergebnis der Änderungen hätte sich daraus das moderne Tageshuhn gebildet haben. Aufgrund der besseren Anpassung an seine Welt würden immer mehr dieser Hühner "gezüchtet" werden, die eine Mischung zwischen dem Huhn und dem Vorhuhntier sind. Diese Mischlinge würden sich nun untereinander selbst züchten und schließlich entwickelten sich aus diesen, sich kreuzenden Hühnern all unsere heutigen Hühner (der Mensch hat durch selektive Züchtung da natürlich noch kräftig nachgeholfen!)."
www.RealNuckel.de.vu
|
|
2000easy - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1059
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:07 Uhr
|
|
Adam und Eva.
))))
|
|
RealNuckel - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1863
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:08 Uhr
|
|
Ganz genau hat die Eule AG des Wilhelmsgymnasiums Kassel das Problem unter die Lupe genommen:
"Huhn oder Ei ? Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? In Bezug auf das obige Thema erschließen wir folgende Hypothese:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Huhn vor dem Ei existierte, ist umgekehrt proportional zur Wahrscheinlichkeit, dass das Ei größer ist als das Huhn.
Dieses Postulat zu belegen haben wir zu Aufgabe der vorliegenden Arbeit gemacht.
In Anbetracht der Faktoren, konkret der Tatsache, dass das Huhn größer als das Ei ist, ist es unwahrscheinlich, dass aus einer kleineren Existenz eine Größere hervorgeht. Daher ziehen wir zuerst den Schluss, dass das Huhn zuerst da war. Um wieder auf unsere Haupthypothese Bezug zu nehmen, wäre diese hiermit, wenn auch noch brüchig, belegt. Jedoch könnte man auch hier wieder, wie so oft, das für selbstverständlich gehaltene Wachstum in der Natur erwidern.
Wie aber, so stellt sich die Frage, soll sich nun ein eben ausgewachsenes Lebewesen, wie das Ei, entgegen aller Naturgesetze und ohne Hilfsmittel , wie z.B. einer brütenden Henne zu einem adulten Tier entwickeln?
Ferner wäre noch die allgemein bekannte Evolution aller Lebewesen aufzuführen, welche ja wohl nur sehr unwahrscheinlich vor unserem Huhn haltgemacht hätte. Das Huhn, gehörig zur Gattung der Geflügel, hat sich aus dem Stamm der Flughühner entwickelt. Und zwar erst NACHDEM der Mensch begann diese Vögel als Nahrungsmittellieferant zu halten. Folglich MUSS das Huhn vor dem Ei existiert haben, da Eier bekanntlich keine Eier legen. Diese Aussage etwas weiter führend wäre es völlig irrational gewesen, ein Ei als Nutztier zu halten und da die Gattung Homo Sapiens für ihre Fähigkeit rational zu denken und handeln bekannt ist, ist es doch wiederum schwer anzunehmen, dass das Ei vor dem Huhn existierte.
Um wieder auf unser Ausgangspostulat zurückzukehren, stellen wir einmal folgende Überlegung in den Raum..
Henne + Hahn Futter
Ei = -----------------------------*---------------------
Wetter * Stimmung Kopfschmerzen
Wieder einmal davon ausgegangen, dass das Ei vom Huhn abstammt, lässt sich mit Hilfe dieses Ausdrucks sogar noch die Wahrscheinlichkeit weiterer Eier bestimmen.
Noch einmal auf die Evolution Bezug nehmend, kann man anhand der Entwicklung anderer Lebewesen zwar einwerfen, dass Krustentiere vor dem Geflügel existierten, jedoch bleibt fraglich, ob man das Ei zur Spezies der Krustentiere zählen kann. Ferne wäre zu erwähnen, dass Eier sich im Gegensatz zu Hühnern nicht fortpflanzen können und es deshalb völlig unmöglich ist, dass Eier vor Hühnern existiert haben, Noch einmal alle aufgeführten Postulate überschlagend, ergibt sich daher die unumwerfliche Aussage:
DAS HUHN WAR ZUERST DA
www.RealNuckel.de.vu
|
|
clown - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2003
2156
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2005 um 17:09 Uhr
|
|
der nuckel hats drauf
Beerdigt mich mit dem Gesicht nach unten, damit die ganze Welt mich am Arsch lecken kann.
|
|
Maexx85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
471
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:12 Uhr
|
|
und recht hat er auch noch
Sex, Chemie und Metal
|
|
clown - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2003
2156
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2005 um 17:16 Uhr
|
|
will ich ja damit sagen!
Beerdigt mich mit dem Gesicht nach unten, damit die ganze Welt mich am Arsch lecken kann.
|
|