Die Zählerfernauslesung ermöglicht es den Energieversorgern, Entfernungsmessungen an den Messstellen, an die sie angeschlossen sind, vorzunehmen. Dazu werden spezielle Funk- oder WLAN-Module in den Zählern verbaut, die die aktuellen Zählerstände in regelmäßigen Abständen an ein zentrales Netzwerk funken. Über dieses Netzwerk werden die Zählerstände an die Energieversorger übermittelt, die diese dann in ihre Systeme laden und verarbeiten. Dadurch können die Energieversorger in kurzen Abständen auf die aktuellen Daten zugreifen und müssen nicht mehr die Zähler vor Ort ablesen.
Die Nutzung von Zählerfernauslesung Lösungen bietet eine Reihe von Vorteilen. Diese Lösungen ermöglichen eine bequeme, kostengünstige und zuverlässige Fernüberwachung von Energiekosten und Verbrauchsdaten. Es hilft Verbrauchern, ihren Energieverbrauch zu verwalten, indem sie den Verbrauch in Echtzeit überwachen können, sodass sie wissen, wann sie Energie sparen können. Es ermöglicht auch Energieunternehmen, detailliertere Analyse von Kundeninformationen zu machen und effizienter und benutzerfreundlicher zu werden, indem sie Ressourcen leichter zu verwalten. Darüber hinaus können Energieunternehmen, die Zählerfernauslesung Lösungen nutzen, den Betriebskosten für Außendienstbesuche einsparen. Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit Lösungen für Munizipalität https://jooby.eu/de/municipality-rdc-de/ gemacht. Mit diesen Tools kann man die Verbrauchserfassung sehr einfach automatisieren.