Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Bedienfeld am Herd heiss

tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2014 um 20:01 Uhr
|
|
Hallo Leute,
ich habe in etwas merkwuerdiges Anliegen!
Folgendes: Wir haben in einem (eigentlich recht guten) Moebelhaus eine Kueche inkl. Herd, Cerankochfeld und EB-Kuehlschrank planen lassen, welche man letzte Woche eingebaut hat. Vom Einbau auch alles Tiptop, es gibts nicht zu meckern.
Beim Herd handelt es sich um den Gorenje BC 7121 AX mit Ceranfeld ECD 620 ESC. Laut Moebelhausverkaeufer hat er damals gemeint nix, besonderes aber ganz ok!
Gesagt getan und den Ofen beim ersten mal auf ca. 250 Grad heizen lassen und nach 30 min ausgeschaltet... soweit alles in Ordnung. Nachdem wir allerdings nach 20 Minuten zum Kochen die Knoepfe anfassen wollten, hat sich meine Mutter am Blech des Bedienteils fast die finger verbrannt!
Wir haben uns schon gewundert warum der Luefter des ofens nach ausschalten nicht wie beim alten Herd (der 20 Jahre alt war) automatisch kuehlt bis er kalt ist.
Wir haben den Versuch erneut gestartet und sage und schreiben 75... in Worten Fuenfundsiebzig!!! Grad gemessen (mit einem Messergaraet, also nicht einem 0815 Therometer ;)).
Oben hatte das Panel mit Sicherheit auch noch 65-70 Grad...
Wir hatten das Problem nie und haben dann beim Moebelhaus reklamiert... sie haben gesagt es kommt ein Techniker vorbei.
Nun habe ich gerade die Anleitung gelesen in welcher steht, dass man um die Temperatur am Bedienteil nach dem ausschalten zu senken, auch das Licht des ofens noch eine Weile einschalten soll, weil dort auch der Luefter mitlaeuft.. das verhalten ist also wohl normal!!!
HALLO? Bei kleinen Kinder ist das ja fahrlaessig hoch 10... meine Mutter meinte nun, sie sage den Termin ab, es bringe ja nichts...
Muss man sich sowas gefallen lassen?
Mal davon abgesehn dass in der Rechnung des Moebelhauses der Ofen inkl. Ceranfeld mit ingesamt 900!!! Euro erscheint und man den ganzen schei.... im Internet nagelneu fuer weniger als 400 Euro + ca. 50 Euro anschliessen bekommt..
Kennt sich jemand hier aus was man machen kann?
Ich wuerde am liebsten den ganzen Elektroschrott zurueckgeben und einen gescheiten Bosch oder AEG kaufen, aber das Moebelhaus sagt, der Herd funktioniere ja in dem Fall wie er soll.. Bitte um Hilfe...
Danke!
P.S.: Bitte Rechtschreibung zu entschuldigen.. ich bin gerade nur etwas emotional angeregt :[
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2014 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von 40Kameli: Naja, Öfen werden heiss.
Danke fuer deine sehr.. hm.. hilfreiche Antwort...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 02:03 Uhr
|
|
ja klar
aber das ist doch nicht zumutbar und total gefaehrlich wenn man nicht explizit das Licht einschaltet damit das Ding kuehlt und sich dann die Finger daran verbrennt oder?
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
polo6n2 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 08:54 Uhr
|
|
also, da ich in einer solchen beruflichen sparte gelernt habe (Kaufmännisch) weiß ich dass ihr euch das absolut nicht gefallen lassen müsst.
Ich an deiner stelle würde beim möbelhaus reklamieren, den termin mit dem Techniker nicht absagen (sollte zum Kundenservice gehören), ihm das Problem Schildern und fragen ob er da was machen kann.
falls er sich weigert oder keinen Vorschlag hat wie er das Technisch beheben könne würde ich das Widerrufsrecht in kauf nehmen!
ACHTUNG! bitte im Kaufvertrag nachlesen, das kann, bzw. wird meistens, nur die Gesetzliche Mindestlaufzeit von 14 Tagen haben!
Falls du diesen weg gehen solltest lass dir die Beanstandung und den Wunsch des Abholens/der Zurücknahme MIT DATUM schriftlich geben (so hast du im Streitfall den Nachweis dass du dich im Rahmen des Vertraglichen bewegst).
Auch solltest du wissen dass ein Möbelhaus setwas garnicht gerne hat (ziemlicher Aufwand für die, und im Endeffekt machen die Minus deswegen).
Es gibt zu beachten, wenn du Pech hast, ist das Möbelhaus dazu sehr unkulant, und verlangt Gebühren für die Nutzung (ihr habt mit Anschluss und nutzung ja Schließlich aus einem Neuteil ein Gebrauchtteil gemacht)
das sollte sich allerdings im Rahmen halten! d.h. wenn keine kratzer dran sind, und man die Nutzung kaum sieht darfst da auch Ruhig verhandeln, die setzen meist viel zu hoch an, und ziehen so die Kunden dann noch über den Tisch. dies sollte bei KEINEN GEBRAUCHSSPUREN (absolut sauber und kratzerfrei) maximal 5% sein! der wird dann nämlich später ca. 3% günstiger als sgn. "Neuwertig" als das Neuteil verkauft.
