Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Wann soll man Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Paridiesy
Experte (offline)

Dabei seit 08.2022
1103 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2023 um 14:04 Uhr

Hallo Zusammen,

ich überlege derzeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, bin mir aber unsicher, ob ich aufgrund meiner Vorerkrankungen überhaupt eine Versicherung bekommen werde. Deshalb bin ich am Überlegen, eine Risikovoranfrage zu stellen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Wie läuft das Ganze ab und was sollte ich dabei beachten?

Über eure Empfehlungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Checkerlein
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2022
128 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2023 um 08:53 Uhr

Eine Risikovoranfrage zu einer Berufsunfähigkeit (BU) kann für viele Menschen von großer Bedeutung sein, die in Berufen arbeiten, die ein erhöhtes Risiko für eine Berufsunfähigkeit aufweisen. Hier sind einige wichtige Informationen, die bei einer Risikovoranfrage zu einer BU berücksichtigt werden sollten:

Einholung von Informationen: Eine Risikovoranfrage zu einer BU sollte Informationen über den Beruf des Versicherungsnehmers, sein Alter, seinen Gesundheitszustand, seine Lebensumstände und mögliche Vorerkrankungen enthalten. Es ist wichtig, ehrliche und genaue Angaben zu machen, um eine erfolgreiche BU-Versicherung zu gewährleisten.

Sorgfältige Auswahl des Versicherers: Es ist wichtig, einen Versicherer zu wählen, der Erfahrung und Expertise in der BU-Versicherung hat. Der Versicherer sollte in der Lage sein, das Risiko des Versicherungsnehmers zu bewerten und ihm eine passende Versicherung anzubieten.

Einschränkungen und Ausschlüsse: Es ist wichtig zu beachten, dass eine BU-Versicherung Einschränkungen und Ausschlüsse enthalten kann. Diese können je nach Versicherer und Bedingungen variieren. Es ist daher wichtig, die Bedingungen sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen des Versicherungsnehmers entsprechen.

Unabhängige Beratung: Es kann hilfreich sein, sich von einem unabhängigen Berater oder einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsnehmer die bestmögliche BU-Versicherung erhält.

Regelmäßige Überprüfung der Versicherung: Es ist wichtig, die BU-Versicherung regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers entspricht. Bei Veränderungen im Beruf oder im Gesundheitszustand sollte die Versicherung angepasst werden.

Insgesamt ist eine Risikovoranfrage zu einer Berufsunfähigkeit eine wichtige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Versicherungsnehmer die bestmögliche BU-Versicherung erhält. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen und sich gut zu informieren, um eine erfolgreiche Versicherung zu gewährleisten.

Ansonsten macht auch ein Blick auf https://www.ufkb.de/blog/risikovoranafrage-bu-du Sinn.
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -