Geschrieben am: 13.05.2023 um 10:50 Uhr Zuletzt editiert am: 13.05.2023 um 10:50 Uhr
Die Wahl des Fundaments für dein Gartenhaus hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Bodens, auf dem es gebaut wird, der Größe und des Gewichts des Gartenhauses sowie deinem Budget.
Ein Gartenhausfundament aus Holz kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Option sein, insbesondere wenn du ein kleineres und leichteres Gartenhaus baust. Es ist relativ einfach zu installieren und bietet eine gute Drainage, was dazu beiträgt, Feuchtigkeitsprobleme zu verhindern. Du solltest jedoch druckbehandeltes Holz verwenden, um sicherzustellen, dass es widerstandsfähig gegen Verrottung und Insektenbefall ist.
Ein Punktfundament, das aus einzelnen Betonblöcken besteht, die an den Ecken und entlang der Seiten des Gartenhauses platziert werden, ist eine andere kostengünstige Option. Es eignet sich gut für unebenes Gelände und erfordert weniger Ausgrabung als andere Arten von Fundamenten.
Ein Streifenfundament, bei dem Beton in einer kontinuierlichen Linie ausgegossen wird, um die Umrisse des Gartenhauses zu bilden, bietet eine stärkere und stabilere Basis und kann sich besser für größere oder schwerere Gartenhäuser eignen.