ACHTUNG, sofort die Beschwerde, sowie das Anliegen abgeben, dass dieses Ding bei keiner Nacherfüllung (d.h. falls die das nicht in den Griff bekommen dass es zu heiß wird) auch zurückgenommen werden soll!
!!!ALLES SCHRIFTLICH GEBEN LASSEN!!!
!!!die werden unfreundlich werden, darfst du auch, du bist im recht!!!
Telefoniere mit denen mit Lautsprecher, notiere dir Namen des Gesprächspartners, Datum und Uhrzeit, und lass soviele wie möglich mithören!
nur unfreundlich werden wenn dies auch werden (vorallem bei Discounter Möbelhäusern, á la Roller oder Poco der fall)
Anschließend noch ein Tipp,
sagt ihr seid mit dem Teil unzufrieden und ihr würdet aber gerne über dieses Möbelhaus ein Qualitativ besseres Teil bestellen.
(win-win Situation, ihr seid den Rotz los, Möbelhaus hat zwar mehraufwand (werden euch den Techniker womöglich doppelt berechnen, aber ihr habt dann normal keine "gebrauchskosten" für den Schrott den ihr grad habt, und das Neuteil wird sofort beim abholen des Altteils eingebaut)
Überzeugt den Kundenservice von eurer unzufriedenheit (das sollen die ruhig merken dass ihr sehr verärgert seid, dann kann es sein das Alles auf Kulanz geschieht, und ihr nur den neuen Ofen bezahlen müsst)
Bei weiteren Fragen, einfach melden!
Grüße Chris
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 11:27 Uhr
|
|
hmm...
es sieht wohl schlecht aus:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://250kb.de/u/141109/j/PKhNxV24EHkl.jpg)
vllt sollte man sich sowas doch immer vorher durchlesen und nicht gleich ueberrollen lassen..
Also nun schriftlich mit der Bitte um Ruecknahme bei nicht Verbesserung des Technikers bitten?
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
polo6n2 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 15:05 Uhr
|
|
Zitat von tracer: hmm...
es sieht wohl schlecht aus:
vllt sollte man sich sowas doch immer vorher durchlesen und nicht gleich ueberrollen lassen..
Also nun schriftlich mit der Bitte um Ruecknahme bei nicht Verbesserung des Technikers bitten?
moment^^
Ein Ofen ist kein Möbelstück!
und wenn ich das richtig deute ist hier nicht das Widerrufsrecht gemeint, sondern etwas erweitertes, nämlich die Garantie, da sind solche %sätze hm..... ja.... üblich, wobei hier jetzt die Wertminderungs% sehr hoch angesetzt sind!
ab, wie gesagt, das sind 2 Paar Stiefel!
Schriftlich ist immer gut, da hast du Nachweise. aber, eben auch eine Empfangsbestätigung brauchst du!
(d.h. hierfür am Besten geeignet, E-mail. bei der Post wäre das ein Einschreiben, und das wäre zu teuer)
Sag ihr seid mit dem Teil unzufrieden.
sagt was kaputt ist, bzw. was passiert (umso genauer, desto höher die warscheinlichkeit dass sie es sehr schnell in den griff bekommen).
Da wir uns in Deutschland befinden, und nicht in den USA, gelten hier erhöhte Sicherheitsstandarts (KEIN element das man durch zufall Anfassen KANN, darf heißer als xx°C werden(so dass man merkt es ist heiß, sich aber nicht verbrennen kann)(Ausnahmen, Ofen Inneres, oder eben das Ceranfeld) . Welche die man anfassen MUSS (Bedienfeld!!!!!) müssen deutlich kühler sein, das ist irgendwo geregelt.)
in den USA wäre das gültig wenns in der Gebrauchsanweisung steht, dann hast eben pech wenn so n scheiß kaufst.
Hier hast du jetzt wiegesagt, das Recht auf "Nacherfüllung"
d.h. der Techniker muss KOSTENLOS antreten und dieses Teil reparieren, oder so verbessern dass es qualitativ gleichwertig ist, oder besser. (bedeuted, er dürfte das Ding auch tauschen, aber NICHT durch ein Schlechteres Gerät, dafür dürfen euch aber keine Kosten entstehen! also, darf nix berechnet werden, weil ihr ja etwas gleichwertiges bezahlt habt und ihr nix dafür könnt das euer ding n scheiß ist.)
der verkäufer hat 2 mal das recht nen Reperaturversuch zu starten, nach dem 2. mal ohne erfolg MUSS er euch KOSTENLOS entweder das selbe Teil (bei euch der Ofen) welches Funktioniert einbauen, oder wenn der Verkäufer merken sollte dass des zeug n scheiß ist wird er es gleich lassen und euch n besseres Gerät anbieten (z.B. Bauknecht, Bosch oder so) ACHTUNG, falls das der Fall sein sollte wird er versuchen euch die mehrkosten dafür in Rechnung zu stellen, NICHT bezahlen! das ist eine Nacherfüllung, und ihr könnt nix dafür dass ihr n Kaputten Ofen erwischt habt, obwohl ihr nen Funktionierenden bezahlt habt!
|
|
polo6n2 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 15:15 Uhr
|
|
am besten dem Techniker auch ned die Stelle mit dem Text im Handbuch zeigen.
Sonst wird euch vorgeworfen ihr hättet es entgegen der Gebrauchsanweisung verwendet und ihr wärt selbst Schuld.
Und wenn ihr zum Techniker FREUNDLICH seid, d.h. Kaffee und Kuchen anbieten, dann wird er euch da auch sicher helfen, obwohl er nicht müsste 
Fragt einfach mal, falls er meint da wäre alles inordnung, ob man nen Nachlaufregler oder sowas in der Art einbauen kann (kann jeder halbwegs gute Elektriker und bewirkt dass die Lüftung für nen gewissen Zeitraum (beim Regler einstellbar,danach kannst die Zeit aber nimmer verändern ohne das ganze ding wieder auszubauen einfach weiterläuft, verhindert Hitzestau und somit das Schmelzen von Billigen Plastik Bedienteilen).
Nicht sofort loslegen lassen wenn ihr nen Vorschlag macht, fragt ruhig immer was das so ca. kosten wird. ab dann WENN es etwas kostet würde ich danke, tschüss sagen, und einfach das Licht für 10Minuten anlassen^^
Oder ihr Fragt nen befreundeten Elektriker, der macht euch das in ner halben Stunde, freut sich über 50€ und ihr seid auch glücklich.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 16:30 Uhr
|
|
Ich glaub eher dass das Problem daran ist, dass es ja kein kaputtes Geraet ist, sondern das hier eben einfach wohl so ist....
also wird er sagen, alles funktioniert wie es soll und gut...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 17:23 Uhr
|
|
Alles wurde eigentlich in folgenden vier Wörtern gesagt. Und trotzdem ist dieser Thread noch aktiv.
Zitat von 40Kameli: Naja, Öfen werden heiss.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 21:00 Uhr
|
|
Ich rede immernoch vom BEDIENFELD und nicht vom Herd innenndrin...
aber da hier das meiste wohl nur Witzbolde noch unterwegs sind (bis auf wenige Ausnahmen) macht der Thread wohl so keinen sinn...
Trotzdem danke an alle die geholfen haben.
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 21:15 Uhr
|
|
Hi Tracer,
hast du dich denn mal an Gorenje direkt gewendet? Mein erstes Cerankochfeld war von Gorenje, da war nach Gebrauch nix mehr wirklich warm. Möbelhäuser sind in solchen Fällen nicht immer die beste Instanz aus eigener Erfahrung. Meine Eltern hatten eine teure Küche vor 4 Jahren in einem renommierten Möbelhaus gekauft. Während der Garantiezeit wurde das Holz am Küchenschrank rechts von der Abzugshaube wellig. Laut Möbelhaus liege das daran, dass meine Mutter zu viel Dampf beim Kochen produziert hatte (kein Witz) - nach langem Zoff rief sie direkt beim Küchenhersteller an, der dann kulanterweise einen neuen Schrank gestellt und das mit dem Möbelhaus koordiniert hatte.
Erst mal würde ich mich nicht einschüchtern lassen, sag ihr habt euch verbrannt und werdet das so nicht lassen können, weil unzumutbar. Vielleicht nützt es ja was, drück dir die Daumen.
Grüße
Nenderl
Zimt.
|
|
nikonman - 66
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2014
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 21:29 Uhr
|
|
Wenn der Herd neu ist dann sollen die nach schauen was da los ist(Garantie)
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 21:55 Uhr
|
|
mhh..neben Herd ist heiß muss die Quintessenz wohl heissen
Wer billig kauft, kauft doppelt.
Daneben gilt wohl auch, dass die 900 euro durch die arbeiten an der küche zum tragen kommen, den kalk. schlüssel kennst du ja nicht..
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Querschlag
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2013
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 22:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2014 um 22:55 Uhr
|
|
Gorenje, Slowenien? Jeder Boschherd ist mittlerweile günstiger und immer noch besser.
Ab zur Firma, die müssen dir das auf Garantie gebacken bekommen...
1fach_netter und Prallhans, die beiden Trolle.
-> Fracking am Bodensee?! - Stop TTIP & CETA & TISA!
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2014 um 23:06 Uhr
|
|
Zitat von tracer:
Trotzdem danke an alle die geholfen haben.
Gern geschehen. =)
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2014 um 14:35 Uhr
|
|
Grillen und der Backofen bleibt aus!
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Forum / Sonstiges
|